Seite 1 von 1

DHL-testet-erfolgreich-Notfall-Drohne

Verfasst: Di 18 Nov, 2014 21:08
von coke
Das las ich gerade auf n-tv.de

http://www.n-tv.de/wirtschaft/DHL-teste ... 87266.html

Wir hatten hier schon ähnliche „Nachrichten“, kürzlich erst die bekloppte Meldung mit der Drohne für Selfies ….

Hat jemand zu dieser aktuellen „Notfalldrohne“ weitergehende Infos?

Mich würde z.B. interessieren wie die die 12 km bis zur Insel mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Sichtkontakt zum UAV hinbekommen haben.
Ausserdem würde mich interessieren, wie die an der Apotheke landen.

Mich ärgern solche „Meldungen“ extrem, weil die gar nichts über die genauen Details und Bedingungen dieser immer so erfolgreichen Testflüge sagen.

Das kann doch nichts anderes wie kostenlose Werbung für DHL sein - Innovation und so …

Wenn ich mir überlege welche Auflagen, Beschränkungen, Gesetzen und Verordnungen wir bei jedem Job mit unserem Oktokopter erfüllen müssen, dann sind solche „seriösen Nachrichten“ nichts weiter wie ein schlechter Witz oder eine gut gemachte PR-Aktion.

Wenn ich das heute Abend oder morgen noch in der Tagesschau als seriöse Nachricht verkauft bekomme, dann zweifle ich echt am Wahrheitsgehalt von Nachrichten.


Edit
: Ah, jetzt hab ich gerade ne ältere Meldung gelesen:

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche- ... 65831.html

Die haben eine mobile Bodenstation, die den Flug verfolgt! Also ein Boot mit nem Operator
der den Flug begleitet - sehr ökonomisch und sehr ökologisch!


coke

Re: DHL-testet-erfolgreich-Notfall-Drohne

Verfasst: Di 18 Nov, 2014 23:21
von Angry_C
Sollte bei mir irgendwann mal eine Drohne zwecks Paketlieferung auftauchen, wird diese den Weg zurück leider nicht mehr finden.

Re: DHL-testet-erfolgreich-Notfall-Drohne

Verfasst: Mi 19 Nov, 2014 10:05
von Frank Glencairn
Das mit dem Boot is natürlich Quatsch, lies halt den ganzen Artikel, bevor du hier was schreibst.

"Allerdings verfolgt eine mobile Bodenstation von Norddeich aus jede Phase des Fluges" und "Erstmals darf mit dem DHL Paketkopter ein unbemanntes Luftfahrzeug außerhalb der Sichtweite des Piloten in der realen Welt eine Transportaufgabe erledigen", betonte der für die technische Innovation zuständige Briefvorstand Jürgen Gerdes. "Das ist ein regulärer Flugbetrieb."

Soweit ich weiß, brauchen die für jeden Flug ne aufwändige Sonder-Ausnahmegenehmigung und der Korridor muß für den normalen Luftverkehr gesperrt werden.

Re: DHL-testet-erfolgreich-Notfall-Drohne

Verfasst: Mi 19 Nov, 2014 16:42
von TaoTao
Ich wette mit den Dingern werden bald ordentlich Drogen geschmuggelt.

Re: DHL-testet-erfolgreich-Notfall-Drohne

Verfasst: Mi 19 Nov, 2014 19:20
von coke
@Frank Glencairn
Frank Glencairn hat geschrieben:Das mit dem Boot is natürlich Quatsch, lies halt den ganzen Artikel, bevor du hier was schreibst.
Lesen kann ich selber. „Copy & paste“ behersche genauso gut wie Du.

Da Du ja anscheinend der richtige Ansprechpartner/Fachmann bist, kannst Du mir sicher ein paar Antworten geben.

Dann sag mir mal was die mobile Bodenstation denn konkret ist (Auto, Fahrrad, Operator zu Fuß?) - und warum ist die überhaupt mobil da am Norddeich?

Und erklär mir bitte gleich auch was „um in Notfällen eingreifen zu können“ bedeutet: Was ist ein Notfall, wie stellen die den fest und wie greifen die ein?

Natürlich brauchen die Einzelaufstiegsgenehmigungen, denn die fliegen über Naturschutzgebiete, evtl. Wasserfahrstrasse und ggf. tangiert das den möglichen Luftverkehr zwischen den Inseln.

Frank Glencairn hat geschrieben:Soweit ich weiß, brauchen die für jeden Flug ne aufwändige Sonder-Ausnahmegenehmigung und der Korridor muß für den normalen Luftverkehr gesperrt werden.


Noch ne Frage an den Fachmann: Die Mindestflughöhe für Kleinflugzeuge, Hubschraunern usw. beträgt über Land bewohnt/unbewohnt zwischen 150 und 300 m (über dem Wattenmeer weiß ich nicht). Die Drohne fliegt in einer Höhe von 50 m - woher hast Du das Wissen, dass bei einem Flug der Drohne der Luftkorridor für den normalen Luftverkehr gesperrt werden muss? Normalerweise müssen nur die Tower der beteiligten Flughäfen informiert werden (in Rlp)

Viel Spass beim googeln!


coke