Seite 1 von 2

Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 13:00
von slashCAM
Test: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 von rudi - 22 oct 2014 12:59:00
>Mit einer mächtigen Überraschung wusste Panasonic diesen Sommer zu punkten: Die Panasonic LUMIX FZ1000 ist eine neue Bridgekamera mit 1-Zoll-MOS-Sensor, fester Leica-Zoomoptik und integrierter 4K-Aufnahme für deutlich unter 1.000 Euro. Nicht nur weil 4K draufsteht, haben wir sie uns einmal kurz zu Gemüte geführt...
zum ganzen Artikel

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 14:01
von g3m1n1
Wenn mal so eine Kamera gebaut wird mit nem 18-50mm Objektiv z.B., dann kauf ich sie.

Die FZ1000 hat glaube ich als maximalen Weitwinkel irgendwas gegen 35mm...

Ausserdem glaube ich dass es mehr Leute gibt die in Räumen filmen, als Leute die den seltenen Buntspecht in 100 Meter Entfernung auf einem Ast sitzend einfangen wollen. Wieso wird Weitwinkel so vernachlässigt? Ab 18mm... von mir aus auch ab 20.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 14:04
von rudi
g3m1n1 hat geschrieben:
Die FZ1000 hat glaube ich als maximalen Weitwinkel irgendwas gegen 35mm...
.
Sogar nur 37mm in 4K...

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 14:06
von g3m1n1
Wieso nicht 18 oder 20 ? Wieso 37 ? Sind weitwinkligere Objektive dermaßen teuer? Ein Weitwinkelkonverter verschlechtert nur das Bild. Wieso wird nicht mal so eine Kamera für Filmer gebaut ?? Ich meine auch dass Weitwinkelobjektiver besser weggehen als Zoomobjektive.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 14:13
von Bruno Peter
Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer hieß es neulich bei Slashcam...
Ist nicht Panasonics LUMIX DMC-FZ1000 jetzt der Killer der Sony DSC-RX10 bei Slashcam?

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 14:59
von Bruno Peter
Das hier bei 4K:

Bild

ist grauenhaft!

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 16:22
von kuhea
Bruno Peter hat geschrieben:Das hier bei 4K:

Bild

ist grauenhaft!
Habe ich bei einem anderen Test nicht mal gelesen, dass 4K Aufnahmen hier zu Testzwecken aus der doppelten Entfernung aufgenommen werden? Vielleicht äußert sich ja mal jemand aus der Redatkion.
Schönen Tag noch.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 22 Okt, 2014 16:56
von Bruno Peter
Die Redaktion hat sich schon oft hier dazu geäußert.
Doppelte Entfernung deshalb, weil es ein Testchart für FHD und nicht UHD ist und so der Maßstan aufeinander abgestimmt wird.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Fr 24 Okt, 2014 14:08
von kgerster
Hatte beide schon vor einiger Zeit getestet. Mir gefiel das herunterscalierte 4K Bild der FZ1000 wesentlich besser. Sie leidet aber - wie auch die GH4 - an "Wabbel-Effekten" im 4K Modus (handheld).

https://www.youtube.com/watch?v=U3jzlUJk3Fc

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Fr 24 Okt, 2014 15:32
von Bommi
kgerster hat geschrieben:Mir gefiel das herunterscalierte 4K Bild der FZ1000 wesentlich besser.
Der Grund dafür soll der hier sein:
kgerster hat geschrieben: Sie leidet aber - wie auch die GH4 - an "Wabbel-Effekten" im 4K Modus (handheld).
Ist der jemals bei Aufnahmen vom Stativ aus mit ausgeschaltetem Stabilisator aufgetreten? Thanks in advance.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Fr 24 Okt, 2014 15:53
von Bommi
Rudi Schmidts hat geschrieben:Die Panasonic LUMIX DMC-FZ1000 ist erstaunlich groß...
Hätte gern noch einen Tick größer sein dürfen für Männerhände.
Rudi Schmidts hat geschrieben:Voll ausgefahren entwickelt die Kamera eine fast schon bedrohliche Länge.
Das stimmt! Mit der FZ kann man Leute totschlagen.
Rudi Schmidts hat geschrieben:Das Gehäusematerial aus Kunststoff fühlt sich dagegen nicht sonderlich hochwertig an.
Hat dafür einen guten Grip wie ein Autolenkrad. Rutscht einem im Sommer nicht aus der schwitzigen Hand und ebenso nicht im Winter aus klammen Fingern.
Rudi Schmidts hat geschrieben:Wer tendenziell eher szenisch arbeitet und daher keinen großen Zoombereich benötigt, dürfte mit der kommenden Panasonic DMC-LX100 dagegen noch weitaus besser bedient werden. Denn diese hat nochmal ein deutlich lichtstärkeres Objektiv, einen größeren und lichtempfindlicheren MFT-Sensor, ist dabei extrem kompakt geraten und soll sogar noch 50 Euro weniger kosten...
Diesen Hinweis hätte ich gern zwei Wochen früher zur Kenntnis genommen :-/

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Fr 24 Okt, 2014 16:14
von kgerster
Bommi hat geschrieben: Ist der jemals bei Aufnahmen vom Stativ aus mit ausgeschaltetem Stabilisator aufgetreten? Thanks in advance.
Tritt auch bei ausgeschaltetem Stabi auf. In 4K sind die GH4 und die FZ1000 mit extremerem Rolling-Shutter behaftet. Dies führt zu Wabbel-Effekten, die sich auch mit Stabilizern in Post nicht entfernen lassen. Sieht aus wie Hitzeflimmern. Auf dem Stativ natürlich nicht.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Fr 24 Okt, 2014 18:10
von Bommi
Ja, danke. Damit kann ich leben. Die Einschränkung betrifft somit 'ruhige Szenen in 4K aus der Hand'. Für das Geld (hier meine ich die FZ1000) kann man nicht alles erwarten und ganz ehrlich: für 4K-Video darf gerne das Stativ oder eine andere Stütze zum Einsatz kommen.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 18:58
von stevens37y
Na ja, beim Schwenken gibt es Rolling Shutter aber es ist gar nicht so schlecht. Ich habe ein paar Konzert aufnahmen gemacht.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 27 Okt, 2014 20:06
von Bommi
@stevens37y: Das Konzertvideo sieht grundsätzlich gut aus, aber warum hast du dazu nicht im 4K editiert? Das Zoomen mit der FZ1000 ist ja nicht der große Bringer, weil zu grobmotorisch. In der Software könntest du flauschig durchs 4K-Bild surfen. Mit Kameraarbeit im NLE hättest du auch Blicke wie die auf die Hände des Keyboarders in Perfektion hin bekommen.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 19:32
von stevens37y
Eigentlich habe ich das Video gar nicht editiert. Ich habe die Teile mit ffmpeg zusammengefügt und das Audio umgetauscht. Die Settings:
F 4.0 : 1/40s : ISO 400 (oder 800 weiss nicht genau)
cinelike D
highlight-shadow=lower contrast ( shadow=+2, highlight=-2 )
contrast=-1
saturation=-1
sharp=-2
NR=0

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 19:47
von Jensli
Ich habe es bereits gesagt und sage es wieder: der Panasonic Look (auch bei der GH4) ist einfach unterirdisch. Wirkt wie das typische Bild eines 199,-Camcorders. Furchtbar.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 20:24
von eko
Jensli hat geschrieben:Ich habe es bereits gesagt und sage es wieder: der Panasonic Look (auch bei der GH4) ist einfach unterirdisch. Wirkt wie das typische Bild eines 199,-Camcorders. Furchtbar.


Dein Satz vom alten Hitchcock passt wie die Faust aufs Auge: Für Dich.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 21:27
von Jensli
eko hat geschrieben:

Dein Satz vom alten Hitchcock passt wie die Faust aufs Auge: Für Dich.
Na ja, der Hellste biste auch nich. Schon mal was von Selbstironie gehört? Oder meinst du, ich wär so vemessen, mich als Meister zu bezeichnen?
Und der Panasonic-Look ist immer noch Dreck.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 22:06
von Bommi
stevens37y hat geschrieben:Eigentlich habe ich das Video gar nicht editiert. Ich habe die Teile mit ffmpeg zusammengefügt...
Interessant. Hier im Forum entbrennen regelmäßig Glaubenskriege um das 'richtige' NLE, und du hältst dich da komplett heraus, indem du gar keines verwendest.

Dabei ist die FZ dank 4K perfekt für Konzertaufnahmen, weil man innerhalb des 4K-Videos schwenken und zoomen kann. Wenn die Kamera nicht bewegt wird, kann der CoDec so effektiv arbeiten, dass man durchaus bis zu 300% ins 4K zoomen und dennoch ein schönes FHD erhalten kann.

Ich überlege mir, als Ergänzung zur FZ100 noch die im Artikel erwähnte LX100 zu kaufen. Mit 2x4K (eine frontal auf auf die Bühne ausgerichtet, eine aus seitlichem Blickwinkel) könnte man jede Aktion auf einer Bühne ablichten und ein rasantes Video daraus schneiden.

Ein relativ günstiger Spaß, denn 4K-Editing erspart ein 1000-Euro-Stativ, teilweise den Slider/Dolly/Steady und einen zweiten Kameramann.

Hier nochmals das Pana-Promo-Video zu den 4K-Vorteilen:

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Di 28 Okt, 2014 23:42
von Angry_C
Jensli hat geschrieben:Ich habe es bereits gesagt und sage es wieder: der Panasonic Look (auch bei der GH4) ist einfach unterirdisch. Wirkt wie das typische Bild eines 199,-Camcorders. Furchtbar.
Wenn ich schon Panasonic Look lese. Ja was ist denn der Panasonic Look, erzähl doch mal. Hat man nicht bereits festgestellt, dass man am Ende durch die Bank das Bild von einer 400€ MFT Knipse und einer sehr teuren Profikamera nur schwer erraten kann, vorausgesetzt, man lässt Profis ran?

Okay, die Shootouts sind schon etwas her, vielleicht hattest du dich mit der Materie zu dem Zeitpunkt einfach noch nicht beschäftigt.

Oder kriegst du mit einem 199€ Camcorder so etwas hin?


Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 29 Okt, 2014 09:44
von eko
Jensli hat geschrieben:
eko hat geschrieben:

Dein Satz vom alten Hitchcock passt wie die Faust aufs Auge: Für Dich.
Schon mal was von Selbstironie gehört? Oder meinst du, ich wär so vemessen, mich als Meister zu bezeichnen?
Kommt in Deinen Beiträgen aber immer wieder so durch.
Aber Selbsterkenntniss soll ja der erste Weg zur Besserung sein.

Und Dein Problem mit Panasonic will ich ohnehin nicht weiter kommentieren.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 29 Okt, 2014 12:11
von Bommi
Was das Panasonic-Bashing oder Bashing allgemein angeht:

Manche Leute haben das dringende Bedürfnis, die eigene Kaufentscheidung vor sich selbst und anderen gegenüber zu rechtfertigen. Diese Leute wenden erstaunlich viel Zeit und Mühe auf, die Anschaffungen anderer Leute herunter zu reden - besonders wenn die noch günstiger als die eigenen sind.

Ein schönes Beispiel dafür sind die Eigengeräusche der FZ1000. Die einzigen, die das ernsthaft stört, sind Leute, die die Kamera gar nicht haben.

Nach dem Lesen diverser 'Meinungen' hatte ich unbrauchbares Audio erwartet, aber alles gut! Die FZ macht Geräusche, die aber in der Aufnahme kaum zu hören sind (das interne Mikro ist also gut dagegen gedämpft) und draußen überdecken die Umgebungsgeräusche einer als lautlos empfundenen Natur die Eigengeräusche der Kamera vollständig! Bei aufgedrehter Lautstärke höre ich in der Aufnahme das Blätterrascheln entfernter Sträucher oder Vogelstimmen aus 200 Meter Entfernung, aber nicht die Eigengeräusche der Kamera. Ich beurteile das interne Mikro daher mit 'Gut', auch wenn ein Labortest sicherlich zu einem anderen Urteil kommt.

Produkt-Bashing scheint übrigens eine Angelegenheit von Privatleuten zu sein. Profis sind wohl pragmatischer, die wollen ganz einfach, dass ihre Investition sich amortisiert - und sind anderen Produkten gegenüber eher interessiert als ablehnend eingestellt.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mi 29 Okt, 2014 19:43
von Jan
Das ist üblich hier und auch in den anderen Foren so der Fall. Es hat sich aber nach meiner Meinung nach gebessert. Überall sind Canon, Sony oder Panasonic Fanboys unterwegs, hier schreiben teilweise sogar Regionalmanager bestimmter Firmen mit, um ein Produkt im besten Licht zu darzustellen. Macht auch Sinn im größten Forum seiner Art in Deutschland. Die Kunden kaufen heute vermehrt nach Testberichten und positiven Meinungen.

VG
Jan

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 12:44
von sgywalka


die Kamera kann nix dafür, was an Lipososmen und Genetik dahinter
steht, der Künstler macht was damit, der basher geht halt zum Kühlschrank
und basht dann weiter...bis er verfault...das ist halt so möge er r.i.p :)

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 14:03
von Angry_C
sgywalka hat geschrieben:

die Kamera kann nix dafür, was an Lipososmen und Genetik dahinter
Das kann ja wohl jeder 199€ Camcorder besser!


;-)

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 14:49
von Jensli
sgywalka hat geschrieben:
Den clip kenne ich und der Look gefällt mir nicht. Ich habe noch so gut wie keinen GH4 Clip mit schönem Film-Look gefunden. Die Kamera ist klasse, keine Frage, und sie macht scharfe Aufnahmen, aber der Look gefällt mir einfach nicht, was soll ich machen...
Hat die keinen cinelike-mode? Aber dieser camcorderlook der Panasonics fällt nicht nur mir auf. In diesem Forum wurde schon von mehreren darüber debattiert, dass es schwer sei, mit einer Panasonic einen vernünftigen Look zu kreieren. Wer mit dem Ding glücklich ist, soll eben glücklich sein, mir kommt keine Panasonic ins Haus, ist ja ein freies Land...

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 15:06
von Angry_C
Wenn Klaus sich die Kamera für den Urlaub oder Tante Gertrudes Geburtstagsfeier kauft, kann man kein Hollywood erwarten.

Aber da du ja schriebst, dass du "so gut wie keinen" GH4 Clip mit gutem Look gesehen hast, bedeutet das ja, dass es immerhin möglich ist. Dann bestätigt sich mein erster Satz ja:-)

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Do 30 Okt, 2014 16:00
von Jensli
Angry_C hat geschrieben:Wenn Klaus sich die Kamera für den Urlaub oder Tante Gertrudes Geburtstagsfeier kauft, kann man kein Hollywood erwarten.

Aber da du ja schriebst, dass du "so gut wie keinen" GH4 Clip mit gutem Look gesehen hast, bedeutet das ja, dass es immerhin möglich ist. Dann bestätigt sich mein erster Satz ja:-)
Es geht, aber es ist wohl ziemliche Fummelei mit den gängigen Gradingprogrammen, wie man so liest.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 14:25
von enilnacs
Siehe hier:


Es gibt keinen "Panasonic/sony/etc. Look", es gibt höchstens einen "default look" der jeweiligen Kamera oder Sensorqualität (das ist aber was anderes). Wenn man mit dem Equipment umzugehen weiss kann man sogar aus billigeren Cams "Cine Looks" rausholen. Und wer nur im "Default mode" schiesst oder kein tiefes Wissen über Farbmetrik (Cinema) hat dem ist sowieso nicht zu helfen.

Das fängt an bei richtiger korrekte Farb/Gammaeinstellungen, Shooting (Lichtsituation!) dann in Post/CC > Farbraumkonversion, Profiladaption, Linearisation und korrekter Licht/Schattenkompression und endet mit lokaler Primärer und sekundäre Farbkorrektur.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 15:03
von Jensli
Ihr werdet lachen, aber ich habe mir nach langem Überlegen am WE bei ebay eine günstige, neuwertige Panasonic GH3 geschossen... ;-)
Dazu eine geniale Festbrennweite und schon bekommt man einen genialen Look, da muss ich meinem Vorredner beipflichten. Somit nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil (oder wie mer in Frankfurt sache: Was interessiert misch mei bled Geschwätz von Gestern...) :-)

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 15:08
von Angry_C
Na siehste, viel Spaß damit:-)

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 21:01
von Bommi
Jensli hat geschrieben:Wer mit dem Ding glücklich ist, soll eben glücklich sein, mir kommt keine Panasonic ins Haus, ist ja ein freies Land...
3 Tage später:
Jensli hat geschrieben:Ihr werdet lachen, aber ich habe mir nach langem Überlegen am WE bei ebay eine günstige, neuwertige Panasonic GH3 geschossen...
Hahaaah haha. Haha. Ha. Häh.

Nee, wirklich lustig ist das nicht, aber ich bin doch hoffnungsfroh, dass nun dein Panasonic-Gebashe dramatisch nachlässt. Von daher... Vielen Dank für den Kauf.

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 21:17
von Jensli
Bommi hat geschrieben:

Nee, wirklich lustig ist das nicht, aber ich bin doch hoffnungsfroh, dass nun dein Panasonic-Gebashe dramatisch nachlässt. Von daher... Vielen Dank für den Kauf.
Ja, ich weiß wie bescheuert das klingen muss, aber man kann sich ja eines Besseren belehren lassen und seinen Irrtum eingestehen. Mein Canon-Gebashe bleibt aber weiterhin bestehen, solange Canon nichts Brauchbares auf den Markt bringt...

Re: Test: Panasonic LUMIX DMC-FZ1000

Verfasst: Mo 03 Nov, 2014 21:46
von Bommi
:-)
Möchtest du dir vielleicht noch eine Canon zulegen? So eine ganz kleine würde reichen... ;-)