Seite 1 von 1

Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 17:35
von slashCAM
Auf der gerade stattfindenden MAX Conference stellt Adobe seine nächste Vision für die Creative Cloud vor
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 19:48
von iasi
grübel - wie bearbeite ich denn 4k-Raw-Material auf einem iPad oder iPhone?

leider haben sie so viel Energie auf diese Apps verwendet, dass sich bei den Desktop-Programmen nichts getan hat - schwach. Dabei ist Speedgrade noch immer eine Baustelle.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mo 06 Okt, 2014 20:45
von Jott
iasi hat geschrieben:grübel - wie bearbeite ich denn 4k-Raw-Material auf einem iPad oder iPhone?
Wie immer entgeht dir, dass es auch ein Leben diesseits von 4K Raw gibt! :-)

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 11:17
von danger_brothers
In Deutschland sowieso uninteressant. Wir sind hier Internet-Drittewelt-Land mit unseren extrem lahmen Internetanschlüssen. Wer da Footage hochlädt brauch viel Geduld!

Das ist wohl nur was für technisch begabtere Länder die dieses "Neuland" Internet schon für sich nutzen.

;)

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Di 07 Okt, 2014 11:36
von Jott
Nö, geht schon. Diverse Kameras können gleichzeitig in voller Qualität und parallel auch ein kleines H.264 Proxyfile aufzeichnen, mit gleichem Time Code. Diese Minifiles kann man sehr wohl für andere in die Cloud pumpen, ausgetauscht gegen volle Qualität wird dann am Schluss. Solche Workflows können schon hier und da Sinn machen.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 01:24
von Paralkar
Proxy Schnitt ist im Avid doch noch Standard, wenn es um Raw geht

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 04:26
von merlinmage
Proxyschnitt ist im Avid immer Standard, oldschhol Software eben.

Aber Proxyschnitt in Premiere ist auch in, siehe "Gone Girl". Alles eine Frage des Workflows.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 06:37
von iasi
Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:grübel - wie bearbeite ich denn 4k-Raw-Material auf einem iPad oder iPhone?
Wie immer entgeht dir, dass es auch ein Leben diesseits von 4K Raw gibt! :-)
ah - auch bei ProRes-HD wird´s doch schnell eng auf dem iPhone

Aber es muss natürlich alles schnell gehen - Grading schon in der Kamera und nun eben Schnitt am iPad - alles dirket nach der Aufnahme schon Vor-Ort.

"The Wild Bunch" geht dann aber eben nicht mehr ... :)


Jedenfalls wären mir Verbesserungen an Speedgrade wichtiger gewesen - noch immer gibt es z.B. keine Kurven - Speedgrade ist noch reichlich entfernt von Resolve.
Immer mehr Programme und Progrämmchen statt die Weiterentwicklung ...

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 07:13
von Jott
Wer spricht denn von Riesenfiles wie ProRes? Auf welchem Planeten lebst du? Ach ja, auf dem roten. Auf unserem gibt's auch kleine H.264-Files. Workflows mit denen - auch Schnitt auf iPad oder iPhone, Proxy oder sogar final - sind im aktuellen Bereich (vor allem in den USA) fast schon ein alter Hut. CNN-Upload aus iMovie anyone?

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 07:24
von iasi
Jott hat geschrieben:Wer spricht denn von Riesenfiles wie ProRes? Auf welchem Planeten lebst du? Ach ja, auf dem roten. Auf unserem gibt's auch kleine H.264-Files. Workflows mit denen - auch Schnitt auf iPad oder iPhone, Proxy oder sogar final - sind im aktuellen Bereich (vor allem in den USA) fast schon ein alter Hut. CNN-Upload aus iMovie anyone?
ja - nun werden die Clips, die bisher am Notebook erstellt und sofort hochgeladen wurden, eben mit dem Finger-Tipper gemacht.
Nur - hierfür reicht doch auch eine einfachere Schnitt-App - da braucht es dann kein teures Software-Abo ...

Ich bezahle für ein Software-Packet, das dann aber eben bitte auch weiterentwickelt wird - die Verknüpfung zwischen Premiere und Speedgrade ist ne feine Sache - Speedgrade ist aber noch immer eine Baustelle - und auf dieser Baustelle scheint die Arbeit zu ruhen, da an den Apps gebastelt wird.

BMD erweitert währenddessen die Schnittfähigkeiten von Resolve - und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 09:04
von Jörg
und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
ich hoffe, das geschieht sehr, sehr rasch...
sach mal, hast Du ne Gebetsmühlenfabrik irgendwo im Himalaya???
Wie kann man täglich auf den 2 Problemen rumreiten, die man mit solch Monstersuite hat?
Glaubst Du ernsthaft, mit der Konkurrenz bist du seligmachend unterwegs?
Du hast bloss keine Erfahrung bisher damit, wirst aber ganz sicher auch da nervenzerreibende Unmöglichkeiten finden, da würde ich namhafte Summen drauf wetten...

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 11:35
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben:[

BMD erweitert währenddessen die Schnittfähigkeiten von Resolve - und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
Was kann Premiere im Schnitt, das Resolve nicht kann?

Ich würde eher sagen die Editing Tools in Resolve sind jetzt schon besser.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 15:08
von iasi
Jörg hat geschrieben:
und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
ich hoffe, das geschieht sehr, sehr rasch...
sach mal, hast Du ne Gebetsmühlenfabrik irgendwo im Himalaya???
Wie kann man täglich auf den 2 Problemen rumreiten, die man mit solch Monstersuite hat?
Glaubst Du ernsthaft, mit der Konkurrenz bist du seligmachend unterwegs?
Du hast bloss keine Erfahrung bisher damit, wirst aber ganz sicher auch da nervenzerreibende Unmöglichkeiten finden, da würde ich namhafte Summen drauf wetten...
Diese Probleme sind fundamental.

Adobe hat zwar die Verknüpfung der Programme nun sehr gut gelöst, aber Speedgrade fügt sich eben noch nicht vollständig in das Ganze ein.
Resolve bietet mehr und mehr ebenfalls eine Schnitt-Grading-Kombination.

Was ich nicht mehr will, sind diese Export-Import-Geschichten. Darüber sollten wir doch irgendwann mal hinaus sein.

Auch sollte einmal Rendern am Ende genug sein - keine Zwischenschritte, kein Jonglieren mit Proxy und nativem Material.

Resolve und das Adobe-Paket sind genau auf diesem Weg. (Nur legt Adobe eben nun eine Pause ein, um die Finger-Progrämmchen bieten zu können.)

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 15:11
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:[

BMD erweitert währenddessen die Schnittfähigkeiten von Resolve - und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
Was kann Premiere im Schnitt, das Resolve nicht kann?

Ich würde eher sagen die Editing Tools in Resolve sind jetzt schon besser.
na ja - da bin ich befangen und würde die Bedienung und die Darstellung anführen. Dann bietet Premiere eben doch noch mehr an drum-herum sowie die bessere Verknüpfung mit anderen Programmen.

Allein schon, dass ich mich relativ frei auf mehreren Bildschirmen ausbreiten kann.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 15:32
von CameraRick
iasi hat geschrieben: Was ich nicht mehr will, sind diese Export-Import-Geschichten. Darüber sollten wir doch irgendwann mal hinaus sein.

Auch sollte einmal Rendern am Ende genug sein - keine Zwischenschritte, kein Jonglieren mit Proxy und nativem Material.
...wenn man keine VFX Shots etc hat ist das doch Gang und Gebe.

Wo musst Du denn vom Weg von Premiere zu Resolve einmal rendern (von einer Ref mal abgesehen, die aber nicht weiter verarbeitet wird)? Du schneidest Dein natives Material, schickst das via XML zu Resolve (ich erinnere mich dass das Dir nicht immer auf Anhieb genug genug klappt, nun, da muss man halt einfach mal in den sauren Apfel beißen und in 20min einen Conform Anhand der Ref überprüfen), und von da aus könntest Du - wenn Du wolltest - direkt raus rendern. Einmal rendern, puff.
Effektshots musste halt dann nachher oder vorher nochmal durch die geeignete Software jagen, und das ist doch so easy einfach mit AE, das reicht doch vielen schon. Und klick+fertig verlinken kannste das doch auch, ist doch supi.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 17:07
von iasi
CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Was ich nicht mehr will, sind diese Export-Import-Geschichten. Darüber sollten wir doch irgendwann mal hinaus sein.

Auch sollte einmal Rendern am Ende genug sein - keine Zwischenschritte, kein Jonglieren mit Proxy und nativem Material.
...wenn man keine VFX Shots etc hat ist das doch Gang und Gebe.

Wo musst Du denn vom Weg von Premiere zu Resolve einmal rendern (von einer Ref mal abgesehen, die aber nicht weiter verarbeitet wird)? Du schneidest Dein natives Material, schickst das via XML zu Resolve (ich erinnere mich dass das Dir nicht immer auf Anhieb genug genug klappt, nun, da muss man halt einfach mal in den sauren Apfel beißen und in 20min einen Conform Anhand der Ref überprüfen), und von da aus könntest Du - wenn Du wolltest - direkt raus rendern. Einmal rendern, puff.
Effektshots musste halt dann nachher oder vorher nochmal durch die geeignete Software jagen, und das ist doch so easy einfach mit AE, das reicht doch vielen schon. Und klick+fertig verlinken kannste das doch auch, ist doch supi.
Es sind weit mehr, als Effektshots, die via XML auf der Strecke bleiben - und will man dann zurück zu Premiere, um auch das nutzen zu können, das per XML nicht unterstützt wird, muss man erst in Resolve rendern und dann in Adobe ausgeben.

Nur weil etwas "Gang und Gebe" ist, bedeutet dies doch nicht, dass man keine Verbesserungen vornehmen kann - so, wie es zwischen Premiere und Speedgrade hin und her geht, ist es eben weit besser, als dieser XML-Rundgang - es ght ja eigentlich.
Und bei Resolve sind Schnitt und Grading sogar unter einem Hut.

XML ist jedenfalls noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 17:49
von CameraRick
Huh, wie jetzt? Du kannst doch eine neue XML in DaVinci generieren und zurück nach PPro?
Oder meinst Du jetzt die gegradeten Daten? Schneid halt um, importiere die neue XML in DaVinci und übernimm das Grading - wo ist das Problem dabei?

Sonst gib Dir die individuellen Clips mit Handles aus und rück dann im Premiere dran herum. Meinste wirklich dass der eine Render-Vorgang zwischendurch Dir irgendwas in der Qualität zerrockt, außer dass Du viel flüssiger arbeiten kannst?

Gang und Gebe ist es, einfach nur ein mal (max zwei mal) zu rendern, das wollte ich sagen, genau das eben was Du da willst.

XMLs sind vielleicht nicht alles was Du willst, aber an irgendeinem Punkt muss man eben auch mal rendern. Spätestens bei Effekt/Motiongraphics Shots, oder will man dann Dynamic Links in Speedgrade colorieren? Das müssen ja wahrliche Kindergarten-Comps sein, wenn das klappen soll
Ich weiß nicht was Dein Problem damit ist, das wirkt immer etwas künstlich.

Und so oder so, ist eben nach wie vor ein Single-Workstation-System, was Du da verfolgen willst. Mit mehreren Maschinen klappt diese Dynamic-Link Geschichte halt nur so mittel - und damit bleibts für viele auch eine Schlafzimmerlösung weg vom Firmenumfeld

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Mi 08 Okt, 2014 19:20
von iasi
das geht mit Speedgrade durchaus problemlos - eben vor allem auch im Vergleich zu dem XML-Kreisel.

Eigentlich hab ich die Erfahrung gemacht, dass ich Projekte, bei denen es mit XML klemmt und stottert, problemlos in Speedgrade öffnen kann.
XML funktioniert mt einfacheren Projekten, aber wird´s komplexer, beginnt sich die Liste mit Fehlern zu verlängern.

Gerade weil es mit Premiere und Speedgrade mittlerweile so gut klappt, wünsche ich mir Verbesserungen bei Premiere <->Resolve - oder eben, dass Adobe Speedgrade auf Resolve-Niveau bringt.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Do 09 Okt, 2014 00:50
von CameraRick
Mit einfachen Projekten also...
Da fällt einem ja nichts mehr ein :o) muss echt ein komplizierter Affentanz sein, den Du da vollführst, wenn es komplexer als der ganz normale Wahnsinn von Filmproduktionen rund um den Globus ist :)

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Do 09 Okt, 2014 07:10
von iasi
CameraRick hat geschrieben:Mit einfachen Projekten also...
Da fällt einem ja nichts mehr ein :o) muss echt ein komplizierter Affentanz sein, den Du da vollführst, wenn es komplexer als der ganz normale Wahnsinn von Filmproduktionen rund um den Globus ist :)
oh - nun also das "internationale Filmproduktionsargument".

Rund um den Globus fuhr man einst mit Saugdiesel-Fahrzeugen - damit kam man natürlich auch voran.


Also wenn du nur mal in Premiere etwas stabilisieren willst, ist der Weg per XML nach Resolve schon mal verbaut - nur mal als kleines Beispiel.

Zudem bietet Adobe mittlerweile eine direkte DCP-Ausgabe - da wäre es eben auch schön, wenn man von Resolve wieder zurück zu Adobe käme.

XML erfordert oft ein Rumtricksen, das nicht mehr sein muss.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Do 09 Okt, 2014 07:37
von Frank Glencairn
Irgendwie versteh ich es gerade nicht. Wieso braucht man überhaupt ne XML um von Resolve zu Premiere zu kommen?

Du rechnest die Files einfach raus und schmeißt sie in Premiere in eine Timeline.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Do 09 Okt, 2014 09:24
von CameraRick
Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie versteh ich es gerade nicht. Wieso braucht man überhaupt ne XML um von Resolve zu Premiere zu kommen?

Du rechnest die Files einfach raus und schmeißt sie in Premiere in eine Timeline.
Brauchst Du nicht unbedingt. Aber wir rendern nie "am Stück" raus, sondern individual Source Clips mit Handles. Birgt viele Vorteile, wenn man es denn mal braucht - für uns optimal.
In diesem Fall meinte ich aber, Du könntest eine XML ausgeben um die Änderungen aus DaVinci wieder ins Premiere zu kriegen, wenn Du denn wolltest.
oh - nun also das "internationale Filmproduktionsargument".

Rund um den Globus fuhr man einst mit Saugdiesel-Fahrzeugen - damit kam man natürlich auch voran.
"oh - nun also das "unbezogene Historikargument"
Du hast glaube ich die Grundaussage nicht verstanden, aber ich erkläre sie Dir: Du meintest, es funktioniert nicht bei komplizierteren Sachen, ich meine, dass Leute die weitaus komplexere Dinge treiben als Du das einfach anders sehen.

Und bitte erklär mir einfach mal wie gut das Premiere/Speedgrade Verhältnis funktioniert wenn man mit mehr als einer Person/Workstation daran arbeitet. Die meisten schneiden eben nicht Online auf Premiere in einer Gradingsuite.

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Do 09 Okt, 2014 09:25
von Jörg
Also wenn du nur mal in Premiere etwas stabilisieren willst,
wer in aller Welt macht denn solchen Blödsinn, doch niemand, der sich im gleichen Atemzug (seit Monaten)über die Unfähigkeit und Untätigkeit von Adobe beschwert?
Ich glaube, dein einziges Problem ist Dein workflow...

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Do 09 Okt, 2014 10:44
von Frank Glencairn
CameraRick hat geschrieben: In diesem Fall meinte ich aber, Du könntest eine XML ausgeben um die Änderungen aus DaVinci wieder ins Premiere zu kriegen, wenn Du denn wolltest
Was für Änderungen? Die Farbkorrektur kommt bestimmt nicht per XML mit rüber ;-)

Re: Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt

Verfasst: Do 09 Okt, 2014 10:50
von CameraRick
Frank Glencairn hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben: In diesem Fall meinte ich aber, Du könntest eine XML ausgeben um die Änderungen aus DaVinci wieder ins Premiere zu kriegen, wenn Du denn wolltest
Was für Änderungen? Die Farbkorrektur kommt bestimmt nicht per XML mit rüber ;-)
Du ich verstehe den iasi ja auch nicht so richtig, was der so will, warum er zurück ins Premiere wollte
Ich meine nur, FALLS Du was im DaVinci umschneidest und das, warum auch immer, noch ins Premiere kriegen muss. Ich checks halt nur bedingt, ist nicht so dass DaVinci nicht stabilisieren könnte (halt nicht Klick+Fertig)

Wenn es bei uns eine Schnittänderung gibt, wird eben eine neue XML/AAF generiert und das Remote-Grading übernommen. Zur Not mit Color Trace.
Generell wird aber wie erwähnt individuell mit Handles (meist so 25frames) ausgegeben, das öangt dann meist noch für kleine Änderungen und DCs.