Hallo, da ja beim FIlmen und Fotografieren licht sehr wichtig ist, meine Frage. WIe viel leuchten brauch man um tageslicht zu bekommen. Also normales licht.
reichen die 4 vier leuchten um cirka 500 qm tanzflächte zu beleuchten?
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 22:38
von gunman
Hi,
Ich kann dir nur einen guten Rat geben:
Wenn Du auf der Hochzeit die Stimmung zerstören willst, dann mach das.....
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 22:53
von student27
Ich sag mal so.... unrecht hast du nicht ich hab so ne led lampe auf der kamera mit 300 leds wenn da reinguckst wird dir schwinderlig :D
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 22:54
von TonBild
student27 hat geschrieben:Hallo, da ja beim FIlmen und Fotografieren licht sehr wichtig ist, meine Frage. WIe viel leuchten brauch man um tageslicht zu bekommen. Also normales licht.
reichen die 4 vier leuchten um cirka 500 qm tanzflächte zu beleuchten?
Nein, bei weitem nicht. Das sind nur 4 x 800 W Kunstlicht.
Willst Du Tageslicht oder Kunstlicht haben?
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 22:56
von student27
so hier sind man ungefähr die fläche
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 23:12
von Starshine Pictures
Um Himmels Willen ... Mit 4 Lampen? Ne Hochzeit ist doch kein Fussballspiel! Wir beleuchten mit einem einzigen Dedolight die Tanzfläche, auf einem 3,80m hohen Lichtstativ welches so weit wie es die Deckenhöhe hergibt ausgefahren wird. Das Licht wird so am Rand positioniert dass es schön von schräg oben in die Tanzfläche flutet. So kann aus unterschiedlichen Richtungen auf und in der Tanzfläche gefilmt werden und es entsteht immer eine andere Lichtstimmung in der Kamera. Wenn es arg dunkel ist, denn es kommt tatsächlich oft vor dass unser Dedo das einzige Licht auf der Tanzfläche ist, dann füllen wir noch mit einer kleinen Led ganz zart die Schatten von schräg gegenüber aus. Wichtig für so ein Setup ist natürlich eine lichtstarke Kamera. Deshalb filmen ja die guten Hochzeitsfilmer auch mit Fullframe DSLRs oder der C100. ;-)
Oh ... Ok, sorry. Da reicht dann doch nicht bloss eine Lampe ... Da würde ich die 4 Lichter jeweils an den Ecken positionieren und in die Mitte der Tanzfläche leuchten lassen. Aber wichtig ist da auch, sie so hoch wie nur möglich anzubringen und dann von oben in die Mitte der Tanzfläche strahlen lassen. Wichtig ist dass du Schatten rein bekommst, denn sonst sieht es so aus wie auf deinem Beispielvideo, ziemlich flach und reizlos. Ihr solltet euch bei der Einrichtung des Lichtes etwas Zeit nehmen und probieren. Und schaut nicht nur wo ihr überall Licht hin bekommt, sondern die Schatten machen die Stimmung! Wahrscheinlich werdet ihr die Richtungen der Lampen etwas verändern müssen weil ihr sonst in der Mitte der Tanzfläche keine Schatten habt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures[/img]
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Sa 27 Sep, 2014 23:46
von student27
Starshine Pictures hat geschrieben:Oh ... Ok, sorry. Da reicht dann doch nicht bloss eine Lampe ... Da würde ich die 4 Lichter jeweils an den Ecken positionieren und in die Mitte der Tanzfläche leuchten lassen. Aber wichtig ist da auch, sie so hoch wie nur möglich anzubringen und dann von oben in die Mitte der Tanzfläche strahlen lassen. Wichtig ist dass du Schatten rein bekommst, denn sonst sieht es so aus wie auf deinem Beispielvideo, ziemlich flach und reizlos. Ihr solltet euch bei der Einrichtung des Lichtes etwas Zeit nehmen und probieren. Und schaut nicht nur wo ihr überall Licht hin bekommt, sondern die Schatten machen die Stimmung! Wahrscheinlich werdet ihr die Richtungen der Lampen etwas verändern müssen weil ihr sonst in der Mitte der Tanzfläche keine Schatten habt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures[/img]
ok, das hatte ich auch vor, die meisten nehmen halt einfach zwei lampen.
Welche kamer nimmst du denn zum filmen?
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: So 28 Sep, 2014 02:40
von Frank B.
Pass auf, dass du für deine Lichtgestaltung anschließend nicht gelyncht wirst! Gunmans Warnung ist nicht unbegründet.
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: So 28 Sep, 2014 03:00
von Charlinsky
Tja, wurde bereits angesprochen, das du von der hochzeitsgesellschaft sehr massive Kritik und auch ärger Kriegen wirst, wenn du da mit deinen Strahlern loslegen willst...die Stimmung ist weg.
Ich hab ein einziges mal bei ner russischen Hochzeit den brauttanz mit 2 arris ausgeleuchtet, nach 3 Minuten wegen der Proteste aber wieder ausgeschaltet.
Nimm einfach Lichtstarke objektive, ne Kamera mit nen großen Sensor und ein gutes headlight, das war es auch schon, alles andere wird nix...
Lg
Charly
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: So 28 Sep, 2014 06:14
von Starshine Pictures
Natürlich sollte man nicht volle Bratze rein leuchten. Sind deine Lampen dimmbar? Unser Dedo ist meist zwischen 1/4 und 1/2 der maximalen Lichtstärke eingestellt. Das reicht um ein angenehmes Licht zu produzieren und dass die Gäste nicht gestört sind. Wie gesagt, es geht dabei auch darum Schatten zu produzieren und nicht nur Licht. Da muss man bissl umdenken. Vielleicht reichen tatsächlich auch nur zwei Leuchten, aber der Saal ist doch arg gross. Ein Kopflicht auf der Kamera erzeugt halt leider keine Schatten in deinem Bild. Deshalb wirds langweilig aussehen. Und natürlich muss die eigentliche Saalbeleuchtung runter gefahren werden. In deinem Beispielvideo ist die ja der absolute Stimmungskiller.
Wir filmen mit 5D III und 6D.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: So 28 Sep, 2014 14:46
von schaukelpirat
Statt einer Dimmung solltest du mit ND-Folien und Frostfolien arbeiten. Damit bleibt die Lichttemperatur der (Kunstlicht-)Lampen erhalten. Sonst kriegst du recht rasch einen üblen Farbstich mit der normalen Saalbeleuchtung (und ja: die sollte heruntergefahren werden).
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: So 28 Sep, 2014 21:00
von student27
Mensch hier, wird man ja richtig ausgebildet zum Lichttechniker :D
Kann jemand guten Leuchten empfehlen die so um die 1000w haben und günstig sind
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Mo 29 Sep, 2014 00:10
von TonBild
student27 hat geschrieben:Mensch hier, wird man ja richtig ausgebildet zum Lichttechniker :D
Kann jemand guten Leuchten empfehlen die so um die 1000w haben und günstig sind
Das von Dir genannte Set DTS Quartz 800 Studio Bundle ist schon sehr günstig. Die DTS Quartz 800 BK habe ich selbst und für den Preis ist sie ok. Allerdings nichts für den häufigen oder professionellen Einsatz da man sie sehr vorsichtig behandeln muss.
Allerdings muss man noch Leuchtmittel, Flügeltor und Schutzkontaktstecker kaufen und anbringen. Der Schutzkontaktstecker muss natürlich richtig angebracht werden sonst ist das lebensgefährlich. So würde ich Dir eher raten, bei einem Verleih gutes professionelles Licht zu mieten wenn es denn unbedingt sein muss.
Mit Folien kannst Du Farbe und Helligkeit noch anpassen.
Aber wenn Du beauftragt wurdest, eine türkische Hochzeit zu filmen, dann würde ich an Deiner Stelle (wie auch schon oft empfohlen) lieber eine gute Kamera, die auch bei wenig Licht gute Aufnahmen macht, ausleihen als Lampen aufzustellen. Und wenn, dann nur in Absprache mit dem Veranstaltungssaal-Verantwortlichen, dem Dekorateur / der Dekorateurin, den Musikern, dem DJ und dem Brautpaar.
Lampen aufzustellen ist als Hochzeitsfilmer nicht Deine Aufgabe.
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Mo 29 Sep, 2014 07:55
von Starshine Pictures
Lampen aufzustellen ist als Hochzeitsfilmer nicht Deine Aufgabe.
Genau. Und es ist nicht dem Fotografen seine Aufgabe den Blitz zu betätigen. Und auch ein Busfahrer ist nicht dafür zuständig die Türen zu öffnen und zu schliessen ...
Wer es gescheit machen will bringt sein eigenes Licht mit um Akzente zu setzen. Zum Anfang haben wir uns auch immer noch auf das Saallicht und die Band verlassen. Nachdem wir aber oft genug im Dunkeln standen und dann beim Schneiden nur flaues Material zur Verfügung hatten, haben wir uns entschlossen nur noch mit Licht loszuziehen. Denn auch eine 5D bekommt keine Spannung ins dunkle Bild, sei der Iso noch so hoch gedreht. Unten ein Vergleich am Rand der Tanzfläche zwischen mit unserem Dedolight (rechts) und ohne (links) in einem, direkt aus der Kamera. Der Rotstich in der linken Hälfte stammt von Heizstrahlern die draussen vor den Fenstern oberhalb der Terrasse angebracht waren. Ich glaube es ist ziemlich eindeutig warum es sich lohnt ein eigenes Licht mit zu bringen. Das macht eben den feinen Unterschied. Die Brautpaare sehen sich den Film an und freuen sich über die tolle Stimmung und dass alles so gut aussieht. Die wissen natürlich nicht dass es wegen unserem Licht so ist. Aber sie erkennen, dass es irgendwie besser aussieht als bei anderen Hochzeitsfilmern, und buchen uns genau deswegen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Mo 29 Sep, 2014 09:03
von Frank B.
Starshine Pictures hat geschrieben:
Lampen aufzustellen ist als Hochzeitsfilmer nicht Deine Aufgabe.
Genau. Und es ist nicht dem Fotografen seine Aufgabe den Blitz zu betätigen. Und auch ein Busfahrer ist nicht dafür zuständig die Türen zu öffnen und zu schliessen ...
Wer es gescheit machen will bringt sein eigenes Licht mit um Akzente zu setzen.
Aber nochmal, bitte mit dem Brautpaar/ Veranstalter absprechen. Du kannst bei so einer Sache nicht einfach beleuchten wie du willst. Du kannst, wenn du dabei unsensibel vorgehst, dem Brautpaar den Abend versauen und das kann nicht nur bei türkischen Hochzeiten ;) ein böses Erwachen geben.
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Mo 29 Sep, 2014 09:29
von Starshine Pictures
Natürlich sollte man es vorher erwähnen dass man mit Licht arbeiten möchte. Das sagen wir bereits schon am Vorgespräch. Bisher kamen noch nie Widerworte, eher das Gegenteil mit staunendem "Oooh, so viel Aufwand macht ihr?". Ja, machen wir ...
Und auch am Veranstaltungsort sollte man Bescheid sagen dass man gern ein Licht aufstellen möchte. Und auch da gab es bisher nie Probleme.
Und so ein Licht ist nicht nur praktisch um die feiernde Meute besser abzubilden, sondern auch um Redner oder Vorführende besser auszuleuchten. Siehe unten:
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Re: Hochzeitsaal beleuchten.
Verfasst: Mo 29 Sep, 2014 10:58
von TonBild
Starshine Pictures hat geschrieben:
Die Brautpaare sehen sich den Film an und freuen sich über die tolle Stimmung und dass alles so gut aussieht. Die wissen natürlich nicht dass es wegen unserem Licht so ist. Aber sie erkennen, dass es irgendwie besser aussieht als bei anderen Hochzeitsfilmern, und buchen uns genau deswegen.
...
Und so ein Licht ist nicht nur praktisch um die feiernde Meute besser abzubilden, sondern auch um Redner oder Vorführende besser auszuleuchten. Siehe unten:
Deine Beispielfotos zeigen natürlich, das man mit guter Lichtsetzung ein Hochzeitsvideo wie jeden anderen Film aufwerten kann. Wenn Ihr den zusätzlichen Aufwand bezahlt bekommt und Ihr auch die Zeit und das Personal dafür habt sowie das vorher abgesprochen wurde, ist ja alles in Ordnung.
Aber "student27" fragte ja nach günstigem Licht. Er wird das vielleicht als Studentenjob machen und wenig dafür bekommen so dass er Euren Aufwand alleine aus finanzielnen Gründen gar nicht leisten kann. Ist das richtig vermutet?
Wie schon geschrieben würde ich "student27" in diesem Fall raten, Geräte zu leihen anstatt sie zu kaufen.
Wie auf dem Video
Kurdische Hochzeit 15.01.2011 :Hozan:Koma Erkan u Menal Ronak in Munster Kemance http://youtu.be/ivxpOGCDwyg
zu sehen ist, wurde mit sehr hohem Aufwand (Kran, wahrscheinlich auch Live-Video-Mischer) und natürlich auch zusätzlichem Licht gearbeitet. Das Handy-Video ist zwar sehr schlecht, aber da das Licht hauptsächlich indirekt eingesetzt wurde, sollte es nicht gestört haben. (Zumindest nicht mehr, als der große Kran, der in der Mitte der Tanzfläche steht. ;-) ).
Vielleicht kann jemand, der solche großen kurdischen Hochzeiten öfters filmt, zu der anderen Kultur noch etwas schreiben.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass, je aufwendiger und sichtbarer gefilmt wird, desto mehr werden vielleicht die Gäste beeindruckt sein, dass sich die Brautfamilie so eine aufwendige Videoproduktion leisten kann. Und dann stört auch nicht ein riesiger Kran oder ein dickes Kabel auf der Tanzfläche (auch das ist im Video deutlich zu sehen). Und erst recht nicht viele starke Scheinwerfer.
Ist vielleicht eine ganz andere Kultur oder ganz andere Wünsche, die man hier an einen Hochzeitsfilmer hat?
Bei anderen Veranstaltungen möchte man eher, dass das Videoteam mit seinen Gerätschaften gar nicht zu sehen ist oder möglichst wenig auffällt.
Und eine besondere Lichtstimmung wird dann (zumindest wenn die Veranstaltung gut vorbereitet wird) nicht in erster Linie wegen dem oder vom Videofilmer aufgebaut, sondern hauptsächlich damit sich die Gäste wohl fühlen und Redner oder Vorführende für diese gut zu sehen sind.
Und dieses Licht ist dann (meist) auch gut für Videoaufnahmen geeignet.