Seite 1 von 1

Welches Einbeinstativ mit Fluidkopf ?

Verfasst: Di 24 Jun, 2014 09:01
von monophonic
Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Meine Aufnahmen mit dem Tele 200mm an meiner DSLR sind trotz Einsatz von Manfrottos Einbeinstativ mit der kleinen Fluidkartusche am unteren Ende mit der mini Dreibeinspinne immer noch zu wackelig.

Gibt es eine Alternative eines anderen Herstellers. Also stabiles Einbeinstativ mit kräftiger Friktion für die laterale Ebene und eine Stabilisierte verticale.

Wie macht ihr so etwas wenn ein Dreibeinstativ aus Platzgründen ausscheidet?


Danke für die Tips im Voraus.

Gruß
Monophonic

Re: Welches Einbeinstativ mit Fluidkopf ?

Verfasst: Di 24 Jun, 2014 09:18
von silverstone
Üben üben und nochmals üben... War das ganze Wochenende mit 300mm auf APS-C mit dem Manfrotto Einbein und Bildschirmlupe auf dem Rennplatz. Wie mit einem Dreibein wird's natürlich nicht, mir gefällt aber eine leichte Bewegung des Bildausschnittes sowieso...

Re: Welches Einbeinstativ mit Fluidkopf ?

Verfasst: Di 24 Jun, 2014 16:16
von Bruno Peter
Ein Zweibeinstativ wäre eine bessere Alternative zum Einbein oder Dreibein!

Re: Welches Einbeinstativ mit Fluidkopf ?

Verfasst: Di 24 Jun, 2014 16:29
von wp
War das ein Zoom?
Manche klappern und wackeln leider schon von selbst, dann hilft höchstens eine Stativschelle.

Re: Welches Einbeinstativ mit Fluidkopf ?

Verfasst: Di 24 Jun, 2014 16:29
von nicecam
Bruno Peter hat geschrieben:Ein Zweibeinstativ wäre eine bessere Alternative zum Einbein oder Dreibein!
:-D

Aber vielleicht gar nicht so verkehrt. Zumindest wenn die Beinchen parallel zum Körper stehen, gibt's keine horizontalen Wackler.

Wenn dagegen die Beinchen 90° zum Körper stehen, könnte man schön den Horizont abfahren - wenn denn ein Fischaugenobjektiv vorgeschaltet ist. :-)

Re: Welches Einbeinstativ mit Fluidkopf ?

Verfasst: Di 24 Jun, 2014 19:16
von Bruno Peter
Hier kann man sehen wie mit einem "Zweibeinstativ" gearbeitet werden kann:

http://fenchel-janisch.com/tracking-sho ... -technique

Ich mache das auf Video-Touren" schon sehr lange so..., nur bei sehr langen Brennweiten, bei Vogelaufnahmen z.B., setze ich ein stabiles Dreibeinstativ ein.

Die "Freihandaufnahmen" mache ich mit dem Cullmann Travelpod 3090.