Seite 1 von 1
Sony FS700 + Speedbooster + CP.2 EF
Verfasst: Mo 23 Jun, 2014 02:42
von PerspectivePictures
Hallo Zusammen
Wir planen für einen Dreh das Zeiss Compact Prime Kit (21,28,50,85) zu mieten. Der Vermieter bietet die Objektive mit dem EF Mount oder dem PL Mount an.
Wir werden den Dreh mit unserer Sony NEX-FS700R inklusive Speedbooster durchführen. Aufnehmen werden wir zu 80% mit dem internen AVCHD Codec.
Auf der Seite von Metabones (und allgemein im Netz) habe ich wenig bis keine Informationen gefunden, welche mir die Sicherheit geben, dass ich das System so benutzen kann. Ebenfalls interessiert es mich, ob man mit dem interenen Codec einen Unterschied zu EF und EF L Optiken merkt. Lohnt es sich oder sollte ich direkt noch zum Sony Rekorder greifen.
Werden die Optiken ebenfalls lichtstärker?
Könnt ihr mir Gewissheit verschaffen?
Liebe Grüsse
Claudio
Re: FS700 + Speedbooster + CP.2 EF
Verfasst: Do 10 Jul, 2014 14:58
von stefanhuberfilms
Sofern die cp2's fullframe fähig sind, und das sind sie soweit ich Weiss, solltes du problemlos damit am speedbooster drehen können. Einen Unterschied zwischen der billigen und der L-Serie wirst du immer sehen. Kommt halt auch darauf an welche L und nicht L Optiken du vergleichst. Optiken warden am SB immer lichtstärker, egal welche.
Wofür dreht ihr? TV? Web? Der Sony oder Odyssey Rekorder lohnt sich eigentlich immer, sofern das Budget da ist, allein schon aus Backup gründen ists praktisch.
Womit dreht nehmt ihr dann die restlichen 20% auf? Samurai?
Re: Sony FS700 + Speedbooster + CP.2 EF
Verfasst: Do 10 Jul, 2014 16:36
von TomStg
PerspectivePictures hat geschrieben:Ebenfalls interessiert es mich, ob man mit dem interenen Codec einen Unterschied zu EF und EF L Optiken merkt.
Interessant ist auch die Frage, welchen "Unterschied" man mit den Compact Primes zu den EF/EF-L -Optiken merkt - mechanisch wie optisch. Kann dazu jemand etwas sagen?
Re: Sony FS700 + Speedbooster + CP.2 EF
Verfasst: Do 10 Jul, 2014 17:08
von rush
TomStg hat geschrieben:
Interessant ist auch die Frage, welchen "Unterschied" man mit den Compact Primes zu den EF/EF-L -Optiken merkt - mechanisch wie optisch. Kann dazu jemand etwas sagen?
Optisch keine Ahnung wie groß der Unterschied nun im Detail ist - mechanisch gibt es dagegen gewaltige Unterschiede... jemals den Fokusring einer Cineoptik bewegt? Dagegen sind L-Optiken Spielzeug in Hinblick auf den "Fokusthrow", sprich zum geschmeidgen manuellen scharfestellen.
Ich drehe ziemlich ungern mit den Fotooptiken... das SIgma 18-35er hat ja immerhin etwas über 100° Drehweg für den Fokus.. das nehm ich bspw. ganz gern als lichtstarkes Zoom... aber die meisten anderen Fotozooms und FB sind jedoch für AF optimiert und von null bis unendlich hat man nur wenige Millimeter Drehweg.
Und ja - die Compact Primes CP.2 sind FX fähig (mit Ausnahme des 18er's)!
Würde auf jedenfall wenn die Möglichkeit besteht und es ins Budget passt die Zeiss Scherben verwenden.
Re: Sony FS700 + Speedbooster + CP.2 EF
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 00:20
von Ab-gedreht
jap speedbooster und cp2 funktioniert. EF und L gibt keinen Unterschied in der Auflösung. Was man beim genauen analysieren sehen könnte: vignettierung bei den ww. Aber im gründe wirklich zu alles zu vernachlässigen, jedes Objektiv hat vor und Nachteile. Man kann sich tot testen oder die Leica summilux für 120K kaufen.
Re: Sony FS700 + Speedbooster + CP.2 EF
Verfasst: Fr 11 Jul, 2014 02:21
von TomStg
Jede CP2-Scherbe spielt preislich in einer völlig anderen Liga als eine vergleichbare EF-Linse - von dem ganzen Sigma-, Tokina- oder Tamronzeug ganz abgesehen. Dies nur mit mehr Drehwinkel zum Scharfstellen und evtl höherer mechanischer Präzision und Zuverlässigkeit zu begründen, erscheint mir zu wenig.
Zu den CP2-Scherben lassen sich keinerlei Tests/Vergleiche bzgl deren optischer Performance finden. Zu geringes Interesse? Kein Bedarf?