Seite 1 von 1

Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: Sa 10 Mai, 2014 10:52
von Kranich
Hallo leutz,

Irgendwie Blick ich nicht mehr durch mit den Anschlussgrössen von Objektiven, Sensorgröße, Adapter, welches auf was, Cropfaktor usw.

Zur Frage:
Ich habe eine Canon 600d mit einem Tamron 17-50mm und Bildstsbilisator welches für diese eos reihe bis 7d (nicht vollformat) geeignet ist.
Soweit so gut.

Jetzt habe ich mir eine sony fs100 ausgeliehen und war mir sicher, dass das Tamron, da ja die fs100 n super 35 Sensor hat, mit entsprechendem ef Adapter zwar drauf passt aber bestimmt n falsches Bild liefert (schwarze Ecken oder unscharfe ecken)
Nein, so war es aber nicht und das verstehe ich nicht?!?
Heißt das, dass ich (ich bin kurz davor die fs100 zu kaufen und die canon 600d mit dem Tamron zu verkaufen) das Tamron behalten kann und einfach weiter mit der sony fs100 benutzen kann?? Also das Bild sieht gut aus, aber wo is der Hacken??????

Uuund, kann ich dann als ef Adapter (habe nur son billigen ohne blende)
Diesen metabones mit elektronischer Übertragung an die nex fs100 mit dem Tamron anschließen, und dann funktioniert alles??? Blende, Bildstsbilisator, Fokus??



Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Der kranich

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: Sa 10 Mai, 2014 11:42
von arfilm
Hier gibts ein paar infos dazu: http://www.dpreview.com/forums/post/41427655

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: Sa 10 Mai, 2014 12:06
von Kranich
Danke für die Antwort,
das hilft mir schon mal n bisschen weiter aber auch nicht ganz, das sagt mir nicht, ob es wirklich mit der sony fs100 funktioniert.

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: Sa 10 Mai, 2014 13:45
von Kranich
kann mir keiner mal erklären, wie ich das ganze verstehen soll?
Ich muss wissen, ob es sich wirklich lohnt, das Tamron zu behalten.

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: Sa 10 Mai, 2014 15:34
von rush
Das Tamron ist für APS-C gerechnet, und FS100, FS700, F3 und wie sie alle heißen haben ebenfalls APS-C große Sensoren. Gibt also meines Wissens nach überhaupt keine Probleme ein 17-50er an solch einer Kamera zu verwenden.

Wie das mit den elektronischen Verbindungen aussieht weiß ich nicht - da ich mit Nikon Gläsern unterwegs bin.

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: Fr 23 Mai, 2014 11:23
von fmgraphix
FS 100 / 700 haben Super35 Sensoren.
Die sind etwas größer als Canon aps-c

https://www.slashcam.de/tools/sensor-vergleich.pl

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: Fr 23 Mai, 2014 12:23
von rush
Also das Sigma 18-35 als auch das sigma 50-150 sind ebenfalls "nur" für APS C gerechnet und funtzen einwandfrei an S35 (getestet an der F3)

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: So 25 Mai, 2014 13:35
von Kranich
Würde das tamron auf die gh4 passen?

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: So 25 Mai, 2014 14:20
von rush
Kranich hat geschrieben:Würde das tamron auf die gh4 passen?
Definitiv, ja! Der mft Sensor der GH4 ist ja deutlich kleiner als APS-C... aber ich denke wie gesagt auch das jenes Tamron sogar auf eine FS100 passen müsste ohne besonders auffällig im WW zu vignettieren.

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: So 25 Mai, 2014 14:56
von arfilm
aber ich denke wie gesagt auch das jenes Tamron sogar auf eine FS100 passen müsste ohne besonders auffällig im WW zu vignettieren.
Solange es nicht um Architekturaufnahmen geht...von der Schärfe her ist das Tamron aber Granate. Nur eben die Verzeichnung ist im WW schon recht deutlich.

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: So 25 Mai, 2014 16:52
von rkunstmann
Blendensteuerung und Stabi funktioniert aber an der GH4 nicht. Oder gibt´s da mittlerweile was von Metabones mit Elektronik (Es gibt natürlich Adapter mit Iris, aber ob das so das Wahre ist?)? Vom Bildkreis her kein Problem an beiden Kameras...

Re: Fs100 und Tamron 17-50mm vc

Verfasst: So 25 Mai, 2014 19:16
von Kranich
Danke!

für den Anfang sollte es erst ma reichen, bis der Geldbeutel wieder voller wird.