Seite 1 von 1

So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 20:13
von iasi
Man darf sich nichts vormachen: So etwas kann einem mit jedem Datenträger passieren.

Eine 512GB RedMag mit dem Material eines halben Drehtages lässt sich nicht mehr einloggen.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... of-footage

Es bestätigt aber auch, dass man mit kleineren Speicherkapazitäten sicherer fährt.
Lieber mehrmals kopieren und sichern, als viel Material zu verlieren.

1. SSD kopieren
2. Sicherung erstellen
3. SSD wieder formatieren und weiter nutzen, sofern notwendig.

Vielleicht sollte man gar parallel Aufzeichnen - zur Not ebentuell auch "nur" auf z.B. ein HyperDeck Shuttle in ProRes HD.

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 20:36
von Jott
Da es längst viele Kameras mit Doppelaufzeichnung gibt, sogar schon früher bei seligen HDV-Modellen, stellt sich schon die Frage, wieso RED so was nicht anbietet. Zumal deren Kameras selten nur für Home- und Katzenvideos herhalten.

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 22:15
von WoWu
:-)) Da gehen aber auch ganze Drehtage dabei drauf und der Verlust ist umso schmerzlicher :-))

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 22:20
von iasi
Jott hat geschrieben:Da es längst viele Kameras mit Doppelaufzeichnung gibt, sogar schon früher bei seligen HDV-Modellen, stellt sich schon die Frage, wieso RED so was nicht anbietet. Zumal deren Kameras selten nur für Home- und Katzenvideos herhalten.
viele Kameras mit Doppelaufzeichnung?
welche?

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 22:24
von Jott
Spontan fallen mir eine ganze Reihe Sonys ein, einige von Canon, und es gibt sicher noch mehr. Natürlich sind fast alle Kameraleute zu geizig, zum Beispiel bei der FS700 die FMU-SSD anzuklicken ... bis halt eine SD-Karte mal die Grätsche macht. Kommt selten vor, aber wenn, dann natürlich murphygemäß bei viel Geld vor der Kamera oder bei nicht wiederholbaren Aufnahmen. Zwei statt einem Record-Symbol im Display machen Pannen wie in der RED-Geschichte praktisch unmöglich.

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 22:32
von handiro
In den 5 Jahren mit P2 ist mir das gottseidank nie passiert. Grauenhaft sowas.
Mit DV gabs 1x ein kaputtes tape.
Nur einmal ist mir in Spanien genau im Moment wo der Taschendieb zugriff, der memorychip an der GH1 gerade voll gelaufen.

Ich mache auch immer 2 Kopien von allem.

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 23:04
von iasi
Jott hat geschrieben:Spontan fallen mir eine ganze Reihe Sonys ein, einige von Canon, und es gibt sicher noch mehr. Natürlich sind fast alle Kameraleute zu geizig, zum Beispiel bei der FS700 die FMU-SSD anzuklicken ... bis halt eine SD-Karte mal die Grätsche macht. Kommt selten vor, aber wenn, dann natürlich murphygemäß bei viel Geld vor der Kamera oder bei nicht wiederholbaren Aufnahmen. Zwei statt einem Record-Symbol im Display machen Pannen wie in der RED-Geschichte praktisch unmöglich.
Raw?
4k?

Im selben Format geht es bei Sony doch auch nicht - oder irre ich mich da?
Raw und XAVC?

Aber du hast schon recht - mehr Sicherheit würde erst eine parallele Aufzeichnung bringen.
Wobei man natürlich nie 100%tige Sicherheit erhalten wird und auch früher nie hatte.
Wobei man natürlich auch nicht nach einem Playback in der Kamera mit dem Set-Abbau beginnen sollte, wenn es eine größere Geschichte war.

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: Sa 22 Mär, 2014 23:22
von Jott
Es gibt eine Reihe von professionellen Kameras, die im gleichen Codec parallel auf zwei unabhängige Medien aufzeichnen. Warum das nicht Standard ist bis rauf zu raw, weiß der Himmel. Vielleicht wissen sie, dass Datensicherheit kaum jemanden interessiert, sobald sie was kostet.

Re: So etwas ruft das Verdrängte wieder ins Bewußtsein

Verfasst: So 23 Mär, 2014 00:18
von iasi
Jott hat geschrieben:Es gibt eine Reihe von professionellen Kameras, die im gleichen Codec parallel auf zwei unabhängige Medien aufzeichnen. Warum das nicht Standard ist bis rauf zu raw, weiß der Himmel. Vielleicht wissen sie, dass Datensicherheit kaum jemanden interessiert, sobald sie was kostet.
na - die Datenmengen waren bis vor kurzer Zeit nur schwer zu handeln - vielleicht wird es ja bald besser.

Die Red-User hoffen ja auf das hintere Drive - vielleicht geht´s dann ja doppelt.