Doku-Workflow Audio Premiere
Verfasst: Mi 19 Mär, 2014 11:12
Hallo,
da ich am Anfang eines größeren Dokumentarfilm-Schnittprojektes stehe, habe ich eine Frage bezüglich des Workflows mit PremierePro CS6/Windows.
Ich habe HD-Material von parallel 1-2 DSLR-Kameras, jeweils mit Kameraton, plus 1 bis 2 externen, parallel aufnehmenden Tonquellen.
Der externe Ton läuft jeweils meist länger als das Bild, teilweise fast die ganze Szene durch. Teilweise gibt es nur Kameraton, bzw der externe Ton ist Schrott, das heißt, ich kann nicht beim Anlegen einen Ton komplett rausschmeissen, sondern muss ihn erstmal mitschleifen. Auch werde ich an einigen Stellen den Ton benötigen, für den es gar kein Bild gibt.
Das heißt, ich habe für eine Szene/Drehort beim Tonanlegen eine sehr fragmentierte und verschachtelte Sequenz, die sich nicht richtig sinnvoll aufteilen lässt, weil im Wechsel mal das Bild, mal der Ton neu ansetzt. Gerne auch mal 2-3h Interviews.
Nun meine Frage: Was denkt ihr ist der beste Workflow, um nach dem Schnitt sowohl Ton als auch Bild an Audiokorrektur/Audiodesign (zb Logic/ProTools) bzw Farbkorrektur (DaVinci Resolve) zu geben?
1) Die ganze Szene verschachteln klingt für mich logisch, hat aber den Nachteil, dass Premiere in meiner Haupt-Timeline dann nicht die einzelnen Clips anzeigt, sondern nur den jeweiligen Schnipsel der Szenen-Sequenz, ausserdem schon den Ton (vor)mixt, was für eine spätere Weitergabe an ProTools nichts bringt. Klar könnte ich dann die Schnipsel per Hand zurückverfolgen und durch das "richtige" Bild und die "richtigen" Tonspuren ersetzen, aber bei 90 Minuten ist das ein Haufen sinnloser Arbeit. Oder gibt es da eine automatisierende Funktion?
2) Clips zusammenführen ist das, was die Premiere Hilfe mir vorschlägt. Eine gute Idee, aber man kann immer nur einen Bildclip mit diversen Tonspuren arrangieren. Das führt dann dazu, dass ich entweder den externen Ton am Bildanfang+ -ende abschneide, was doof ist, weil ich den Ton eventuell durchgehend brauche, auch wenn ich kein Bild dazu habe - oder dass ich 10 Bildclips habe, die genau denselben externen Ton haben - und deren TC sich deswegen auch noch verschiebt, weil der Clip dadurch "früher" anfängt als das Bild.
3) eine komplette Szene ausspielen, um sie dann als neuer Gesamtszenenclip wieder zu importieren, klingt auch ganz gut, aber erstens müsste ich einen lossless Codec nehmen, der das ganze riesig machen wird. Das ist ein Festplattenproblem, aber auch ein Geschwindigkeitsproblem, mit diesen Monsterclips dann zu schneiden, würde ich denken - gut, vielleicht könnte ich dann mit Stellvertretern arbeiten. Zum Zweiten wüßte ich nicht, wie ich die verschiedenen Tonspuren dabei erhalten kann.
4) der Multicam-Modus ist mir nicht ganz klar, ob mir der irgendwas bringt, wenn ich nicht linear schneiden will.
5) vielleicht habt Ihr noch großartige Idee? Oder könnt meine modifizieren?
vielen Dank
ponyhof
da ich am Anfang eines größeren Dokumentarfilm-Schnittprojektes stehe, habe ich eine Frage bezüglich des Workflows mit PremierePro CS6/Windows.
Ich habe HD-Material von parallel 1-2 DSLR-Kameras, jeweils mit Kameraton, plus 1 bis 2 externen, parallel aufnehmenden Tonquellen.
Der externe Ton läuft jeweils meist länger als das Bild, teilweise fast die ganze Szene durch. Teilweise gibt es nur Kameraton, bzw der externe Ton ist Schrott, das heißt, ich kann nicht beim Anlegen einen Ton komplett rausschmeissen, sondern muss ihn erstmal mitschleifen. Auch werde ich an einigen Stellen den Ton benötigen, für den es gar kein Bild gibt.
Das heißt, ich habe für eine Szene/Drehort beim Tonanlegen eine sehr fragmentierte und verschachtelte Sequenz, die sich nicht richtig sinnvoll aufteilen lässt, weil im Wechsel mal das Bild, mal der Ton neu ansetzt. Gerne auch mal 2-3h Interviews.
Nun meine Frage: Was denkt ihr ist der beste Workflow, um nach dem Schnitt sowohl Ton als auch Bild an Audiokorrektur/Audiodesign (zb Logic/ProTools) bzw Farbkorrektur (DaVinci Resolve) zu geben?
1) Die ganze Szene verschachteln klingt für mich logisch, hat aber den Nachteil, dass Premiere in meiner Haupt-Timeline dann nicht die einzelnen Clips anzeigt, sondern nur den jeweiligen Schnipsel der Szenen-Sequenz, ausserdem schon den Ton (vor)mixt, was für eine spätere Weitergabe an ProTools nichts bringt. Klar könnte ich dann die Schnipsel per Hand zurückverfolgen und durch das "richtige" Bild und die "richtigen" Tonspuren ersetzen, aber bei 90 Minuten ist das ein Haufen sinnloser Arbeit. Oder gibt es da eine automatisierende Funktion?
2) Clips zusammenführen ist das, was die Premiere Hilfe mir vorschlägt. Eine gute Idee, aber man kann immer nur einen Bildclip mit diversen Tonspuren arrangieren. Das führt dann dazu, dass ich entweder den externen Ton am Bildanfang+ -ende abschneide, was doof ist, weil ich den Ton eventuell durchgehend brauche, auch wenn ich kein Bild dazu habe - oder dass ich 10 Bildclips habe, die genau denselben externen Ton haben - und deren TC sich deswegen auch noch verschiebt, weil der Clip dadurch "früher" anfängt als das Bild.
3) eine komplette Szene ausspielen, um sie dann als neuer Gesamtszenenclip wieder zu importieren, klingt auch ganz gut, aber erstens müsste ich einen lossless Codec nehmen, der das ganze riesig machen wird. Das ist ein Festplattenproblem, aber auch ein Geschwindigkeitsproblem, mit diesen Monsterclips dann zu schneiden, würde ich denken - gut, vielleicht könnte ich dann mit Stellvertretern arbeiten. Zum Zweiten wüßte ich nicht, wie ich die verschiedenen Tonspuren dabei erhalten kann.
4) der Multicam-Modus ist mir nicht ganz klar, ob mir der irgendwas bringt, wenn ich nicht linear schneiden will.
5) vielleicht habt Ihr noch großartige Idee? Oder könnt meine modifizieren?
vielen Dank
ponyhof