Seite 1 von 2

Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne Opt

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 18:15
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne Optik

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 18:37
von snoogie
irgendwie leuchtet es mir nicht ein warum der XLR / 4k Griff/ add on mehr kostet als die Kamera.
Nun ja bin gespannt auf den Test.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 19:59
von Angry_C
snoogie hat geschrieben:irgendwie leuchtet es mir nicht ein warum der XLR / 4k Griff/ add on mehr kostet als die Kamera.
Nun ja bin gespannt auf den Test.
Weil die GH4 erst damit in den Profibereich vorrückt, und die Preise von Profiequipment konnte man noch nie mit den Herstellungskosten rechfertigen, da es auch nicht in Massen verkauft wird.

Blackmagic versuchts ja seit ein paar Jahren mit günstigeren Preisen, aber das merkt man auch an jedem ihrer Produkte.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 20:08
von muroshi
Verstehe ich das richtig?: 4K gibt's nur mit dem Griff?

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 20:12
von Spreeni
Sobald irgendwo auch nur ein SDI Anschluss dran ist steigt der Preis gleich um etliche Euros. Dieser Griff hat ja gleich mehrere SDI Anschlüsse - vielleicht haben die von Panasonic einen Preis pro SDI-Buchse angesetzt :-)

Aber zum Glück kann man die Kamera ja auch ohne den Griff professionell nutzen (einen Recorder mit HDMI-Eingang vorausgesetzt). Ich finde den Preis der Kamera klasse, der Griff sollte genauso viel kosten, das wäre meiner Meinung nach angemessen.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 20:17
von rkunstmann
muroshi hat geschrieben:Verstehe ich das richtig?: 4K gibt's nur mit dem Griff?
Nein. 8 bit 4k 4:2:0 geht auch intern. Nur für 10 bit 4k 4:2:2 braucht man das Zusatzmodul.

Über HDMI geht auch 1080p 10 bit 4:2:2. Insofern finde ich die Preisgestaltung schon okay. Gerade wenn man sieht, was bei manchen Semi- Pro Camcordern für ein ein paar XLR Anschlüsse für Aufpreise verlangt werden.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 20:22
von srone
Spreeni hat geschrieben:Sobald irgendwo auch nur ein SDI Anschluss dran ist steigt der Preis gleich um etliche Euros. Dieser Griff hat ja gleich mehrere SDI Anschlüsse - vielleicht haben die von Panasonic einen Preis pro SDI-Buchse angesetzt :-)
lol, der war gut.

lg

srone

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 21:56
von muroshi
rkunstmann hat geschrieben:
muroshi hat geschrieben:Verstehe ich das richtig?: 4K gibt's nur mit dem Griff?
Nein. 8 bit 4k 4:2:0 geht auch intern. Nur für 10 bit 4k 4:2:2 braucht man das Zusatzmodul.

Über HDMI geht auch 1080p 10 bit 4:2:2. Insofern finde ich die Preisgestaltung schon okay. Gerade wenn man sieht, was bei manchen Semi- Pro Camcordern für ein ein paar XLR Anschlüsse für Aufpreise verlangt werden.
Was ist der Unterschied in der Qualität?
Und was braucht man, um sowas zu bearbeiten?

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 22:33
von iasi
3500€ für 4k intern in 8bit und XLR-Mikroanschlüsse ...

so - und nun mal rechnen:
Das Wunderteil Speedbooster braucht man bei einem crop von 2,3 ... dann noch ein externer 4k-Rekorder ... und und und ...

Alles zusammen ist dann eben nicht mehr günstig - dafür bekommt man dann auch eine richtige D-Filmkamera.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 23:03
von rkunstmann
muroshi hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben:
muroshi hat geschrieben:Verstehe ich das richtig?: 4K gibt's nur mit dem Griff?
Nein. 8 bit 4k 4:2:0 geht auch intern. Nur für 10 bit 4k 4:2:2 braucht man das Zusatzmodul.

Über HDMI geht auch 1080p 10 bit 4:2:2. Insofern finde ich die Preisgestaltung schon okay. Gerade wenn man sieht, was bei manchen Semi- Pro Camcordern für ein ein paar XLR Anschlüsse für Aufpreise verlangt werden.
Was ist der Unterschied in der Qualität?
Und was braucht man, um sowas zu bearbeiten?
Der Unterschied liegt vor allem (da aber extrem) in der Nachbearbeitung. Bei 10 bit habe ich 1024 Abstufungen pro Farbkanal, also Milliarden "Farben", bei 8 bit sind "nur" 256 Abstufungen möglich, insgesamt 16,7 Millionen Farben. 4:2:0 und 4:2:2 sind weitere Differenzierungen und MöglichkeitenBandbreite zu sparen (gegenüber 4:4:4, was völlig unkomprimiert pro Pixel die Farbe und Helligkeit speichert). 8 bit sind schon sehr gut, aber man muss wissen, dass von 16,7 Millionen theoretischen Farben nur einige hunderttausend tatsächlich in einen normalen Bild vorkommen. Wenn man da viel nachbearbeiten will kann das problematisch werden. Dazu möchte ich aber auf youtube verweisen, wo es viele gute Tutorials zu dem Thema gibt, da ich mich auf dünnes Eis begebe.
Zur Bearbeitung braucht man einen mittelschnellen bis schnellen Standard PC (und Programme;) also Ick habe i5 3,4 Ghz 16gb Ram und dit Material von der GH4 (intern) flutscht ohne Probleme... Alles jut:)
Beste Grüße!
Robert

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 23:10
von rkunstmann
iasi hat geschrieben:3500€ für 4k intern in 8bit und XLR-Mikroanschlüsse ...

so - und nun mal rechnen:
Das Wunderteil Speedbooster braucht man bei einem crop von 2,3 ... dann noch ein externer 4k-Rekorder ... und und und ...

Alles zusammen ist dann eben nicht mehr günstig - dafür bekommt man dann auch eine richtige D-Filmkamera.
Ne! Intern 4k 8 bit geht ohne alles, also für 1,5k Euro. 10 bit 1080p auch mit billig Black Magic HyperShuttle über HDMI. Das ist schon mal eine Ansage (10 bit intern wäre dennoch besser und natürlich auch möglich, aber okay).

Speedbooster ist sicher eine gute Option (für Micro 4/3 allgemein), aber nicht zwingend nötig (Pana 7-14, oly 9-18, slr magic ww primes und die neuen kowas zum Beispiel)

Klar ist das keine RED Scarlett, aber es will ja auch keine sein. Ich find die Cam nicht schlecht. Schmeiße aber meine Gh3 deshalb auch nicht gleich weg.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 23:13
von GoaMetz
Heho...

... für 4K 4:2:2 10bit braucht's keineswegs das Zusatzmodul, jedenfalls nicht für den Abgriff per HDMI. (bei den SDI sieht's natürlich anders aus).

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... W-Tomorrow


HTH,

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 23:26
von rkunstmann
GoaMetz hat geschrieben:Heho...

... für 4K 4:2:2 10bit braucht's keineswegs das Zusatzmodul, jedenfalls nicht für den Abgriff per HDMI. (bei den SDI sieht's natürlich anders aus).

http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... W-Tomorrow


HTH,
Danke!

Klingt interessant, aber bleibt abzuwarten, was daraus wird (Firmware v0.3 auch bei der GH2 wurde vieles dann gesperrt, was in Prototypen noch zu gehen schien). Auch sind 4k Rekorder immer noch sehr teuer (da hat iasi Recht). Mal abwarten.

Beste Grüße!

Robert

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 23:47
von wolfgang
Statt des Hyperdeck-Shuttles würde ich allerdings für HD das Atomos Ninja2 oder gleich das Ninja Blade nehmen. Ich sage ja eh die ganze Zeit, dass die GH4 für HD das viel interessantere Gerät ist als für 4K - im Moment zumindest. 10bit und 4:2:2, das ist schon was.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Mo 10 Mär, 2014 23:58
von GoaMetz
... wobei es beiden Geräte an 50p/60p Unterstützung fehlt; ein klares k.O.-Kriterium für mich.... für 150,-EUR vom Grabbeltisch... ok, aber nicht bei den Preisen.


Gruß Martin

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 00:07
von rkunstmann
GoaMetz hat geschrieben:... wobei es beiden Geräte an 50p/60p Unterstützung fehlt; ein klares k.O.-Kriterium für mich.... für 150,-EUR vom Grabbeltisch... ok, aber nicht bei den Preisen.


Gruß Martin
Welche Kamera kann denn 4k 50/60p für den Preis? Geschweige denn 150 Euro? 1080 50/60p ist ja dabei. Plus bis zu 96p für Zeitlupe. Kann denn die RED Scarlett im Moment 4k 50p?

Man muss schon die Relationen sehen...

Beste Grüße!

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 00:18
von rkunstmann
wolfgang hat geschrieben:Statt des Hyperdeck-Shuttles würde ich allerdings für HD das Atomos Ninja2 oder gleich das Ninja Blade nehmen. Ich sage ja eh die ganze Zeit, dass die GH4 für HD das viel interessantere Gerät ist als für 4K - im Moment zumindest. 10bit und 4:2:2, das ist schon was.
Genau. Hyperdeck Shuttle geht aber auch für Sparfüchse. Wenn man den Vergleich mit der Sony FS700 macht (und das ist nicht so weit hergeholt), dann gewinnt zwar die Sony auf fast allen Gebieten, kostet aber immer noch das Doppelte, selbst mit Zusatzmodul bei der GH4 und kann dann immer noch kein 4k intern (egal ob 8 bit oder nicht). Das muss man auch mal sehen.

GH4

4/3 Sensor gegen s35 Sensor (Gewinner Fs700)
4k 8bit vs. 1080p 8bit intern ( GH4 Gwinner)
96fps vs 240 fps 1080p (fs700 +)
1500 vs ca. 7000 Euro Preis (Gh4+)
10 bit extern 1080p vs 8 bit 1080p HDMI (GH4)
Lowlight vermutlich deutlich + FS700

Man kann da viel reden, aber die GH4 ist m.E ein gutes Konzept für eine kleine Hybrid Full Hd Kamera, die auch ein bisschen Kino kann (und nicht mal schlecht). Es ist keine D Cinema Kamera, aber das muss auch nicht sein. Gegen eine FS 100 oder 700 oder Canon C100 wird sie sich vermutlich ganz gut schlagen... Eine RED spielt in einer anderen Liga, verlangt aber auch mehr vom Kameramann (und ist durchaus noch etwas teurer, auch wenn der Unterschied immer weiter schmilzt, was ja auch gut ist)

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 00:25
von GoaMetz
... ähmm... wer hat 'was von 4K gesagt...?
Die beiden genannten Produkte von Atomos unterstützen gar kein 50/60p. Und ja, gemessen an meinem (GH3)Maßstab und dem wofür ich jene einsetze, ist sowas unbrauchbar.


Gruß Martin

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 00:32
von Jörg
Statt des Hyperdeck-Shuttles würde ich allerdings für HD das Atomos Ninja2 oder gleich das Ninja Blade nehmen.
wieviel Stück müssen denn davon noch verramscht werden??

Die einzige noch nervigere Werbetrommel rührt... Seitenbacher Müsli...

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 00:39
von videoarb
Für mich stellt sich eher eine wichtigere Frage: welche Objektive sind für die GH 4 wirklich empfehlenswert, die Kit Optic kommt mir nicht ins Haus.
videoarb

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 00:43
von rkunstmann
GoaMetz hat geschrieben:... ähmm... wer hat 'was von 4K gesagt...?
Die beiden genannten Produkte von Atomos unterstützen gar kein 50/60p. Und ja, gemessen an meinem (GH3)Maßstab und dem wofür ich jene einsetze, ist sowas unbrauchbar.


Gruß Martin
Ach so. So gesehen, sehe ich das tatsächlich ähnlich, da mir die GH3 auch reicht, aber ähnliches hätte man auch (noch mehr) beim Schritt von der GH2 auf die GH3 sagen können (und das wurde es ja auch zur Genüge;). Niemand muss ja updaten oder wird gezwungen Geld auszugeben. Ich hatte damals die Gh2 NICHT und mir gefiel halt vieles an der GH3 besser... Würde ich jetzt vor der Wahl stehen würde es halt eher die GH4 werden, aber was soll´s. Vorher habe ich einiges (trotz der ganzen Bildprobleme) auf Canon DSLRs gedreht und das hat auch Spaß gemacht oder auf Sony EX1 oder EX3s...
Ich finde es eher besser, wenn es mehr Auswahl und mehr Konkurrenz gibt. Also nichts für ungut!

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 01:16
von rkunstmann
videoarb hat geschrieben:Für mich stellt sich eher eine wichtigere Frage: welche Objektive sind für die GH 4 wirklich empfehlenswert, die Kit Optic kommt mir nicht ins Haus.
videoarb
Olympus 25 1,8 (soll sehr scharf sein und kaum lichtschwächer als das teurere
Panasonic Leica 25 1,4)

z.B.

Panasonic 7-14 f4 für ww (sehr scharf, aber etwas aseptisch und teuer)

Olympus 9-18 (als preiswerte Alternative zum 7-14)

Olympus 75 f1,8

Panasonic Leica 42,5 f1,2

Ich persönlich liebe meine Canon FD Objektive und alten Zeiss und Meyer Görlitz Optiken, auch wenn jene vllt. nicht gerade 4k ready schreien, aber die Fotos (in 16mp) sehen dennoch schön (und scharf) aus und Film habe ich eh nur in 1080p.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 02:18
von pop24
Einfach mal die ersten Tests abwarten. Ich glaube aber nicht das man die GH4 mit einer Sony Fs700 vergleichen kann.
10bit extern sagen erstmal nichts aus und es gibt noch keine vernünftigen Angaben über Low-Light-Fähigkeit und Blendenumfang. Ich befürchte dass sich das eher in Grenzen halten wird.
50/60 Fps und mehr sind auch nur in 8 bit möglich.
Irgendwie habe ich das Gefühl das 2014 eine bessere Kamera in der Preislage verdient hat.
Wer weiss, vielleicht gibt es ja bald eine Pocket 2
Die erste war für mich definitiv ein sichtbarer Gewinn.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 06:38
von Angry_C
pop24 hat geschrieben: und es gibt noch keine vernünftigen Angaben über Low-Light-Fähigkeit und Blendenumfang. Ich befürchte dass sich das eher in Grenzen halten wird.
Schlechter als die GH3 wird sie schon nicht sein. Im Driftwood / Panasonic Interview wurde gesagt, sie wäre eine Blende empfindlicher und in den Schatten würde sie eine Blende mehr zeichnen.
Irgendwie habe ich das Gefühl das 2014 eine bessere Kamera in der Preislage verdient hat.
Na du hast Vorstellungen von Preisen...
Wer weiss, vielleicht gibt es ja bald eine Pocket 2
Die erste war für mich definitiv ein sichtbarer Gewinn.
Naja, ne Offenbarung war die Pocket für mich auch nicht, und das sage ich, obwohl ich meine hier noch anbieten werde.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 07:00
von Klose
Angry_C hat geschrieben:
pop24 hat geschrieben: Naja, ne Offenbarung war die Pocket für mich auch nicht, und das sage ich, obwohl ich meine hier noch anbieten werde.
Glaub mir und behalte die Pocket, das Bild von ihr ist mehr Wert als die GHx Modelle mit oder ohne 4K

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 07:52
von klusterdegenerierung
ääh, muß diese klobige Dockingstation da drunter bleiben?

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 08:04
von Angry_C
Klose hat geschrieben:
Glaub mir und behalte die Pocket, das Bild von ihr ist mehr Wert als die GHx Modelle mit oder ohne 4K
Das sehe ich anders. Um die 4K geht es mir nicht einmal in erster Linie, die werde ich eh nur zum Stabilisieren nutzen.

An der Pocket gefallen gefällt mir nicht:

- Detailauflösung

- Aliasing

- Moiré

- Cropfaktor

- Handling

- Firmware

- Display

- Akkuleistung

- Mikrofoneingang

- Pixelfehler (wird jede Pocket nach einiger Zeit haben, bei der nativen Auflösung von 1920 x 1080 ein Problem, welches weggestempelt werden muss)


Ohne Zusatzmonitor, Akkupack und Mikropreamp und somit ein kleines RIG zum Befestigen, kann man mit der Pocket leider nicht wirklich gut arbeiten.


Nach 2 Monaten mit der Pocket kann ich von meiner Seite aus sagen, dass sie eben nicht die Run&Gun Immerdabei Kinokamera ist, wie Blackmagic und viele User sie vor Release gesehen haben.

Sie kann gute Bilder (mit den bekannten Abstrichen) machen, aber mit welchem Aufwand?

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 09:36
von joey23
Bin gespannt, ob es alternative Dockingstationen geben wird, für einen realistischen Preis.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 09:40
von BLNeos
Das Teil kann 96fps Zeitlupen in 1920x1080 mit

MOV/FHD/100 Mbps/29.97p, MP4(LPCM)/FHD/100 Mbps/29.97p:
2 fps, 15 fps, 26 fps, 28 fps, 30 fps, 32 fps, 34 fps, 45 fps, 60 fps, 75 fps, 90 fps, 96 fps

Und das kontinuierlich, das ist doch der Burner, warum steht das nicht in der Hauptmeldung. Alleine das macht das Ding doch schon 1500€ wert!


Youtubevideo der gh4 mit 96fps

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 09:46
von stefanhuberfilms
rkunstmann hat geschrieben: 10 bit extern 1080p vs 8 bit 1080p HDMI (GH4)
mittlerweile mit dem Odyssey oder Sony Rekorder bis 4K Raw, was den Preis natürlich noch mehr in die Höhe treibt... Ich denke mal das sind 2 verschiedene Budgetklassen...

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 11:05
von wolfgang
rkunstmann hat geschrieben: Olympus 25 1,8 (soll sehr scharf sein und kaum lichtschwächer als das teurere Panasonic Leica 25 1,4)

z.B.

Panasonic 7-14 f4 für ww (sehr scharf, aber etwas aseptisch und teuer)

Olympus 9-18 (als preiswerte Alternative zum 7-14)

Olympus 75 f1,8

Panasonic Leica 42,5 f1,2

Ich persönlich liebe meine Canon FD Objektive und alten Zeiss und Meyer Görlitz Optiken, auch wenn jene vllt. nicht gerade 4k ready schreien, aber die Fotos (in 16mp) sehen dennoch schön (und scharf) aus und Film habe ich eh nur in 1080p.
Nür dürften die ganzen Fremdobjektive mit der neuen Fokusunterstützung und Bildkorrektur der GH4 nicht funktionieren. Ich vermute da ist man eher mal auf die Lumix Objektive festgelegt.


stefanhuberfilms hat geschrieben:
rkunstmann hat geschrieben: 10 bit extern 1080p vs 8 bit 1080p HDMI (GH4)
mittlerweile mit dem Odyssey oder Sony Rekorder bis 4K Raw, was den Preis natürlich noch mehr in die Höhe treibt... Ich denke mal das sind 2 verschiedene Budgetklassen...
Ein 4K Rekorder treibt derzeit den Preis enorm in die Höhe. Ist halt die Frage ob man für Video nicht eher mit 10bit 4:2:2 in HD genug hat - dann geht der externe Rekorder auch unter 1000 Euro brutto.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 11:05
von iasi
Meine Rede - will man 4k mit mehr als 8bit etc., benötigt man einen im Vergleich zur Kamera sehr teuren Rekorder ... und dann wird es absurd ...

Das ist dann ähnlich wie mit der BM Pocket - ganz so wie Angry_C es schon gesagt hat:
Viele Anbauten machen aus einer Kompakten ein ausuferndes Ungetüm.
BM hätte besser ein ähnlich großes Gehäuse wie das der BMCC genommen und eine ordentliche Kamera gebaut, die ohne das ganze Zusatz-Drum-Herum auskommt - das hätte dann vielleicht wirklich eine handliche Kamera werden können.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 11:07
von Klose
BLNeos hat geschrieben:Das Teil kann 96fps Zeitlupen in 1920x1080 mit

MOV/FHD/100 Mbps/29.97p, MP4(LPCM)/FHD/100 Mbps/29.97p:
2 fps, 15 fps, 26 fps, 28 fps, 30 fps, 32 fps, 34 fps, 45 fps, 60 fps, 75 fps, 90 fps, 96 fps

Und das kontinuierlich, das ist doch der Burner, warum steht das nicht in der Hauptmeldung. Alleine das macht das Ding doch schon 1500€ wert!


Youtubevideo der gh4 mit 96fps
Aber trotzdem kein LOG, ProRes oder RAW

Zeitlupen werden so selten benutzt wie das Zoomen im Film, also für was die 96FPS?

Kann sie auch 24P oder 23,976?

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 11:07
von muroshi
Vielleicht sollte ich meine 550D updaten.. das würde aber ein teures Uptdate, da sich die Nikon-Optiken nicht damit verwenden lassen.

Re: Panasonic GH4 - die offiziellen Preise: 1.499,- Euro für den Body ohne

Verfasst: Di 11 Mär, 2014 11:12
von Klose
Zur Info:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pana ... C-GH4.aspx


Video-Aufzeichnung in MP4 (Audio LPCM), AVCHD (Audio AC3 2 Kanal); Wählbarer Farbraum (Adobe RGB oder sRGB); maximale Bildauflösung im 3:2 Bildformat 4.608 x 3.072 Pixel (3D 1.824 x 1.216 Pixel); maximale Bildauflösung im 16:9 Bildformat 4.608 x 2.584 Pixel (3D 1.824 x 1.024 Pixel); maximale Bildauflösung im 1:1 Bildformat 3.456 x 3.456 Pixel (3D 1.712 x 1.712 Pixel); 3D Bildauflösung im 4:3 Bildformat 1.824 x 1.368 Pixel); Video im C4K-Modus mit 4.096 x 2.160 Pixel und Bilder pro Sekunde; Video-Datenrate bei 4K, C4K und Full HD 100 MBit/s; Video-Datenrate bei Full HD 200 MBit/s; Video-Datenrate bei AVCHD (progressiv) 28 MBit/s; Video Timecode 4:2:2/4:2:0 (8/10 bit abhängig von dem Aufzeichnungsmedium); varible Video-Bildfrequenzen 59,94Hz – MOV/FHD/100Mb/s/29.97p, MP4 (LPCM)/FHD/100Mb/s/29.97p: max. 1500% Quick – 400% Slowmotion; 50,00Hz – MOV/FHD/100Mb/s/25.00p, MP4 (LPCM)/FHD/100Mb/s/25.00p: max. 1250% Zeitraffer – 384% Slowmotion; 24,00Hz – MOV/FHD/100Mb/s/24.00p, MP4 (LPCM)/FHD/100Mb/s/24.00p: max. 1200% Zeitraffer – 400% Slowmotion; Videoschwarzwertanpassung in 31 Stufen; Video-Luminanzbereich 0-255 /16-235/16-255; Timecode aufwärts zählend: RecRun/FreeRun wählbar; Time-Code-Modus: Drop Frame/Non-Drop-Frame (bei Systemfrequenz 59,94Hz); sonstige Videofunktionen Synchro Scan, Farbbalken, 1KHz-Testton, Cinema-like /Cinema-like Dynamisch; Gesichtserkennungs AF; Touch-AF-Funktion; AF Messbereich von -4 bis 18 EV (ISO 100); Maximale ISO für Videoaufzeichnung ISO 6.400; Video-Belichtungskorrektur (+/3 EV); Kreativstile (Foto und Video) Expressive, Retro, Old Days, High Key, Low, Key, Sepia, Monochrome, Dynamic Monochrome, Impressive Art, High, Dynamic, Cross Process, Toy Effect, Toy Pop, Bleach Bypass, MiniatureEffect, Fantasy, One Point Color; Weißabgleichsbelichtungsreihen (3 Aufnahmen); Gitternetz in 3 Varianten einblendbar; Echtzeithistogramm; Überbelichtunsganzeige (Zebra); Fokus-Peaking; elektronische Wasserwaage; Time-Lapse-Video; Stop-Motion-Video; Bildgrößenänderungen;