Seite 1 von 1
Polarisationsfilter
Verfasst: So 12 Jan, 2003 12:54
von Oliver
Hallo,
für meinen Camcorder habe ich einen Zirkular Polfilter geschenkt bekommen. Zur Anwendung hätte ich allerdings noch eine Frage. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und erfahren, dass der Polfilter durch Drehen verschiedene Schwingungsebenen (fast) völlig sperren kann. Dadurch erreiche ich beim Filmen des Himmels sehr satte, kontrastreiche Farben. Drehe ich den Filter weiter, ist dieser Effekt weg, da anscheinend eine andere Schwingungsebene durchgelassen wird. Der Autor des Artikels stellte es so dar, als ob dieser andere Effekt (also die nicht satten Farben des Himmels) auch gewünscht sei. Ist das so? Auch sagte er, man könne den Ring auf die gewünschte Ebene einstellen und fixieren. Dann frage ich mich, warum so ein kleiner Steg am Filter ist, doch wohl um den, sich ständig sich verändernden Lichtverhältnissen gerecht zu werden, oder?
Grüsse,
Oliver
omlx -BEI- aol.com
Re: Polarisationsfilter
Verfasst: So 12 Jan, 2003 14:37
von Daniel Mueller
Hallo auch,
Polfilter sind ja nicht neu, die gibt es ja seit zig Jahren und die funktionsweise ist in fast jedem Fotobuch beschrieben (So wie Skylight, UV Filter, etc. auch).
Wie Du bereits festgestellt hast, nimmt ein Polfilter Reflexionen raus, so dass ein Himmel blauer wird, oder das Meer fast transparent wird und es aussieht, dass das Schiff schwebt.
Weil die Reflexion nicht immer von der gleichen Richtung kommt hat es vielmals ein Hebel, um die Ausfilterung auszurichten, von dem her, das Fixieren lohnt sich gar nicht, da beim nächsten Kameraschwenk die Reflexion ganz anderst ist.
Dann gibt es jedoch Situationen, bei dem man die Reflexion auf jeden Fall behalten will, z.B. in einem Museum, bei einem aus Holz geschnitzten Pferd, etc. wenn der Glanz dann weg ist wirkt es stumpf und sieht nicht mehr so interessant drein.
Der Filter nimmt auf jeden Fall Licht weg, bei Sonnenschein ist das wahrscheinlich kein Problem, jedoch weiss ich nicht wie sich das im innern eies Gebäudes auswirkt.
Ob man ein Polfilterbenutzen will und wie man den einstellt, das will muss jeder selber wissen.
Gruss Daniel
danielmueller28 -BEI- hotmail.com
Re: Polarisationsfilter
Verfasst: Mo 13 Jan, 2003 08:28
von Achim
Der Filter nimmt auf jeden Fall Licht weg, .........
Stimmt, nur etwa 25% kommen noch durch, d.h. die Blende muss sich um 2 Stufen öffnen.
Und die Drehbarkeit sollte in jedem Falle erhalten bleiben: willst du den Glanz von einer Scheibe wegnehmen, muss der Filter anders eingestellt werden als wenn es um Spiegelungen auf einer waagerechten Fläche geht. Auch der Lichteinfallswinkel spielt eine Rolle.
Polfilter erzeugen mitunter einen leichten Farbstich, das könnte die Kamera evt, selbst kompensieren; besser ist es, einen manuellen Weißabgleich durchzuführen.
Achim
pernasator -BEI- yahoo.de
Re: Polarisationsfilter
Verfasst: Mo 13 Jan, 2003 11:11
von Oliver
Hallo Daniel und Achim,
vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüsse,
Oliver
omlx -BEI- aol.com
polarisation hat so oder so den UV - filter dabei?
Verfasst: Sa 14 Jun, 2008 22:44
von bobcorn
wenn man den polarisationsfilter SO dreht, dass der polo - effekt weg ist, so hat man dann doch wenigstens noch den effekt vom uv - filter?
ok, dann hat man auch noch zwei graustufen drin, aber das ist auch gut so bei schönem wetter. im gegenteil: manchmal hätt ich sogar lieber MEHR graustufen, jetzt in dieser jahreszeit...
Re: Polarisationsfilter
Verfasst: Mo 16 Jun, 2008 10:03
von Markus
Ganz schön alt die Diskussion...
bobcorn hat geschrieben:...so hat man dann doch wenigstens noch den effekt vom uv - filter?
Ja, aber einen reinen Objektivschutz bekommt man auch günstiger, ohne dass er Licht schluckt und ohne dass man
trotzdem darauf achten muss, wie der Filter gedreht ist. Durch eine versehentlich falsche Einstellung werden sonst ggf. Reflexionen eliminiert, die hinterher vielleicht doch interessant gewesen wären (Stichwort Plastizität eines Motivs).
bobcorn hat geschrieben:ok, dann hat man auch noch zwei graustufen drin [...] manchmal hätt ich sogar lieber MEHR graustufen, jetzt in dieser jahreszeit...
Graufilter bis ND-8 sind gängig, aber es gibt auch noch welche für spezielle Anwendungen mit sehr viel höheren Abdunklungswerten (z.B. ND-100 zum Aufnehmen der Korona bei einer Sonnenfinsternis).