Seite 1 von 1
pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 10:29
von Benutzername
moin!
wer ist denn alles von euch abgemahnt worden oder kennt jemanden, dem das passiert ist?
der tenor in der presse ist ja ein anderer als unter gestandenen juristen.
und wie die presse damit geld macht - in dem sie jeden tag blödsinn berichtet und somit öl ins feuer gießt, was die menschen dann noch mehr verunsichert - ist echt armselig.
ja, ich weiß, heikles thema. ;)
gruß
bn
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:01
von domain
Habe vor einigen Jahren nach Download einer unbedeutenden Software auch mal ein Problem gehabt. Nach Anraten meines Sohnes (Anwalt) habe ich darauf nie reagiert.
Das Hauptproblem ist, dass sich in Deutschland jeder Rechtsanwalt nennen darf, der das Jusstudium gerade noch so geschafft hat, also z.B. nach 20 Semestern und sowieso immer schon eine Niete war und auch bleiben wird. Die werden dann die beschissenen Abmahnanwälte, weil sie anders nicht mehr zu Geld kommen können.
Kaum vorstellbar in Österreich, wo jeder Anwalt eine spezielle Anwalts-Prüfung vor seinen direkten Konkurrenten ablegen muss und der Ehrenkodex geradezu verbietet, sich solchen Geschäften zuzuwenden.
Habe auch schon mal solche E-Mails und danach immer dringender formulierte eingeschriebene Mahnschreiben bekommen. Jeder ein Trottel, der überhaupt darauf reagiert.
Verläuft alles im Sande aber ein paar Ängstliche gibt es immer......
Folgender Text von Elwu (PFF):
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:05
von Frank Glencairn
Was heißt heikel?
Soweit ich es übersehen kann haben wir es mit organisierter Bandenkriminalität und einem Ring von ineinander verschachtelter Scheinfirmen, von einschlägig gerichtsbekannten Berufsabzockern zu tun.
Ich hoffe, jeder der betroffen ist, stellt Strafanzeige, damit auch der Druck auf Justiz und Politik entsprechend groß wird.
Das muß denen so viel Arbeit machen, daß kein Richter mehr leichtfertig mit der Materie umgeht und einfach blind irgendeinen Wisch unterschreibt.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:12
von thsbln
@Frank: +1
Bisher wurde ich nicht abgemahnt, obwohl ich doch dort oft nach neuen BMC-Videos schaue... ;-)
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:17
von kundesbanzler
Frank Glencairn hat geschrieben:Das muß denen so viel Arbeit machen, daß kein Richter mehr leichtfertig mit der Materie umgeht und einfach blind irgendeinen Wisch unterschreibt.
Wenn der Lerneffekt dann auch mal eintreten würde. Wir legen unsere Justiz ja schon zu einem Drittel mit Strafverfahren gegen Schwarzfahrer lahm ohne dass da mal jemand nachdenkt, ob das Sinn der Sache sein kann.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:22
von Alf_300
Einige Provider haben nur 3 Tage Datenvorrat, das gibt Abmahnungen wenig Spielraum, ausser der Abmahnrer betreibt seiber einen entsprecheden Server
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:22
von Pianist
Dazu mal eine Frage, weil mir das noch nicht so ganz klar ist: Wie ist denn der genaue organisatorische Ablauf? Gehen wir mal davon aus, dass eine Anwaltskanzlei die Interessen eines Film-Rechteinhabers vertritt. Nun wird entdeckt, dass ein Film illegal bei irgendeinem Videoportal hochgeladen wurde. An sich müssten sich die Anwälte ja zunächst an das Videoportal wenden und um Löschung bitten. Sitzt der Anbieter außerhalb der EU, wird das schon schwierig.
Noch schwieriger dürfte es werden, denjenigen zu ermitteln, der den Film dort hochgeladen hat. Dazu bräuchte man ja die IP-Adresse zum Zeitpunkt des Hochladens, und die kennt vermutlich nur der Betreiber des Portals. Und der wird, sofern im Nicht-EU-Ausland, seine Daten kaum an einen deutschen Anwalt herausgeben. Folglich kann der Anwalt auch zu keinem Gericht rennen, um dann z.B. von der Telekom zu erfahren, welcher Mensch zu diesem Zeitpunkt diese IP-Adresse hatte.
Noch mehr verwundert mich, wie man an die Daten derjenigen Leute kommen möchte, die irgendwann mal diesen Film angesehen haben. Oder lautet der Gerichtsbeschluss so, dass z.B. die Telekom die Daten all derer herausgeben muss, die einen bestimmten Film unter einer bestimmten Adresse angesehen haben?
Wenn jetzt schon das Ansehen von frei zugänglichen Angeboten im Internet zu Problemen führen kann, dann halte ich das für ziemlich bedenklich. Zumal es sich ja nicht um offensichtlich illegale Angebote handelt. Es kann ja tatsächlich Portale geben, wo Leute ihre selbstgedrehten Pornos hochladen können, so abwegig ist das ja nicht.
Ich habe auch schon gesehen, dass Leute uralte Bahn-Filme von mir, die sie mal als VHS-Cassette erhalten haben, bei Youtube hochgeladen haben, aber mir ist das wurscht...
Matthias
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:33
von kundesbanzler
Alf_300 hat geschrieben:Einige Provider haben nur 3 Tage Datenvorrat, das gibt Abmahnungen wenig Spielraum, ausser der Abmahnrer betreibt seiber einen entsprecheden Server
Das war hier der Fall. Die Opfer wurden (ohne ihr Zutun - oder besser: ohne konkrete Absicht) über eine Banner-Weiterleitung erst zu dem IP-Logger und von da weiter zu Redtube geleitet.
Wenn hier im Forum nicht der Brave-New-World Filter laufen würde könnte man auch einen entsprechenden Link zu heise setzen.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:46
von carstenkurz
Denen geht es doch nicht um die Wahrung von Urheberrechten, sondern ums Abkassieren. Deswegen ist denen auch die eine Nase egal, der den vielleicht hochgeladen hat. Im konkreten Fall wird das ohnehin auf Bestreben dieser Brüder selbst geschehen sein.
Die wollen da ansetzen, wo möglichst viele Leute ohne zu Mucken die paar Kröten zahlen um Ruhe zu haben. Deswegen Sexfilmchen, deswegen Forderung nur im unteren dreistelligen Bereich.
Im konkreten Fall wäre es garnicht möglich gewesen, ohne Beteiligung des Portalbetreibers an die IP-Adressen derjenigen zu kommen, die den Film angeschaut haben. Nun schießt sich so ein Portalbetreiber natürlich selbst ins Knie, wenn er solche Logs zur Verfolgung seiner Kundschaft rausrücken würde, das schreckt natürlich massiv von der Benutzung ab, egal für wie seriös oder unseriös man die Betreiber solcher Portale hält.
Daher ist man perfiderweise wohl den umgekehrten Weg gegangen - man hat sich gezielt die Rechte an einem Video besorgt, darauf basierend eine Reihe von Relayservern/Domains beauftragt, die Benutzer gezielt auf genau dieses Video geleitet haben, und die IP-Erfassung erfolgte über diese vorgeschalteten Relay Server, also erst IP logggen, dann auf dieses spezielle Video weiterleiten. Das Ganze wird auch gestützt durch die Abrufzahlen dieses Videos, die just nach der Schaltung der Relaydomains massiv in die Höhe gingen.
Die haben also keine User identifiziert, die dieses Video angeschaut haben, die haben Benutzer gezielt auf dieses Video umgeleitet.
Das Ganze muss in dieser Form zwar erstmal vor Gericht landen und bewiesen werden, aber angesichts der Historie, die die betreffende Kanzlei in solchen Angelegenheiten hat, dürfte das kein so großes Problem werden, die zu verknacken. Und der rechtliche Ansatz, den Browsercache als unerlaubte Kopie/Vervielfältigung zu betrachten, was der eigentliche juristische Inhalt der Abmahnung ist, ist dabei ja noch nichtmal beleuchtet worden.
Dummerweise musste man sich ja auch gleich zigtausende Opfer aussuchen, damit ein bißchen was hängen bleibt. Da wird schon die entstandene Öffentlichkeit dafür sorgen, dass denen das Projekt um die Ohren fliegt.
Erläuterung zur beschriebenen IP-Loggingmethode bei heise.de:
http://tinyurl.com/oe643o9
- Carsten
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:47
von kundesbanzler
Hahaha, da falle ich aber jetzt nicht drauf rein. ;-)
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:52
von carstenkurz
Ich hätte gerne den Original-Link benutzt, aber der enthält leider die Zeichenkette Porn'o, und den lässt Slashcam's Filter nicht zu ;-)
- Carsten
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 11:55
von kundesbanzler
Ich weiß, hatte weiter oben schon selbst das Problem. Ich fand aber umso mehr das selbstreflexive Element sehr amüsant.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 12:15
von carstenkurz
Ja, ich auch ;-)
- Carsten
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 13:45
von handiro
Frank Glencairn hat geschrieben:
Soweit ich es übersehen kann haben wir es mit organisierter Bandenkriminalität und einem Ring von ineinander verschachtelter Scheinfirmen, von einschlägig gerichtsbekannten Berufsabzockern zu tun.
Ich hoffe, jeder der betroffen ist, stellt Strafanzeige, damit auch der Druck auf Justiz und Politik entsprechend groß wird.
+1!
Völlig richtig. Dumm nur, wenn 70% der Politiker selber zur Schwarzkittelbande gehören, die sich ja bekanntlich gegenseitig kein Auge aushacken.
Die Anwälte, die abmahnen, schreiben ja selber, dass im download-Bereich nix mehr zu holen war, also versuchen sie es jetzt mit streaming.
http://www.welt.de/wirtschaft/article122935946/ (wegen Wortfilter unmöglich zu verlinken!!!!!)
"Die Nutzer sind vorsichtiger geworden, erklärte Thomas Urmann von U+C dieser Zeitung. Für ihn seien Filesharing-Fälle nicht mehr kostendeckend zu verfolgen: "Auf den ,Peer2Peer'-Netzwerken ist niemand mehr unterwegs, dabei kommen nicht genügend Fälle zusammen.""
Ob die Alaaf Staatsarmwälte tatsächlich etwas ermitteln?
http://stadt-bremerhaven.de/staatsanwal ... e-affaere/
Ich habe da leider meine Zweifel...
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 17:04
von carstenkurz
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 18:39
von Frank Glencairn
Bei der Staatsanwaltschaft Regensburg, die zuständig für strafrechtliche Ermittlungen gegen die abmahnende Anwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C) wäre, sind nach Angaben eines Sprechers "etliche Strafanzeigen" von Abgemahnten eingegangen. Der Vorwurf gegen Urmann lautete stets Betrug. Bisher seien keine Ermittlungen angelaufen. Die vorliegenden Strafanzeigen seien im Gegenteil bereits ad acta gelegt worden. Es sei nicht schlüssig vorgebracht worden, dass in den Abmahnungen von U+C wahrheitswidrige Behauptungen enthalten seien, die einen Betrugsverdacht begründen würden, so der Sprecher gegenüber heise online.
Grrrrr!
Ich frag mich, wie lange es noch dauert, bis einem der Betroffenen die Sicherung durchbrennt, und er die Rechtsfindung selbst in die Hand nimmt.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 18:43
von Benutzername
Frank Glencairn hat geschrieben:Was heißt heikel?
keule, damit meinte ich das thema "*orno vor der weihnachstzeit". deshalb auch der smilie. hier noch mal zum mitschreiben: ;)
interessant sind die kommentare der rechtsanwälte auf conlegi.de. echt super seite. wenn man die durch hat, kann man ein kanzlei eröffnen. ;)
btw: es gibt sogar vermutungen, dass noch nicht mal eine software zum einsatz gekommen sein soll. habe den link aber nicht mehr. vielleicht hat jemand ein paar berichte dazu, die er hier verlinken kann. entweder hier:
http://blog.kowabit.de/
oder hier:
http://www.internet-law.de/
ich weiß es nicht mehr, wo ich es gelesen habe. vielleicht habe ich auch halluziniert. ;) bei dem schokoladen konsum.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 18:46
von Benutzername
Bei der Staatsanwaltschaft Regensburg, die zuständig für strafrechtliche Ermittlungen gegen die abmahnende Anwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C) wäre, sind nach Angaben eines Sprechers "etliche Strafanzeigen" von Abgemahnten eingegangen. Der Vorwurf gegen Urmann lautete stets Betrug. Bisher seien keine Ermittlungen angelaufen. Die vorliegenden Strafanzeigen seien im Gegenteil bereits ad acta gelegt worden. Es sei nicht schlüssig vorgebracht worden, dass in den Abmahnungen von U+C wahrheitswidrige Behauptungen enthalten seien, die einen Betrugsverdacht begründen würden, so der Sprecher gegenüber heise online.
link dazu, bitte.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 19:36
von Frank Glencairn
Benutzername hat geschrieben:
link dazu, bitte.
Geht nicht wegen Sittenwächter Forumsoftware.
Schau halt auf Heise.de
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Di 17 Dez, 2013 20:01
von Benutzername
Frank Glencairn hat geschrieben:Benutzername hat geschrieben:
link dazu, bitte.
Geht nicht wegen Sittenwächter Forumsoftware.
jetzt, wo du es sagst. deshalb musste ich auch *orno schreiben.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 00:38
von handiro
Die Regensburger haben die Strafanzeigen gegen U&C eingestellt. Werden wohl nicht so doll gewesen sein. Ich bin auch kein Jurist aber irgendwo habe ich gelesen, dass der Rechteinhaber dem Abmahnwahnwalt Vorkasse leisten muss, bevor der abmahnen darf. Wenn das stimmt, würd ich gerne mal die Zahlung aus der Schweiz bei U&C sehen ;-)
Und Alaaf wird auch nix ermitteln....die haben erstmal Fassenacht bis Aschermittwoch, dann kommt Ostern und das Sommerloch.
Ich befürchte das ganze geht aus wie Xaver: viel Wind um ein laues Lüftchen...
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 12:55
von Anne Nerven
Tod, Abknallen, Umbringen, Folter, Blut, Splatter
Se|x, Fi|cken, Bum|sen, Blasen, Sperma, Por|no
Komischer Filter. Alle Leben beenden Maßnahmen sind ok, Leben spendende nur bedingt. Ich persönlich mag ja Se|x mehr als Tod aber wahrscheinlich bin ich verrückt.
Re: pornoguck abmahnwelle
Verfasst: Mi 18 Dez, 2013 13:01
von Anne Nerven
*** Beitrag gelöscht ***
Hinweis von admin:
worüber ihr euch hier mokiert, ist unser Schpämm-Filter. Er ist etwas krude, aber funktioniert unterm Strich ziemlich gut...
Dazu gibt es aber auch noch das Thema Störerhaftung. Wir möchten euch daher bitten, von rufschädigenden Äußerungen und (impliziten) Aufrufen zur Selbstjustiz abzusehen.