j.t.jefferson hat geschrieben:Wenn du in der CC arbeitest nutz doch mal Speedgrade.
vielen Dank, werde ich machen :)
Jörg hat geschrieben:Der Profi an der cam, am Licht, am Ton, in der Maske, der weiß was er macht...
ich versuche mal etwas konstruktives aus deinem Beitrag heraus zu interpretieren: Dir gefallt das licht nicht - aha - was gefällt dir nicht? Schauspieler wurden mit LED strahlern mit orangener Folie beleuchtet, was empfiehlst du?
Der Ton (die Musik) wird noch gewechselt, mir geht es aber hier nur um den Look des Videos
Die Maske halte ich bei meinem Erfahrungsstand noch für überflüssig, ich denke nicht, dass ein Visagist das Video megamäßig aufwerten würde
Jörg hat geschrieben:allein der sound kostet Schmerzensgeld.
...
Paralkar hat geschrieben:Ich will jetzt nicht deine Arbeit kaputt machen, versteh mich nicht falsch
Wenn es nur um ne kurze Vorstellung von dem Weihnachtsmarkt gehen soll, im "Reportage"-Stil, dann kommt diese Wirkung schon so rüber, so ein bisschen wie die Sonnenklar 24 Urlaubsziele Trailer, eigentlich zeigt man den Ort, für den Wiedererkennungswert sind trotzdem 1-2 Personen, die man immer wieder sieht und aufzeigen wie man seine Zeit als Pärchen oder Freunde da verbringen kann.
Im Grunde genommen will ich das Video machen üben und mir konstruktive Kritik einholen :)
Mit Kritik kann ich gut umgehen, so lange ich dann auch etwas rausziehen kann, was ich beim nächsten mal besser machen könnte. Der Weihnachtsmarkt ist ja noch eine Weile, ich sehe also keinen Grund jetzt alles hin zu schmeissen... mit der bisherigen Kritik kann ich ja ein paar Scenen noch mal nachdrehen, das Lied wechseln usw.
Tatsächlich war es so gedacht, dass ich mit dem Video eine Präsentation unseres Weihnachtsmarktes schaffen wollte. Ich dachte mir, dass einfach nur ein paar Aufnahmen von Ständen zu wenig wäre, weshalb ich noch eine kleine Rahmenhandlung einbringen wollte, wie die das Pärchen eben eine schöne Zeit auf dem Markt verbringt.
robbie hat geschrieben:Drei Dinge machen das Video schlagartig besser:
Ein roter Faden, Stativ und Atmo.
CC kann man dann beginnen, wenn der Rest passt.
Roter Faden stimme ich dir zu, Stativ/Steadicam/Kameraschlitten wurde in allen Scenen verwendet, bis auf die erste, wo die Darsteller bei den Schlittschuhläufern stehen. Was meinst du mit Atmo?
Deine Empfehlung ist also, dass ich mich erst mal überhaupt nicht mit den Computerprogrammen für die Nachbearbeitung beschäftige, nichts darüber lernen soll wie man Schnitte setzt, wie die Belichtung auf dem PC wirkt, ob die Scenen ausreichen um einen Clip zu füllen usw.
Ich halte das für keinen guten Tipp. Ich habe gerade keine Schauspieler die Zeit haben um draussen zu üben, also kann ich doch schon mal Erfahrung darin sammeln, die Videos nachzuarbeiten. Ich denke, ich brauche diese Erfahrung ebenso, wie die Field-Arbeit
le.sas hat geschrieben:Stell dir vor du hast noch nie gemalt, gehst zu Picasso und fragst ihn warum er so viel Geld für seine Bilder bekommt, und warum du für dein eben gemaltes erstes Werk nichts. Picasso würde dir nur müde zulächeln und dir erklären dass er schon seit über 30 jahren malt...
Ich mache aber schon seit einiger Zeit Videos, bin mit meiner Qualität sehr unzufrieden und frage die Picassos hier, was ihnen an meinem Projekt auffällt, um nicht für immer auf meinem momentanen Stand zu bleiben.
le.sas hat geschrieben:Wieso denken immer alle, ihre Videos könnten professionell aussehen, wenn sie nach ein zwei Tipps fragen.
Ich denke, dass man sehr effektiv wachsen kann, wenn man die richtige Kritik bekommt.
le.sas hat geschrieben:Ein Pinsel zb. kostet weniger als eine Videokamera, warum kaufen sich die Leute keine Pinsel für wenig Geld und werden der nächste Picasso?
Ich weiß nicht warum die Leute das nicht machen - aber ich sage dir warum es bei mir so ist. Mir macht die Filmerei sehr viel Spaß. Ich habe kein finanzielles Interesse. Ich arbeite in einem ganz anderen Beruf und fotografiere schon sehr lange, was mir sehr viel mehr Spaß macht, als nach Feierabend einfach zu hause zum zu hängen und TV zu gucken. Ich mag es einfach, das ist Grund genug für mich, es weiter zu machen.
le.sas hat geschrieben:Die Antwort darauf ist die selbe, warum es niemand schaffen wird, sein Video professionell aussehen zu lassen, der keine Ahnung davon hat. Dann müssten die nämlich profesioneller Kameramann, Beleuchter, Regisseur und Cutter in einem sein. Und es wäre mehr als dreist soetwas von sich zu behaupten, denn das tun und können nicht einmal "Profis".
Ich denke, dass ein guter Regisseur sehr wohl auch ein Auge für das Licht hat, für den richtigen Bildausschnitt und für den späteren Schnitt. Um ein 1-Minuten Video ohne Originalton beim nächsten mal besser hin zu bekommen, denke ich, ist noch sehr viel an meiner eigenen Leistung verbesserbar, bevor ich das alles aussourcen muss.
le.sas hat geschrieben:Deßhalb: Kameraführung:richtig schlecht. Kadrierung, Handkamera, bewegte Kamera, macht alles keinen Sinn und passt nicht. Bilder sind unscharf, alleine das wäre schon ein Grund, sofort abzuschalten.
Meiner Meinung nach sind die Scenen nicht Unscharf. Würdest du empfehlen, die Bilder eher still zu lassen, also ohne Bewegung?
le.sas hat geschrieben:Schnitt: richtig schlecht, warum hast du Überblendungen drin?
Um das Video weicher zu gestalten und mehr Harmonie ein zu bringen, ohne Überblendungen wirkte es auf mich zu "hart". Die Blenden nehme ich aber gerne raus, fändest du es komplett ohne besser?
Die Musik nimmt man im ersten Semseter Mediengestalter Studium für seinen expermimentellen Kurzfilm.
Musik werde ich auf jeden Fall wechseln, ich wollte sie wegen den Rechten selbst machen, werde nun aber wohl ein Lied im internet suchen, dass man kostenlos verwenden kann.
keine Soundeffekte, Schnitt Timing passt nicht, keine Farbkorrektur,
du schneidest Bewegungen gegeneinander, warum, welchen Sinn hat das, weißt du überhaupt warum man soetwas macht?
farben sind sogar sehr stark bearbeitet - aber vielleicht eher ins schlechte :P was meinst du damit, dass ich bewegungen gegeneinander schneide?
Story: Was soll uns das Video sagen? Kein Anfang, kein Ende, kein roter Faden.
nun ja - der typ wartet auf seine Freundin und dann laufen sie über den Markt... das Video dient vor allem zur Übung für die Kameraführung, die Schnitte, die Nachbearbeitung.
Du siehst also, es macht überhaupt keinen Sinn zu fragen, was für den Profi look fehlt, da das ganze Ding für Leute die beim Film arbeiten ungefähr so aussieht wie für Picasso sowas
...Weshalb es dann wohl sehr sinnvoll war hier diesen Thread zu erstellen
Aber manchmal muss man den Leuten einfach mal vor den Kopf knallen, damit sie checken warum unsere Branche so hart ist, und warum es eben ein Trugschluß ist zu denken, Filmemachen sei easy.
Das glaube ich keinesfalls. Ich erfahre gerade wie schwer es ist und habe aus diesem Thread, und auch aus deinem Beitrag, einiges notiert.
Ich schreibe hier mal auf was ich morgen anders machen werde, da ich es da wahrscheinlich noch mal probiere:
Statt bloßem Licht, noch eine Softbox mitnehmen
Weniger Kamera Bewegung
Eine kleine Story einbauen
Ein anderes Lied nehmen