Seite 1 von 1

SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: So 17 Nov, 2013 07:59
von HD Drohne
Hallo liebe Leute,

seit kurzem bin ich Besitzer einer FS700 mit dem SEL 18200 Objektiv welches ich als "immerdrauf" Objektiv nicht so schlecht finde.

Allerdings ist mir gestern bei ein paar Probeaufnahmen im Slomo Modus etwas sehr störendes aufgefallen. Der Autofocus scheint nicht korrekt zu arbeiten. Der etwas Unscharfe Bereich in der Aufnahme wirkt als würde er im etwa halb sekundentakt pulsieren.
Kann mir bitte jemand erklären ob es hier Fehler meinerseits gibt oder ob das Objektiv womöglich einen Fehler hat?

Hier mal ein Video dazu. Dieser Effekt tritt in fast allen Einstellungen auf, aber ab sec. 38 ist es besonders stark an den Raffstores vor dem großen Fenster zu sehen.



Womöglich hat der Einsatz des Polfilters auch damit zu tun?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Thomas

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: So 17 Nov, 2013 09:28
von ruessel
Das Problem hatte ich auch bei meiner FS700:

http://www.fxcinema.de/fxsupport/05_13.html
Eine Aufnahme mit dem mitlieferten Sony Kitobjektiv mit aktiven Autofokus. Wer genau auf einem größeren Bildschirm hinschaut, der bemerkt ein sehr kleines Schärfepumpen, bitte dazu auf die Schilder achten.

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: So 17 Nov, 2013 09:50
von HD Drohne
Hy ruessel,

danke für deine schnelle Antwort!
Habe deinen Beitrag zur FS700 gelesen und freue mich über die daraus gewonnenen Informationen!
Also meinst du das es ohnehin besser wäre auf den Autofocus zu verzichten? oder gibt es empfehlenswerte Optiken die damit besser umgehen können?

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: So 17 Nov, 2013 10:36
von ruessel
Seit meiner EX1R filme ich grundsätzlich mit manuellen Fokus, auch auf Baustellen wo es hektisch beim filmen zugeht. Allerdings ist bei einem kleinen Halbzollchip das auch kein sehr großes Hexenwerk.

Bei Bildchips in der Größe einer FS700, kann ich mir einen guten Autofokus gar nicht recht vorstellen. Woran soll eine Automatik das Bildwichtige Element erkennen können?
Das nun die Sonyobjektive auch noch ein Schärfepumpen besitzen, wäre nicht notwendig gewesen - zeigt aber anscheinend die Probleme der Technik.

Seitdem ich manuell die Schärfeziehe hat sich mein Bildausschuß nicht vergrößert sondern eher verkleinert, denn auch bei einer Canon XHA1 mit einem Super Autofokus sind bei Teleaufnahmen doch öfters Aufnahmen in den Papierkorb gelandet.

Also: Autofokus schlecht? Ja.

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: So 17 Nov, 2013 10:48
von Jott
Autofokus ist nur eine Notlösung, obwohl das 18-200 im Vergleich recht gut arbeitet. Wenn, dann weitwinklig und Blende nicht offen (was logisch sein sollte). Kleine Ausnahme bei der FS700: bei Personen AF mit Gesichtserkennung. Das klappt besser, weil nicht nach Kontrastkanten gesucht wird, sondern nach einer Gesichtskontur (die dann im Sucher umrahmt ist). Dennoch: manuell fokussieren (gerne aber mit Push AF) ist bei großen Sensoren nahezu zwingend, wenn man keinen Ausschuss will.

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: So 17 Nov, 2013 11:43
von HD Drohne
Danke für den input!

Werde hier noch etwas üben müssen - bin an den großen sensor noch nicht gewöhnt...
Also meint ihr das pumpen in dem Testvideo ist ok für das Objektiv? - Werde mal das mit der Gesichtserkennung versuchen!
Noch eine frage an ruessel: würdest du etwas über dein PP veraten? Gefällt mir sehr gut.

Danke an Alle u. Lg

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: So 17 Nov, 2013 12:27
von ruessel
Noch eine frage an ruessel: würdest du etwas über dein PP veraten?
http://www.fxcinema.de/fxsupport/pp_fs700.html


Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 07:15
von Bergspetzl
Man darf auch nicht vergessen das das Autofokuspumpen im normalen Betrieb wahrscheinlich eher nicht zu sehen sein wird, da es ist in 1/25 verliert. Bei 250/25 aber ist ja wie zwischen den Zeilen lesen. Da wird das Unsichtbare sichtbar, wie soviel bei SloMo (Lichtfrequenzen etc...)

lg

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 08:38
von ruessel
Man darf auch nicht vergessen das das Autofokuspumpen im normalen Betrieb wahrscheinlich eher nicht zu sehen sein wird, da es ist in 1/25 verliert.
Ich finde ein sehr gewagte These, verstehe ich nicht. Was hat der Shutter mit der Optik zu tun?

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 09:11
von HD Drohne
Er meint damit wohl das bei normaler abspielgeschwindigkeit das pumpen nicht so sehr auffallen würde wie in meinem 8fach verlangsamten Beispielvideo.
Tatsache ist aber das es vorhanden ist und ich (sowie viele andere auch) es als störend empfinde.

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 11:56
von HD Drohne
Er meint damit wohl das bei normaler abspielgeschwindigkeit das pumpen nicht so sehr auffallen würde wie in meinem 8fach verlangsamten Beispielvideo.
Tatsache ist aber das es vorhanden ist und ich (sowie viele andere auch) es als störend empfinde.

Re: SEL 18200 an FS 700 Probleme - Autofocus schlecht?!

Verfasst: Mo 18 Nov, 2013 13:34
von ruessel
Er meint damit wohl das bei normaler abspielgeschwindigkeit das pumpen nicht so sehr auffallen würde wie in meinem 8fach verlangsamten Beispielvideo.
Alles klaro.....
mich hat es gleich bei den ersten FS700 Aufnahmen gestört, die Aufnahmen wären so (mit AF) für den Papierkorb....