Seite 1 von 1

Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 05:40
von Mr Jo
Wer möchte, kann mich visuell auf meinen Streifzügen über Felder, Bäche und durch Wälder begleiten. Mit dem großen Vorteil, daran ohne Schweiß, Mückenstiche und trockenen Fußes teilhaben zu können ;-) Anbei einige Impressionen, die ich in der herbstlichen Oktober-Landschaft mit der D800 festgehalten habe.



Wer einen Vimeo Account hat kann das Video in der Originalauflösung (1920x1080 29,97p 1,2 GB) runterladen.

Grüße Sepp

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 07:16
von Blackeagle123
Tolle Bilder, schöner Film! Kommt man richtig in die Stimmung gleich raus zu gehen. Mit welchen Objektiven hast Du gedreht?

Ich hätte noch die ein oder andere Zeitlupe von dem Bach schön gefunden.

Viele Grüße!

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 07:22
von Mr Jo
Blackeagle123 hat geschrieben:Tolle Bilder, schöner Film! Kommt man richtig in die Stimmung gleich raus zu gehen.
Vielen Dank..
Blackeagle123 hat geschrieben:Mit welchen Objektiven hast Du gedreht?
Nikon AF-S 105mm Makro 1:2,8G VR
Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR
Nikon AF-S 80-400 mm 1:4,5-5,6G ED VR
Blackeagle123 hat geschrieben:Ich hätte noch die ein oder andere Zeitlupe von dem Bach schön gefunden.
Ich hab ein paar Testclips mit Twixtor gemacht, letztendlich mich aber dann dagegen entschieden.

Grüße Sepp

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 07:36
von Blackeagle123
Nikon AF-S 105mm Makro 1:2,8G VR
Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR
Nikon AF-S 80-400 mm 1:4,5-5,6G ED VR
schön, grade das Makro ist dafür praktisch!
Da hätte ich mit anderen Objektiven gerechnet. Aber es war ja hell draußen. Zeigt wieder, dass man - wenn man sich Mühe gibt - auch mit einer Blende 4,5 tolle Bilder mit geringer Schärfetiefe drehen kann. ;-) Wirklich schönes Filmchen!!

Eventuell mit der D800 720p60 filmen? Ich wollte solche Naturaufnahmen auch mal mit der FS700 in extremer Zeitlupe aufnehmen, im Frühjahr, wenn die Tiere wieder aktiv werden.

Viele Grüße!

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 08:09
von Mr Jo
Blackeagle123 hat geschrieben:Da hätte ich mit anderen Objektiven gerechnet. Aber es war ja hell draußen. Zeigt wieder, dass man - wenn man sich Mühe gibt - auch mit einer Blende 4,5 tolle Bilder mit geringer Schärfetiefe drehen kann. ;-) Wirklich schönes Filmchen!!
Nach meiner Meinung bietet die D800 eine richtig gute Video-Qualität. Gerade mit etwas weniger lichtstarken Objektiven, da ich (wie auch hier im Film) die Empfindlichkeit ohne wirklich sichtbaren Verlust bis auf ISO 3200 hochschrauben kann. Gerade das neue AF-S NIKKOR 80-400 mm 1:4,5-5,6G ED VR, mit dem ich ca. 30% der Bilder gemacht habe, überzeugt mit einer absolut feinen Darstellung.

Grüße Sepp

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 09:28
von Bruno Peter
Das ist aber nicht alles...
In den Schatten hat Dein Video keine Zeichnung, mußt noch eine Tonwertkorrektur machen.

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 10:22
von alvaro
Lieber Sepp!

Bin von deinem Film heftig beeindruckt. Eine Spitzenleistung. Schön, dass die Musik bei den Schnitten den Takt vorgibt. Ein leichtes Ruckeln des Abspanns ist mir aufgefallen.

Und die phantastische Bildqualität lässt auch den Betrachter jubeln. Davon hätte ich einstens nicht zu träumen gewagt, als ich mit einer Röhrenkamera noch samt umgehängten Recorder die ersten Schritte in die Video-Mobilität machte...

Dein Südafrika-Video ist ebenfalls sehr sehenswert. Hab es mir unter den Favoriten abgelegt.

Angesichts deiner meisterlichen Filme erlebe ich mich gerne als Lernenden.
Danke.
Günther

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 10:49
von Mr Jo
alvaro hat geschrieben:Bin von deinem Film heftig beeindruckt. Eine Spitzenleistung.
Hallo Günther,

vielen Dank fürs Lob. Hinter dem Film steckt auch mehr Arbeit als man vermuten würde. Allein für die Aufnahmen war ich 5 Tage unterwegs in der Hoffnung, zur richtigen Zeit mit dem richtigen Licht vor Ort zu sein.
alvaro hat geschrieben:Ein leichtes Ruckeln des Abspanns ist mir aufgefallen.
Das dürfte der Wiedergabe über Vimeo geschuldet sein. Auf BluRay (mit 40 MB/Sek encodiert) läuft das völlig smooth..

Grüße Sepp

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 11:58
von alvaro
Sepp, hinter dem Produzenten des Auenlandfilms hatte ich einen introvertierten, empfindsamen Menschen mit einem wachsamen Auge für das Wesentliche und die Stille vermutet, der vielleicht auch ein wenig aus der realen Welt ist, und dann erlebe ich im Südafrika-Video einen auf der Höhe seiner Jugend, der sich sogar in die Lüfte zu erheben weiß. Die Klammer, die euch verbindet: große Könnerschaft und Ambitioniertheit.
Günther

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 12:19
von Axel
Obwohl ich überall Impressionen als Garant für Langeweile bezeichnet habe, habe ich mich hier gern ein paar Minuten entführen lassen. Schöner Soundmix, und Philip Glass ist ja ohnehin die Stimmungskanone für introvertierte Melancholiker ;-)

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: So 27 Okt, 2013 20:26
von Mr Jo
Axel hat geschrieben:Obwohl ich überall Impressionen als Garant für Langeweile bezeichnet habe, habe ich mich hier gern ein paar Minuten entführen lassen.
Vielen Dank, das werte ich als Lob ;-)
Axel hat geschrieben:Schöner Soundmix, und Philip Glass ist ja ohnehin die Stimmungskanone für introvertierte Melancholiker ;-)
Zu denen ich mich nicht rechne, dazu bin ich zu sehr Realist bzw. Pragmatiker. Allerdings heißt das ja nicht, dass man keinen Sensus für eine idyllische und fast illusionäre Darstellung aufbringt. Hier passt die Minimal-Musik von Philip Glass in der Transkription für Harfe von Lavinia Meijer, da perlt Musik in Unaufdringlichkeit und Kontinuität, ohne Präferenz oder akustischer Spannung. Musik mit einem durchaus meditativen Charakter, der sich somit gut den gezeigten Bildern zuordnet.

Re: Nikon D800 - Auenland

Verfasst: Di 06 Mai, 2014 17:46
von GH2-Freak
Daumen hoch. Sehr schöne Bilder. Der Schnitt gefällt mir gut, schön ruhig.

Außer bei 04:48, die Schärfenverlagerung geht gar nicht. Das lässt sich auch schöner lösen.

Lieblingseinstellung bei 08:02 oder auch 08:10.

Den O-Ton finde ich gut. Das fehlt mir in vielen Videos. Allerdings fand ich das dieser oft nicht konstant ist. Meine unterschiedlich in den Lautstärken. Das mag vielleicht gewollt sein aber dann bitte dezent.

Außerdem hatte ich ein permanentes Grundrauschen. Das liegt aber vll auch an meinen Kopfhörern. Keine Ahnung.

Nochmal, schönes Video. Gruß aus NRW