Seite 1 von 1

Vier Fragen zur Panasonic HC-X909

Verfasst: So 29 Sep, 2013 07:37
von hallodri69
Hallo!

1. drückt man die Aufnahmetaste zählt die Kamera im Display die Zeit hoch, die man aufnimmt, aber nach jeder Szene fängt er wieder bei Null an. Kann man es auch irgendwo so einstellen, daß er nicht die Szenenzeit hochzählt, sondern die insgesamt aufgenommene Zeit (so wie früher bei MiniDV-Cassette?

2a. Es gibt ja Vier Aufnahmemodi bzgl. der Qualität: HA, HG, HX und HE. Worin genau unterscheiden die sich technisch ?

2b. Bringt es was, von HA auf HG runterzugehen, um mein Videoschnittprogramm beim Schneiden zu entlasten?

3. Im Quickmenü, wie ersetze ich da die Menüpunkte durch meine eigene Auswahl? Es steht da "folgende Menüpunkte können eingerichtet werden", aber wie man es macht, steht nirgends.

4. Im Setup-Menü gibt es den Modus "Quickpower", bei dem das Gerät "nach ca. 1 s nach dem Einschalten in den Aufnahmepausenmodus übergeht". Das heißt also, wenn ich die Kamera sonst einschalte dauert es länger und jetzt kürzer? Womit wird dieser Vorteil denn erkauft, denn wenn es keinen Nachteil gäbe, wäre das doch Standardeinstellung. Ist es wie beim Schnellstart der höhere Stromverbrauch? Oder kann ich Quickpower bedenkenlos ohne Nachteile aktivieren?

Re: Vier Fragen zur Panasonic HC-X909

Verfasst: Di 01 Okt, 2013 19:50
von videogufi
Hallo,
zu1: Das Gerät hat keinen Timecode, daher die Aufnahmedauer. Ist AVCHD standard und machen alle Cam's so (ausgenommen die eine Timecodefunktion haben). Es wird ja auch immer ein neuer File angelegt.

zu2: Die Aufnahmemodi bestimmen den Grad der Kompression. AVCHD ist ein mpg4 Format. Je höher die Kompression, desto schlechter wird das Video, desto länger kann das Video pro MByte werden.
Also wenn möglich im besten Modus aufnehmen. Und dann in der NLE nach Bedarf runterrechnen.

zu3: Steht in der Bedienungsanleitung Seite 33

zu4: Im Quickpower Modus startet die Cam schneller. Ist so eine Art "Power Stand by". Braucht etwas mehr Saft. Aber wenn nix passiert schaltet die Cam nach 30 Min. selber ab (siehe Bed. Anl!)

videogufi

Re: Vier Fragen zur Panasonic HC-X909

Verfasst: Di 01 Okt, 2013 20:21
von hallodri69
Hallo Videogufi,

zu 3. ich denke, ich bin da einem Mißverständnis aufgesessen. Die von Dir angegebene Seite 33 habe ich natürlich gelesen und ja auch zitiert, nur war ich der Meinung, daß man selber individuell anpassen kann, welche AUSWAHL an Quickmenüpunkten da erscheint (wie bei den Funktionssymbolen. Da kann man's). Aber genau das ist wohl nicht möglich, sondern er zeigt wohl alle an, die in der momentan Situation der Einstellungen verfügbar sind. Sehe ich das richtig?
Ich sehe beim Videoaufnahmemodus z.B. vier Menüpunkte: die Aufnahmemodus, Bildgrösse, Power LCD und Hilfslinien. Ist das bei Dir auch so?

zu 4. das steht so nicht in der Betriebsanleitung. Deswegen hab ich ja gefragt ;) Also, daß es mehr Saft braucht. Aber danke für die Info.

Re: Vier Fragen zur Panasonic HC-X909

Verfasst: Do 03 Okt, 2013 11:31
von videogufi
Hallo Hallodri,

leider sind bei Pana die Bed.Anl. in Deutsch manchmal ein bisschen missverständlich abgefasst. Die englischen Versionen sind da um einiges besser. Klären so manches Missverständnis...
Was Du am LCD siehst kann man sicher auswählen (zB ob die Linien angezeigt werden oder nicht). Ich habe die Cam selbst nicht. Ich beantworte viele Fragen einfach aus der Erfahrung und lesen der original Anleitungen (englisch und nicht japanisch..:-))
Bild und Ton ab!

videogufi
...

Re: Vier Fragen zur Panasonic HC-X909

Verfasst: Do 03 Okt, 2013 18:44
von Jan
Es ist glasklar beschrieben:


Panasonic X 909 Komplettanleitung deutsch

Seite 38 und Seite 51 !


Frage Nummer 2 wird übrigends auf Seite 59 geklärt.


Frage Nummer 4 wird auf Seite Nummer 36 erklärt, auch wieviel Akkuleistung damit verloren geht.


VG
Jan