Seite 1 von 1

Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 10:20
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 11:07
von Daffytroll
Vielleicht ein bisschen Offtopic weil ich's generell nicht ganz nachvollziehen kann: Zeichnet sich eine "portraitlinse" nicht mehr durch Beugungen, Verzerrungen und Tiefen-/Raumwirkung aus und nicht durch KB-äquivalente Brennweiten? Bleiben da 42mm nicht 42mm und verzerren genau gleich?

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 12:17
von tommyb
Ja. Durch den Crop ist es nur ein Bildausschnitt. Bei APS-C Kameras auch nicht anders.

Aber zumindest was die Tiefenschärfe betrifft kann man es mit der Blende 0.95 kompensieren.

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 12:22
von Daffytroll
Aber dann sollte man doch eigentlich IMMER 85er verwenden, egal wie der Crop ist?

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 12:42
von marwie
Man muss unterscheiden zwischen optischer Verzerrung des Objektives (genannt Verzeichnung) und der perspektivischen Verzerrung. Die perspektivische Verzerrung hängt vom Blickwinkel und der Entfernung zum Motiv ab. ( Die optische Verzerrung ist Bauart bedingt, wobei ein 42.5mm Objektiv nicht signifikant mehr Verzeichnung haben wird als ein 85mm. ) Bei gleicher Entfernung spielt es keine Rolle, ob man ein 85mm mit Cropfaktor 1 oder ein 42.5 mit Cropfaktor 2 verwendet, der Bildausschnitt und die Perspektive sind identisch. Wenn das nicht so wäre, dann wären Bilder aus Kompaktkameras mit kleinem Sensor ja immer stark verzerrt aufgrund der geringen Brennweite.

Einzig die Tiefenschärfe ist unterschiedlich bei gleichem Abstand und gleicher Blende, aber unterschiedlicher Brennweite.

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 12:43
von CameraRick
Daffytroll hat geschrieben:Aber dann sollte man doch eigentlich IMMER 85er verwenden, egal wie der Crop ist?
Vom Bildreindruck geht durch den Crop ja aber dennoch wahnsinnig viel verloren. Ansonsten kann es sein, dass man das machen sollte; bei Crop-Cams aber dennoch nicht sehr praktikabel :)

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 12:52
von iasi
schon beachtlich - auf dem Linsenmarkt tut sich eben doch auch etwas - technische Weiteentwicklungen gibt es nicht nur im Kamerabereich ...

Sigma, Voigtländer, Samyang & Co bringen auch hier Schwung herein ... schön schön ...

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:55
von marwie
CameraRick hat geschrieben:
Daffytroll hat geschrieben:Aber dann sollte man doch eigentlich IMMER 85er verwenden, egal wie der Crop ist?
Vom Bildreindruck geht durch den Crop ja aber dennoch wahnsinnig viel verloren. Ansonsten kann es sein, dass man das machen sollte; bei Crop-Cams aber dennoch nicht sehr praktikabel :)
Also ja, es sieht halt wegen dem Unschärfebereich anders aus, bezüglich perspiektive ist der Bildeindruck aber gleich bei gleichem Abstand und Bildwinkel.

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 23:01
von iasi
F0,95 hilft bei der Suche nach geringer Schärfentefe ...

z.B. entspricht das 25/0,95 einem 50/1,9 FF

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Sa 22 Jun, 2013 01:14
von Trust ART
Hallo iasi

25mm f1:0,95 auf MFT entspricht etwas einem 50mm f1:1,35 auf Kleinbildformat. Das Blenden-Brennweiten-Verhältnis bei der Umrechnung verhält sich nicht linear sondern im Quadrat.
Hier nur mal zur Demonstration eine Aufnahme mit einer MFT-Kamera (GH1) und einem 25mm f1:0,85 Objektiv. (schon richtig gelesen: f 1:0,85). Nur weil viele ja sagen mit MFT könnte man keine selektive Schärfe machen.

Re: Voigtländer Nokton 42.5mm F0.95 ab August verfügbar

Verfasst: Sa 22 Jun, 2013 12:28
von iasi
@Trust ART

ich hab den Wert F1,9 nicht verifiziert sondern nur mal schnell übernommen:
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... r25f095mft

aber ein kurzer Check mit einem DoF-Calculator ergibt:
MFT 25/f1 entspricht FF 50/f2

Aber f2 ergibt bei MFT 25mm je nach Subject distance ein schönes geringes DoF.
f0,95 wird man wohl nur in wenigen Fällen nutzen, denn hier ist die Bildqualität doch ziemlich limitiert.