[Verkauft] "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objekti
Verfasst: Fr 14 Jun, 2013 14:47
von okdi
Hallo zusammen,
biete hier meine erst kürzlich erstandene und kaum benutzte GH2 mit dem großen Kitobjektiv (14-140er) zum Verkauf an.
Warum überhaupt verkaufen?
Weil ich einsehen mußte, daß für meine Videoanwendungen eine VDSLR nicht das richtige ist, nichtmal die GH2. Sehr schade für mich! :(
Eigentlich würde ich sie gerne als Fotoapparat behalten, weil einfach gut, aber der Camcorder, auf den ich scharf geworden bin, kostet soviel, daß beides zusammen einfach nicht geht. Muß ich eben Prioritäten setzen...
Beschreibung/Lieferumfang:
- GH2-Gehäuse, natürlich mit Deckel
- Panasonic 14-140mm Zoom Objektiv, natürlich mit Deckeln, Gegenlichtblende und Beutel
- Panasonic original Akku
- Zusatzakku mit doppelter Kapazität (1800mAh), Fremdzubehör
- Panasonic original Ladegerät
- zusätzliches Ladegerät für 230V und 12V KFZ-Zigarettenanzünder-Adapter (fürs Nachladen im Auto)
- Class10 (!) SDHC Karte 16GB (Microformat mit Adapter)
- Original Schachtel und Zubehör natürlich dabei
Zustand:
von einer schachtelneuen nicht zu unterscheiden, keine 100 Auslösungen, keine 20min Videoaufnahmezeit
Garantie:
- die Kamera wurde erst im April dieses Jahres gekauft, hat also noch fast 2 Jahre Garantie.
Eine Kopie des Kaufbelegs von Saturn liegt bei.
Deutsche Ware, kein Grauimport oder so'n "Schmu"!
Preis: VHB 899,00 Euro zzgl Versand, wahlweise Hermes oder DHL (nur versicherter Versand!)
Fragen werden gerne beantwortet.
Interessenten bitte PN oder direkt an joergsbox ät gmx Punkt net
...oooder Tausch gegen eine ähnlich neue
OLYMPUS OM-D E-M5 mit 14-150er Zuiko Objektiv und Blitz, bevorzugt silber (aber schwarz ist auch ok).
;) okdi
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Di 18 Jun, 2013 18:20
von gunman
Also das leuchtet mir nun aber nicht ein.
Du willst die GH2 verkaufen da sie in punkto Videohandhabung nicht deinen Vorstellungen entspricht, und Du einen Camcorder ins Auge gefasst hast, im gleichen Atemzug willst Du sie dann gegen eine Olympus tauschen...?
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Di 18 Jun, 2013 21:10
von Angry_C
Natalie, bist du es? ;-)
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Di 18 Jun, 2013 23:04
von Natalie
Nene, für mich kommt die OMD nicht in Frage da sie der GH2 nicht das Wasser reichen kann.. Ich hab mich gut an das Stativ gewöhnt ... Selbst der aktuelle Canon Hype lässt mich kalt :)
Mein Streifzug über 5200 nach 7100 mit kurzer Verweildauer bei der GH3 endete mit einer GH2 mit 3 Akkus (Originale ) für 430 €...
Ich halte mich zZ lesend zurück und widerspreche einfach keinen Kaufentscheidungen mehr , so von wegen LX7 ist toll undso ;), ja wenn de meinst , bitteschön
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 09:19
von hubomo
@Nathalie: Ich bin gespannt wie lange du bei der GH2 bleibst ;-) . Ich bin absolut zufrieden mit meinen zwei GH2. Hab mir erst kürzlich das Olympus 9-18mm gekauft. Hammeroptik!!
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 10:03
von Natalie
das Olypmus 9 -18 ist knackscharf und haut einen zusammen mit der GH2 echt um :-) , ich hab nur das 19mm von Sigma (preisgeheimtip) und das 35mm Walimex mit NikonBajonett, damit muß ich zurechtkommen bzw. habe ich mein GAS mitlerweile unter Kontrolle
Ich bleibe solange dabei bis eine Kamera kommt die besser ist ;-), ich hab quasi schon lange fotografiert und bin erst mit der GH2 zum filmen gekommen, dann eben den Markt abgeforscht, auch Kompakte verglichen ect..
Am Anfang ist das GH2 Material schwierig zu beurteilen, die Kamera muß man auch kennen, Erfahrung beim filmen sammeln, sichten , schneiden , komponieren. Mit der Erfahrung dann und rückblickend ist sie einfach schön
Ach Hubomo, Du bist e ;-),. immer diese Pseudonyme
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 13:00
von Bildstabilisator
Natalie:
Ich habe eine D300 und ünerlege mir eine D7100 zuzulegen, oder eben doch eine GH2 / GH3.
Ich habe allerdings schon einen camcorder (G10 von Canon), welcher mir vollauf genügt.
Würdest du eher die D7100 oder die GH2 / GH3 empfehlen. Du hattest ja beides schon im Einsatz.
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 13:28
von Natalie
zum fotografieren würde ich D5200/7100 bevorzugen, zum filmen die GH2, nicht die GH3. Wobei ich mit der Fotoleistung der GH2 voll zufrieden bin, die neuen Nikons sind da aber einfach High End
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 13:41
von schlaflos011
Warum nicht die GH3? Was ich jetzt gesehen habe sind die Fotos um einiges besser als die der GH2.
Als Kombi aus Foto/Video GH3 oder Nikon D5200. Ich überlege noch immer :-(
Wie problemlos adaptierst du die Nikon-Optiken an die GH2?
Das Sigma 18-35 1.8 gefällt mir nämlich ausgezeichnet.
Andererseits reizt mich auch die Blackmagic Pocket Cam und da wäre wieder GH2/3 eine tolle Kombination. Oder eben Nikonobjektive adaptieren???????
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 13:47
von Natalie
ich finde die GH2 als Videokamer besser und die Nikons als Fotoapperate besser .. die GH3 macht zwar bessere Fotos als die GH2, ist aber im Videobereich ein Rückschritt und ebe nbei weiten nicht so gut wie die 5200, die sind knaller plastisch
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 15:43
von okdi
Huch! Hehe, finde ich ja lustig, daß Ihr den Unterhaltungswert dieses eigentlich nüchtern-langweiligen Verkaufsfreds so schön aufwertet. Danke! :)
@ "einleuchten": das muß es nicht, ändert es doch nichts an der Situation.
Um es kurz zu halten: ich tue eben manchmal Dinge, die meine Mitmenschen nicht (auf Anhieb) verstehen, aber damit habe ich nach einem halben Jahrhundert leben gelernt ;-)
An die GH2-Profis: bis ICH stümperhafter "Fliegerlesfilmenwoller" bzw "Flieger beim Vögeln Filmenwoller" (hüstel...oder war es umgekehrt?) die Vorzüge einer GH2 gegenüber einer E-M5 überhaupt wahrnehmen kann, muß eine Kamera erstmal das Objekt vernünftig im Kasten haben, bevor ich mich über eine "Paralaxe im Farbraum" aufregen kann - oder auf welch hohem Niveau sich Euer "Leiden" auch immer abspielt. Bisher habe ich ja im eigentlichen Fred dazu auf meine Frage noch keine Antwort erhalten (es gibt Leute, die stellen tatsächlich Fragen, um eine Antwort zu erhalten. Weil sie etwas wissen WOLLEN, das sie noch NICHT wußten. Ich bin so einer ;-)
Bildstabi: DA ist für mich der Casus cnaxus!
Was macht Panasonic also aus meiner Sicht (seit jeher) falsch bei der Bildstabilisierung?
Der O.I.S. Algorithmus berechnet zuerst durch alle Iterationen durch die zu erwartende Bildposition und springt diese dann unvermittelt an bzw präsentiert diese dann im Sucher/Film. Die Iterationsschritte bearbeitet er ohne ein Bildupdate oder besser gesagt: er nagelt das Objekt an einer Stelle fest und erst wenn die Abweichung größer als X wird, springt er an die neue Position. Dies verursacht das häßliche und völlig kirremachende Springen im Film.
Was machen Canon und Olympus beim Stabi richtig?
Nach jeder Iteration wird ein Positionsupdate des Objektes im Bild gemacht, was darin resultiert, daß es zwar nicht angenagelt dasteht, aber angenehm weich und mit niederer Amplitude im Bild "wandert", aber eben nicht springt! Man könnte den Eindruck gewinnen, daß einer da vom anderen abgekupfert hat.
Stellt Euch bitte folgende Situation vor: um den Flügelschlag eines Greifvogels beim Manövrieren im Detail zu studieren, wie sich zB einzelne Federn oder Federgruppen, wann, wie und wohin bei welchem Manöver bewegen, kann ich mit einem Springbild nix anfangen. Ich sehe nur was ich sehen will, wenn meine ungewollte Bewegung weich ausgeglichen wird und nicht sprunghaft.
Die Stabifunktionsunterschiede zusammengefaßt:
Panasonic braucht große, viele und formatfüllende Kanten im Bild, um eine gute Stabiperformance hinzulegen, eine Situation, wie man sie auf zB Hochzeiten antrifft. Da arbeitet der Stabi gut. Zudem würde ich hier ein Stativ benutzen.
Canon/Olympus schaffen das auch mit kleinen, bei weitem nicht formatfüllenden Objekten. Canon erkennt auch Konturen, die sich unterschiedlich schnell im Bild bewegen (zB Objekt vs Hintergrund) und priorisiert die langsamen Objekte, auch wenn diese klein sind.
Genau dieser Fall ist es, der für mich DAS K-O-Kriterium darstellt.
Bevor eine Kamera das nicht kann, braucht sie mit Pixelgeflüster bei mir garnicht erst punkten zu wollen.
Deswegen jetzt mal eine Antwort von mir aus ganz fundamentaler Sicht (fundamental im Wortsinne, also von ganz weit unten) auf die Frage von "Bildstabilisator": wenn Deine Objekte ähnlich klein sind und sich schnell bewegen, ist keine Pana-Kamera von der Stabiperformance her die richtige für Dich, Du wirst Dich ärgern.
Wenn Du aber Hochzeiten o.ä. hinreichend statische Szenen filmen willst, ist die GH2 bestimmt eine sehr gute Kamera. Langsame Schwenks sind mit der GH2 schön und ruckelfrei, das ist wiederum nicht die Sahne-Domäne von Canon - meine ich beobachtet zu haben. Es kommt imho also sehr darauf an, WAS Du filmen willst.
Natalie zB argumentiert (mir) zu sehr aus einer a priori akzeptierten Kompetenz heraus, womit die schlichte Behauptung zur "ehernen Wahrheit" wird. Das mag ja sogar zutreffen, aber ich bin nunmal so gestrickt, daß ich immer nach dem Kontext einer Aussage frage und einem Gültigkeitsbereich. Und gerade beim Thema GH2 und Bildstabi laufen Aussage und (meine) Wahrnehmung diametral auseinander.
Hier steh ich nun ich armer Tor und bin (mit der GH2) so weit als wie zuvor...
(btw: das Bild mit dem "Wasser reichen" war jetzt nicht sooo glücklich gewählt, denn ausgerechnet Wasser-reichen kann die wetterfeste E-M5 der GH2 bestimmt solange, bis diese ertrinkt - aber dies nur als Späßle am Rande ;-)
Bitte nicht falsch verstehen, ich begrüße Eure Kommentare sehr! Zeigen sie mir doch, daß ich mit dem Feintuning meiner Wahrnehmung noch lange nicht am Ende bin oder sogar noch ganz am Anfang stehe :)
Schade ist nur, daß diese Diskussion ausgerechnet hier in einem ollen Verkaufsfred geführt wird, der irgendwann in der Versenkung verschwindet, anstatt im entsprechenden Fred, wo man die Infos suchen würde.
Ach übrigens, sie steht immer noch zum Verkauf ;-)
Grüßle ausm Südwesten,
okdi
;)
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 17:39
von Natalie
Ich hab noch nie einen Tierfilmer gesehen der nicht ein Stativ benutzt.
Stativ und Bildstabilisator schließen sich aus.
Das mit der GH2 hat auch nichts mit Farbraum ect zu tun, die Farbgebung ist nämlich garnicht die Stärke einer GH2
Es ist der auch der Codec, der Bewegungen und Details gut sichtbar macht ohne störende Bildartefakte ( in diesem Preissegment )..
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 18:05
von Natalie
Ich hab fast noch nie einen Bildstabilisator benutzt , ich gehe da eher nach den professionellen Techniken, also gleitende , stabile Untergründe. Sowieso ist in der Natur und Tierfilmerei die mechanische Stabilisierung und ganz besonders die Führung einer Kamera das Handwerk. Das verlangt Übung
Man kann sich diese Tugend auch als Hobbyfilmer aneignen , ist wie Überall..
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 18:17
von Natalie
Ps: Schau mal hier die Buben,
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Mi 19 Jun, 2013 23:19
von okdi
erstmal danke für Deine Antworten ;-)
Natalie hat geschrieben:Ich hab noch nie einen Tierfilmer gesehen der nicht ein Stativ benutzt.
ok, mein Fehler, ich auch nicht. Ich hätte nicht mit dem Vogel kommen sollen. Das Beispiel hinkt, denn der klassische Tierfilmer ist allein auf weiter Flur.
Ich habe meist keine andere Wahl als mitten oder bestenfalls am Rand einer Menschenmenge zu stehen. Flugtag, hmpf.
Natalie hat geschrieben:Stativ und Bildstabilisator schließen sich aus.
da bin ich ganz bei Dir
Natalie hat geschrieben:Das mit der GH2 hat auch nichts mit Farbraum ect zu tun, die Farbgebung ist nämlich garnicht die Stärke einer GH2. Es ist der auch der Codec, der Bewegungen und Details gut sichtbar macht ohne störende Bildartefakte ( in diesem Preissegment )..
Das Argument mit dem Codec ist nicht ohne. Ab wann stören die Artefakte? Genauer: ab welcher Vergrößerung? Würde ich es überhaupt bemerken, ohne aus dem 1920x1080 Format herauszuvergrößern?
Ist im Sachtlervideo bei den Schwenks etwa der Stabi an oder liegt das an der youtube Komprimierung? Das ruckelt ja schrecklich (wobei das natürlich nicht das Stativ ist)
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Do 20 Jun, 2013 07:01
von Natalie
Die Frage ab wann Artefakte stören ist schwer zu beantworten und von unmengen von Sichtweisen und Faktoren abhängig. Lassen wir die professionellen Anforderungen an ein "Signal" mal weg und sprechen von eigenen Ansichten und Erfahrung, die selbstverständlich total subjektiv sind.
Für mich ist ein Bild gut , wenn ich es auf einem großen TV sehe, in HD und mich dabei Artefakte nicht stören , also der Inhalt im Vordergrund stehen kann. Beispiel GH3, gefilmt in einer Turnhalle, viele Stürzende Linien , moire ohne Ende. Das nervt. Beispiel D5200 , makroaufnahmen , alles unscharf , nachschärfend auch Mist . Oder Nikon Bildrauschen ,...usw.
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv
Verfasst: Do 20 Jun, 2013 07:32
von Natalie
Wenn ein Frame zum nächsten ruckelt, stockt, liegt das meistens an der Widergabekette. Ich zb filme in 24p, das mag mein PC garnicht gerne wiedergeben und wirkt erst auf der Bluray flüssig. Trotzdem kann ich eine verwackelte Kamera von einer falschen Wiedergabe trennen.
Bei bewegten Objekten wirst du immer nachführen müssen, immer mit der Schärfe nachziehen müssen. Das sieht selbst bei Profis nicht immer mit dem Lineal gezogen aus.. Aber diese Ansprüche für sich zu erkennen und Umzusetzen ist eben Erfahrung.
Nebenbei bemerkt beurteile ich ein Bild nie mit der Nase davor, dazu lasse ich mich hier nur manchmal verleiten ;-) , denn neben dem Standbild ist die Bildfolge daß, was das filmen von fotografieren trennt, und gerade bei es eine Zeitliche Abfolge ist, ist dieser Effekt der Wahrenehmung aufeinanderfolgender Bilder so schwierig zu beschreiben, ..
Bei einem Standbild kann man das schnell, hier, der Punkt da usw.
Beim filmen ist es zb das Makroblocking das beschrieben werden kann, hierzu ist es von Vorteil ein wenig zu wissen wie ein Codec arbeitet, im Endeeffekt werden Bildänderungen gespeichert und und gleiche Inhalte zusammengefasst (gaaanz grob gesprochen), und das ist eben mathematisch und völlig verschieden bei den Geräten, legt auch die Dateigröße fest , also komprimierung usw., aber die Berechnung erfolgt vorher und kann auch unterschiedlich effizient sein ectpp.. daß paart sich dann mit optisdchen Eigenschaften des Systems, des Sensors, Moire ist da am einfachsten zu begreifen und am auffälligsten, aber auch Erscheinungen durch Farbabstufungen , klar gehts jetzt weiter mit Farbraum usw. Aber wer schon ein "perfekt stabilisiertes " Bild haben möchte , fragt sich irgendwann, warum ist das so kacke belichtet , warum pumpt mein Autofokus und warum zittert der Stabi bei genauerer Betrachtung.. aber das ist jetzt meine Sichtweise auf mein Material , vollkommen Wertfrei,
Aus meiner Sicht, Flieger filmen oder Vögel, bleibt sich gleich. Außer das man sich der Umgebung anders anpasst, Vögel eher Tarnzelt und bei Menschmassen an Flugtagen dann eher eine Baseballmütze :-)),
gleich bleibt ein gutes , Massives Stativ, daß meine Teleoptik mit der Kamera zusammen trägt, gut gedämpft ist ..
Re: Biete "neue" Panasonic Lumix GH2 mit 14-140er O.I.S. Objektiv