Seite 1 von 2

Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 21:24
von Retrogame Fan
Hi,
ich habe vor meine Bilder von der Digicam auf DIAs zu kopieren. Nun wollte ich wissen, ob die Qualität sehr leidet wenn ich die Bilder dorthin kopiere. Und wie lange halten die DIAs?

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 21:43
von gunman
Also den Sinn dieser "Transaktion" verstehe ich nun aber gar nicht ?
Wenn Du die Bilder projezieren willst, nimm doch einen normalen Beamer...
Dias zu digitalisieren verstehe ich ja, aber digitale Bilder als Dias ...habe ich noch nie gehört ?

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 21:46
von Retrogame Fan
Ich will die Bilder in der Hand halten können. Ich heiße doch RETRO...-Fan - den Kontext solltest du aber jetzt kapiert haben, oder?

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 21:57
von holger_p
Bei der richtigen Lagerung halten Dias gut 50 Jahre durch.
Die Lebensdauer und die genauen Lagerbedingungen sind aber stark abhängig vom Filmmaterial und von der verwendeten Chemie beim Entwickeln. Da stellt sich bei mir die Frage: Wie willst Du die Dias ausbelichten?


Gruß Holger

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 22:04
von Retrogame Fan
Ich denke ausbelichten bedeutet, das Bild auf DIA zu bekommen: Ich drucke das Bild mit einem hochauflösenden Drucker aus (auf overhead-folie).

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 22:17
von aerobel
Hallo Retro,

Wie gross sind denn deine digitalen Bilder, die du gerne als Dias hättest...?

Angabe der Anzahl Pixel Hor und Ver wäre da sehr hilfreich, um die einen preiswerten und qualitativ guten Lösungsweg aufzeigen zu können...

Rudolf

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 22:20
von holger_p
Dann solltest Du den Tintenhersteller fragen, wie lange diese Drucke halten. Die Qualität hat jedenfalls mit der Qualität eine Dias nichts gemeinsam ausser der Rahmung.


Gruß Holger

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 22:30
von aerobel
Hallo,

Das Ausdrucken auf genannte Folien sehe ich als eine der primitivsten Lösungen an, die man sich ausdenken kann. Wenn es denn schon halbwegs gut sein soll, kann man ja die Bilder sauber und anständig vom Flachfernseher abfotografieren. So eine Flachglotze in Full HD hat doch heute jeder und auch den dazugehörigen USB-Stick, um die Bilder als Diashow darstellen zu können ebenfalls.

Nun einfach die analoge Kamera auf einem Stativ im verdunkelten Raum vor die Glotze stellen und mal ein paar Testbilder machen. Nach dem Sichten der Dias die Glotze allenfalls farblich und kontrastmässig anpassen, sollten irgendwelche Verbesserungen notwendig sein.

Okay, diese Methode erreicht nicht die Qualität einer relativ teuren und aufwendigen "richtigen" Ausbelichtung auf Film, aber besser als Overheadfolien per Drucker herzustellen ist es mit Garantie allemal...

Rudolf

Re: Dias

Verfasst: Fr 03 Mai, 2013 23:06
von gunman
Also der erste April ist doch schon vorbei oder...?
Was hat das Ganze mit Retro zu tun ...?
Es kann natürlich auch am Wetter liegen !

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 00:53
von B.DeKid
Kopfschütteln !

Overheadfolie ist ja wohl nen Scherz oder?

Kauf dir gutes Papier und wenn Du dann immer noch Abzüge auf DIA haben willst kannst Du dir einen Repro Balgen / Maschine / Halterung kaufen und sie dann auf Negativ bzw DIA abfotografieren.

Ansonsten Bilder noch auf DAT kopieren als RAW file und als TIF file alles schön in ISO gepackt gesplittet inkl Recovery Files

MfG
B.DeKid

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 10:20
von Retrogame Fan
Sorry, ich wusste nicht dass es noch andere Möglichkeiten gibt.
Zum Foto-Trick (mir fällt das andere Wort nicht mehr ein) mit dem Fernseher: Ja, ich habe einen FullHD Fernseher. 55" sollten reichen oder?

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 10:35
von aerobel
Hallo Retro,

Die Grösse des Fernsehers in Zoll ist nicht ausschlaggebend, schon eher die Aussage "Full HD". Da sind dann eben wirklich 1920x1080Pixel, mit denen ein Bild dargestellt werden kann. Ich sgae das bloss daher, weil es noch Leute gibt, die Fernseher in "bloss" Palauflösung haben, die dann eben wesentlich weniger Pixel auflösen, was logischerweise zu schlechteter Auflösung beim abfotografieren führen täte.

Nun stellst du deine (analoge) Fotokamera mit einem Stativ sauber ausgerichtet vor deinen Fernseher, lädtst Diafilm in die Kamera und los kann es gehen. Über Belichtungszeit und solche Sachen rede ich hier nicht, dafür gibt es ja bekanntlich Belichtungsmesser und solches Zeugs. Nun lässt du deine Bilder als Diashow anzeigen und fotografierst diese einzeln direkt auf Diafilm ab. Den Raum machst du möglichst dunkel, damit du kein Fremdlicht auf der Glotze hast. Du wirst staunen, wie problemlos und trotzdem in recht guter Qualität du auf billigem Weg zu deinen Dias kommst...

Rudofl

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 10:48
von Retrogame Fan
Jetzt muss ich nur noch sehen wo her ich so ne Kamera bekomme. Natürlich eine gute. Die DIAs sollen natürlich lange halten.

PS: Wie wärs damit (FILM): http://www.amazon.de/1x5-Fujifilm-Super ... ds=diafilm?

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 11:30
von aerobel
Hallo Retro,

Du erwartest nun aber nicht im ernst, dass man dir noch ausführlich erklärt, wo man einen Diafilm und eine gebrauchet analoge Fotokamera herbekommt...?

Das Internet besteht nicht bloss aus Facebook und solchen Scheiss...

Rudolf

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 12:19
von Jack43
frag doch einfach mal Herr Google Retro;-)

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 14:12
von Retrogame Fan
Gut, ich hab jetzt mal bei Amazon.de geschaut.
Wie wären die?: (KAMERA)http://www.amazon.de/Minolta-Dynax-Spie ... dia+kamera
(FILM): http://www.amazon.de/1x5-Fujifilm-Super ... ds=diafilm

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 14:26
von Schleichmichel
Warum lässt Du Deine Bilder nicht einfach von einem Dienstleister ausbelichten? Wenn es viele Bilder sind, kann man bestimmt über Mengenrabatt sprechen.

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 14:59
von dustdancer
sehr lustig, dass er oben groß rummotzt und tönt, dass er ein retrofan ist, aber von tuten und blasen 0 plan hat...

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 16:42
von markusG
Hipster ;)

ich würde mal dort vorbeischauen/nachfragen, da gibt es sicher mehr Erfahrungen:

http://www.aphog.de/
http://www.dasanalogforum.de/

was google als allererstes ausspuckt:
http://www.diabelichtung.info/


So, genug Zeit verschwendet für heute :)

Grüße

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 18:03
von gunman
dustdancer hat geschrieben:sehr lustig, dass er oben groß rummotzt und tönt, dass er ein retrofan ist, aber von tuten und blasen 0 plan hat...
LOL

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 18:27
von beiti
Das Abfotografieren auf Diafilm habe ich auch schon getestet, aber so einfach ist das leider nicht. Hauptproblem ist, dass Diafilm den Kontrastumfang eines modernen LCD-Fernsehers nicht verkraftet, d. h. Lichter fressen aus, Schatten saufen ab und das fertige Bild wirkt viel zu kontrastreich.
Man muss zuerst ein paar Filme opfern und viele Versuche machen, um den Kontrast der Vorlagen entsprechend anzupassen. Ohne gute Vorbereitung und solides Verständnis der technischen Grundlagen klappt das nicht. Wenn man noch nicht mal einen Diafilm von einem Negativfilm unterscheiden kann, sehe ich schwarz... ;)

Als ich noch keinen Beamer hatte, habe ich auch mal diesen Service ausprobiert:
http://file2slide.de/
Die Preise sind dort sehr günstig, und das Ergebnis war erstaunlich gut (besser als alles, was man selbst im Idealfall mit Abfotografieren vom Fernseher hinkriegt). Aber natürlich entspricht das Ergebnis nicht mehr ganz dem digitalen Original, sondern zeigt Filmkorn etc.

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 19:01
von aerobel
Hallo Beiti,

Du hast völlig recht, das Abfotografieren einer Glotze oder eines Computermonitors hat seine Tücken. Genau dies ist doch aber der Reiz, es mal zu versuchen. Man kann den Kontrast und die Farbgebung wunderbar einstellen, so feinfühlig, dass es schon fast eine Freude ist...

Wäre das Abfotografieren so einfach, es wäre ja echt langweilig... zumindest für mich. Aber eben: Für so manchen Kerl der Neuzeit, früher sagten wir Halbstarken zu solchen Typen, ist das bisschen tüfteln und rumexperimentieren nicht mehr Spass sondern Arbeit. Manche modernen Smartphondegenerierte brauchen eben alles vorgekaut, oder manchmal sogar schon zum zweiten Mal gegessen, also vorgekotzt....

Man lese im Nebenthread die Worte eines ganz speziellen Schlaumeiers, der da sagt, Dass er es gar nicht wissen will, wie die Zusammenhänge zwischen Framerate und Zeitlupe seien, er wolle ganz einfach nur Zeitlupen. Da rollen sich mir die Zehennägel auf ob soviel Borniert- oder Faulheit...

Es fällt mir in letzter Zeit immer mehr auf, wieviele blödsinnigen Fragen da in einem sogenannten "Fachforum" gestellt werden, Fragen, die sich eigentlich jeder selber nach Einschalten seines bisschen Gehirns selber beantworten könnte. Aber eben, lass andere für dich denken, ich selber bin gerade am Komasaufen und sinnlos abhängen...

Ist nicht speziell auf den Fragesteller dieses Threads gemünzt, wobei, auch hier kann man sich schon sachte hinter dem Ohr kratzen und fragen, wo dieser "Herr Retro" denn seine Fantasie verloren hat...

Rudolf

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 20:03
von gunman
Hallo,
aerobel : ich gebe dir Recht in deiner Analyse.

Ich habe immer noch nicht verstanden was Herr Retro will ??

Digitale Photos auf Dias konservieren ??? Warum ??? Um sie einem Publikum in 20 Jahren per Diaprojektor (den wird es dann nicht mehr geben..) als Diashow zu zeigen. Hoffentlich lebt der Herrr Retro dann noch !

Dieser Thread ist mir komplett unverständlich, ich wundere mich nur wieviele gestandene User dem Threadsteller auch noch " Mut" machen sein Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 20:29
von aerobel
Doch, doch, ich kann den "Herrn Retro" schon verstehen. Er möchte seine digitalen Bilder als analoge Dias haben, warum auch immer.

Ich finde dies völlig legitim, auch ich habe meine Bildersammlung inzwischen zum grossen Teil wieder zurück auf chemischen Film belichtet. Ganz einfach daher, weil ich aus der analogen Zeit stamme und nebenbei auch noch Spass an "richtigen" Diashows habe.

Ich bin inzwischen soweit, dass ich auch DVDs mit alten Filmklassikern wieder auf chemischen Super-8 Film umkopieren kann. Mag in den Augen anderer bekloppt sein, aber eben, mir machts Spass, das reicht doch völlig.

Ein Hobby ist zumeist sowieso völlig sinnfrei und lässt sich hinterfragen, warum man etwas tut. Macht es Sinn, mit einem Fahrrad durch den Wald nach unten zu fahren...? Nein, aber es macht Spass. Macht es Sinn, mit einem Rollbrettchen auf dem Treppengeländer zu fahren...? Nein, aber es macht Spass. Macht es Sinn, eine Familie zu gründen und für die Kinder ein Vermögen auszugeben...? Nein, aber es macht Spass... Macht das Reparieren eines alten Karrens Sinn...? Nein, aber es macht Spass. Ach, man könnte glatt ein Buch schreiben ob all der Sinnlosigkeiten, die wir Menschen so machen... wichtig ist ja eben bloss, dass es Spass macht... Leben eben...

Und noch etwas: Wer die Vergangenheit nicht verstanden hat, kann die Gegenwart auch nicht verstehen, und die Zukunft schon gar nicht... oder umgekehrt, oder wie, oder was, oder warum...

Rudolf

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 20:40
von holger_p
aerobel hat geschrieben:Doch, doch, ich kann den "Herrn Retro" schon verstehen. Er möchte seine digitalen Bilder als analoge Dias haben, warum auch immer.
Naja, es ging da scheinbar schon um Lagerung. Und das macht eigentlich keinen Sinn. Man könnte die Bilder unkomprimiert (TIFF/BMP) aus Platten lagern, die man alle paar Jahre auotmatisiert umkopiert. Das ist zum Lagern unkritischer als Dia - da kann es bei falscher Lagerung oder aber Fehlern in der Chemie (Herstellung/Entwicklung) schnell zu Problemen kommen. Das hatte seinerzeit ein Schulfreund mit 10 Ektachrome 25 Filmen. Da bildete sich schon nach 3 Jahren ein grünlicher Belag. Nach Einsendung einiger Muster konnte er dann alle betroffenen Dias einsenden und Kodak hat sie kostenlos gereinigt und versiegelt. Da ist im chemischen Prozess irgendwas schiefgelaufen. Meine Fuji-Dias sind noch alle ok, aber ich werde sie auch bald mal digitalisieren müssen.

Aber wie Du schon sagst: Bei einem Hobby muss es nicht um einen für Außenstehende erkennbaren Sinn gehen.


Gruß Holger

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 21:03
von dienstag_01
holger_p hat geschrieben:Man könnte die Bilder unkomprimiert (TIFF/BMP) aus Platten lagern, die man alle paar Jahre auotmatisiert umkopiert. Das ist zum Lagern unkritischer als Dia
Mit dem Thema wirst du dich wohl nochmal beschäftigen müssen ;)
Als Anregung könnte der ander Thread hier dienen: Gedanken zu 4k.

Re: Dias

Verfasst: Sa 04 Mai, 2013 21:22
von domain
Es ist ja auch völlig illusorisch zu glauben, dass es der eigene „Foto- und Videoschatz" Wert wäre, für die Nachwelt konserviert zu werden. Zählt alles nur für einen selbst und für die eigene Lebenszeit.
Habe ich oft genug erlebt, dass mit der Auflösung eines Haushaltes auch sämtliches Bildmaterial entsorgt wurde und das finde ich normal.
Es gibt nur eine Ausnahme und das sind SW-Fotos von Verwandten für einen später mal zu erstellenden Stammbaum und damit die Kinder erkennen können, dass es auch rezessive Vererbung gibt.
So weiß mein Bekannter z.B. von wem er die Glatze vererbt bekommen hat, nämlich von der Urgroßmutter väterlicherseits ;-)


Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 10:12
von Rolf Hankel
domain hat geschrieben:Es ist ja auch völlig illusorisch zu glauben, dass es der eigene „Foto- und Videoschatz" Wert wäre, für die Nachwelt konserviert zu werden. Zählt alles nur für einen selbst und für die eigene Lebenszeit.
Habe ich oft genug erlebt, dass mit der Auflösung eines Haushaltes auch sämtliches Bildmaterial entsorgt wurde und das finde ich normal.

da hast Du absolut recht; wir ziehen z.Zt. um und was da alles so entsorgt werden muss das ist nicht zu beschreiben; u.a. habe ich mindestens die Hälfte meiner Dias(hauptsächlich UW-Aufnahmen) weggeschmissen mit der Gewissheit, wenn ich mal nicht mehr bin, interessiert sich dafür keine S.... mehr.
Überrascht war ich von der Qualität der (unverglasten) Dias; absolut wie neu bei einem Alter von teilweise 40!! Jahren; ob das bei unseren digitalen "Schätzchen" auch so sein wird?....

Viele Grüsse....Rolf

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 11:37
von aerobel
Hallo,

Das Problem der heutigen Zeit ist die übertrieben immense Informationsflut, die da täglich auf uns niederprasselt. Seien es Zeitungen, Bilder, Filme oder auch Textinformationen, es kommen dermassen viele Sachen auf mich zu, dass mir kaum noch Zeit bleibt, die Informationen von gestern in Musse und Ruhe zu geniessen...

Früher, im kleinen Dorf, noch ohne Fernsehen, ohne Internet und Handy, ohne grossartige Kontakte zur weiten Welt, ausser einer kleinen Wochenzeitung, da hatte man noch die Zeit, sich abends die Bilder aus vergangener Zeit anzusehen und auch gemütlich darüber zu plaudern. Da hatten solche Bilder und Dias dann natülich ganz anderen Wert.

Heute frage ich mich immer öfter, warum ich eigentlich von diesem oder jenem überhaupt noch ein Foto machen soll, ist ja eh schon alles x-mal dagewesen, hat man alles schon tausendmal gesehen und keine Sau interessiert sich noch für mein Geknipse.

Ich erinnere mich noch gut daran, dass in meiner frühen Kindheit sporadisch ein wandernder Kinobetreiber zu uns ins Dorf kam und hier im Saal der Dorfbeiz einen Spielfilm vorführte. Da strömte dann das ganze Dorf zusammen, das war jedesmal ein grosses Erlebnis, das war wie Weihnachten und es war schon fast ein Dorffest.

Probier heute mal sowas. Da gackern ja sogar die Hühner wild und rennen erschreckt davon. Heute habe ich dutzende von Fernsehkanälen, habe Internet, habe ein Auto, ein Handy und was weiss der Himmel noch so alles. Bloss eines habe ich heute leider immer weniger, manchmal gar nicht mehr:

Zeit...

Ja, so alt bin ich schon, dass ich manchmal leicht wehmütig in diesen alten Zeiten schwelge. Zeiten, zu denen ein eigener Fotoapparat noch Luxus war...

Rudolf

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 11:52
von Jack43
wie Recht Ihr (leider) habt Rolf und Rudolf! Ich sehe das genauso!

Gruß, Paul

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 20:51
von MLJ
@Rolf Hankel
Zitat:
"habe ich mindestens die Hälfte meiner Dias(hauptsächlich UW-Aufnahmen) weggeschmissen mit der Gewissheit, wenn ich mal nicht mehr bin, interessiert sich dafür keine S.... mehr."
Zitat ende.

Das finde ich falsch, ehrlich. Du bekommst nie mehr eine Chance um solche Aufnahmen wieder zu machen. Du kannst es ja mal selbst testen: Suche dir ein Motiv von deinem Fenster aus und mache jeden Tag nur ein Foto davon, immer das gleiche Motiv und Einstellung. Du wirst beim sichten feststellen, das kein Bild dem anderen gleicht.

Als du die UW Aufnahmen gemacht hast, hattest du einen einmaligen Augenblick und so was sollte man nicht wegwerfen nur weil man glaubt, es interessiert sich eh' keiner dafür. Dann lieber einem Fotoklub schenken, dann lebt auch ein Teil von dir weiter.

Wenn Fotografen in der Vergangenheit genauso gehandelt hätten wie du, was für tolle Aufnahmen könnten wir dann heute nicht sehen ? Einige.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 21:51
von domain
Also Mickey Lee,
vom Aussortieren von unbedeutenden Fotos hältst du wohl nicht viel, dabei ist es tägliches Brot von Fotografen.
Ich zeige dir jetzt mal so ein Ausschussfoto, von dem es einen ganzen Negativfilm voll gab. Ursprünglich dachte ich nämlich, dass dieses Riff nur so von Haien wimmelt. Aufgrund einer Flossenanomalie erkannte ich beim Einscannen dann allerdings, dass es sich immer um denselben Hai handelte, der seine Kreise um uns zog, aber ich immer schön brav auf den Auslöser gedrückt, wenn er wieder mal vorbei kam.
Und das soll man alles aufheben?
Übrigens so nebenbei kann man eine Eigenart des Nikon Coolscans mit seiner scharfen Hintergrundbeleuchtung beobachten, hunderte kleinste Partikel sind auf dem unretuschierten Bild zu erkennen.
Also mir kann jedes Analogverfahren gestohlen bleiben, was habe ich mich im Labor schon damit herumgeärgert.


Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 22:00
von holger_p
domain hat geschrieben:Also Mickey Lee,
vom Aussortieren von unbedeutenden Fotos hältst du wohl nicht viel, dabei ist es tägliches Brot von Fotografen.
Ich glaube, Mickey Lee hatte es, wie ich auch, falsch verstanden. Es ging nicht um das Aussortieren oder Entsorgen von "Dubletten" oder nicht so gelungenen Aufnahmen, sondern allgemein um das Entworgen von Aufnahmen.

Wie oft werden Fotos von zum Aufnahmezeitpunkt so banalen Dingen wie Straßenzügen oder Häusern später handeringend und per Aufruf in der Lokalpresse gesucht.


Gruß Holger

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 22:24
von ennui
Das ist richtig. Ein Bild kann für andere oder zu einer anderen Zeit eine Bedeutung bekommen, von der man jetzt nichts ahnt. Bevor ich gelungene Bilder/Bildträger wegwerfen würde, würde ich sie noch scannen und unter entspr. Lizenz der restlichen Menschheit zur Verfügung stellen, zb. bei Wikimedia Commons, der Bildabteilung von Wikipedia. Irgendwann sucht irgendjemand genau das Bild.

Re: Dias

Verfasst: So 05 Mai, 2013 22:41
von JanHe
Erstaunlich auch, wie viel Bildmaterial die Polizei zur Fahndung der Boston-Attentäter zur Verfügung hatte.. das wäre früher nicht möglich gewesen .. um optimisch zu denken ... um pessimistisch zu denken: Wie schnell unschuldige Leute an den weltweit öffentlichen Pranger gestellt wurden ... Es hat alles seine Vor- und Nachteile.