Seite 1 von 1
GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 18:08
von panalumix
Hallo zusammen, bin ein Neuling hier im Forum und finde es Klasse, dass man sich hier austauschen kann.
Ich habe mir die GH3 gekauft, da ich hauptsächlich mit ihr im "cinemalook" filmen werde. Die ersten MOV-Dateien habe ich auch schon direkt ohne lästiges konvertieren oder Capturing in FCP geladen und bin ziemlich begeistert. Besonders, wenn man mit F2.8 und im Zoom filmt, da die Tiefenunschärfe beeindruckend ist und kaum mehr nach Video aussieht.
Hier schon meine erste Frage an euch: Das 12-35mm Objektiv hat ja einen sehr kleinen Zoombereich, so dass man sehr begrenzt reinzoomen kann, oder? Was wäre da ein gutes und günstiges Tele?
Zweitens: Stimmt es, dass man beim Filmen mit Kameras wie der GH3 den Shutter immer auf 1/50 stehen lassen sollte, wenn man mit HD/24 oder 25p dreht, so dass man die zu starke Helligkeit bei niedriger Blende (z.b. 2.8) nur mit ND-Filtern reduzieren sollte?
Drittens: Mein MAC PRO (Dualcore mit 2,4 GHZ von 2006/ neuestes OSX) packt nun leider die hohen Datenmengen beim Monitoring nicht mehr, so dass das Bild bei Schwenks ruckelt. Kann man das durch den Austausch der Grafikkarte beheben, falls ja, mit welcher? Der Verkäufer im MAC-Laden meinte, das würde nichts bringen, da der Prozessor es nicht packen würde???
Was meint ihr.
Vielen Dank für Eure tipps :-) !!!!
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 18:29
von k_munic
panalumix hat geschrieben:… packt nun leider die hohen Datenmengen beim Monitoring nicht mehr, so dass das Bild bei Schwenks ruckelt. …
So hoch sind die doch gar nicht (??)
a) sprechen wir von FC/pro7 oder
FCPX?
b) falls letzteres:
optimierst Du bei Import? Oder, was ich einfacher finde, arbeitest Du mit
Proxies?
c) Du nutzt, hoffentlich, eine
separate Platte für clips/Events? Intern oder extern? Falls extern: wie angebunden?
d)
Winkelgeschwindigkeit - bekannt? Extrem kurze Belichtungszeit, nur 24/25fps und dann die action dicht an der Kamera = klar, dass es dann ruckelt, 'Diashow Effekt'.... also, Abstand, motion blurr (deswegen 1/50tel) und/oder höhere fps.
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 19:29
von panalumix
Danke für's Feedback!
a) Es ist FC Pro 6.0.6
b) Import optimieren, Proxies??? Was ist das? Ich ziehe die mov-Dateien von der internen zweiten Video-Festplatte im MAC einfach in die Video/Audio Spur in FCP. Format ist MOV, 1920x1080, 25p, 72Mbps, ALL-INTRA.
c) Winkelgeschwindigkeit? Nie gehört. Ich weiß nur, dass beim Filmen der Shutterwert fix bei 1/50 sein soll, wegen den Shuttereffekten.
Hier noch ein paar Daten: MAC Pro 2x2.66GHZ Intel Xeon, 13 GB RAM. Grafikkarte: NVIDI GeForce 7300 GT.
Die Videoausgabe auf den Monitoren (Full HD-fähig, über DV angeschlossen) hat auch schon bei anderen HD-mov's geruckelt, die ich mit meiner Sony FX7 gecaptured hatte....?
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 19:34
von panalumix
Vielleicht liegt es doch an der Grafikkarte? Vielleicht würde eine ATI Radeon HD 5770 Abhilfe schaffen....?
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 19:34
von k_munic
panalumix hat geschrieben:… Es ist FC Pro 6.0.6 …
… nicht meine Baustelle - sorry! Vergiss den Rest, war - wie schrub - auf FCPX gemünzt.
Winkelgeschwindigkeit hab ich erklärt, was nicht passieren soll und wie man's weg bekommt.-
... offen die Frage nach der 'Lagerung' der Medien auf einer 'echten'
zweiten (nicht Partition) Platte ... so was darf man bei 'nem MacPro voraussetzen - oder?
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 19:46
von panalumix
Ja ist eine "echte" physikalisch eingebaute zweite Platte :-)
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 19:53
von Axel
Das von dir verwendete FC arbeitet auf dem von dir verwendeten Rechner effektiv am besten mit ProRes. Ich schätze, der All-I als mov ist gar kein Vorteil für dich, qualitativ besser als der Inter-AVCHD ist er ohnehin nicht. Benutze also lieber letzteren und in FC cmd+shift+8, dann reicht deine Hardware noch für weitere Jahre ...
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 19:59
von panalumix
Danke Axel. Muss ich dann immer erst die Inter-AVCHD Dateien in ProRes umwandeln, bevor ich sie benützen kann?
Könntest du mir bitte das "C cmd+shift+8" in FCP genauer erklären?
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Mo 22 Apr, 2013 21:31
von Jott
Ja, umwandeln zu ProRes, und das fast schon historische fcp 6 rennt wie ein junger Gott. Wieso nur wissen das so viele nicht?
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 06:44
von Axel
panalumix hat geschrieben:Danke Axel. Muss ich dann immer erst die Inter-AVCHD Dateien in ProRes umwandeln, bevor ich sie benützen kann?
Ja. Am besten lässt du das Umwandeln von FC selbst machen, in eben jenem "Loggen und Übertragen"-Fenster, das ich erwähnte. Viel Tipperei, daher liefere ich nur Stichworte zum Nachlesen im Handbuch ">"):
1. Kopiere immer den gesamten PRIVATE - Ordner von der Karte auf deine Festplatte, bevor du FCP startest.
2. Lege vorm ersten >Sichern des neuen >Projekts ein >Logbin an, etwas, das viele nicht tun und weswegen sie hinterher Probleme kriegen.
3. Im >Loggen und Übertragen - Fenster, navigiere unter (Zahnradsymbol) "Eigener Pfad" nur bis zu dem PRIVATE-Ordner, nicht weiter.
4. Das Umwandeln nach ProRes (nur der Auswahl, die du im Loggen und Übertragen - Fenster getroffen und
neu benannt hast) funzt mit Sicherheit mit Standardvideo, vielleicht aber nicht mit 1080 50p, das du für Zeitlupe vorgesehen haben könntest, dann und wann. Probier's aus. Falls es zu 1080 25p gewandelt wird, benutze nur für diese Clips das kostenlose 5D2RGB lite (kostenlos, wenn es keine Batches umwandelt). Dort kannst du es gleich "als" 23,98p oder 25p transkodieren, wodurch du automatisch in FCP eine Zeitlupe hättest.
Abschließender Tip: Im Browser alle übertragenen Import-Auswahlclips (jetzt alle ProRes) auswählen, Rechtsklick machen und "Medien umbenennen". Details weiß ich nicht mehr, halt so, dass die Clips auf deiner Scratch Disc genau so heißen wie im Programm.
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 06:52
von Jott
"vielleicht aber nicht mit 1080 50p"
Sicher nicht. Selbst fc7 konnte das noch nicht so einlesen. War keine Hellseher-Software. ProRes ist der Schlüssel. Eine sehr komfortable Wandelsoftware, um unter anderem älterer Soft- und Hardware neues Leben einzuhauchen, ist ClipWrap.
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 09:27
von panalumix
Vielen Dank erst Mal für die tollen Tipps. Ich werde das mit dem ProRes ausprobieren und hoffe, dass cih die "Prozedur" hinbekomme.
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 15:56
von panalumix
Also hab es über FCP in ProRes gewandelt:-)
Vielen Dank an dich Alex für den super Tipp!!!! Es funktioniert.
Hab jetzt mit AVCHD, 50i, 25p, 24Mbps gefilmt und in ProRes, 25p über FCP gewandelt. Sieht topp aus und das Bild ruckelt (fast) nicht beim Schwenk.
Ich denke, dass meine Grafikkarte die echten HD-Bilder nicht 100% flüssig bringt.
Werde mir für mein nagelneues Macbook Air vielleicht mal FCP besorgen und dann testen, wie es da läuft u.a. auch über den Thunderbolt-HDMI/DVI-Adapter.
Re: GH3 ND-Filter, Objektiv und Final Cut Monitoring
Verfasst: Di 23 Apr, 2013 16:21
von Axel
panalumix hat geschrieben:Hab jetzt mit AVCHD, 50i, 25p, 24Mbps gefilmt und in ProRes, 25p über FCP gewandelt. Sieht topp aus und das Bild ruckelt (fast) nicht beim Schwenk.
Ich denke, dass meine Grafikkarte die echten HD-Bilder nicht 100% flüssig bringt.
Das glaube ich nicht. Es gibt weitere Parameter, die für Ruckeln verantwortlich sein können,
Hardware:
1. Hast du zwei Monitore an deiner GK? Sie müssen beide eingeschaltet sein, oder der zweite muss
richtig aus sein, nicht nur Standby, sonst ruckelt's.
2. Beide Monitore müssen auf die gleiche Bildwiederholfrequenz eingestellt sein.
3. Die Frequenz sollte zur Bildrate passen, 50Hz oder 75 Hz für 25p oder 50p, 60 Hz für 24p oder30/60p.
Aufnahme:
24p/25p-
Schwenks können nur mit wenigen "Experten"-geschwindigkeiten
nicht ruckeln. Ob du ein (noch-) Nicht-Experte beim Schwenken bist, kannst du testen, indem du gleichmäßige Bewegungen in Stativaufnahmen (z.B. Straßenverkehr) anguckst. Wenn's da nicht ruckelt, war's deine Kameraführung.
NLE:
Abweichende Framerate der Sequenz. Je nach Voreinstellen meckert FCP noch nicht einmal, wenn du z.B. 25p in eine 24p Timeline schmeißt. Es lässt dann aber pro Sekunde ein Bild "weg", und die Lücke hoppelt.
panalumix hat geschrieben:Werde mir für mein nagelneues Macbook Air vielleicht mal FCP besorgen und dann testen, wie es da läuft u.a. auch über den Thunderbolt-HDMI/DVI-Adapter.
Du meinst FCP X? Da gibt's 'ne Testversion zum Download, hast du ja bestimmt gesehen.