silverstar777 hat geschrieben:
Darf ich als Freiberufler diesen Namen schützen lassen und ihn zb als Marke anmelden? So das kein andere ihn verwenden darf?
oder was muss ich machen, damit ich das machen darf?
freu mich über eure Hilfe
Ja, Marken können auch von Privatpersonen eingetragen werden. Und entgegen allen Ratschlägen, die man bei IHK-Beratungstagen bekommt, kann man das auch ohne Patenanwalt erfolgreich tun.
ABER: Die Anmeldung kostet Gebühr und birgt Risiken, die mit Patentanwalt etwas überschaubarer sind also ohne, sofern der Herr Anwalt sein Handwerk versteht. Ich hatte selbst mal einen Markenstreit mit einem anderen Unternehmer, dessen Anwalt nicht ganz so helle war und trotz negativem Rechercheergebnis die Marke eingetragen hat. Die Recherche hat er dabei so plump durchgeführt, dass sie gerichtsfest nachweisbar war...
Da Google ja nicht so Dein Freund ist, hier mal so ein kleiner Tipp (beraten dürfen wir Dich hier nicht, denn das wäre unerlaubte Rechtsberatung), was man alles recherchieren muss:
1. Markenregister: Gibt es gleichlautende Marken in den relevanten Klassen?
2. Firmenregister
Und bei Patentanwälten nicht üblich, aber PFLICHT:
3. Domainregister
Im Bereich Film würde ich auch noch in den einschlägigen Titelverzeichnissen suchen, nicht dass am Ende zwar niemand eine Firmenbezeichnung "Slashfilm" nutzt, sich aber diesen Titel für eine geplante Produktion hat schützen lassen.
Noch ein Wort zu den Risiken einer Marken-Anmeldung: Es besteht das Risiko eines Einspruchs bzw. einen markenrechtlichen Abmahnung als Reaktion auf die Anmeldung von jemanden, der meint, dass die Anmeldung seine Rechte verletzt. Der schaltet dann natürlich seinen Anwalt ein und das wird dann teuer, denn bei Markenrecht wird immer gleich ein recht hoher Streitwert (früher waren mindestens 100.000 DM üblich) angesetzt, was dann die Anwaltsgebühren schnell in die Höhe treibt.
Eine gute Recherche minimiert dieses Risiko - ganz ausschließen kann man es jedoch nie.
Gruß Holger