ich arbeite aktuell noch mit einem Giottos Fotostativ (größter Fehlkauf) und einem 503HDV Videokopf von Manfrotto.
Ich bin schon längerem auf der suche nach einem besseren Stativ (mein Kopf ist eigentlich noch brauchbar) - allerdings möchte ich jetzt längerfristig ruhe haben, wenn ich mir was neues anschaffe.
Die Grundüberlegung war ob es ein Stativ mit Kugelschale sein muss - damit wäre mein aktueller Videokopf von Manfrotto ja auch ausgemustert oder?
Die andere Frage wäre, ob ich bei Manfrotto bleibe oder obs noch ein paar bessere alternativen gibt. z.B. hatte ich das "Sachtler Ace" im Auge.
Und dann ist eben noch die Frage nach einem passenden Kamerakran, welcher nicht zu schwer für ein Videostativ ist.
Gesamtpreisvorstellung war ca. 1000-1500 Euro - Videostativ + Kamerakran
Hättet ihr da ein paar Kombinationstipps?
THX + Gruß
Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu
Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 02:20
von didah
musst halt grundsätzlich folgende rechnung anstellen:
kameragewicht + krangewicht + gegengewicht-gewicht :D muss immer noch im rahem des höchstzulässigen gesamtgewichts deines videokopfes und dem des staives sein...
im falle vom sachtle ace sind das grad mal 4kg, vom 503er immerhin 8..
einen kran würd ich allesdings an deiner stelle auch gleich auf einen eigenen kopf stellen (kessler hercules zb). würd weder einen manfrotto, vinten oder sactler fluidkopf mit einem kran vergewaltigen wollen. hab mal was von 3fachem gegengewicht zur kamera als faustregel gehört.. bei einer 1.5 kg leichter dslr+objektiv kombo kommt man auf ca 4.5 gegengewicht.... sind wir also schon bei 6gk, dazu der kran - da sprengt man ganz schnell seinen kleinen videokopf :)
lg
didah
Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu
Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 13:09
von strohy
Danke für die Info - ließe sich ein Kran nicht direkt auf das Stativ - ohne Kopf schrauben?
Re: Kamerakran und ein Videostativ dazu
Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 13:33
von carstenkurz
Dann fehlt Dir die Achse für Rotation/Schwenken, und bei manchen Jibs ist auch die Neigefunktion nur über den Kopf realisiert.
Ich würde mir ein hochwertiges Stativ bzw. Kopf nicht mit einem Kran/Jib versauen wollen.
Bei 1 kg Kameragewicht bist Du je nach Kranhersteller und -model schnell bei 8-10 kg Gesamtgewicht mit Kamera, Kran und Gegengewichten. Ist die Kamera schwerer erhöht sich das Gesamtgewicht entsprechend. Da ein passendes Videostativ zu finden ist nicht leicht und meist auch sehr teuer.
Einigen Kunden habe ich folgendes empfohlen und sie sind sehr zufrieden mit dieser Lösung:
Stativ: Boxenstativ (für Lautsprecherboxen). Sind sehr leicht, preiswert und selbst die einfachen tragen locker 30 kg. Die besseren (und weniger schaukelnden) sogar bis 60 kg. Ein gutes K&M Boxenstativ (es gibt aber auch andere Hersteller) gibt es z.B. bei MusicStore.de schon ab 50-60 Euro.
Dazu wird ein Adapter benötigt zur Verbindung vom Stativ zu unserem Drehkranz. Den Adapter gibt es auch bei MusicStore.de (ca. 20 Euro) und den Drehkranz bei uns (z.Zt. 69 Euro Einführungspreis bis 28.02.2013).
Der Drehkranz ist vorbereitet für alle speccctraCrane Kamerakrane. Einfach draufschrauben und fertig. Infos unter www.speccctraCrane.de auf jeder Kamerakran-Detailseite.