Seite 1 von 2

Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 21:44
von MisterX
Guten Abend,

da meine gute alte TRV 900 leider gelgentlich die eine oder andere Alterserscheinung zeigt, würde ich jetzt gerne auf was neues und zuverlässigeres umsteigen.
Daher kam mir die HDR-HC 1 in den Sinn. Zwar auch schon etwas älter, aber laut Internet garnicht mal so schlecht.
In einigen Punkten ist sie zwar der TRV unterlegen ( kein 3ccd, ND- Filter etc. ), aber ansonsten sehr ähnlich.
Da ich vorerst noch für DVD´s produziere, wäre sie wegen ihrer DV runterskalierung interessant.
Wie gut arbeitet der elektronische Bildstabilisator? Einen optischen gibt es ja nicht.

Würdet Ihr mir die Cam empfehlen? Ist das Laufwerk robust? Filmt vielleicht selber jemand damit? Die großen wie die FX1 sind ja leider sündhaft teuer.

Vielen Dank schonmal.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 22:07
von gunman
Hallo,
Die Kamera ist bestimmt nicht schlecht, aber die Frage ist was sie kostet, resp. was Du bereit bist dafür auszugeben, erst dann kann man dir einen Rat geben.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 22:08
von Valentino
Die HC1 was 2005 eine super Kamera und ich hatte sie bis 2008 im Einsatz, seit dem steht sie im Schrank und wurde von einer HPX vertrieben.
Erst vor kurzem wollte mir jemand noch eine gebrauchte Sony Z1 für 500 Euro andrehen. Habe dankend abgelehnt ;-)

Band würde ich nur noch für längere Geschichten einsetzten und HDV eigentlich garnicht mehr. Dann doch besser gutes AVCHD oder XDCAM mit 50Mbit.

Spaß beiseite, für den privaten gebrauch ist die HC1 eine super Kamera, die vielleicht etwas lichtschwach ist aber mit ein paar HDV Bänder ganz schön fürs Archiv ist. Man sollte nur im Hinterkopf behalten, das man sich dann noch eine zweite gebrauchte HDV Kamera als Backup zulegt.
Sonst kann es bei einem Defekt schnell teuer werden und man muss die Bänder bei einem Dienstleister überspielen lassen.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 22:17
von MisterX
Danke für die Antworten.

Kürzlich war eine HC-1 bei ebay für 379€ drin. Vom Händler mit 1 Jahr Garantie.
Mag die HC-1 das Capturen nicht so?

Leider sind ja die großen Modelle, die durch 3ccd eben auch lichtstärker sind, extrem teuer. So ein Sahnestück die wie TRV 900 gibt es ja in dieser Klasse leider nicht mehr. Die ist nämlich sehr lichtstark.

Ist HDV nicht gut?

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 22:22
von Jott
Die Kamera ist Grütze (hatte selbst eine). Erste wackelige CMOS-Fingerübung überhaupt, falsche Rot-Darstellung (rosa), total lichtschwach. Stell deinen Hardcore-Museumstick mal ein bisschen zurück und schaue wenigstens nach der Folgegeneration (HC3 aufwärts). Für den Klassiker FX1 reicht's nicht? Das ist ein Mercedes dagegen.

HDV aufnehmen und DV ausgeben konnten alle.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 22:28
von MisterX
Die HC-3 sieht nicht so professionell aus. Da ich öfter Auftragsfilme produziere, wird man mit so kleinen Kamereas nicht ernst genommen als Kameramann.
Die HC-1 macht schon allein wegen der Gegenlichtblende mehr her.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 23:06
von Valentino
Tut mir leid, wenn es für Professionelle Produktionen ist, dann kauf dir eine neue Kamera und keine alte HDV Grücke.

Würde irgendwo zwischen einer 60D oder EX1 anfangen.

Wer den Profi spielen will, sollte auch eine Profie Mühle im Gepäck haben.
Zu Not kann man sich so eine Kamera ja auch mieten.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 23:18
von cebros
Für Auftragsfilme würde ich eine HC1 definitiv nicht mehr einsetzen. Ich besass selber eine, aber die Schwächen von Sensor und Stabi sieht man sogar in SD.

Wenn du was in einem ähnlichen Formfaktor suchst: Guck dir mal die Canon HF G25 an. Die ist in Grösse und Gewicht der HC1 ähnlich und hat eine wunderbar "professonell" aussehende Gegenlichtblende.

Auf Zeit gesehen kommt dich sowas auch nicht teurer, denn eine alte gebrauchte HDV-Cam wirst du maximal 1-3 Jahre nutzen.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 05:54
von MisterX
Mich schrecken auch etwas die hohen Preise ab für die genannten Cams. Da ich auch nicht regelmäßig filme, liegen dann 1000€ oder mehr auch schonal länger in der Ecke. Daher fand ich die HC-1 auch preislich gut.

Was ist denn an HDV schlecht? Banderfahrung habe ich ja schon.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 08:12
von Jott
Daran war per se nichts schlecht. Bei schlechter Wartung und Fehlbehandlung allerdings besteht Drop Out-Gefahr, viel höher als bei DV. Deshalb ist der Gebrauchtkauf eines acht Jahre alten Gerätes ein Glücksspiel. Aber das macht ja bekanntlich süchtig.

Du hast mit deiner Sony schon mal Geld verbrannt, weil dir jemand die uralte Kamera halb kaputt angedreht hatte. Wieso lernst du nichts daraus?

"da meine gute alte TRV 900 leider gelgentlich die eine oder andere Alterserscheinung zeigt, würde ich jetzt gerne auf was neues und zuverlässigeres umsteigen."

Mach das doch. Eine uralte HDV-Kamera ist weder neu noch zuverlässig.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 08:30
von MUK
Nimm die eine Sony HXR-MC2000 .... Ist Full HD, ist von der Bildqualität um einiges besser, gute Ergonomik weil Schultergehäuse, trotzdem leicht, groß genug um unwissende Kunden zu beindrucken und die günstigste Ihrer Klasse 1500,- neu. Bei Interesse ich verkaufe eine, kaum genutzt für 980, -- Euro

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 10:23
von MisterX
Die ist ja wirklich schön groß. Aber auch teuer.

Ich denke Geld habe ich mit der TRV nicht unbedingt verbrannt. Den Kaufpreis hatte ich schon nach dem ersten größeren Film wieder drin. Bis auf ein paar kleinere Macken läuft sie immer noch ganz ordentlich. Sie hat mir schon viele Stunden tolle Aufnahmen gemacht.

Kamerakauf ist ganz schön schwierig.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 14:08
von gunman
Ich weiss ja nicht womit du deine Filme schneidest, bedenke aber, dass für den HD Schnitt ein sehr leistungsfähiger PC nötig ist, sonst macht das absolut keinen Spass.
HDV Schnitt ist auch mit einem weniger potenten PC gut möglich.
Also gegebenenfalls kommt zu einer neuen Kamera (falls es HD sein sollte) ein neuer PC hinzu.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 14:24
von MisterX
Mein Rechner hat eine AMD Phenom CPU mit 4x3,5 GHz und 4GB RAM. Das sollte reichen, oder?

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 17:46
von gunman
Meiner Meinung nach nicht für stresslosen AVCHD Schnitt.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 17:53
von MisterX
Oh! Ich dachte das wären schon ordentlich Leistung Was muss man denn da am besten haben? HDV würde besser damit gehen?

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 19:44
von krokymovie
ich habe noch selbst zwei hc-1. eine gute freundin dreht noch heute ohne probleme damit.


gruß krokymovie

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 20:15
von Freddi
MisterX hat geschrieben:Mein Rechner hat eine AMD Phenom CPU mit 4x3,5 GHz und 4GB RAM. Das sollte reichen, oder?
gunman hat geschrieben:Meiner Meinung nach nicht für stresslosen AVCHD Schnitt.
Für EDIUS Neo ab Ver. 2 mit Boosterpack reicht das.

Es kommt darauf an, was für ein "Budget" Du hast ... tendenziell geht heute natürlich alles in Richtung AVCHD - da ist erstmal egal was das Zielformat ist.
Also sag uns, was Du ausgeben kannst / willst und dann kommen eventuell auch ein paar konstruktive Vorschläge.

Für HDV würde ich Dir statt der HC1 auch die "Nachfolger" (HC 3, 5, 7 oder 9) ans Herz legen ... habe selbst noch eine HC9.
Natürlich sieht so ein Henkelmann "professioneller" aus und bietet einiges mehr an man. Möglichkeiten. Als Alternative könntest Du mal schauen, ob es diese Cam irgendwo gebraucht gibt - Technik wie die HC7 / 9 aber in einem "großen" Gehäuse ;-)

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 22:15
von MisterX
Also ich könnte schon einige Tausend Euro investieren. Aber bei solchen Summen überlegt man ja immer dreimal, ob es dann auch wirklich lohnt, und nicht den Großteil des Jahres in der Ecke steht. Finanziell wäre auch eine AX-2000 drin.
Aber man versucht natürlich erstmal so günstig wie möglich.

Die HVR-HD1000e hatte ich auch schonmal unter der Lupe. Aber die hat ja auch nur einen Chip. Hätte ich bei dieser Größe nicht gedacht. Toll sieht sie aber aus.

So etwas wie die gute alte TRV 900 müsste es wieder geben in dieser Klasse. Die habe ich sehr zu schätzen gelernt seit ich sie letztes Jahr gekauft habe.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 22:20
von MisterX
MisterX hat geschrieben:Also ich könnte schon einige Tausend Euro investieren. Aber bei solchen Summen überlegt man ja immer dreimal, ob es dann auch wirklich lohnt, und nicht den Großteil des Jahres in der Ecke steht. Finanziell wäre auch eine AX-2000 drin.
Aber man versucht natürlich erstmal so günstig wie möglich.

Die HVR-HD1000e hatte ich auch schonmal unter der Lupe. Aber die hat ja auch nur einen Chip. Hätte ich bei dieser Größe nicht gedacht. Toll sieht sie aber aus.

So etwas wie die gute alte TRV 900 müsste es wieder geben in dieser Klasse. Die habe ich sehr zu schätzen gelernt seit ich sie letztes Jahr gekauft habe.
Die Videos von der HC-1 bei youtube sehen schon recht ordentlich aus. Von der Schärfe her gefällt mir das gut. An der HC-1 gefällt mit der Focusring und der Lanc Anschluß. Somit könnte ich auch mein Sony VCT-670RM Stativ weiter nutzen.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 23:34
von cebros
Höre doch auf den Rat aller ex-HC1-Besitzer (einschliesslich mir), die dir vom Kauf einer alten HC1 abraten. Damit wirst du wirklich nicht glücklich. Das Bild ist nach heutigen Masstäben wirklich schlecht, und das sieht man auch noch, wenn man auf SD runterrechnet. Und auch der digitale Stabi ist wirklich schwach.

Dein Stativ (habe auch noch eines rumstehen, ist eigentlich ein Velbon mit Sony-Fernbedienung) kannst du übrigens auch an anderen Camcordern mit LANC verwenden, nur sind es halt nicht mehr so viele. Aber zum Beispiel mit meiner privaten XA10 funktioniert es einwandfrei, daher wird es auch mit allen anderen Canons mit "Remote" (z.B. HFG10, HFG25, XF100 etc.) funktionieren, und sicher auch noch mit anderen Cams anderer Hesteller. Muss nicht Sony sein.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Sa 02 Feb, 2013 00:29
von MisterX
Und wie wäre es mit der HVR-HD1000e?

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Sa 02 Feb, 2013 00:36
von srone
kein vergleich zu einer canon xh-a1(s).
das wäre das mindeste was ich mir bei einer "alten" hdv gönnen würde.

lg

srone

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Sa 02 Feb, 2013 01:20
von MisterX
Die ist natürlich schon wieder teurer.

Arbeitet die Sony HVR-HD 1000E auch mit fremd Akkus? Das sind ja die gleichen wie in der TRV. Da habe ich zwei Nachbau von GP.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Sa 02 Feb, 2013 09:36
von gunman
MisterX hat geschrieben:Oh! Ich dachte das wären schon ordentlich Leistung Was muss man denn da am besten haben? HDV würde besser damit gehen?
Also, wenn Du bei HDV bleibst, dann ist deine PC Konfiguration in Ordnung.
Bei HDV Schnitt bleibe ich bei meiner Meinung betreffend den potenten PC.
Habe selbst eine Zeitlang auf so einem "Biest" Quadcore mit 4 GB Ram auf Edius 5.51 AVCHD und XDCAM EX Material geschnitten. Es ging, aber ich musste die files ins Cannopus HQ Format konvertieren, damit es einigermassen flüssig lief und das war auch etwas umständlich und kostete Zeit .
Jetzt mit dem neuen PC unter Windows 7 64 bit (obschon das nichts hilft, da Edius nur ein 32 bit Programm ist) Intel I7 Prozessor I 3770 K CPU 3,50Ghz- -16 GB Ram - Nividia Geforce GTX 560 TI -läuft alles super rund.

Du musst eine Grundsatzentscheidung treffen: Bleibst du bei HDV oder steigst Du um auf AVCHD.
Ich würde dir raten hier im Forum eine zeitlang mitzulesen und dich zu informieren, das wird dir helfen deinen Video Horizont zu erweitern.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Sa 02 Feb, 2013 22:42
von cebros
Noch eine kleine Anmerkung: Gerade heute wollte ich mittels meiner alten HC1 (meiner letzten Möglichkeit, noch DV/HDV-Bänder abzuspielen) ein paar alte Aufnahmen nochmals einlesen. Prompt verweigerte sie mir nach ein paar Sekunden mit Fehlermeldung C:31:22 den Dienst. Nach etlichen Versuchen, hin- und herspulen und vorsichtigem Ausblasen des Laufwerks liess sie sich wieder zur Mitarbeit überreden. Ganz ohne Dropouts kriegte ich die Aufnahmen auch nicht mehr rein.

Was ich damit sagen will: Mit einer älteren gebrauchten HDV-Kamera gehst du ein recht grosses Risiko ein. Und sogar wenn sie relativ wenig genutzt wurde, also wenig Kopfstunden aufweist, kann sie dafür "Standschäden" aufweisen (wie wohl die meine).

Daher mein Tipp: Wenn du schon unbedingt bei HDV bleiben willst, dann schau, dass du ein relativ junges Gerät findest.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: So 03 Feb, 2013 00:03
von MisterX
Das hört sich natürlich nicht gut an. Ich bin grade mit der FX1 am liebäugeln. Oder ist die auch schon zu alt?

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: So 03 Feb, 2013 00:30
von cebros
Die FX1 war der erste HDV-Camcorder mit 1080i überhaupt. Er wurde meines Wissens von Ende 2004 /Anfang 2005 bis 2007 hergestellt. Die Geräte sind also 6 bis 8 Jahre alt. Wenn sie sorgfältig behandelt und gut gewartet wurden, kann man sicher noch ein paar Jahre Freude daran haben, aber es ist halt Glückssache. Man weiss nie, welche Geschichte so ein gebrauchtes Teil hinter sich hat. Und das Problem bei Sony-Consumermodellen ist, dass man die Betriebsstunden nicht anzeigen kann (ich meine bei der FX1 war das auch so).

Ich denke aber auch, dass sich bei einer FX1 eine Reparatur bzw. ein Service noch eher lohnt als bei günstigeren Modellen, wie der HC1/3 etc.

Ich könnte mir auch denken, dass die FX1 und ihr Profi-Pendant Z1 eine gewisse Wertbeständigkeit aufweisen, da sie noch mit CCD-Sensoren ausgestattet sind (also kein Rolling Shutter), wo es für gewisse Einsatzgebiete (z.B. Event-Filmer) wenig Alternativen gibt.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: So 03 Feb, 2013 00:45
von MisterX
Ich merke schon, das ganze Thema ist nicht so einfach. Man weiß garnicht was man überhaupt kaufen soll. Geräte die auf Karte aufnehmen oder noch nicht so alt sind, kosten ja ein kleines Vermögen. Die HVR-HD1000E ging jetzt bei ebay für unter 1000€ weg. Aber da ist es wieder das gleiche. Schon älter und wohl nicht besonders gut. Sieht aber klasse aus.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: So 03 Feb, 2013 10:48
von domain
Nachdem es dir offenbar auch darauf ankommt, dass die Kamera zum Angeben auch optisch was hermacht, wäre das Arbeitstier Sony FX1 für dich wahrscheinlich schon gut geeignet. Müsste so knapp über € 1000.- zu bekommen sein. Die Canon XHA1 leistet zwar deutlich mehr, aber ihr Marktwert liegt mindestens € 300.- über der FX1. Beiden Kameras ist gemeinsam, dass sie noch mit CCDs arbeiten, was in Zukunft in dieser Klasse wohl nicht mehr angeboten wird und in gewissen Situationen eindeutige Vorteile bietet.
Die Akkus meiner FX1 lade ich alle halben Jahre mal auf und teste die Kamera durch. Funktioniert wie am ersten Tag.


Das Bild zeigt die FX1 mit selbst gebasteltem Mikrofonwuschel vorn drauf.


Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: So 03 Feb, 2013 18:24
von MisterX
Schönes Bild. Schicker Porsche!

Wie ist denn die Z1? Bei ebay ist eine drin, die nach einem Sturzschaden repariert wurde.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 08:13
von MUK
bevor du mit der Sony HVR-HD 1000E anfängst, hol dir besser die die Sony HVR-MC 2000E. Die HD 1000e ist extrem lichtschwach und das Bandlaufwerk ist sher anfällig. Die 2000-er ist der AVCHD Nachfolger ist beiweitem lichtstärker, hat Full HD -- extrem lange Akkulaufzeiten und einen großen Festspeicher mit Optional SD Card....

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 08:41
von gunman
@Muk
Hast Du mitgekriegt das Mister X noch keine Grundsatzentscheidung betreffend AVCHD oder HDV getroffen hat ? Es bringt also nichts ihm hier den Mund mit einer AVCHD Kamera wässrig zu machen.
Nach meinem Gefühl will er bei HDV bleiben und scheut den Umstieg wegen der restlichen Konsequenzen betreffend PC Hardware...ausserdem glaube ich seine Preisvorstellung einer "guten" Kamera entsprechen nicht dem was man eigentlich dafür ausgeben müsste.

Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 11:46
von domain
Generell kann man eigentlich keine Kameras mit Bandlaufwerk mehr empfehlen. Wenn die in die Jahre kommen, werden sie recht fehleranfällig. Ein Austausch kostet mindestens € 300.- wobei es sich in der Regel wie bei einem alten Auto verhält: hat man die erste teure Reparatur hinter sich, dann folgt häufig gleich die nächste.
Eine Empfehlung für flüssigen HD-mpeg2-Schnitt auf älteren PCs sind ev. noch die JVC GZ-HD30 und HD40 Modelle. Hatte selbst mal eine u.a. im härtesten Off-Road-Einsatz und war bis auf den EIS sehr zufrieden mit ihr. Hat bei mir sogar einen vorwärts geschleuderten Wurf aus 1,5m Höhe mit sich überschlagendem Ausrollen auf der Landebahn mit nur ein paar Kratzern überlebt. Derzeit filmt meine Tochter damit. Sie geht sehr grob mit ihren Sachen um, aber diese Kamera hat sie bisher noch nicht ruinieren können.
Hatte die HD40 interessehalber mal teilweise zerlegt. In ihr rotiert eine handelsübliche 2,5 “ Festplatte, wie es sie millionenfach bewährt in Notebooks gibt, d.h. ziemlich stoßunempfindlich und mit keinem so offensichtlichen Ablaufdatum wie die Bandlaufwerke versehen.
Marktwert der JVCs max. € 500.-
Einen Weitwinkelkonverter vorn drauf und auf den noch eine voluminöse Sonnenblende und schon sieht das Gebilde ziemlich eindrucksvoll aus.

Hier ein Screenshot der HD40. Wie man sieht, werden einfarbige und wenig strukturierte Flächen ziemlich vermatscht, aber man kann damit leben.


Re: Ist die Sony HC zu empfehlen?

Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 14:41
von MisterX
Wieviele Kopfstunden darf denn so ein gebraucht Gerät haben? Wie robust sind die Laufwerke?

Sind 20 aufgenommene Tapes schon viel?