Jan hat geschrieben:Tiefflieger hat geschrieben:Wenn sie echtes 4K Projezieren können
4k wäre aktuell eh Quatsch oder nicht umsetzbar für das Geld.
Aktuell bekommt die beste Projektorkamera PJ 780 eine Auflösung von 854x480 Pixel, die anderen Modelle 640x360 hin.
VG
Jan
Das war auch nicht ernst gemeint, aber was soll ich mit einem kleinen Beamer in der Auflösung?
Ich habe einen Notebook bis TV an allen Orten zur Sichtung und ggf. Vorführung.
Was muss eine gute Videokamera abbilden können?
- korrekte Farben
- Artefaktfrei in der Nennauflösung
- Einen Kontrastumfang zeigen, der nach Möglichkeit dem Auge entspricht
- eine optische Bildstabilisierung, elektronisch bestenfalls noch Rollen korrigieren. Alles andere verschmiert Bilder.
Mehr als eine Szene zitterfrei, gerade und scharf abzubilden ist nicht nötig.
Was braucht es dazu?
Ergonomie, kleines Gewicht (ohne Stativ) und eine Benutzerführung für die Automatik (Zielvorgabe).
Unabhängig davon blöd zu wirken, wie wäre es...
- Wenn die Kamera am Kopf befestigt wird, z.B. wie ein dünner Fahrradhelm als Halterung.
- Die Kamera ist seitlich montiert.
- Man trägt eine Brille, mit der alles fokussiert werden kann.
- was interessant im Bild ist, wird auch durch die Augenbewegung im Bild optimiert.
- Die Kamera wird bei Aufnahme mit der rechten Hand stabilisiert. Start/Stop und Brennweite können mit der Hand erschütterungsfrei bedient werden. Fokusänderungen könnten auch am Augenmuskel abgenommen werden.
- Das Bild wird in der Brille (Headup) eingeblendet, ggf. technische Daten und Zebra Diagramme etc. sind möglich.
Aber wenn ich ohne Stativ Filme (mit zwei Händen), kann ich das Umfeld beobachten und dabei die Kamera gerade halten und ggf. schwenken/neu positionieren (mehr Freiheitsgrade die man bewusst stabilisiert und einfängt).
Ich brauche keine solche solche Montur, das würde nur stören.
-----
Die Panasonic X929 hat eine Bildlagekorrektur und keine Sony RX100 oder HX20V kann diese Bildqualität und Auflösung erreichen.
Korrekte Handhabung bei Aufnahme und Darstellung vorausgesetzt sieht man Unterschiede in der Bildauflösung zwischen einer Sony CX730 und Panasonic X900M.
- Eine HD Kamera soll in 1. Priorität scharfe und klare Bilder liefern (unverwackelt und ohne Schärfepumpen).
- Alles andere bis zu Szenisch mit Schärfeverlagerung ist für mich Bonus.
- eine Kamera mit grossem Sensor braucht auch grosse Objektive. Aber alles ist grösser und hat mehr Gewicht. Mit kleinerer Blendenöfnung hat man zwar eine grosse Tiefenschärfe, aber dadurch fällt auch weniger Licht auf den Sensor.... Schlussendlich keinen Vorteil bezüglich Rauschen. Klar bei offener Blende nachts fällt mehr Licht auf den Sensor und man kann mit dem Schärfebereich spielen. Aber das hat ggf. nichts mehr mit HD zu tun, schlimmstenfalls stören diese Unschärfen und wirken unprofessionell.
Ich werde, solange ich Verbesserungen sehe, jedes Jahr eine Kamera kaufen (Camcorder).
Genauso wie ich Geld in einen 4K Notebook und UHDTV stecken werde.
In 2-3 Jahren könnte sogar das Smartphone 4K tauglich sein, entsprechende Stromsparende Prozessoren/GPU sind entwickelt und nächstes Jahr für die Serienproduktion verfügbar.
Wenn Leute keinen Unterschied von 720p zu 1080p sehen, dann auch keinen zu 4K oder 2.5K+ im UHD Darstellungsformat.
Ich schon.
Gruss Tiefflieger