Seite 1 von 1

Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 14:22
von Bob_4000
Hallo,
ich filme immer mal wieder Hochzeiten & Feiern im Freundes und Bekanntenkreis.

Die letzten Jahre hatte ich immer eine Sony FX1 dabei.
Vor kurzem habe ich mir jetzt eine Sony VG20 gekauft und auch schon im Einsatz gehabt. Ich mag die Kamera sehr, doch leider ist das Standard-Objektiv (SEL18200) nicht sehr lichtstark. Zum Beispiel auf Hochzeiten beim Tanzen wenn nur noch wenig Licht vom DJ kommt, ist es leider zu dunkel.

Die FX1 ist da doch wesentlich lichtstärker.

Da ich nicht so viel Erfahrungen mit Wechselobjektiven habe, wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr ein gutes lichtstarkes Objektiv für die NEX empfehlen könnt!?

Es gibt ja auch die Möglichkeit, einen Adapter für Sony Alpha-Objektive zu benutzen. Da weiß ich aber nicht, ob der Autofokus gut funktioniert...

Danke für Tips

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 14:26
von Jott
Die FX1 leistet dir bei so was immer noch gute Dienste. So was wie deren lichtstarkes Zoom gibt es für Kameras mit 35mm-Sensor nicht.

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 14:38
von Bob_4000
Ohje - das kann doch nicht sein... es muss doch eine Kombination geben, die ähnlich lichtstark ist.

Ich dachte ich kann die große schwere FX1 jetzt zuhause lassen und bin erlöst vom Kassetten überspielen...

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 17:47
von markusG
Bob_4000 hat geschrieben:Ohje - das kann doch nicht sein... es muss doch eine Kombination geben, die ähnlich lichtstark ist.
Es gibt durchaus Objektive die einen großen Zoombereich haben und lichtstark sind, aber die wirst du dir nicht leisten können oder wollen ;)

Alternativ gibt es ja für'n Alpha-Mount das 17-50 oder 24-70 mit 2.8, sind für solche Anlässe sicher ausreichend. Vielleicht dazu noch das Sigma 50-150. Wie es mit Autofokus ausschaut (LA-E2) weiß ich nicht, da ich wenn möglich lieber manuell fokusiere.

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 18:02
von Jott
markusG hat geschrieben:Es gibt durchaus Objektive die einen hohen Zoombereich haben und lichtstark sind, aber die wirst du dir nicht leisten können oder wollen
Ich fände es albern, auf Optiken mit sehr fünfstelligen Preisen hinzuweisen. "Gibt es nicht" kürzt die Diskussion halt ab! :-)

Das mit dem Autofokus ist in der Realität immer haarig. Der große Sensor deiner VG20 erlaubt bei offener Blende Aufnahmen mit ganz geringer Tiefenschärfe. So schön das aussehen kann, so schwer wird mit lichtstarken Optiken das Filmen damit. Da der Autofocus (sofern überhaupt vorhanden und funktionsfähig) nicht weiß, wohin er fokussieren soll, bekommst du Aufnahmen nach dem Zufallsprinzip. Und was das sichere manuelle Scharfstellen angeht: dafür gibt's extra einen Beruf, so schwierig ist das ... also stell dich auf's Üben ein!

Für das, was du filmen willst, sind normale Camcorder wie die gute alte FX1 immer besser. Heute kriegt man auf diesem Sektor grossartige Kameras für einen Bruchteil der damaligen Kosten für Sonys HDV-Erstling, und die kleineren Sensoren ermöglichen mit Feinheiten wie Gesichtserkennung sichere Autofokus-Aufnahmen.

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 20:14
von Catweazle49
Ich arbeite auch mit einer NEX VG20 und benutze für Innenaufnahmen zeitweise das 19 mm F2.8 EX DN E-Mount von Sigma (akzeptabler Preis).
Die Lichtausbeute ist ein wenig besser, als bei den Sony SEL18200 oder SEL1855 (F3.5) Objektiven.
Die einzige Alternative von Sony ist das SEL50F18 mit F1.8, ist aber wegen des kleineren Bildausschnittes nur bedingt für Innenaufnahmen geeignet. Sigma bietet nur noch ein 30mm F2.8 EX DN Objektiv an.

Hohe Lichtstärken bei Zoom Objektiven verlangen wegen der größeren Anzahl der Linsen einen größeren Durchmesser, was die Dinger dann immer unhandlicher und auch teurer macht.
Festbrennweiten sind die einzige Alternative, wenn man nicht ein "Mords-Trumm" von Zoom herumschleppen möchte.

Mein Vorschlag für Innenaufnahmen: Ein wenig mit Ausleuchten nachhelfen, ist auch bei intimen Feiern wie z.B. Hochzeiten inzwischen mit erschwinglichen LED Leuchten möglich, auch ohne groß zu stören.
Macht zwar etwas mehr Arbeit, aber es lohnt sich allemal.

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 20:23
von abel
Naja man könnte auch über den Metabones Adapter Canon EF Optiken ranflanschen, wie das hier recht viele mit der FS100 und der 700er machen.
Ich könnt mir durchaus vorstellen mit meiner 700er und einem Canon 17-55 2,8 ne Hochzeit zu filmen - zum Teil auch aus der Hand.
Das Problem ist halt, dass es noch wenige brauchbare NEX Optiken gibt und die Alpha Optiken keinen Bildstabi haben - Deshalb greifen nunmal viele bei den Sony NEX Camcordern auf Canon Objektive zurück (und weil die viele schon im Schrank liegen haben, auch klar) Ich denk mal, dass auf so ner Hochzeit auch Freihand gefilmt wird, da wär ein Bildstabi nicht ganz unwichtig.
Also Sony Nex VG20 + Metabones Adapter + Canon 17-55 2,8 und ein Canon 70-200 2,8 IS. Aber sind wir mal ehrlich..praktischer oder leichter als deine alte Sony HDV Kamera ist das halt auch nicht mehr - und günstig auch nicht.

lg

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 20:34
von abel
ich muss mich korrigieren, gibt freilich auch Bildstabi Optiken für den Alpha mount. Von Fremdherstellern. Sigma 17-50 OS oder Tamron 17-50 VC...sowas könnte man auch dran machen, vom Tamron rat ich allerdings ab, Tamrons VC taugt nur für Fotos.

lg

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 21:07
von Jott
Kein Autofokus mit Metabones, und den will er doch? Außerdem wird's im Verhältnis zur Kamera dann schon recht teuer.

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 08 Aug, 2012 21:37
von abel
kein Autofocus......ja an sowas hab ich nicht gedacht. Benutzt den wirklich jemand? Mal ehrlich, ich hab schon einige gute Hochzeitsvideos gesehen die mit DSLRs gefilmt wurden - ohne Autofocus :-) Mal ehrlich, so schwer ist das nicht. Ich werd auch alle 2 Jahre genötigt ne Hochzeit zu filmen und hab das schonmal mit ner DSLR als Zweitcam gemacht.
Über den Alphamount Adapter und nem Sigma 17-50 OS sollte aber eigentlich alles klappen. Etwas seltsame Kombination und vom AF würd ich trotzdem die Finger lassen.
Und im Prinzip stimmts sicher auch, dass die HDV Mühle die unkompliziertere Hochzeitskamera ist, außer man fährt jetzt unglaublich auf die Ästhetik des größeres Sensors ab.

lg

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Do 09 Aug, 2012 00:25
von markusG
abel hat geschrieben:kein Autofocus......ja an sowas hab ich nicht gedacht. Benutzt den wirklich jemand?
Selbst der native Alpha-Adapter blendet für den Autofokus auf f/3.5 oder kleiner ab, was den Vorteil von lichtstarken Objektiven in Kombination mit dem Autofokus "etwas" minimiert.

*edit: es kommt aber vielleicht bald ein SEL 16-50/f2.8 mit Bildstabi, aber ist im Moment nicht mehr als ein Gerücht. Würde dann noch das passende Tele fehlen, tut es aber auch für den A-Mount (das Sigma 50-150 mal aussen vor)

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Do 09 Aug, 2012 08:20
von Jott
markusG hat geschrieben:Selbst der native Alpha-Adapter blendet für den Autofokus auf f/3.5 oder kleiner ab
So ist es. Und damit sind wir schon wieder bei der Lichtstärke der 18-200 Kitoptik im Weitwinkelbereich angekommen (der für die diskutierte Anwendung der Wichtigste ist). Dreht sich also alles im Kreis ...

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Do 09 Aug, 2012 09:32
von abel
Gut, hätten wir das geklärt! Dann gibts scheinbar wirklich keine Lösung.
Auf das angebliche Sony 16-50 2,8 e-mount bin ich schon gespannt - Hoffe, dass es nicht die PAncake Version wird über die zuvor spekuliert wurde.

lg

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 20:08
von Bob_4000
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich werde mir jetzt mal folgendes bestellen:


und den Adapter:



Die beiden werde ich dann unter Lowlight-Bedingungen testen.
Hoffe der Autofokus funktioniert gut mit den Alpha-Objektiven!

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 20:53
von Charlinsky
Hi Bob_4000

hab gerade deine Beitrag gelesen, das du auch mit der Sony NEX VG20 auf Hochzeiten filmst.
Ich bin gerade dabei, genau diese Camera für den gleichen Zweck als Zweitkamera zu kaufen.
Wie sind denn deine Erfahrungen damit in der Praxis - abgesehen von den Low Light Eigenschaften, die du hier erwähnt hast?

Ich filme in der Regel alles mit der JVC GY HM 700 und wollte die Sony wegen des Sensors und vor allem der 50fps wegen kaufen - ich drehe in 720/50p...

Daher jetzt auch die Frage an jemanden, der diese Kamera genau für den gleichen Zweck einsetzt und daher würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren!

Lieben Gruß

Charly

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mi 15 Aug, 2012 21:27
von aerobel
Hallo,

Ich verstehe die ganze Sach nicht so richtig:

Ich dachte immer, an so einer Kamera liessen sich via Adapter auch Objektive von Kleinbildkameras aus analoger Zeit anflanschen. Wenn ich da so an mein Minolta Rokkor denke, das bei 58mm Brennweite eine Lichtstärke vonn ehrlichen 1,4 hat. Selbstverständlich ohne Autofocus, das wurde ja meines Wissens eher für Blinde oder Faule entwickelt...

Stehe ich da irgendwie auf dem Schlauch oder wäre sowas eventuell eine Möglichkeit...?

Rudolf

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Do 16 Aug, 2012 08:19
von Bob_4000
@Charly,
ich bin sehr zufrieden mit der NEX (mal abgesehen von den LowLight-Eigenschaften des Kit-Objektives ;-).

Sehr gute Bildqualität & -stabilisation, sehr handlich, schönes Bokeh, SUPER Tonqualität, ... im Vergleich mit meiner alten FX1 überwiegen (für mich persönlich) die Vorteile.

@aerobel: Für mich ist der Autofokus wichtig (nenne mich ruhig faul ;-) Wenn ich auf Hochzeiten unterwegs bin und den ganzen Tag dokumentiere, dann möchte ich nicht ständig manuell fokussieren. Das mache ich dann vielleicht nachmittags beim Videoshooting mit dem Brautpaar als Stilelement...

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Do 16 Aug, 2012 09:42
von Charlinsky
Hi Bob,
Vielen dank, jetzt nochmal ne frage wegen der schärfe, entspricht diese nicht den Erwartungen bzw. Vergleich Hd Quali ?
Wird immer wieder angesprochen, das diese bei normalen ( keine szenischen Aufnahmen ) eher nicht zutreffen und das Bild eher weich ist?

Lg Charly

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Fr 17 Aug, 2012 07:14
von Bob_4000
Nein, finde ich nicht.

Es gibt aber viele Beispiel-Videos auf YouTube - auch mit versch. Objektiven.
Da kannst Du Dir ein gutes Bild machen.

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Fr 17 Aug, 2012 10:47
von Pebowski
Ich finde auch nicht, dass das Bild weich wäre.

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Fr 17 Aug, 2012 10:55
von Charlinsky
Hi,

ok, ich lass mich überraschen... Cam ist unterwegs!

LG & Thanks

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Fr 17 Aug, 2012 11:26
von mella
ok, ich lass mich überraschen... Cam ist unterwegs!
Vielleicht wäre ja das auch eine Überraschung für dich;)

viewtopic.php?p=585760#585760

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Fr 17 Aug, 2012 11:40
von Charlinsky
Hi,
das ist echt ne Überraschung! Sieht verdammt gut aus und mal gucken, wie die ersten Tests verlaufen. Zu dem Preis wäre es echt ne coole Sache und eigentlich ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich.....

Danke & Lieben Gruß

Charly

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: So 19 Aug, 2012 13:05
von Charlinsky
Bob_4000 hat geschrieben:Nein, finde ich nicht.

Es gibt aber viele Beispiel-Videos auf YouTube - auch mit versch. Objektiven.
Da kannst Du Dir ein gutes Bild machen.
Hi Bob,

Noch ne frage zur Cam bzw.format.
Mit welchem Programm arbeitest du und wie ist der Workflow damit?

Ich habe final Cut Studio 7 und premiere pro cs4, da hab ich aber wegen der 50p bereits Probleme oder lese ich da etwas falsch?

Wäre dankbar für nen Tipp!!!

Lg
Charly

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mo 20 Aug, 2012 12:41
von Bob_4000
Ich arbeite mit Pinnacle Studio 14 und wandel das 50p-Material vor dem bearbeiten in Mpeg um... sonst geht es gar nicht mit PS14...

Re: Sony NEX VG20 - welches Objektiv?

Verfasst: Mo 20 Mär, 2017 01:00
von Tobias Claren
Bob_4000 hat geschrieben:Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich werde mir jetzt mal folgendes bestellen:
http://www.amazon.de/gp/product/B003A6J ... d_i=301128

und den Adapter:

http://www.amazon.de/Sony-LA-EA2-Objekt ... 989&sr=1-1

Die beiden werde ich dann unter Lowlight-Bedingungen testen.
Hoffe der Autofokus funktioniert gut mit den Alpha-Objektiven!
Wie sind die Erfahrungen?
Mit diesen Teilen, oder evtl. später gekauften besseren.
Und wie weit geht der Unterschied unter Extrembedinungen was Dunkelheit angeht.
Straße und nur Laternen, Wald in der Nacht etc. etc..?
Es gibt z.B. beispielhaft Videos aus dem Brieselanger Wald.
Die wollen ja theoretisch "Lichter" filmen.
Habe mich jetzt nicht so weit mit diesem einen Beispiel beschäftigt, als das Ich sicher wüsste ob es ein Video gibt, wo Lichter zu sehen sein sollen.
Aber die Qualität ist meist natürlich nicht gut, Smartphones und maximal einfache Camcorder...
Also brächte es nichts da auszuleuchten, denn die Basisanahme ist ja, dass diese Lichter keine materielle Basis (wie ein Mensch mit Taschenlampe etc.) haben.
Demnach würde man mit Licht das Licht überstrahlen, und es verschwindet bzw. wird schwächer wahrnehmbar.
Als müsste man ohne Licht filmen, und auch wenn man gar nichts vom z.B. dunklen Wald sähe (Stämme, Baumkronen, Äste als relativer Maßstab...), will man ja zumindest in diesem Beispiel die "Lichter" möglichst Scharf einfangen.
Soviel zu einem Extrembeispiel.
Gibt es da noch Unterschiede zwischen alten Größeren (das bemängeln über die geringere Empfindlichkeit im Vergleich mit "FX1") und z.B. der VG20?

Und was wäre mit Infrarot?
Ist nichts für Hochzeitsvideos, aber dokumentarisches geht damit schon...
Die VG20 hat einen IR(/UV)-Filter vor dem "offenen" Chip?
Mechanisch wegklappbarer Filter hätte schon was (wie früher bei Sonys Consumer-Kameras), aber ist/wäre es aufwändig und ein Risiko für das Gerät wenn man das Filtern extern übernähme?
Müsste dafür nicht jemand den Filter vor dem Chip durch ein passendes Glas (als Schutz) ersetzen? Dann noch IR und UV-Filter die man zwischen Kamera und Objektiv bzw. vor das Objektiv setzt (keine Ahnung...).