Seite 1 von 1

CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 12:01
von Milani
Verwirrend viele Erläuterungen und Hinweise für die Ausgabe der aufgezeichneten Videos findet man hier und im Netz, im Handbuch des Magix wiederrum eher verallgemeinert. Daher mal auf den Punkt gefragt mit der Bitte um Kurze Hilfe / Info:

Videos sind mit der CX 730 in 50p aufgenommen. Danach mit Magix Video Deluxe MX Premium SE bearbeitet und als Film zusammengestellt. Welches ist für die Darstellung auf einem FullHD - TV das optimale Ausgabeformat m. H. dieses Bearbeitungsprogramms? Verlustfrei und in höchster Qualität? Vorgesehen ist das Abspeichern auf und Abspielen von HDD, keine BR oder DVD und also Wiedergabe mit MediaCenter Win7. Alle meine bisherigen Filme habe ich so auf HDD, allerdings bis jetzt noch nicht Filme, die aus mit der CX 730 gemachten Material (50p) erstellt wurden.

Vllt. hat Einer diese Kombination (o. vglb.) ebenso und kann mir kurz den Tipp geben. Im Magix sind ja diverse Ausgaben für höchste Qualität möglich, auch als Image (da hier ja mit Menü). Danke schon mal jetzt für Eure Hilfe.

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 15:41
von Chrigu
die einfachste art herauszufinden, was für dich am "besten" bedeutet":
mach einen 2 minuten film. lass den mit den entsprechenden settings im vdluxe auf festplatte rendern, nenne diese einzelnen clips mit unterschliedlichen einstelllungen so, dass du das setting siehst... z.b. 1920-50p, oder 1028-25ilow usw... und schau am tv-gerät was dir am besten gefällt.

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 20:11
von Alf_300
Wenn ich das richtig sehe dann machen unsere TVs 1080i50, 1080p24, 720p50

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 21:36
von Jan
Wikipedia hat geschrieben:
Fehlinformationen über HDTV

In etlichen Veröffentlichungen wird angegeben, dass das hochaufgelöste Format (1080) immer mit Zeilensprung arbeitet. Das ist nicht richtig. Die zur Verfügung stehenden Modi erlauben bei 1080 Zeilen die Darstellung sowohl im Zeilensprung als auch ohne Zeilensprung. Bei den verschiedenen Standards im 720-Zeilen-Format gibt es hingegen keine Interlace-Formate. Alle Standards mit einem „i“ (für interlaced, Beispiel 1080i) im Namen verwenden das Zeilensprungverfahren, der Buchstabe „p“ (für progressive scan) steht für Vollbilder.

720-Zeilen-Format:

25p, 50p (50-Hz-Regionen)
24p (23,976 ), 30p (29,97), 60p, (59,94) (60-Hz-Regionen)

1080-Zeilen-Format:

25p, 50i, 50p (50-Hz-Regionen)
24p (23,976), 30p (29,97) , 60i (59,94), 60p (59,94) (60-Hz-Regionen)

Es wird allgemein empfohlen, HD-Produktionen grundsätzlich in 1080p59,94 bzw. 1080p50 aufzuzeichnen, während für die Ausstrahlung 1080p 29,97 oder 720p59,94 empfohlen wird. Die europäischen Sendeanstalten hingegen favorisieren 720p50.

Die Auffassung, 1080p gäbe es nicht mit 60 bzw. 50 Vollbildern pro Sekunde, ist eine Halbwahrheit. Richtig ist, dass eine abschließende Standardisierung für 1080p50/59,94/60 derzeit noch nicht verabschiedet ist. Allerdings bedeutet das nicht, dass grundsätzlich auf 1080p60/59,94 bzw. 1080p50 verzichtet werden muss (da die BD / HD-DVD genügend Bandbreite dafür bietet).



Ein HDTV möchte genau wie ein Computer mit Vollbildern gefüttert werden.

Das er auch Halbbilder annimmt liegt darin, das er die Halbbilder per
Deinterlacing zu Vollbilder umrechnet.

Ausser Röhren TVs müssen alle HD Fernseher ein Deinterlacing vornehmnen, wenn sie mit Halbbildern gefüttert werden !

/hdtv-lexikon/Deinterlacer



Je nach Zuspiel Gerät, wandelt schon der Zuspieler nach 50 P und gibt den HDTV sofort Vollbilder.


Wenn der Deinterlacer recht gut arbeitet, wird der Normaluser den Unterschied nicht sonderlich sehen, mit was den eigentlich der HDTV gefüttert wurde.


Ein aktueller HDTV kann beispielsweise mit:


480 mit 60i oder 60p
576 mit 50i oder 50p
720 mit 50p oder 60p
1080 mit 60i oder 50i
1080 mit 60p, 24p oder 50p (nicht über Komponentenkabel)

gefüttert werden.


Sehr viele aktuelle HDTVs können direkt mit einer Festplatte gefüttert werden, auch mit 1080p50 Material.


Sony und Panasonic Modelle beispielsweise.

In einer Anleitung eines aktuellen HDTVs von Panasonic steht aber als Ansatz:

Einzelheiten / Einschränkungen:

AVCHD Standard Version 2.0 (AVCHD 3D oder AVCHD Progressive)

- Die Daten können möglicherweise nicht gelesen werden, wenn die Ordnerstruktur auf dem Gerät verändert wird -


Zur Eingangsfrage, es kommt also sehr darauf an, was die Schnittsoftware, der Zuspieler, das Brennprogramm / der jeweilige Rohling / das Format erlauben.


VG
Jan

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 21:49
von Alf_300
Dem Wiki kann man auch nicht mehr trauen ;-)

Festhalten kann man aber mal dass es derzeit keine Schnitt oder Authoring Software gibt die 1080p50.M2Ts ausgibt, also bleibt uns Geplagten nur übrig sich an die TV oder Blu Ray Spezifikationen zu halten.
Und da bleibt eben AVCHD 2.0 ein nur Aufnahmeformat für CAMs

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 22:14
von Tiefflieger
Mit Smartrendering kann ich Szenen kürzen und zusammenfügen, alles mit O-Ton und Original Kamera-Aufnahmequalität in MTS (lossless merge).
http://www.aunsoft.com/final-mate/

Gruss Tiefflieger

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 22:18
von Alf_300
Mit TS_Doctor (für Win) geht das auch ;-)

Was mich aber interessieren würde ist:

Wer hat seine 1080p50 schon in 1080p24 gewandelt und mir welchem Ergebnis

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 23:32
von Angry_C
Alf_300 hat geschrieben:Dem Wiki kann man auch nicht mehr trauen ;-)

Festhalten kann man aber mal dass es derzeit keine Schnitt oder Authoring Software gibt die 1080p50.M2Ts ausgibt, also bleibt uns Geplagten nur übrig sich an die TV oder Blu Ray Spezifikationen zu halten.
Und da bleibt eben AVCHD 2.0 ein nur Aufnahmeformat für CAMs
Wozu willst du ne M2TS ausgeben? H.264 Mpeg 4 mit 50 Vollbildern und gut is.

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 23:41
von Alf_300
Mp4 requires Quicktime ;-(

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 23:43
von Jan
Sony Vegas Moviestudio 11 kann 1080p50 rausgeben.


Bestimmt noch ein paar mehr Programme...

VG
Jan

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 23:48
von Alf_300
Vegas hab ich probiert und weils so gut funktioniert hat, hab ich wieder gelöscht ;-(

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Sa 07 Jul, 2012 23:53
von Jan
Was soll da nicht funktionieren ?


Vegas Movie Studio 11 Platinum Vorstellung von Vegasvideo.de



Aber Vorsicht mit zu hohen Datenraten:
Vegasvideo.de hat geschrieben:
Höhere Datenrate fürs AVC-Rendern

Endlich wurde die maximal mögliche Datenrate beim Rendern zu Sony AVC hochgeschraubt. Knappe 26 Mbit/s können jetzt verwendet werden, wenn unter Sony AVC im Renderdialog beispielsweise die Vorlage "Internet 1920x1080p50" ausgewählt wird. Die vorgegebene Datenrate beträgt dann laut dem Eintrag im Renderdialog "25.999.360 Bit/s" - und vorsicht: Im Klappmenü ist auch der gerade Wert von 26 Mbit/s zu finden. Aber wenn der ausgewählt oder von Hand eingegeben wird, wird das Rendern mit einer Fehlermeldung abbrechen. Es muss ein Wert knapp unterhalb 26 Mbit/s verwendet werden, damit's funktioniert.]

VG
Jan

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: So 08 Jul, 2012 00:04
von Alf_300
Ich war auf jeden Fall nicht zufrieden ,-(

Hatte da schon mit @Wolfgang eine Debatte

H264 Mp4 kann Jeder aber AVCHD 2.0 leider Keiner

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: So 08 Jul, 2012 00:08
von Jan
Wolfgang kennt sich in dem Bereich sicher deutlich besser aus als ich, und wird das mit Dir schon ausdiskutiert haben....


VG
Jan

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: So 08 Jul, 2012 00:13
von Jan
In einer aktuellen Panasonic HDTV Bedienungsanleitung steht:


Unterstützte Dateiformate von Mediplayern und Mediaservern:

MP 4 (Endung f4v, mp4 und m4v) - dieser Fernseher unterstützt diesen Container, wenn er mit Panasonic Geräten aufgenommen wurde.


Da hast Du also recht, dass je nach HDTV die MP4 1080p50 Dateien nicht angezeigt werden können.


VG
Jan

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: So 08 Jul, 2012 11:33
von Milani
Ja genau das meinte ich mit verwirrend. Aber klar, möglichst verlustfrei.

Ich werde dann Verschiedene durchprobieren mit dem Magix VDL MX und vergleichen. Aber prinzipiell kann mein FullHD Flat-TV diverse Zuspielungen des Grafikkarte des HTPC´s umsetzen, p wie i und auch unterschiedliche Frequenzen (25i, 30i, 25p, 50p, 60p usw. - ist ja auch notwendig für verschiedene notwendige Darstellungen, z. B. von BR´s - aber das ist ein anderes Thema aus dieser Community http://www.mce-community.de/forum/).

Ich hatte gehofft, mir den Aufwand etwas zu verringern durch evtl. Erfahrungen, die Jemand mit dieser Kombi vllt. schon gemacht hat. Augenscheinlich leider nicht und so werde ich den Selbstversuch halt starten müssen. Trotzdem Danke für Eure Antworten.

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: So 08 Jul, 2012 19:30
von Jan
Der Videotreffpunkt ist in dem Bereich recht präsent und hat auf der Seite auch schon einige Kombinationen von Playern und Software Ausgabemöglichkeiten getestet.


Ein was kann ich aber gleich sagen, Magix´s VDL ist (noch) in den Ausgabemöglichkeiten so mit die schlechteste Software.


VG
Jan

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: So 08 Jul, 2012 20:24
von Angry_C
Alf_300 hat geschrieben:Mp4 requires Quicktime ;-(
Das musst du mir mal erklären. Wieso benötigt man Quicktime?

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Mo 09 Jul, 2012 07:05
von Chrigu
Jan hat geschrieben:Ein was kann ich aber gleich sagen, Magix´s VDL ist (noch) in den Ausgabemöglichkeiten so mit die schlechteste Software.
VG
Jan
welche begründung hast du?

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Mo 09 Jul, 2012 09:23
von Milani
Naja - zwischenzeitlich habe ich verschiedene Varianten erprobt und vergleiche sie momentan. Eins stört aber ungemein -. BR- und AVCHD - Ouali gehen zwar auch mit Menü (über Brennausgabe), aber wie ich es von HDD starten kann, damit das Filmmenü mit nutzbar ist, habe ich noch nicht rausbekommen. Filme sind ja auf HDD und sollen über MCE gestartet werden. Da muss ich wohl noch probieren. Evtl. PDVD. Mal sehen.

Ja, die Ausgaben sind ein Wenig begrenzt, sollte aber reichen. Mir sagt die Bearbeitung bei VDL zu (m. M. und Gewohnheit), aber gut, die PC-Maschine muss entsprechend "leisten" können, damit es Sinn macht.

Bei reinem Export habe ich nur den Film, Ist eher ein Detail, gleichwohl durchaus gewünscht, der Film mit Menü. Und brennen will ich nicht. Einmal wegen der Dateigröße bei längeren Filmen und auch aus rein praktischen Gründen (mom keinen Brenner), zumal ich früher mal entschieden hatte, alle Filme auf HDD zu archivieren (HTPC), Abspielen dann bei Fremd-TV z. B. mit Lappi.

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Mo 09 Jul, 2012 10:27
von Angry_C
Du kannst doch einfach eine Bluray ISO erstellen. Die mountest du dann mit dem Rechner oder HTPC und hast deine Menüs.

Re: CX 730 Videoausgabe

Verfasst: Mo 09 Jul, 2012 17:12
von Jan
Chrigu hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Ein was kann ich aber gleich sagen, Magix´s VDL ist (noch) in den Ausgabemöglichkeiten so mit die schlechteste Software.
VG
Jan
welche begründung hast du?
Warum Magix nicht will ?


Ein Magix Mitarbeiter sagte mal, wir geben das aus, was logisch ist und was man irgendwo brennen kann ( was auch gut funktioniert).


Oder warum Magix VDL nur 3 Augabeformate hat ?


VG
Jan