Habe mir die Tage zum "Spielen" den besagten Dolly geordert.
Hier mal ein schneller Test von heute früh.
Bis auf die Farbkorrektur wurden keine Effekte angewendet.
...
Habe mir das ganze selbst gebaut... Einziger Nachteil: Die Achsen sind nicht drehbar.
Selbstbauanleitung: 1x Mini Skateboard (ich habe es aus Italien für 2,50€) 2x 1/4" Schraube 1x Gelenkarm mit 1/4"-Anschluss (auch von Quenox) 1x Kugelkopf (Quenox :D)
Werkzeug: 1x Akkuschrauber mit dickem Bohrer 1x Anziehschlüssel
Anleitung:
Mit dem Akkuschrauber einfach zwei Löcher in das Skateboard bohren. Diese sollten so groß sein, dass eine 1/4"-Schraube durchpasst.
Den Gelenkarm und den Kugelkopf nun durch die 1/4"-Schrauben festmachen und mit dem Imbusschlüssel anziehen. Fertig!
Viel Spaß damit!
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Do 14 Jun, 2012 11:38
von bilderrahmen
jakestyler hat geschrieben:Habe mir das ganze selbst gebaut... Einziger Nachteil: Die Achsen sind nicht drehbar.
Viel Spaß damit!
Das mit den drehbaren Achsen finde ich jetzt garnicht mal so schlimm. Hast du ein paar Testaufnahmen von deinem Dolly in Aktion. Würde mich mal interessieren.
Hatte mir Anfangs auch überlegt das ganze selbst zu bauen. Aber der Dolly ist mit seinen 50 Euro schon recht günstig. Gut, die Aufnahme für die DSLR noch (zw. ca 15-60 Euro) und fertig.
...
Anbei hier der 2 Link zum Test.
Sind noch ein paar Szenen mehr drin und die Quali ist erheblich besser.
Danke an den User der mich angemailt hat ;)
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Do 14 Jun, 2012 12:36
von carstenkurz
Na die drehbaren Achsen sind jetzt ja auch kein Zauberwerk und lassen sich sicherlich auch problemlos an einem Miniskateboard noch nachrüsten. Sinnvoll sind die in jedem Fall.
- Carsten
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Do 14 Jun, 2012 14:04
von jakestyler
bilderrahmen hat geschrieben: Hast du ein paar Testaufnahmen von deinem Dolly in Aktion. Würde mich mal interessieren.
Ja, klar!
Viel Spass!
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Do 14 Jun, 2012 15:11
von bilderrahmen
Sehr schöne Aufnahmen.
Ich habe als Unterlage (auf nicht ebenen Untergründen) einfach ein Laminatbrett genommen. Ist super flexibel und zu JEDEM Dreh leicht unterzubekommen. Zudem lässt es sich quasi enflos verlängern...
Bin grad wieder am Tüfteln:
Für kopfhhe Aufnahmen nimmt man einfach zwei Stühle mit grossen (hohen) Lehnen, das Laminatbrett dazwischen (Brücke) und fertig. Bin es grad am testen. Echt klasse was man mit so einem Ding anstellen kann...
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Do 14 Jun, 2012 15:13
von jakestyler
Habe eine Bierbank verwendet! Dankeschön :)
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Do 14 Jun, 2012 15:54
von bilderrahmen
jakestyler hat geschrieben:Habe eine Bierbank verwendet! Dankeschön :)
Ja, habe es gelesen... Wäre mir für Aussendrehs/unterwegs auf Dauer nur etwas "sperrig". Aber ansich klasse Idee.
Cya
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Do 14 Jun, 2012 17:08
von jakestyler
Ja, das stimmt :D Trotzdem ist der Dolly professionell einsetzbar, auch wenn man ein paar mehr Shots braucht als mit einem Schienendolly.
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Mi 27 Mär, 2013 18:58
von mcbob3
Testfootage mini dolly
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Mi 27 Mär, 2013 19:05
von Frank B.
bilderrahmen hat geschrieben:
Für kopfhhe Aufnahmen nimmt man einfach zwei Stühle mit grossen (hohen) Lehnen, das Laminatbrett dazwischen (Brücke) und fertig.
Du bist nicht sehr groß, stimmts?
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Mi 27 Mär, 2013 20:11
von schlaflos011
LOL
Du bist sehr groß, stimmts? Deine Sessel müssen echt riesig sein ;-)
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Mi 27 Mär, 2013 20:40
von Frank B.
schlaflos011 hat geschrieben:LOL
Du bist sehr groß, stimmts? Deine Sessel müssen echt riesig sein ;-)
;) Eher klein. Bei mir könnte es fast auch mit den Stuhllehnen klappen.
Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)
Verfasst: Mi 08 Mai, 2013 14:25
von bilderrahmen
Frank B. hat geschrieben:
bilderrahmen hat geschrieben:
Für kopfhhe Aufnahmen nimmt man einfach zwei Stühle mit grossen (hohen) Lehnen, das Laminatbrett dazwischen (Brücke) und fertig.
Du bist nicht sehr groß, stimmts?
Haha, 1,81mtr. ohne Stöckelschuhe
Das mit den Stuhllehnen ist wahrlich nicht sehr allgemein zu nutzen.
Die meisten sind deutlich kleiner. Habe hier so "Dinnerstühle" aus nem Roller-Discount. Die haben ne Lehenhöhe von 1,65mtr.
Der Mini-Dolly inkl. Cam trägt nochmal 10cm auf. Bin ich bei 1,75mtr.
...
Kannst als Alternative noch ne 40x40cm Span, MDF- und oder 3-Schichtplatte unter die Stühlbeinfläche legen... die gibts bis 28mm Stärke... Da kannst du dann varieieren bis ins Nirvana und bedenkenlos ne Kopflaus-Doku drehen wenns sein muss ;)
Wesentlich günstiger und packfreundlicher gehts pro Stuhl mit 2 daruntergelegten Kanthölzern/Dachlatten... Da kannst du dann 5-8cm ausgleichen und bezahlst 5 euro für so n 3mtr. Prügel den man sich im Baumarkt/Holzzuschnitt für umme auf die gewünschte Länge zuschneiden lässt.
...