Seite 1 von 1

FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 14:37
von cammelcorder
Suche nach einem FCPX-Plugin, das mir gute Möglichkeiten für die Farbkorrektur bietet. Möchte aber nicht so viel ausgeben. Was könnt ihr mit empfehlen?

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 15:20
von domain
Brauchst du denn fürs erste mehr, als in diesem Video gezeigt wird?

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 15:45
von gast5





viel Spaß damit

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 16:15
von Axel
Integration gelungen. Da kann sich Adobe ein Beispiel dran nehmen.

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 16:55
von schloerg
Irudis: Tonalizer. Kriegt bei allen Bewertungen eine 1. Bei mir auch.

Gruss aus Zürich

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 17:51
von Airbusjoerg

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 19:35
von rainermann
cammelcorder hat geschrieben:Suche nach einem FCPX-Plugin, das mir gute Möglichkeiten für die Farbkorrektur bietet. Möchte aber nicht so viel ausgeben. Was könnt ihr mit empfehlen?
Die boardeigene zu erlernen. Sehr einfache Oberfläche,aber ziemlich mächtig, wenn man verstanden hat, wie's geht. Ich hab dafür auch einige Zeit und viele Tutorials gebraucht.

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 20:42
von domain
Insgesamt kommt mir FCPX ziemlich interessant vor, jedenfalls steckt offenbar viel wegweisende und zukunftsträchtige Intelligenz trotz teilweise mickriger Oberfläche dahinter.
Schade, dass man auf Mac-PCs angewiesen ist, denn diese sind zu teuer und haben trotzdem genauso viel oder wenig Hardwareprobleme wie alle anderen Windows-PCs auch.
Na jedenfalls schlägt sich Liquid bei mir noch recht wacker mit den .mxf-Files der XF-100 und das könnte ja noch einige Zeit so andauern.

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 20:55
von rainermann
domain hat geschrieben: Schade, dass man auf Mac-PCs angewiesen ist, denn diese sind zu teuer und haben trotzdem genauso viel oder wenig Hardwareprobleme wie alle anderen Windows-PCs auch.
Aus meiner Erfahrung -> 1993 bis 2007: nur Win PCs und seit 2007: nur noch Mac, kann ich besten Gewissens widersprechen und bereue keinen Euro. Das Zusammenspiel Hardware/Software flutscht einfach wie geschmiert. Selbst auf dem weissen MacBook 2.0 von Anfang 2007 mit 2GB Ram schneide ich heute noch problemlos HD/XDCAM EX mit FCP.
Hätte ich einen PC, hätte ich wahrscheinlich längst ausmisten und aufrüsten müssen. So kommen mir aber die Macs am Ende günstiger und werden mich sicher noch einige Jahre weiter begleiten. Danach wird das alte Zeug verkauft, die Preise halten sich ja recht gut.

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 21:24
von domain
Wie du weißt Rainermann, prägen einen singuläre persönliche Erfahrungen besonders und bei mir insbesondere die Erfahrungen mit den MAC-PCs meiner Tochter, die schlicht eine Katastrophe waren, keine Rede von irgend einem Solid-State-Status, weder beim Macbook, noch beim I-Mac, die einfach nur anfällig und hinfällig waren.
Aber all diese zufällig negativen Ereignisse waren sicher nur Ausnahmeerscheinungen und sind sicher genauso zu bewerten, wie deine überaus positiven Erfahrungen mit MAC.

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 21:32
von rush
domain hat geschrieben: Aber all diese zufällig negativen Ereignisse waren sicher nur Ausnahmeerscheinungen und sind sicher genauso zu bewerten, wie deine überaus positiven Erfahrungen mit MAC.
Genau - jeder macht wohl so seine Erfahrungen..

@ Rainermann: Man darf auch nicht vergessen, das XDXAM EX jetzt nicht sonderlich hardwarehungrig ist und auch seinerzeit auf vielen Windows PC's in ähnlicher Konfiguration sicherlich ganz gut lief ;)

Re: FCPX: Welches Plugin für Farbkorrektur?

Verfasst: Di 05 Jun, 2012 21:36
von rainermann
domain hat geschrieben:Wie du weißt Rainermann, prägen einen singuläre persönliche Erfahrungen besonders und bei mir insbesondere die Erfahrungen mit den MAC-PCs meiner Tochter, die schlicht eine Katastrophe waren, keine Rede von irgend einem Solid-State-Status, weder beim Macbook, noch beim I-Mac, die einfach nur anfällig und hinfällig waren.
Aber all diese zufällig negativen Ereignisse waren sicher nur Ausnahmeerscheinungen und sind sicher genauso zu bewerten, wie deine überaus positiven Erfahrungen mit MAC.
dem kann man kaum widersprechen :-)