Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 11:51
von pillepalle
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:25
Nur der DR und h26x Codec ist das was mich persönlich stört. Mich reizt viel mehr Nikon innenzoom Objektive.
Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen. Das ist nicht ihre Stärke, auch wenn die meisten (mich eingeschlossen), kein wirkliches Problem mit dem h265 der Kamera haben. Gerade wenn man schnell und unkompliziert etwas für die Socials produzieren möchte. An einem Mobilgerät sieht niemand einen Unterschied und die Sachen sind ja in der Regel ohnehin oversampled. Wenn du in 6K aufnimmst und es in 1080 zu Insta hochlädst siehst du da sowieso keinen Unterschied mehr. Wer hat sich jemals über die Qualität eines Instavideos beschwert?
Ich drehe meist in RAW und die ZR ist für mich schon interessant, obwohl ich ja schon so eine ähnliche habe. Die Neue ist genauso günstig und kann sogar noch ein paar Dinge besser. Vorausgesetzt Fotografieren ist einem relativ egal. Und als B-Cam wird sie immer taugen, selbst wenn ich mir irgendwann wirklich mal eine RED anschaffen sollte. Schlechter als sie jetzt ist, wird sie nicht :)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 11:56
von Darth Schneider
@Pille
Du schreibst:
„ Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen.“
Das selbe hatte ich auch geschrieben.
Guter Abschluss für die Endlos Debatte, weil mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 11:57
von dienstag_01
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:51
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:25
Nur der DR und h26x Codec ist das was mich persönlich stört. Mich reizt viel mehr Nikon innenzoom Objektive.
Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen. Das ist nicht ihre Stärke, auch wenn die meisten (mich eingeschlossen), kein wirkliches Problem mit dem h265 der Kamera haben. Gerade wenn man schnell und unkompliziert etwas für die Socials produzieren möchte. An einem Mobilgerät sieht niemand einen Unterschied und die Sachen sind ja in der Regel ohnehin oversampled. Wenn du in 6K aufnimmst und es in 1080 zu Insta hochlädst siehst du da sowieso keinen Unterschied mehr. Wer hat sich jemals über die Qualität eines Instavideos beschwert?
Ich drehe meist in RAW und die ZR ist für mich schon interessant, obwohl ich ja schon so eine ähnliche habe. Die Neue ist genauso günstig und kann sogar noch ein paar Dinge besser. Vorausgesetzt Fotografieren ist einem relativ egal. Und als B-Cam wird sie immer taugen, selbst wenn ich mir irgendwann wirklich mal eine RED anschaffen sollte. Schlechter als sie jetzt ist, wird sie nicht :)
VG
Aber du hast doch sicher totale Probleme mit N-Log?!
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 12:10
von pillepalle
@ dienstag
Nee :) Seit es die RED LUTs für N-Log gibt benutze ich die fast nur noch. Klar passe ich die trotzdem noch ein wenig an, aber das mache ich ohnehin fast immer. Den Weißpunkt setze ich bei der Aufnahme ja nur Pi-Mal-Daumen und mache das dann später in der Post genauer und hier und da korrigiere ich natürlich auch zum Teil schlechte Lichtverhältnisse vor Ort, oder maskiere Dinge aus dem Bild die stören. Ich bin ziemlich happy mit Nlog. Wenn es irgendwann mal eine neue/bessere Variante geben sollte, habe ich aber auch nichts dagegen. Ich arbeite mit dem was ich habe und arrangiere mich mit den Dingen die mir nicht gefallen.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 12:17
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:51
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 11:25
Nur der DR und h26x Codec ist das was mich persönlich stört. Mich reizt viel mehr Nikon innenzoom Objektive.
Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen. Das ist nicht ihre Stärke, auch wenn die meisten (mich eingeschlossen), kein wirkliches Problem mit dem h265 der Kamera haben. Gerade wenn man schnell und unkompliziert etwas für die Socials produzieren möchte.
Aber das schreibe ich doch: H.265, wenn es etwas schneller gehen soll. Für die Post ist man gezwungen, RAW zu nutzen, und die ZR ist somit nicht für jedermann, z.B. für Leute die viel unterwegs filmen, kleine Dateien und trotzdem qualitative Material brauchen.
Die ZR ist, wie es anfangs gedacht war: Vlog-Kamera (daher kein Sucher, weil man such selbst filmt und großen Bildschirm braucht um sich wie in Spiegel gut zu sehen) und wurde dann aber eine bessere BMD Pocket, nur eben mit dem DR einer 2005 Vlogger-Kamera in FF.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 12:20
von pillepalle
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 12:17
...nur eben mit dem DR einer 2005 Vlogger-Kamera in FF.
Deine DR Paranoia ist schon fast niedlich :) Glaub mir, man kann auch mit dem DR der ZR wunderbar arbeiten, wenn man weiß was man macht.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 12:35
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 12:20
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 12:17
...nur eben mit dem DR einer 2005 Vlogger-Kamera in FF.
Deine DR Paranoia ist schon fast niedlich :) Glaub mir, man kann auch mit dem DR der ZR wunderbar arbeiten, wenn man weiß was man macht.
VG
Ca. 2 Stops weniger sind schon viel, wenn man sich den Unterschied zwischen der aktuellen Kamera und z.B. ProRes RAW zu cDNG oder BRAW in der Post anschaut, einfach mal Highlight Recovery ein-und ausschalten und auf die Details, Waveform etc. achten. Nicht umsonst kam Panasonic auf die Idee, DR Boost einzubauen, oder Arri mit Dual-Gain-Sensoren. Selbst BMD hat die Sache mit den weißen Pixeln patentiert, weil das zukunftssicherer ist, wenn Sensorpixel kleiner werden und trotzdem mehr DR gefordert wird. Am Ende liefern sie aber kein echtes 12K, sondern effektiv etwa 5–6K.
Wenn RAW dafür gedacht ist, auch später besser zu retten, dann hängt das immer vom Sensor-DR ab, also davon, was man zwischen dunklen und hellen Bereichen noch herausarbeiten kann. Das ist keine Paranoia, sondern schlicht physikalische Realität.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 12:49
von pillepalle
@ roki
Aber du verhedderst dich immer in den Specs. 14 Blenden DR im Slope sind genug für 12 Bit. Mit Denoising vom RAW Material kommst du auf ca. 12 Blenden DR. Das reicht für die meisten Anwendungsfälle.
Das mehr DR prinzipiell besser ist, darüber braucht man ja nicht diskutieren. Aber was für eine Rolle das in der Praxis spielt ist für jeden dann eben auch recht subjektiv. Nikon hat sich dazu entschieden schnell auszulesen und dafür ist der DR eben nicht der Beste. Leute wie du greifen dann eben lieber zur Panasonic. Ist ja auch ok. Ich könnte auch mit einer Panasonic filmen und hätte keine 'Probleme'. Wir leben in Zeiten von denen die meisten Filmemacher vor uns nur träumen konnten. Es gibt gute Kameras noch und nöcher, aber wir hängen uns lieber an den Dingen auf die noch nicht perfekt sind ;)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 01:31
Das heißt auch ohne RED Übernahme hätte die ZR (vermutlich mit anderem Namen) den internen Raw Codec beibehalten? Das Risiko der Planung mit einer aktiven Patentklage im Nacken hat sich für Nikon definitiv ausgezahlt.
Mich würde mal interessieren, ob wir diese Kamera auch auf 28 Seiten diskutiert hätten, wenn sie als schnöde Vlogger-Nikon Z (aber ebenfalls mit interner NRAW- und ProRes Raw-Aufzeichnung) auf den Markt gekommen wäre.
Ich würde mal behaupten die ZR hat für verhältnismäßig viel Gesprächsstoff gesorgt und das allein wegen dem RED Logo. Man muss aber auch bedenken dass selbst wenn sich RED Raw als Ente herausstellt, es noch immer eine kompaktere Z6 III mit tollem Display ist. Sollte das RED Logo nicht nur Marketing sein, umso besser.
Du als (ebenfalls) Besitzer der BMPCC, Sigma FP und Panasonic S9 müsstest doch eigentlich mehr als begeistert sein von dem Ding, ich bin es jedenfalls.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 13:28
von Darth Schneider
@ Pille
Natürlich sind die 14 Blendenstufen der ZR mehr als genug, schon 13 sind genug.
Die Classic Arri Alexa hat 13.8 Blendenstufen. ;)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 14:11
von cantsin
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 13:03
Ich würde mal behaupten die ZR hat für verhältnismäßig viel Gesprächsstoff gesorgt und das allein wegen dem RED Logo. Man muss aber auch bedenken dass selbst wenn sich RED Raw als Ente herausstellt, es noch immer eine kompaktere Z6 III mit tollem Display ist. Sollte das RED Logo nicht nur Marketing sein, umso besser.
Das ist ja auch meine Rede. Und man muss sich halt im Klaren sein, dass das RED-Logo sich nur auf die NRaw-Variante mit RED-Pipeline und -Color Science bezieht und sonst auf nichts.
Du als (ebenfalls) Besitzer der BMPCC, Sigma FP und Panasonic S9 müsstest doch eigentlich mehr als begeistert sein von dem Ding, ich bin es jedenfalls.
Ich hab' sie ja vorbestellt und (wie hier früher im Thread geschrieben) die FP und S9 dafür verkauft.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 15:37
von iasi
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 14:11
Das ist ja auch meine Rede. Und man muss sich halt im Klaren sein, dass das RED-Logo sich nur auf die NRaw-Variante mit RED-Pipeline und -Color Science bezieht und sonst auf nichts.
Aber nichts anderes sagt Nikon doch auch.
Daraus muss man doch keine Marketing-Lüge konstruieren.
Gerade das Color Science macht übrigens den Unterschied aus. Arri hatte z.B. sehr viel Zeit bei der Alexa 35 darauf verwendet.
Interessant finde ich den Effizienzunterschied:
R3D NE/N-RAW Hohe Qualität
6048 x 3402 : 59,94p (3780 Mbit/s)
Apple ProRes RAW HQ
6048 x 3402 : 29,97p (5000 Mbit/s)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 16:40
von stip
Wer die ZR im Blindvergleich von einer Komodo unterscheiden kann bekommt einen Lolli und darf das RED Logo von der Kamera kratzen.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 16:56
von cantsin
stip hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 16:40
Wer die ZR im Blindvergleich von einer Komodo unterscheiden kann bekommt einen Lolli und darf das RED Logo von der Kamera kratzen.
Na, das ist aber eher einfach - sobald auch irgendein Quäntchen rolling shutter im Material zu sehen ist, handelt es sich um die ZR...
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 17:01
von iasi
stip hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 16:40
Wer die ZR im Blindvergleich von einer Komodo unterscheiden kann bekommt einen Lolli und darf das RED Logo von der Kamera kratzen.
Ich nehme mal an, dass dies beim intensiven Grading möglich sein wird.
Und der Rolling Shutter der ZR macht sich auch bemerkbar.
Deshalb muss man aber nichts von der kleinen Nikon kratzen. :)
Interessanter ist doch auch, mit welchem Zubehör man die ZR aussattet ohne sie groß und schwer werden zu lassen.
Welche Objektive sind die richtigen, um auch die AF-Fähigkeiten der ZR voll ausreizen zu können.
Einen EF-Z-Adapter mit NDs gilt es auch zu finden.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 04 Okt, 2025 17:41
von stip
Hurra ihr bekommt einen Lolli und dürft das RED Logo abkratzen!
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 10:25
von roki100
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 10:57
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 12:49
@ roki
Aber du verhedderst dich immer in den Specs. 14 Blenden DR im Slope sind genug für 12 Bit. Mit Denoising vom RAW Material kommst du auf ca. 12 Blenden DR. Das reicht für die meisten Anwendungsfälle.
Das mehr DR prinzipiell besser ist, darüber braucht man ja nicht diskutieren. Aber was für eine Rolle das in der Praxis spielt ist für jeden dann eben auch recht subjektiv. Nikon hat sich dazu entschieden schnell auszulesen und dafür ist der DR eben nicht der Beste. Leute wie du greifen dann eben lieber zur Panasonic. Ist ja auch ok. Ich könnte auch mit einer Panasonic filmen und hätte keine 'Probleme'. Wir leben in Zeiten von denen die meisten Filmemacher vor uns nur träumen konnten. Es gibt gute Kameras noch und nöcher, aber wir hängen uns lieber an den Dingen auf die noch nicht perfekt sind ;)
VG
Schon klar, aber alle Cine Kameras setzen auf DR. Das ist m.M. auch ein gewisser Unterschied zwischen einer Kamera zum Filmen und einer Foto-DSLM mit Videofunktion. Nikon geht da halt den Foto-Weg, jetzt mit RED ColorScience, aber trotzdem weniger DR. Panasonic mit DR Boost, Canon, ARRI mit Dual Gain, RED mit ihren RAW-Tricks... und BMD mit White-Pixel-Korrektur usw.
Und diese ganzen SNR2-Angaben (wie bei CineD) zeigen ja, wo es wirklich steht.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 11:20
von pillepalle
roki100 hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 10:57
Schon klar, aber alle Cine Kameras setzen auf DR. Das ist m.M. auch ein gewisser Unterschied zwischen einer Kamera zum Filmen und einer Foto-DSLM mit Videofunktion.
Nee. Das ist ein wenig zu einfach gedacht. DR ist ja nur ein Faktor. Neben der Bauweise für die Arbeit im Team setzen die meisten Cinecams (Arri, Red, Sony Venice, Ursa Cine) noch auf gute 12-16 Bit Codecs und schnelle Auslesezeiten. Was einem jetzt davon am Wichtigsten ist sei mal dahin gestellt, aber die meisten kleinen und günstigen Kameras haben mindestens eine oder mehr dieser Dinge die ihnen fehlen. Gerade beim Film, wo die Leute ja meist Licht machen, ist der DR nicht so wichtig wie z.B. für Dokus oder Run&Gun.
Diese Einteilung der Kameras in Video und Cine ist eh ein wenig daneben. Im Nachbarthread gibt's gerade wieder einen Post zu einem Kinofilm bei dem auch ein Smartphone zum Einsatz kam. Und du machst dir Gedanken darüber, ob das mit DSLMs auch ginge ;)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Eine Aneindanderreihung kitschiger Video-Klischees. Und das mit einer maximalen Auflösung von 1080p. Hätte mit jeder anderen Kamera genauso drehen können.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 12:16
von iasi
pillepalle hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 11:20
roki100 hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 10:57
Schon klar, aber alle Cine Kameras setzen auf DR. Das ist m.M. auch ein gewisser Unterschied zwischen einer Kamera zum Filmen und einer Foto-DSLM mit Videofunktion.
Nee. Das ist ein wenig zu einfach gedacht. DR ist ja nur ein Faktor. Neben der Bauweise für die Arbeit im Team setzen die meisten Cinecams (Arri, Red, Sony Venice, Ursa Cine) noch auf gute 12-16 Bit Codecs und schnelle Auslesezeiten. Was einem jetzt davon am Wichtigsten ist sei mal dahin gestellt, aber die meisten kleinen und günstigen Kameras haben mindestens eine oder mehr dieser Dinge die ihnen fehlen. Gerade beim Film, wo die Leute ja meist Licht machen, ist der DR nicht so wichtig wie z.B. für Dokus oder Run&Gun.
Diese Einteilung der Kameras in Video und Cine ist eh ein wenig daneben. Im Nachbarthread gibt's gerade wieder einen Post zu einem Kinofilm bei dem auch ein Smartphone zum Einsatz kam. Und du machst dir Gedanken darüber, ob das mit DSLMs auch ginge ;)
VG
Bei einem Kinofilm wird planvoll von der ersten Drehbuchidee bis zum Rendern des Ergebnisses vorgegangen.
Der hohe Einsatz bei der Produktion verlangt dann die geeigneste Technik.
Heute ist es auch bei extremen Produktionsansätzen nicht mehr nötig, übermäßige Kompromisse einzugehen.
12-16 Bit Codecs für die bestmöglichen Gradingvoraussetzungen sind mittlerweile auch in kleinen Kameras wie der ZR selbstverständlich.
Im Nachbarthread geht es um einen Film, der es gar nicht ins Kino geschafft hatte und 2020 gedreht wurde.
DR ist doch bei den meisten Kameras nicht mehr das Problem.
Selbst wenn der Darsteller im Schatten steht und im Hintergrund die Sonne herunterknallt oder gar im Bild ist, schafft ein Aufheller Abhilfe. Den DR einer Alexa 35 oder eine V-Raptor mit enhanced DR braucht man nur in extremen Ausnahmefällen.
Bzgl. des DR der ZR mache ich mir jedenfalls keine Sorgen.
Für mich ist sie nun der Einstieg ins Nikon-System - als Nachfolger von EF.
Die Z8 reizt mich auch schon länger, aber ich hatte bisher gezögert.
Z-Mount ist für mich nun also der Nachfolger von PL mit AF, denn Nikon deckt nun von der kleinen kompakten Kamera bis zur großen Cine-Cam alles ab.
RF ist zu abgeschottet.
Sonys unterscheidet zu sehr zwischen Consumer- und Profi-Cams. Zumal der "untere" Bereich bei Sony kein internes Raw bietet.
L-Mount ist eher ein Sammelsurium. Blackmagic bietet für die Cine 12k z.B. keinen L-Mount, für andere Modelle aber schon.
Nikon/Red wird wohl weitere Cine-Linsen wie das 28-135 PZ herausbringen. Nachfolger der Komodo und Z8/9 wird es irgendwann auch geben.
Red wird - anders als Blackmagic - in neue Modelle nutzbaren AF implementieren.
Es stehen also Investitionen in Z-Mount-AF-Objektive an. Mal sehen, was sich hier in Zukunft aufdrängen wird.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 13:14
von Jott
Vielleicht drängt sich dann sogar auf, dass du endlich mal was drehst und nicht nur predigst? :-)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 13:29
von berlin123
Jott hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 13:14
Vielleicht drängt sich dann sogar auf, dass du endlich mal was drehst und nicht nur predigst? :-)
Ausgeschlossen bei Social Media Abhängigkeit. Wenn man ständig den Drang spürt, das Smartphone aus der Tasche zu ziehen um zu schauen, wer auf die letzten Beiträge geantwortet hat.
Wenn der Körper abhängig geworden ist von den ständigen kleinen Dopamin Kicks durch das Schreiben in einem Forum, dann hat er nicht die mentale Kraft, um ein kreatives Vorhaben wie ein Filmprojekt zu stemmen. Bei dem die Belohnung erst nach Monaten Arbeit kommt. Von der Angst vor dem Scheitern ganz zu schweigen.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 16:00
von iasi
Jott hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 13:14
Vielleicht drängt sich dann sogar auf, dass du endlich mal was drehst und nicht nur predigst? :-)
Führst du Selbstgespräche?
Wenn nicht, dann tu mal das, was du ständig von anderen forderst, und zeig mal was.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Jott hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 13:14
Vielleicht drängt sich dann sogar auf, dass du endlich mal was drehst und nicht nur predigst? :-)
Ausgeschlossen bei Social Media Abhängigkeit. Wenn man ständig den Drang spürt, das Smartphone aus der Tasche zu ziehen um zu schauen, wer auf die letzten Beiträge geantwortet hat.
Was ist denn heute los?
Noch einer, der Selbstgespräche führt. :)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 17:18
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 11:20
roki100 hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 10:57
Schon klar, aber alle Cine Kameras setzen auf DR. Das ist m.M. auch ein gewisser Unterschied zwischen einer Kamera zum Filmen und einer Foto-DSLM mit Videofunktion.
Nee. Das ist ein wenig zu einfach gedacht. DR ist ja nur ein Faktor. Neben der Bauweise für die Arbeit im Team setzen die meisten Cinecams (Arri, Red, Sony Venice, Ursa Cine) noch auf gute 12-16 Bit Codecs und schnelle Auslesezeiten. Was einem jetzt davon am Wichtigsten ist sei mal dahin gestellt, aber die meisten kleinen und günstigen Kameras haben mindestens eine oder mehr dieser Dinge die ihnen fehlen. Gerade beim Film, wo die Leute ja meist Licht machen, ist der DR nicht so wichtig wie z.B. für Dokus oder Run&Gun.
Diese Einteilung der Kameras in Video und Cine ist eh ein wenig daneben. Im Nachbarthread gibt's gerade wieder einen Post zu einem Kinofilm bei dem auch ein Smartphone zum Einsatz kam. Und du machst dir Gedanken darüber, ob das mit DSLMs auch ginge ;)
VG
Ich meine das was ich so mitbekommen habe. Man könnte sagen, du machst dir da genauso einfach ;)
Natürlich ist DR nur ein Faktor, aber eben ein entscheidender, wenn es um Grading, die Farbtiefe und den Gesamtlook geht. 12 Bit Codecs oder Team-Workflows sind ja Ausstattungsfragen, der Sensor ist trotzdem die Basis.
Und klar, du kannst mit einem Smartphone oder einer Z6III auch Kino drehen, wenn alles perfekt kontrolliert ist, Licht, Szene, Post usw. Habe ich nirgends widersprochen, ich meinte nur, dass DR nicht seit Z6III/ZR plötzlich nicht so wichtig ist, es macht schon einen Unterschied ob man den Film mit ZR und ca. 10 Stops (SNR2) oder Alexa35 mit ca. 15 Stops, gedreht hat. Das macht sich überall bemerkbar, im Bild, ColorGrading usw.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: So 05 Okt, 2025 17:25
von pillepalle
roki100 hat geschrieben: ↑So 05 Okt, 2025 17:18
Ich meine das was ich so mitbekommen habe. Man könnte sagen, du machst dir da genauso einfach ;)
Warum sollte ich es mir auch unnötig kompliziert machen? 😂 Für das was ich mache reicht der DR der Z6III und der der ZR wird dann auch reichen.