Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 19:16
von Bildlauf
rush hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 19:11
Sie hatten jedoch den Sprung in die spiegellose Welt ein wenig verpennt und rannten entsprechend etwas hinterher.
Das meine ich ja mit Underdog, waren nicht so vertreten im Videobereich, hinterher.
Underdog meint nur, nicht so die Anerkennung. Potentiale nicht erkannt von den Verbrauchern etc.
Ist ja nur mein Eindruck, vielleicht sagen die zahlen was anderes, wie es früher war (als systemkamerazeit bezogen)
Aber nun ist es so, daß im Videobereich denke ich die "kleineren" Marken wie Nikon und Panasonic den großen Sony und Canon etwas einheizen könnten und sie in Bedrängnis bringen könnten.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 19:25
von pillepalle
Ich bin ja eigentlich kein Freund so kleiner Bodies und Canon hat mit der C50 gezeigt wie man es richtig macht. Alles kleiner als eine C50 wird zwangsläufig unergonomisch. Und die größten Kritikpunkte fast aller Reviews sind auch der geringen Größe geschuldet. Keine ordentlichen Ports und Kartenslots, wenn die Ports belegt sind, ist der tolle Monitor nicht mehr neigbar (geht mir bei der Z6III auch auf den Keks), wenig Mounting Optionen. Und dann gibt es natürlich gibt es auch ein paar Dinge die man sich zusätzlich wünschen könnte, wie Open Gate und anamorphic Support, Lut Support auch für die anderen Formate, usw.
Aber die inneren Werte sind super, genauso wie der Preis des Bodies. Da könnte selbst ich irgendwann schwach werden, obwohl mir die Z6III für alle Anwendungen bereits klein genug ist :) Mich stimmt das jedenfalls zuversichtlich, daß irgendwann auch mal was größeses und ergonomischeres von Nikon kommen wird. Und auch ein paar schicke neue Optiken. Denn das ist ja eigentlich Nikons Kernkompetenz. Bis dahin muss man sich im Nikon Ökosystem mit dem kleinen Pups begnügen, oder eben zu einer Red und damit auch tiefer in die Brieftasche greifen.
VG
PS:
Mark Bone hat noch einen ganz guten und nicht unkritischen Review.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 19:48
von Darth Schneider
Super Review..Danke Pille
Er zeigt ganz klar was super und was gar nicht toll ist.
Uff, das Ding bleibt für mich trotzdem viel zu süss.
Man sollte nicht vergessen, Nikon hat bisher zumindest was das ganze Handling und natürlich auch den Formfaktor betrifft, ausschliesslich nur reine Foto Kameras gebaut….
Für das erste (fast) reine Bewegtbilder Child, innen und aussen, sehr beeindruckend …
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 19:54
von Bildlauf
Man darf halt den Preis nicht vergessen, der sehr niedrig ist.
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Ist schon wirklich sehr ausgereift, eine fast Hosentaschenkamera (kleine AF Festbrennweite) mit allem drum und dran und noch das super display dazu.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 19:56
von Darth Schneider
Genau. Günstiger und besser gibt es jetzt nicht mehr.
Der einzige für mich wirklich schlimme Fehler mit dem ich jedoch sicher gut leben könnte, ist der Card Slot beim Akku….
Kopfschüttel,
was hat sich Nikon dabei nur gedacht ?..;)
Ist doch keine 400€ Mini Fotoknipse…;)))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 20:11
von Bildlauf
@DarthSchneider
für mich wiegt dann der micro HDMI doch schwerer, der card slot geht für mich klar, wenn auch ich diese mini Karten gar nicht mag genauso wie Du.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 20:18
von pillepalle
Ich persönlich würde den MicroSD Slot einfach ignorieren. Einmal eine dicke Karte rein und ansonnsten nur den CFExpress benutzen. Wenn man dann mal die Speicherkarten vergessen hat, hat man immer noch eine Notkarte im SD Kartenslot für alle Fälle dabei :)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 20:25
von Funless
iasi hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 18:03
Red-Color gibt es wohl auch für 10bit-Video-Aufnahmen.
Da sprichst du tatsächlich etwas an das bisher bei allen "Previews" und "First Looks" der ZR (auch hier bei der slashCAM Redaktion) komplett untergegangen ist (ein Stückweit auch verständlich bei der RED-RAW Euphorie) aber mich als Nicht-RAW Filmer (von dir gerne abfällig als "Videofilmer" betitelt) sehr anspricht.
Die ZR bietet nämlich auch die Möglichkeit in-camera mit Neun individuellen RED Picture Controls aufzunehmen ("CineBias", "CineBias-T-Cool Atmosphere", "CineBias-C-Crisp Teal Contrast", "CineBias-CC-Noir Vibes", "CineBias WC-Grit & Glow", "CineBias-TC-Green Experimental", "CineBiasOffset", "CineBias Achromic" sowie "CineBias BleachBypass") und für meinen persönlichen Geschmack sehen die nicht schlecht aus. Gefallen mir.
Ich kann mich da nur wiederholen, dass Nikon mit der ZR vieles richtig gemacht hat, auch für "Videofilmer" wie mich und das dann noch zu einem zweifelsohne sehr günstigen Preis in Anbetracht dessen was man alles dafür bekommt.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 20:58
von iasi
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 19:54
Man darf halt den Preis nicht vergessen, der sehr niedrig ist.
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Ist schon wirklich sehr ausgereift, eine fast Hosentaschenkamera (kleine AF Festbrennweite) mit allem drum und dran und noch das super display dazu.
Open Gate und LUT bietet die ZR doch schon.
Warum willst du denn einen großen HDMI-Stecker nutzen, wie man ihn in einen Fernseher steckt?
Micro HDMI ist ebenso kontaktsicher wie USB. Größere USB-Stecker will doch auch niemand.
HDMI-Anschlüsse - ob groß oder klein - sind doch nicht wünschenswert.
Aufgrund der internen Aufnahme ist HDMI bei der ZR immerhin nicht so kritisch. Denn auch mit großem HDMI ist die Raw-Aufnahme z.B. bei der FX3 doch Murks.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 19:54
Man darf halt den Preis nicht vergessen, der sehr niedrig ist.
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Ist schon wirklich sehr ausgereift, eine fast Hosentaschenkamera (kleine AF Festbrennweite) mit allem drum und dran und noch das super display dazu.
Open Gate und LUT bietet die ZR doch schon.
Warum willst du denn einen großen HDMI-Stecker nutzen, wie man ihn in einen Fernseher steckt?
Micro HDMI ist ebenso kontaktsicher wie USB. Größere USB-Stecker will doch auch niemand.
HDMI-Anschlüsse - ob groß oder klein - sind doch nicht wünschenswert.
Aufgrund der internen Aufnahme ist HDMI bei der ZR immerhin nicht so kritisch. Denn auch mit großem HDMI ist die Raw-Aufnahme z.B. bei der FX3 doch Murks.
Akzeptiere doch einfach, dass die Mehrheit der Pro User den großen HDMI-Port bevorzugt - seit Jahren. Aus Erfahrung. Schön, dass für dich der Kleine passt.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 21:14
von toniwan
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 19:54
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Mich wundert, dass Nikon bei seiner Cinema-Cam-Premiere auf ein Einstiegsmodell setzt. Üblicher wäre ein Flagschiff, um dann kurz darauf eine abgespeckte Version in dem Hype anzubieten. So ist es eine Kamera, deren Body eben auch klar zeigt, dass Nikon nicht aus der Filmemacher-Praxis kommt. Aber das kann ja mit den Nachfolgemodellen noch werden, wenn sie jetzt Feedback sammeln.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 21:17
von patfish
Mich interessiert eigentlich nur wann RED-RAW für meine Z6III kommt? :D - Die Z6III wurde ja damals wegen ihrer Dynamik hier als uninteressant für Video abgetan. Jetzt wird die ZR, trotz gleichem technischen Grundgerüst sehr gelobt - wie geht das zusammen?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 21:19
von Darth Schneider
@toniwan
Also ich verstehe voll und ganz das Nikon als blutiger Cinema Camera Hersteller Anfänger erst mal ein kleines Einsteiger Model herausbringt.
Nämlich um zu sehen und an den Kunden und allgemeinen Reaktionen zu testen, in welche Richtung das sehr viel aufwendiger zu bauende Nikon/ Red Flaggschiff überhaupt segeln soll..
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 21:19
von roki100
@patfish
Weil RED drin steckt und cine heißt.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 19:54
Bestimmt kommt noch eine Maxiversion, mit Open Gate, groß HDMI, Lut Sachen, vielleicht mit aktiver Kühlung, Port für Viewfinder und weitere Sachen.
Mich wundert, dass Nikon bei seiner Cinema-Cam-Premiere auf ein Einstiegsmodell setzt. Üblicher wäre ein Flagschiff, um dann kurz darauf eine abgespeckte Version in dem Hype anzubieten. So ist es eine Kamera, deren Body eben auch klar zeigt, dass Nikon nicht aus der Filmemacher-Praxis kommt. Aber das kann ja mit den Nachfolgemodellen noch werden, wenn sie jetzt Feedback sammeln.
Flagschiffe hat Nikon doch schon im Red-Regal.
Die ZR ist eine geniale Ergänzung dazu.
Die Red Komodo wird dann wohl als Nächstes einen Nachfolger erhalten.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 21:28
von Darth Schneider
@iasi
Oder es kommt als nächstes zuerst eine ZR Pro für 5 oder 6000€
Und dann später eine 12 000 € Komodo N…..
Wie oder was auch immer.
Nikon wird die typischen Red Kunden ganz bestimmt von den typischen Nikon Kunden ganz bewusst trennen wollen….Andere Zielgruppen mit verschiedenen Budgets…
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 21:47
von Funless
iasi hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 20:58
Open Gate und LUT bietet die ZR doch schon.
Ich glaube das verwechselt du mit der C50 von Canon, denn die ZR hat kein Open Gate (aber LUT Import ist vorhanden).
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Mi 10 Sep, 2025 23:00
von patfish
roki100 hat geschrieben: ↑Mi 10 Sep, 2025 21:19
@patfish
Weil RED drin steckt und cine heißt.
:D ...mit einem Software Update könnte das "RED" easy auch in der Z6III stecken ;-) ...ich erwarte in Wahrheit von der 1. Generation der ZR merklich weniger als von der 3. Generation der Z.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Do 11 Sep, 2025 00:34
von ChrisDiCesare
Das Einzige, was mir an der Nikon gefällt ist der Preis. Ansonsten spricht für mich persönlich nichts für die Nikon. Ich finde da die C50 wesentlich spannender. Für mich mehr als Arbeitstier geeignet. Was mir aber allgemein gefällt, dass es jetzt wieder mal ne Kameraform gibt, die gefragt ist und jetzt andere Hersteller am Zug sind. Bin gespannt, was da noch von den anderen Herstellern in Zukunft kommt. :)