Seite 3 von 3
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Do 14 Sep, 2023 16:59
von ffm
Ja, die genaue Zahl lautet 5,5.
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Do 14 Sep, 2023 17:02
von Darth Schneider
Aus reiner Neugier, wie kommt man auf 5.5 ?
Spielt das keine Rolle in welcher Preisklasse die Kamera ist ?
Gruss Boris
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Do 14 Sep, 2023 17:03
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 14 Sep, 2023 16:26
iasi hat geschrieben: ↑Do 14 Sep, 2023 16:02
Und dann sind da noch die Einstellungen an den Kameras, die man im Schlaf beherrscht und kennt - oder eben nicht.
Ach Gottchen - das ist doch bei jeder Kamera das selbe.
24/25 fps (mehr für Zeitlupe) 180er Shutter, Blende nach Geschmack, Native ISO, und im Idealfall raw - darüber hinaus gibt es sowieso keine relevante Einstellungen, wie man ja schon bei Kameras sieht, die gar keine weiteren Einstellungen haben.
Und du tust hier so, als ob es an Kameras irgendwelch geheimen Wundreinstellungen gäbe, die das Handbuch verschweigt, und die man sich über Jahre erarbeiten muß um sie dann zu "beherrschen".
Alles bildwichtige spielt sich vor der Kamera ab, und das ist das einzige was man wirklich kennen und beherrschen muß.
Tja - es reicht eben für dich scheinbar, die Basics zu beherrschen.
"Geheim" sind Einstellungen nur für diejenigen, die sich nicht intensiv mit einer Kamera beschäftigt haben.
Zur Einarbeitung gehört zudem vor allem auch, dass man weiß, wie sich das Material verhält - auch beim Grading.
Früher waren das die Tests mit den Negativ-Produktionsreihen.
Und dann gibt´s da noch die diversen Helferlein, die man ja auch nutzen kann - wenn man´s kann.
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Do 14 Sep, 2023 17:05
von iasi
ffm hat geschrieben: ↑Do 14 Sep, 2023 16:59
Ja, die genaue Zahl lautet 5,5.
Dazu kommt aber noch der Entfernungskoeffizient pro Entfernungseinheit zwischen Drehort, Verleiher und Firmensitz.
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Do 14 Sep, 2023 18:19
von klusterdegenerierung
ffm hat geschrieben: ↑Do 14 Sep, 2023 16:50
"Wenn eine Firma die Burano nur 2,3,4 mal pro Jahr braucht wird sich ein Kauf nicht lohnen aber wenn sie 7,8 mal gebraucht wird eben schon." (Darth Schneider)
Der genaue Wert liegt liegt bei 5,5. Darüber lohnt sich der Kauf einer Kamera.
8 x 1.000€ = 8.000€ / Burano Preis: 25.000€ (Personal, Versicherung, Strom, Pflege, Steuern sind noch nicht abgezogen)
Stimmt, ist nach 7-8x bezahlt.
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Do 14 Sep, 2023 18:24
von Darth Schneider
@Kluster
Wie kommst du auf die Zahl 1000 ?
Tagesansatz ?
Erhöhe ihn auf 1500, du als gelernter Fotograf noch mit so langjähriger Erfahrung als Filmer…;))
Ausserdem 7,8x muss doch nicht zwangsläufig heissen nur 7 oder 8 Drehtage, sondern war in meinem Fall gemeint, 7,8x Jobs/schöne Aufträge, mit natürlich mehr als nur einem Drehtag (eher so eine Woche, oder lieber noch mehr) pro Job…
Klar mit nur 7 oder 8 Drehtagen pro Jahr geht die Rechnung mit der Burano gar nicht auf…
Dann ist nur Mieten angesagt.
Gruss Boris
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Fr 15 Sep, 2023 07:49
von Frank Glencairn
Was hat die Kameramiete mit dem Tagessatz zu tun? Das sind doch zwei völlig verschiedene Sachen.
Ich weiß ja nicht wie ihr so rechnet, aber normal ist man im Verleih zwischen 1% und 2% des Kaufpreises dabei.
Also braucht man 50-100 Tage Vermiet-Tage bis die Mühle bezahlt ist.
Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden RAW,AF, IBIS, Vario-ND
Verfasst: Fr 15 Sep, 2023 08:02
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 14 Sep, 2023 18:24
@Kluster
Wie kommst du auf die Zahl 1000 ?
Tagesansatz ?
Erhöhe ihn auf 1500, du als gelernter Fotograf noch mit so langjähriger Erfahrung als Filmer…;))
Ausserdem 7,8x muss doch nicht zwangsläufig heissen nur 7 oder 8 Drehtage, sondern war in meinem Fall gemeint, 7,8x Jobs/schöne Aufträge, mit natürlich mehr als nur einem Drehtag (eher so eine Woche, oder lieber noch mehr) pro Job…
Klar mit nur 7 oder 8 Drehtagen pro Jahr geht die Rechnung mit der Burano gar nicht auf…
Dann ist nur Mieten angesagt.
Gruss Boris
Boris, ich mache mir langsam echt Sorgen!
Alle sprechen vom Verleih also Verleihgebühr und Du von Tagessatz!
Was hat ein Drehtag mit dem Rentpreis zu tun, Du kannst sie auch in die Ecke stellen und trotzdem kostet sie Dich einen Tausender.
Aber selbst, wenn man wie Du von Drehtagen spräche, wie kommt man bei 7-8 Drehtagen auf die amortisierung einer 25.000€ Cam, was ja nur der reine Kaufpreis ist?
Bezahlst Du im wirklen Leben eigentlich mit Monopoligeld oder warum fluppt das mit der Rechnerei nicht?