cantsin hat geschrieben: ↑Do 14 Apr, 2022 12:27
Sorry, aber das ist nun ein wirklich extremer Apfel- mit Birnenvergleich.
Sind die Panasonic-Zooms parfokal? Nein.
Haben die Panasonic-Zooms mechanische Fokusringe? Nein.
Lassen sich die Panasonic-Zooms an Follow Focus anschließen? Nein.
Haben die Panasonic-Zooms mechanische Blendenringe? Nein.
Sind die Panasonic-Zooms optisch korrigiert bzw. erreichen sie ihre f1.7-Lichtstärke ohne elektronische Randabschattungskorrekturen? Nein.
Wobei ich mich mittlerweile frage, ob es wirklich noch so gravierende Punkte sind, wenn das Objektiv nicht gerade zum Schlüsselloch-Fisheye im Weitwinkelbereich wird.
Parfokal? Hier kann der AF helfen.
Mechanische Fokusringe und externer FF? Sind die internen Fokusmotoren mittlerweile nicht präziser? Zumal, wenn sowieso ferngesteuert wird.
Verzeichnung und Randabschattung? Bis zu einem gewissen Maß ist die Korrektur in der Post möglich.
Focuspumpen? Eine Kompensation in der Post wäre möglich.
Qualität bei Offenblende? Die Kameras erlauben selbst bei wenig Licht Blende 2.8 oder 4. Die Schärfentiefe ist bei z.B. 1.2 so dünn, dass sowieso kaum etwas im Bild in dieser Ebene liegt. Da ist dann das eine Auge noch scharf, während das andere schon außerhalb liegt - und die Nasenspitze in der Unschärfe verschwimmt.
Abgeblendet bringen ordentlich Objektive normalerweise vergleichbare Qualität.
Und dafür erhält man dann eben Vorteile wie geringere Größe und Gewicht oder auch IS oder AF.
Immerhin treibt man es im Fotobereich ja noch nicht grundsätzlich so wild wie bei den MFT-Scherben, die überhaupt nicht mehr optisch korregiert scheinen und daraufhin konstruiert sind, dass die Kameraelektronik alles hinbiegt.