Seite 3 von 3

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 06 Apr, 2023 09:49
von Frank Glencairn
“Cinema is an unhappy art as it depends on money"- Tarkovsky

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 06 Apr, 2023 10:07
von iasi
7River hat geschrieben: Do 06 Apr, 2023 07:26
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 19:05 Die Vergaberichtlinien sehen auch nicht vor, dass ein Film allein mit Fördergeldern finanziert wird.
Aber haben nicht bestimmte Leute (Filmemacher) eine Art Modell daraus gemacht, durch die Förderung ihre Kosten zu drücken?
Wie würde es Orwell sagen: Manche Filmemacher sind gleicher als andere. :)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 23 Nov, 2023 15:24
von Axel

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Fr 24 Nov, 2023 06:57
von Frank Glencairn




Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Fr 24 Nov, 2023 07:20
von Darth Schneider
Was auch immer die Kritiker sagen, ich freu mich auf den Film, den will ich definitiv im Kino sehen.
Gruss Boris

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Fr 24 Nov, 2023 07:29
von 7River
Scheinbar gibt es hier davon zwei Threads:

viewtopic.php?t=158787

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Fr 24 Nov, 2023 22:14
von Axel

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Fr 24 Nov, 2023 23:12
von iasi
Axel hat geschrieben: Fr 24 Nov, 2023 22:14
Nun schreien all jene, deren Napoleon-Bild der Film nicht zeigt.

Auch Historiker sollen doch nicht so tun, als hätten sie Napoleon persönlich kennengelernt.
Und selbst Leute, die man persönlich getroffen und erlebt hat, kennt man doch noch lange nicht.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Fr 24 Nov, 2023 23:25
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Nov, 2023 06:57

Na ja - das ist einer dieser "Filmkenner", der zwar "Waterloo", aber nicht "Krieg und Frieden" kennt.

Bondartschuk ließ sich satte 432 Minuten Zeit, um allein den Russlandfeldzug Napoleons aus Sicht der Russen zu erzählen. Die 158 Minuten der Kinofassung von Scotts-Napoleon sollen einen noch größeren Zeitraum abdecken.
Was erwarten denn manche Leute, die nun im Kino diesen 2 1/2-Stunden-Film anschauen?

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Sa 25 Nov, 2023 18:49
von 7River
iasi hat geschrieben: Fr 24 Nov, 2023 23:25 Was erwarten denn manche Leute, die nun im Kino diesen 2 1/2-Stunden-Film anschauen?
Womöglich lassen sich die Zuschauer ganz verrückt machen von den vielen Kritiken, die es im heutigen Zeitalter gibt?

Wirst Du Dir den Film im Kino anschauen?

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Sa 25 Nov, 2023 19:43
von Axel
Bin mal gespannt, was aus diesem 7-Teiler wird:

Fukunaga als Regisseur? Klingt nicht schlecht.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Sa 25 Nov, 2023 19:58
von Darth Schneider
Noch mehr Napoleon ?.;)
Eine Serie und Spielberg hat die Finger drin, bin gespannt…
Gruss Boris

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Sa 25 Nov, 2023 20:38
von iasi
7River hat geschrieben: Sa 25 Nov, 2023 18:49
iasi hat geschrieben: Fr 24 Nov, 2023 23:25 Was erwarten denn manche Leute, die nun im Kino diesen 2 1/2-Stunden-Film anschauen?
Womöglich lassen sich die Zuschauer ganz verrückt machen von den vielen Kritiken, die es im heutigen Zeitalter gibt?

Wirst Du Dir den Film im Kino anschauen?
Ich hab´s schon an anderer Stelle geschrieben:
Es ist ein Dilemma.
Im Kino volle Bilderpracht, aber gerupfter Inhalt.
Im Streaming erweiterter Inhalt, aber TV-Schirm.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Sa 25 Nov, 2023 21:23
von Axel
iasi hat geschrieben: Sa 25 Nov, 2023 20:38 Im Kino volle Bilderpracht, aber gerupfter Inhalt.
Im Streaming erweiterter Inhalt, aber TV-Schirm.
Im Kino erlebe ich Filme ganz anders. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie sich das psychologisch abspielt. Aber wenn ein Film eine starke emotionale Wirkung hat, ist diese durch die Anwesenheit des Publikums mindestens doppelt so stark. Das war zum Beispiel bei Gladiator der Fall. Umgekehrt aber auch. Wenn der Film durchhängt, wenn er nicht recht in die Gänge kommt und die „Energie“ - was immer es ist - verpufft ist, dann wird das Bleiben im Saal zur Qual. Das war zum Beispiel im ausverkauften Hannibal (auch Scott) der Fall. Und von den sechs, sieben Reviews, die ich von Napoleon gesehen habe, sagen alle direkt oder indirekt, dass er nicht klickt, dass er durchhängt.