Seite 3 von 5
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 13:10
von freezer
Also zumindest die Wirtschaftskammer in Österreich beschreibt einige der DSGVO-Zuckerln so:
https://www.wko.at/branchen/gewerbe-han ... dnung.html
Das Herzstück der DSGVO ist das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Damit will die Datenschutzbehörde die internen Verarbeitungsvorgänge kontrollieren und verhängt schmerzhaft hohe Strafen wenn es fehlt. Nehmen Sie die Inventur der Verarbeitungsvorschriften bitte ernst.
Vereinfachend: Was muss drinnen stehen – die 6 Fragen
- Wer?: Wessen Daten werden verarbeitet (z.B. Kundendaten, Mitarbeiterdaten)
- Warum?: Grundsatz der Zweckbindung (z.B. Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, gesetzliche Vorschrift, Einwilligung des Betroffenen)
- Welche Daten?: Name, Anschrift usw.
- Wie?: Wie kommen Sie zu den Daten?
- Wo?: Wo werden die Daten gespeichert (Cloud, lokal, externer Server)
- Wie lang?: So kurz wie möglich, so lang wie nötig
Datenschutzerklärung Informationspflichten: Wenn Sie Daten von Kunden aufnehmen, müssen Sie nach der neuen Gesetzeslage ab 25.5.2018 über bestimmte Details informieren und haben jedenfalls Informationspflicht.
Wichtig: Junktimierungsverbot! Sie dürfen Ihre Leistung nicht mit der Verpflichtung verbinden, die Daten zur Verfügung stellen zu müssen. Wenn Sie also beispielsweise in einem Raum fotografieren oder Filmen, genügt es nicht im Eingangsbereich alle Besucher zu informieren, dass fotografiert/gefilmt wird. Das alleine ist KEINE (konkudente ) Zustimmung der Betroffenen und – Junktimierungsverbot - könnte der Besucher die Veranstaltung ja nicht besuchen, wenn er nicht gefilmt werden will. Vorsicht – hier sind individuelle Lösungen zu finden, d.h. der Besucher müsste auch die Möglichkeit haben, die Veranstaltung zu besuchen, auch wenn er mit einer Bildaufzeichnung der mit einer Sammlung seiner Daten nicht einverstanden ist.
Fotos oder Filme auf der Homepage: Ohne Einwilligung der Betroffenen problematisch(bereits bisher Persönlichkeitsrechtlich und urheberrechtlich problematisch =§78 UrhG Bildnisschutz : Schutz der Verletzung berechtigter Interessen von abgebildeten Personen)
Filmen und fotografieren auf Veranstaltungen: Es ist auf jeden Fall eine konkrete (!) Zustimmung der Betroffenen einzuholen ,zB Anmeldeformular mit Information und Einwilligung (Unterschrift, Kästchen nicht vorausgefüllt = aktive Zustimmungshandlung). Nochmals: Ich darf die Leistung selbst (zB Teilnahme an der Veranstaltung) nicht mit der Einwilligung zur Datennutzung koppeln.
Informationen in „Lichtbildaufnahmen“: Besonders problematisch ist, dass die DSGVO zwischen Regelungen über Überwachungskameras und über die Herstellung von Lichtbildern und Filmaufnahmen nicht differenziert. Zwar gibt es ein Medienprivileg und eine vage formulierte Bestimmung über den Schutz der Meinungsfreiheit und der Kunstfreiheit, aber: Auch Bildaufnahmen selbst enthalten Daten, oft sogar sensible Daten. Neben den urheberrechtlichen Persönlichkeitsschutz tritt also nun auch das Datenschutzrecht, das jeden Betroffenen das jederzeitige Recht auf Berichtigung und Löschung der Daten einräumt. Auch die Archivierung von Filmmaterial kann daher einer Datensammlung gleichgestellt sein und ist daher entsprechend problematisch. Dafür gibt es keine Einheitslösung, aber seien Sie sich bewusst, dass beispielsweise bei Interviews oder dokumentarischen Aufnahmen die Einwilligung der Personen nun ebenso zu behandeln ist wie eine Einwilligung von Betroffenen zur Sammlung und Aufbewahrung von Daten.
§ 12 regelt die Bildaufnahme und erklärt sie jedenfalls dann für zulässig ,wenn sie im lebenswichtigen Interesse einer Person ist (?), die betroffene Person dieser Datenverarbeitung zugestimmt hat , sie durch besondere gesetzliche Vorschrift zugelassen oder vorgeschrieben ist, berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines dritten bestehen. Nachdem zur DSGVO natürlich noch keine Rechtssprechung gibt, sind die Konsequenzen dieses Bereichs und die Interpretation der doch unklaren Bestimmungen des § 12 letztlich noch nicht abschätzbar.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 13:27
von wolfgang
In Wirklichkeit ist das völlig absurd. Jede Überwachungskamera - sei es auf Straßen oder im Verkehr - erfasst Bilder und Videos von Menschen. Definitiv in digitaler Form. Definitiv in der Kombination mit Daten wann wer wo war. Die österreichische Bundesregierung setzt mit ihrem Überwachungspaket da noch gewaltig eines drauf, was zu enormen Diskussionen führt.
Selbstverständlich darf das alles der Staat - den sogar daran, Spionagetätigkeiten aus dem DSGVO auszunehmen, auch daran hat man gedacht. Klar dass das ausgenommen ist.
Der kleine Amateurfotograph, Eventfilmer, der die Tante Olga beim Geburtstagsfest filmt, den bringt man damit aber an den Rand seiner Existenzgrundlage. Die kleinen Einzelunternehmen sind es die leiden werden, die kleinen privaten Filmer dürfen nur noch Steine oder Katzen aufnehmen.
DAS ist mal Verhältnismäßigkeit. ;)
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 13:34
von Frank B.
Das ist so im digitalen Zeitalter mit all den Handyknipsern als wolle man den entwichenen Geist wieder in die Flasche drücken.
In einigen Jahren werden wir eine erhöhte Kriminalitätsstatistik haben. Ob der Politik daran gelegen ist?
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 13:40
von freezer
Soll ich jetzt auf einer Veranstaltung mit 400 Besuchern wissen, wen ich filmen darf und wen nicht? Das ist ja völlig absurd.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 13:56
von funkytown
Das macht alles überhaupt keinen Sinn. Jeden Tag werden Millionen von Videos und Fotos in den sozialen Medien hochgeladen. Es macht rechtlich keinen Unterschied, ob ein Blogger ein Selfievideo aus dem Stadion, ein Speaker live vom Symposium berichtet oder ein Reporter eine Straßenumfrage macht. In allen Fällen sind auch andere Personen auf dem Video zu sehen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es erst mal bei der DSGVO nicht um die Persönlichkeitsrechte, sondern um den
Datenschutz. Und warum soll ich mir die Mühe machen, irgendwelche Statistiken über Statisten oder sonstige Durchs-Bild-Läufer zu führen??
Was die
Persönlichkeitsrechte betrifft bleibt alles beim alten, und hier gilt: "Aufnahmen, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, also der Fokus der Bilder eindeutig auf einer sonstigen Örtlichkeit liegt oder die im Rahmen einer Versammlung, eines Aufzugs oder eines ähnlichen Vorgangs hergestellt wurden, sind ebenfalls ohne Einwilligung veröffentlichungsfähig." Also nix mit Abnahmungen!
siehe:
http://www.wkblog.de/filmaufnahmen-von- ... enen-bild/
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 14:05
von Steelfox
Die breite Masse da draußen wird das eh nicht interessieren. Von den ganzen Passanten und Konzertbesuchern werden vielleicht 2% wissen was sie für Rechte haben. Nur die, die hinter der Kamera stehen zerbrechen sich den Kopf über diesen Unsinn. Es wird keiner Besuch bekommen von irgendwelchen Leuten und die Statistiken und Protokolle einsehen wollen.
Und soweit ich weiß sind die Aufsichtsbehörden in den jeweiligen Bundesländern für die Einhaltung der Verordnung zuständig.
Aber das ist zugegebenermaßen Halbwissen.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 14:21
von carstenkurz
*** Diskussion auf Stammtischniveau hier. Alle wollen nur rumlabern, niemand will sich mit den Grundlagen auseinandersetzen. Die Behauptung, Bildaufnahmen seien grundsätzlich von der DSGVO umfasst, weil die DSGVO nicht zwischen Videoüberwachung und allgemeinen Lichtbildaufnahmen unterscheide, ist Blödsinn, man könnte fast sagen, gezielte Polemik. Die DSGVO beschäftigt sich überhaupt nicht mit allgemeinen Lichtbildaufnahmen.
Genauso könnte man argumentieren, Lutscher mit Kirschgeschmack fallen unter die DSGVO, weil die DSGVO nicht zwischen medizinischen Daten und Lutschern mit Kirschgeschmack differenziere...
Und überdies NOCH-MAL: Die DSGVO ist eine europäische Verordnung, die nicht 1:1 in Bundesrecht umgesetzt wird, sondern die länderspezifische Abweichungen und Auslegungen erlaubt. Wie weit diese gehen können, sieht man an der österreichischen 'Bananenrepublik-Version'...
raus - Carsten
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Do 26 Apr, 2018 14:54
von Frank Glencairn
Wobei diese "Bananenversion" bisher noch die beste ist.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: So 29 Apr, 2018 09:35
von Frank Glencairn
Widerrufsrecht der Einwilligung für Statisten und Darsteller
Nicht weniger anspruchsvoll wird der Abschluss dauerhafter Verträge mit Statisten, Darsteller und Models. Sie alle haben neu mit Art. 17 DSGVO, Art 21 DSGV, ein gesetzlich verbrieftes Recht, ihre Zustimmung zu widerrufen. Das wird einiges an Juristenfutter provozieren.
https://filmpuls.info/videoaufnahmen-dsgvo-film-video/
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: So 29 Apr, 2018 15:48
von handiro
Juristenfutter....genau darum gehts. Dazu noch eine Packung Verunsicherung und ne Tüte Empörung.
Widerruf war schon immer möglich, wenn man substantiell vortrug. Da muss schon eine gute Begründung her. Z.B. arglistige Täuschung.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: So 29 Apr, 2018 17:48
von TonBild
"Somit ist dann jede digitale Speicherung von personenbezogenen Fotos grundsätzlich verboten."
https://www.ipcl-rieck.com/allgemein/wi ... rafen.html
[/quote]
Wenn es um die Speicherung geht dann müssten alle entsprechenden Internet Dienste wie Google oder Facebook eingestellt werden, oder?
Auch alle Überwachungskameras wären illegal?
Ich denke dass sich in der Praxis wenig ändern wird.
Gibt es eigentlich auch nicht digitale Speicherungen die sich maschinell verarbeiten lassen?
Wenn man zum Beispiel Fotos nur als analogen Ausdruck erstellt ist man dann trotzdem betroffen?
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 14:55
von Framerate25
Hier kann unterschrieben werden, wenn es eine Änderung geben soll:
https://www.openpetition.de/petition/on ... nst-presse
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 15:44
von Mediamind
... ich habe die Petition gezeichnet. Dies kann man auch tun, ohne im Netz veröffentlicht zu werden. Ich kann nur empfehlen, dies zu unterstützen. Wer Fragen oder Befürchtungen zur Arbeitsweise von OpenPetition hat, findet bei Wikipedia die Hintergründe:
https://de.wikipedia.org/wiki/OpenPetition
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Mo 30 Apr, 2018 20:26
von Frank Glencairn
Die Nummer wird jeden Tag absurder.
Wie ein schlechter Scherz: EU Gesetzgeber passt die DSGVO an – Einen Monat vor Anwendbarkeit
Es ist eigentlich kaum zu glauben, mit was der europäische Gesetzgeber, einen Monat vor Anwendbarkeit der DSGVO, nun um die Ecke kommt.
In einem 386 Seiten starken Dokument (Ratsdokument vom 19.4.2018, pdf, ab S. 47 beginnt die deutsche Fassung) nimmt er umfassende Anpassungen an allen Sprachfassungen der DSGVO vor.
https://www.delegedata.de/2018/04/wie-e ... ndbarkeit/
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 17:29
von Jan
Mich würde da mal interessieren, wie man das durchsetzen will. Es werden Millionen von Bildern jeden Tag hochgeladen, es filmen bei jedem Konzert bestimmt 50 User mit ihren Handys. Jeder der das Material auf die Plattformen wie Facebook hoch lädt, ist dann ja theoretisch dran, das betrifft ja dann auch sämtlich Hobbyfotografen. Bei Facebook gab es ja vor einigen Tagen ein großes Update, wo jeder Nutzer bestimmte personifizierte Dinge einstellen musste. Es wird ja auch nicht im Interesse von Plattformen wie Facebook sein, dass kein User mehr irgendetwas hoch lädt.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 18:16
von rush
@ Jan: Es gilt wie bisher: Wo kein Kläger.... es kann aber natürlich passieren das sich nun gewiefte Anwälte/Abmahnbutzen umso mehr drauf stürzen solche Fälle rauszupicken.
Und Facebook wird das ganze durch seine Richtlinien vermutlich einfach auf den Nutzer abwälzen und ihn dafür verantwortlich machen... Facebook ist nur die Plattform - aber ob sie auch für die Inhalte verantwortlich sind, die ja bereits während der "illegalen" Anfertigung einer Aufnahme entstanden sind? Da wirds dann langsam kompliziert.
Aber abgesehen davon ist vieles ja schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten ziemlich klar geregelt - nur wurde das ganze jetzt etwas enger, wohl zu eng gefasst... theoretisch hätte man die bestehenden Richtlinien einfach nur mal richtig und schriftlich neu fixieren müssen - dann gäbe es diesen Eklat nicht.
Denn auch bisher galt ja eigentlich schon, das nicht erst die Veröffentlichung - sondern bereits die Anfertigung eines Bildnisses von erkennbaren Personen ohne Einwilligung nicht gestattet ist.
Man konnte sich zwar hier und da noch auf die Kunstfreiheit berufen, aber im Zweifel immer für den Kläger....
Das jetzt allerdings auch bei Personengruppen ohne klare Erkennbarkeit einzelner diese Regelung Anwendung finden soll ist in der Tat ziemlich fragwürdig und in Zeiten der Smartphones und der gefühlt angestrebten Totalüberwachung ala Orwells "1984" durch den Staat nahezu grotesk.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 18:49
von Frank B.
Im Moment laufen erstmal die Ärzte Sturm gegen diese Verordnung. Die müssen jetzt jedem Patienten darlegen, was mit ihren Daten geschieht, wenn sie schon die Chipkarte einschieben. :) Es hören schon Ärzte auf mit ihrem Beruf, weil es in diesem Land bzw. in dieser EU nicht mehr schön ist.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 19:17
von Framerate25
Frank B. hat geschrieben: ↑Fr 04 Mai, 2018 18:49
Im Moment laufen erstmal die Ärzte Sturm gegen diese Verordnung. Die müssen jetzt jedem Patienten darlegen, was mit ihren Daten geschieht, wenn sie schon die Chipkarte einschieben. :) Es hören schon Ärzte auf mit ihrem Beruf, weil es in diesem Land bzw. in dieser EU nicht mehr schön ist.
Selbst herbei geleitete Thesen, Spekulationen und Behauptungen bitte unter Nachsicht der Leichtgläubigkeit, mit nachvollziehbaren, glaubhaften Quellen belegen im öffentlichen Raum.
Treppenhausparolen helfen hier nicht!
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Fr 04 Mai, 2018 21:54
von Frank B.
Framerate25 hat geschrieben: ↑Fr 04 Mai, 2018 19:17
Frank B. hat geschrieben: ↑Fr 04 Mai, 2018 18:49
Im Moment laufen erstmal die Ärzte Sturm gegen diese Verordnung. Die müssen jetzt jedem Patienten darlegen, was mit ihren Daten geschieht, wenn sie schon die Chipkarte einschieben. :) Es hören schon Ärzte auf mit ihrem Beruf, weil es in diesem Land bzw. in dieser EU nicht mehr schön ist.
Selbst herbei geleitete Thesen, Spekulationen und Behauptungen bitte unter Nachsicht der Leichtgläubigkeit, mit nachvollziehbaren, glaubhaften Quellen belegen im öffentlichen Raum.
Treppenhausparolen helfen hier nicht!
https://www.mdr.de/nachrichten/vermisch ... n-100.html
http://m.aerzteblatt.de/news/93530.htm
http://m.aerzteblatt.de/news/91629.htm
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 11:49
von Jalue
carstenkurz hat geschrieben: ↑Do 26 Apr, 2018 14:21
*** Diskussion auf Stammtischniveau hier. Alle wollen nur rumlabern, niemand will sich mit den Grundlagen auseinandersetzen. Die Behauptung, Bildaufnahmen seien grundsätzlich von der DSGVO umfasst, weil die DSGVO nicht zwischen Videoüberwachung und allgemeinen Lichtbildaufnahmen unterscheide, ist Blödsinn, man könnte fast sagen, gezielte Polemik. Die DSGVO beschäftigt sich überhaupt nicht mit allgemeinen Lichtbildaufnahmen.
Genauso könnte man argumentieren, Lutscher mit Kirschgeschmack fallen unter die DSGVO, weil die DSGVO nicht zwischen medizinischen Daten und Lutschern mit Kirschgeschmack differenziere...
Und überdies NOCH-MAL: Die DSGVO ist eine europäische Verordnung, die nicht 1:1 in Bundesrecht umgesetzt wird, sondern die länderspezifische Abweichungen und Auslegungen erlaubt. Wie weit diese gehen können, sieht man an der österreichischen 'Bananenrepublik-Version'...
raus - Carsten
Ach ja? Na wenn Fachjurist Carstenkurz das sagt, können wir uns ja alle beruhigt zurücklehnen … aber Moment mal: Vermutlich inkompetente „Kollegen“ von dir sehen das etwas anders:
„Ziel des deutschen Gesetzgebers scheint es zu sein, die Anfertigung von personenbezogenen Fotos und Filmen grundsätzlich zu verhindern. Dies hätte nicht sein müssen. Denn der europäische Gesetzgeber, verantwortlich für die DSGVO, hat das Problem der Abwägung zwischen dem Schutz personenbezogener Daten und der Ausübung der Meinungsfreiheit gesehen. Deshalb hat er den nationalen Gesetzgebern in den Mitgliedsstaaten der EU so genannte Öffnungsklauseln an die Hand gegeben (…) Dies hätte der deutsche Gesetzgeber jedoch gesetzlich regeln müssen, beispielsweise, indem er geregelt hätte, dass die bewährten § 22 KUG – § 24 KUG Vorrang vor der DSGVO haben. Der deutsche Gesetzgeber hat dies aber schlicht nicht getan und ist völlig untätig geblieben. Nur in den Bundesländern gab es Initiativen, die uneingeschränkte Geltung der DSGVO auszuschließen, auch hier aber nur bezogen auf die klassischen Medien. Auch ein Gesetzesentwurf zur Änderung des KUG enthält lediglich Ausnahmen für Presse, Rundfunk und damit die klassischen Medien. Das so genannte Medienprivileg wird verfestigt, alle anderen fallen „hinten runter“.
https://www.ipcl-rieck.com/allgemein/wi ... rafen.html
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 12:20
von Darth Schneider
Also die grossen Tv Anstalten dürfen ja an Sportübertragungen auch die ganzen Fans filmen und das alles noch live weltweit übertragen.
Die werden doch kaum alle 50 000 Zuschauer fragen....
Wahrscheinlich genügen Info Tafeln wo drauf steht das gefilmt und das Material wo auch immer veröffentlicht wird.
So machen wir das bei den Tanzaufführungen, die Leute immer schön informieren kann helfen Probleme gar nicht entstehen zu lassen.
Gruss Boris
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 12:35
von TomStg
Jalue hat geschrieben: ↑Sa 05 Mai, 2018 11:49
Ach ja? Na wenn Fachjurist Carstenkurz das sagt, können wir uns ja alle beruhigt zurücklehnen … aber Moment mal: Vermutlich inkompetente „Kollegen“ von dir sehen das etwas anders:
Auch wenn Besserwisser Jalue die private Meinung eines offensichtlich desinformierenden Juristen (?) zum wiederholten Mal zitiert, wird die private Meinung nicht gehaltvoller. Hier reden Blinde über die Farbe.
Schon der Titel auf Bildzeitungsniveau dieses unsäglichen Threads mit juristischem Un- und Nichtwissen, Meinungen und Mutmaßungen ist mal wieder ein Paradeexemplar der post- oder nichtfaktischen Informationsverbreitung. Da sind die Hinweise von Carstenkurz besonders nötig und nützlich.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 12:52
von Frank B.
Was nu? Darf ich noch Leute auf der Straße filmen und fotografieren, wenn sie mir durchs Bild laufen (Beiwerk), wenn ich meinen Film öffentlich zeigen möchte? Wird es mir als Privatmann noch möglich sein, eigene Informationen zu aktuellen Geschehnissen in den sozialen Medien zu posten und mit Fotos und Videos zu hinterlegen?
Beispielsweise Demos oder Veranstaltungen in meiner Region.
Vorausgesetzt natürlich, die bisgerigen Regeln würden eingehalten.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 12:57
von cantsin
Der Mann mag Rechtsanwalt sein, aber sein Gerede vom "Medienprivileg" ist hanebüchener Unsinn, weil - wie hier schon mehrfach erwähnt - Journalist in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung ist und die Reichsschriftkammer 1945 abgeschafft wurde.
Kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass dieser RA mit FUD ("fear, uncertainty, doubt") Kunden an Land ziehen will. Seriöse Informationen gibt's auf irights.info - man kann diese Adresse hier nicht oft genug wiederholen. Vielleicht sollten wir als Slashcam-Community mal irights um Aufklärung in dieser Frage bitten. Die haben mit Till Kreutzer einen führenden deutschen Urheber- und Kreativrechtexperten als Redakteur.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 13:05
von Jalue
TomStg hat geschrieben: ↑Sa 05 Mai, 2018 12:35
Jalue hat geschrieben: ↑Sa 05 Mai, 2018 11:49
Ach ja? Na wenn Fachjurist Carstenkurz das sagt, können wir uns ja alle beruhigt zurücklehnen … aber Moment mal: Vermutlich inkompetente „Kollegen“ von dir sehen das etwas anders:
Auch wenn Besserwisser Jalue die private Meinung eines offensichtlich desinformierenden Juristen (?) zum wiederholten Mal zitiert, wird die private Meinung nicht gehaltvoller. Hier reden Blinde über die Farbe.
Schon der Titel auf Bildzeitungsniveau dieses unsäglichen Threads mit juristischem Un- und Nichtwissen, Meinungen und Mutmaßungen ist mal wieder ein Paradeexemplar der post- oder nichtfaktischen Informationsverbreitung. Da sind die Hinweise von Carstenkurz besonders nötig und nützlich.
-Auf welcher fachlichen Grundlage beruht denn
deine Einschätzung. Bist du Jurist?
-Kannst du irgendwie belegen, dass der zitiert Jurist "offensichtlich desinformierend" tätig ist?
-Kannst du mit einer Quelle aufwarten, die deinen offensichtlich hohen Ansprüchen genügt und belegt, dass das alles für uns völlig harmlos ist?
Zur besseren Orientierung hier noch die Einschätzung der Fachredakteure von SPON. Zugegeben, auch das sind nur Schwätzer und Besserwisser auf Blödzeitungniveau, nicht zu vergleichen mit Koryphäen wie dir oder Carstenkurz.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/dsgv ... sponfakt=1
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 13:19
von cantsin
In dem SPIEGEL-Beitrag steht wörtlich:
"Manche, aber nicht alle Rechtsexperten gehen davon aus, dass die DSGVO das Verhältnis zwischen Kunstfreiheit beziehungsweise Kunsturhebergesetz und Datenschutz verändert - zum Nachteil von Fotografen . Ihr Szenario: Wer nicht fest angestellt für ein Medium arbeite, sondern zum Beispiel als freier Sport-, Konzert- oder Hochzeitsfotograf, braucht ab dem 25. Mai 2018 die Einwilligung jeder Person, die er fotografiert."
Und auf wen bezieht sich dieses "manche, aber nicht alle"? Wenn man den Link im SPIEGEL-Artikel klickt, landet man auf Tweets desselben Rechtsanwalts Lars Rieck.
Halten wir fest, dass bis jetzt genau ein Jurist öffentlich die Meinung vertritt, dass Fotografie von dem neuen Datenschutzgesetz über die bisherigen Regelungen zum Persönlichkeitsrecht hinaus tangiert wird.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 13:31
von handiro
Der Lars kriegt bestimmt bald ne eigene Sendereihe auf RTL :-)
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 14:16
von Alf_300
....Wer nicht fest angestellt für ein Medium arbeite, sondern
aus irgendwelchem privaten Gründen die Kamera zückt, kriegts mit der Gaffer-Polizei zu tun.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 14:40
von carstenkurz
nicht zu vergleichen mit Koryphäen wie dir oder Carstenkurz.
Man braucht keine Koryphähe zu sein um das bereits weiter oben zitierte Statement aus der Broschüre des Datenschutzbeauftragten zu lesen. Vielleicht muss man aber eine Koryphäe sein um sie zu verstehen?
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pub ... nFile&v=44
"Die Verarbeitung von Lichtbildern sollte nicht grundsätzlich als Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten angesehen werden, da Lichtbilder nur dann von der Definition des Begriffs „biometrische Daten“ erfasst werden, wenn sie mit speziellen technischen Mitteln verarbeitet werden, die die eindeutige Identizierung oder Authentizierung einer natürlichen Person ermöglichen."
Kleiner Tipp obendrein: Der Bundesdatenschutzbeauftragte ist eine der Aufsichtsbehörden, die in Zukunft DSGVO Verstöße interpretieren und ahnden werden. Mit anderen Worten - die Urheber dieses zitierten Statements haben die Deutungshoheit über die DSGVO, nicht irgendwelche Anwälte.
Digitale Bilder von Personen sind keine personenbezogenen Daten. Sie sind anonyme Pixelwolken. Wenn Datum, Uhrzeit oder GPS-Daten dazu kommen, sind es anonyme Pixelwolken mit Datum, Uhrzeit und Ortsdaten. Kommen in einer Bilder-Datenbank NAMEN von Personen hinzu, sieht das schon ganz anders aus. Dann ist alleine die Verknüpfung eines Names mit Datum, Uhrzeit und Ortskoordinate bereits kritisch, das Photo macht den Kohl dann nicht mehr fett...
Und auch wer reflexhaft behauptet, daß Bilddatenbanken, Facebook, Google & Co längst Gesichter erkennen und Personen zuordnen können, muss einsehen, dass eine solche Erkennung nicht zwanghaft mit jeder Bildersammlung verknüpft ist, die irgendwelche Photo- oder Videographen auf ihren Rechnern liegen haben. Sobald sie freilich ihre Sammlungen solchen Algorithmen aussetzen, greifen wieder alle Pflichten aus der DSGVO. Genau das ist aber u.a. auch der Sinn der DSGVO.
- Carsten
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 15:40
von Frank B.
So einfach scheint mir das eben nicht zu sein, denn schon die Erkennbarkeit einer Person in der "Pixelwolke" war ja bisher schon nicht unproblematisch, eben, wenn die Person erkennbar ist und evtl. durch in der Pixelwolke erkennbares Beiwerk einem Ort und evtl. sogar einer Zeit zugeordnet werden konnte.
Aber ich bin gern bereit abzuwarten. Ich bin auch kein Jurist. Aber man braucht auch als Laie nicht viel Phantasie, um zu erkennen, dass es keinesfalls besser wird als es bisher war.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 15:48
von rainermann
Alf_300 hat geschrieben: ↑Sa 05 Mai, 2018 14:16
....Wer nicht fest angestellt für ein Medium arbeite, sondern
aus irgendwelchem privaten Gründen die Kamera zückt, kriegts mit der Gaffer-Polizei zu tun.
auch wenn ich Deine Schlussfolgerung ganz nett finde, gibt's halt eben noch viele, viele Filmer/Fotografen, die genau dazwischen liegen:
der gute, alte Selbständige. Oder um es mit einem Zitat aus "Texas Chainsaw Massacre 2" zu sagen:
"The small businessman... always, always, always gets it in the ass."
Übrigens: Wir reden hier fast immer nur über Bilder und Filme. Viele hier haben ja z.B. auch eine eigene Homepage. Und da geht das Thema ja gerade so weiter, bzw. fängt erst mal an. Denn bevor man über Filme oder Fotos redet, die evtl. auch öffentlich gezeigt werden, sollte man sich auch Gedanken über seinen eigentlichen Webauftritt machen. Denn nicht nur Webshops oder eindeutige Datenkraken sind in der Pflicht, sondern schon der kleine Businessman mit seiner 2,50 Euro Webvisitenkarte - und wenn er nur einen e-mail-Button drauf hat! Leider weiss ich selbst noch nicht so richtig, wie es da weitergeht - auf jeden Fall muss da ein entsprechender Text für die Bürokratie rein.
Und fast noch wichtiger, als für künftige Werke, wäre mal zu wissen, was mit bisherigen Bildern/Filmen ist: gilt da auch das neue Gesetz? Muss ich jetzt rückwirkend alle Besucher eines Ammer-Events von 2007 herausfinden und um Erlaubnis bitten? "Is doch albern, Helge!"
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 15:58
von carstenkurz
So einfach scheint mir das eben nicht zu sein, denn schon die Erkennbarkeit einer Person in der "Pixelwolke" war ja bisher schon nicht unproblematisch, eben, wenn die Person erkennbar ist und evtl. durch in der Pixelwolke erkennbares Beiwerk einem Ort und evtl. sogar einer Zeit zugeordnet werden konnte.
'Erkennen' ist nach wie vor an eine Human-Interaktion gebunden, nicht an maschinelle Speicherung, und nur maschinell verarbeitbare Daten sind von der DSGVO betroffen.
Würde die bloße Möglichkeit dieses 'Erkennens' schon unter die DSGVO fallen, träte das Problem bei jedweder Abbildung auf, egal ob digital oder analog, sogar Zeichnungen und Öl-Gemälde wären betroffen. Im Grunde müssten die Menschen der von der DSGVO betroffenen Länder den ganzen Tag mit lichtdichten Masken durch die Gegend laufen, denn dieses 'Erkennen und Zusammenhang herstellen' fände bei jeder menschlichen Interaktion statt, und wäre nicht mal auf 'Sehen' beschränkt.
Nein, es müssen maschinell verarbeitbare Daten mit einem eindeutigen Bezug zu einer Person sein. Ein paar hautfarbene Pixel, durchbrochen von ein paar dunkleren Mustern, die typische Gesichtszüge eines Menschen darstellen könnten, ergeben für sich keinen eindeutigen Bezug zu einer bestimmten Person. Das tun sie erst nach einer weitergehenden Bewertung durch spezifische Verarbeitungsalgorithmen, die nicht zwangsläufig mit der bloßen Speicherung einhergehen. Nur wer seine Bildersammlungen solchen Verarbeitungsverfahren aussetzt, muss sich Gedanken um die DSGVO machen. Und das ist auch gut so.
Die bloße Erkennbarkeit von Personen auf bildlichen Darstellungen, egal ob digital oder analog, wird nicht von der DSGVO behandelt, sondern vom 'Recht am eigenen Bild'. Das betrifft nichtmal die Zuordnung zu Name, Ort, Datum, Uhrzeit oder sonstigem Zusammenhang, sondern die bloße Abbildung bzw. Veröffentlichung an sich.
- Carsten
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Sa 05 Mai, 2018 16:17
von handiro
Hier eine interessante Reaktion auf das ganze Verwirrspiel:
https://gdpr-shield.io/
Wenn dann Gurgle und Bratzenfluch nicht mehr laufen möcht ich den shitstorm sehen:-) Da reicht selbst die Popcorn Wanne nicht:
http://www.der-postillon.com/2018/04/na ... -kino.html
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Mo 07 Mai, 2018 18:40
von blickfeld
Für die Verarbeitung, die zu journalistischen Zwecken oder zu wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken erfolgt, sehen die Mitgliedstaaten Abweichungen oder Ausnahmen [...] vor, wenn dies erforderlich ist, um das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten mit der Freiheit der Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit in Einklang zu bringen.
https://dsgvo-gesetz.de/art-85-dsgvo/
jetzt wieder die herzschrittmacher einen gang zurückstellen und das p aus den augen wischen. und einfach mal abwarten.
Re: Alle eure Bilder sind illegal - Artikel zur DSGVO
Verfasst: Mo 07 Mai, 2018 18:46
von Jan
Was passiert denn eigentlich mit den Bildern, die schon im Netz hochgeladen sind ´?