Seite 3 von 3

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 17:56
von Tiefflieger
Jott hat geschrieben:Wer mal an der Quelle gucken will, wie die ITU das selber sieht:



Die hohe Framerate von 120 fps ist in der im gemütlichen Genf ausgetüftelten Recommendation (Empfehlung) des Fernsehvereins übrigens nur optional, nicht etwa zwingender Bestandteil. Realistisch denkbar allenfalls für Live-Sport oder so was.

Zur korrekten Wiedergabe von weinrotem Sakko, beigefarbenem Hemd und Krawatte in Pink ist ein erweiterter Farbraum allerdings unerlässlich.
@All
Obwohl ich im 1080p50 Film den Schmetterling zwischen den Sträuchern an einem windigen Tag sehen kann,
wäre er selbst mit 8Kp120 dank "motion blur" nicht im Detail erkennbar ;-)
Im Original unten rechts im Bild und noch als 800% Crop rot eingekreist.
(click)

Aber glaubt mir, echte 4K Aufnahmen an einem 4K Fernseher in 10 bit sind Welten.
Mit 50 fps und höher bleiben auch Oberflächentexturen in Bewegung erhalten.

Gruss Tiefflieger

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 18:04
von Axel
@Tiefflieger
Der endgültige Beweis, dass ich an progressiver Makuladegeneration leide. Selbst unter Anstrengung aller Phantasie (die zu haben ich mir einbilde) vermag ich keinen Schmetterling zu erkennen. Zünde eine Kerze für mich an, die Welt verdüstert sich.

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 18:19
von Jott
In 8K hätte man das Ufo besser erkannt.


Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 18:21
von Tiefflieger
Axel hat geschrieben:@Tiefflieger
Der endgültige Beweis, dass ich an progressiver Makuladegeneration leide. Selbst unter Anstrengung aller Phantasie (die zu haben ich mir einbilde) vermag ich keinen Schmetterling zu erkennen. Zünde eine Kerze für mich an, die Welt verdüstert sich.
Als Standbild ist es schwierig zu zeigen. Als Filmszene sieht man Ihn trotz winziger Ausmaße in FullHD als flatterndes Tier.
4K sehe ich für native "high end" Betrachtung, 8K und höher machen für mich als Crop oder für interaktive Echtzeitbetrachtung Sinn.

Gruss Tiefflieger

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 18:39
von Tiefflieger
Jott hat geschrieben:In 8K hätte man das Ufo besser erkannt.

Die Fäden sicher.

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 18:48
von Axel
Tiefflieger hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:In 8K hätte man das Ufo besser erkannt.

Die Fäden sicher.
Die Fäden hängen herab von einem über dem Ufo schwebenden Tarnkappenshuttle. Es ist diese Art von Täuschung, die uns Außerirdischen zu Recht misstrauen lässt.

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 19:43
von otaku
ich hab ja keine ahnung ob hier einige noch mit nem rechenschieber unterwegs sind, aber wenn ich die zahlen die uhd angeblich koennen soll mal in meinen taschenrechner eintippe dann komme ich bei voller farbtiefe und 120fps auf ca. 6 GIGABYTE pro SEKUNDE !!!!

evtl hat sony ja schon anti gravitations videorekorder aber meine olle hp z600 hat wohl bei der datenrate schon probleme das selbst aus dem ram abzuspielen, und mit irgend ner gammel ssd die gerade mal 500 mb/sec macht muss man da wohl ehr nicht mehr kommen.

aber ich werde die tage im MM mal fragen wo die denn die coolen UHDready festplatten haben die 6gig/sec koennen.

ich finde das total geil - die kino firmen interessiert das nicht, die produzieren weiterhin 2k und gut ist, aber die ganzen werber die auch von nix ne ahnung haben werden bestimmt auf postproduktion in uhd bestehen - ohhhh hechel hechel das wird geil. endlich mal wieder 4 wochen zeit fuer einen tv spot.

bitte bitte kauft alle uhd mein auto tankt sich ja nicht von selbst ;-)

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 21:14
von Jott
Deine Sorge stimmt nur dann, wenn von unkomprimiertem 4K-Video die Rede wäre. So wollen aber höchstens Spinner arbeiten - nicht mal jemand wie Peter Jackson ist so bescheuert und quält sich bzw. seine Leute mit unkomprimierter 4K-Post Pro - nein, ihm reichen 2K.

Die Sony AX1 braucht gerade mal 150Mit/Sekunde für 4k. Das untere Ende der Spanne. Das verdaut jeder mittelprächtige Rechner mit links, jede Festplatte lächelt müde. Mit rund 500 Mbit kommen die besseren Sonys (XAVC Intra) oder RED locker aus, die geplante BMPC mit 800 Mbit (ProRes). Das ist die Grössenordnung. Kein Problem für aktuelle Rechner oberhalb der Extremspartriebkategorie, mit Software wie Premiere oder fcp x hat niemand Probleme.

Heißt: die Rechner- oder Festplattenleistungleistung ist kein ernsthaftes Argument gegen 4K. Da müssen schon andere her.

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 21:56
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben:
Heißt: die Rechner- oder Festplattenleistungleistung ist kein ernsthaftes Argument gegen 4K. Da müssen schon andere her.
Nur kann man bei so extrem komprimierten Material halt nicht mehr von 4k reden. Das ist nur noch nominal 4k, aber nicht mehr 4k an Bildinformation.

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 22:02
von Jott
Nach der Logik ist so was wie XDCAM dann aber auch kein HD. Und?

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 22:25
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben:Nach der Logik ist so was wie XDCAM dann aber auch kein HD. Und?
Selbstverständlich nicht, und schon gar nicht das, was davon zu Hause ankommt.

Re: Human Eyesight & 4K Viewing

Verfasst: So 20 Okt, 2013 23:36
von Jott
Dann ist das aber trotzdem Fortschritt x4 und führt über Downscaling zu ordentlichem 2K, könnte man erwarten. Und genau das erwarte ich primär von den neuen kleinen 4K-Sonys. Mal schauen.