Seite 3 von 3
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 12:37
von lilbarby
Harald_123 hat geschrieben:
Ich habe den Weißabgleich des GW55 fast generell auf Tageslicht stehen. Ist für eine Outdoor Cam ja fast immer richtig.
Danke für die Antwort.
Kann ich daraus schließen dass du in der Vollautomatik auch diesen Rotstich bei der GW55 bemerkst ?
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 13:58
von Rüdiger
Weder im Automatikbetrieb noch bei manuellem WA habe ich einen Rotstich feststellen können. Die Screenshots habe ich nicht gefunden.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 14:31
von lilbarby
Rüdiger hat geschrieben:
Weder im Automatikbetrieb noch bei manuellem WA habe ich einen Rotstich feststellen können. Die Screenshots habe ich nicht gefunden.
Bestimmt hast du meinen Beitrag gelesen bevor du dich bei Slashcam angemeldet hast... ohne Anmeldung werden die Screenshots nicht angezeigt.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 14:52
von Rüdiger
Danke, allerdings konnte ich keinen Rotstich entdecken. Die Farbwiedergabe ist zwar unterschiedlich; die weißen Flächen sind aber bei beiden Bilder bei mir "weiß".
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 16:15
von lilbarby
Rüdiger hat geschrieben:Danke, allerdings konnte ich keinen Rotstich entdecken. Die Farbwiedergabe ist zwar unterschiedlich; die weißen Flächen sind aber bei beiden Bilder bei mir "weiß".
ok, weiß ist subjektiv weiß, das ist wahr...
aber fällt dir nicht auf daß die Farbwiedergabe im Vergleich zur HX9 etwas zum Roten hin verschoben ist ?
Habe es nun auch manuell auf Tageslicht probiert, dasselbe Ergebnis...
wenn man es gewohnt ist mit der HX9 zu arbeiten fällt der Unterschied zu der unterschiedlichen "Farbwiedergabe" schon auf... und ich muss sagen, da bildet die HX9 die Realität realer ab...
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 20:39
von Harald_123
lilbarby hat geschrieben:Kann ich daraus schließen dass du in der Vollautomatik auch diesen Rotstich bei der GW55 bemerkst ?
Nein nicht unbedingt. Wenn der Weißabgleich generell auf Tageslicht steht, wird aber ein Driften desselben verhindert. Was kurzzeitig diverse Farbstiche verursachen und unschön wirken kann.
Beispiel: Der GW55 ist in der Hosentasche, wird herausgenommen, eingeschaltet und sofort auf "Start" gedrückt. Der Weißabgleich muss sich dann während der/den ersten Aufnahmesekunde/n justieren -> die Farben stimmen kurzzeitig nicht.
Ob Dein etwas "roteres" GW55 Beispiel auf diese Wiese entstanden ist, weiß ich natürlich nicht.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 21:33
von lilbarby
Harald_123 hat geschrieben:
Ob Dein etwas "roteres" GW55 Beispiel auf diese Wiese entstanden ist, weiß ich natürlich nicht.
sowas wäre mir natürlich aufgefallen; in dem Beispiel der Screenshots jedenfalls nicht...
Nein, generell beobachte ich hier eine Rotverschiebung.
Aber davon abgesehen, die Automatik scheint nicht so ausgereift zu sein wie bei der HX9, hier ein Extrembeispiel nach dem Auftauchen aus grünem Wasser, ca. 5 sec später:
sowas kann ich bei der HX9 nicht feststellen... wenn ich zügig von einem grün gestrichenen Raum in einen weiss tapezierten gehe wird dieser nicht im Anschluß danach rötlich...
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 21:56
von default
Dann würde ich mich für die HX9 entscheiden.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 22:08
von lilbarby
Allerdings... dafür, daß die GW55 fast 450,- kostet finde ich die gebotene Leistung dann doch etwas dürftig...
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 22:23
von Jan
Also so dolle rotstichig finde ich das Bild nicht, aber wenn Ihr meint...
VG
Jan
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 08:42
von Harald_123
Einen echten Fehler sehe ich da auch nicht.
So etwas hat viel mit Geschmack zu tun. Auch deshalb lässt sich der Weißabgleich ja manuell einstellen - bei fast allen Kameras
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 08:48
von cebros
lilbarby hat geschrieben:... hier ein Extrembeispiel nach dem Auftauchen aus grünem Wasser, ca. 5 sec später...
Sogar wenn da ein Rotstich feststellbar wäre... Unmittelbar nach einem abrubten Wechsel der Lichttemperatur wird sich jede Kamera kürzer oder länger einstellen müssen. Zu schnelle Anpassung des WB kann sogar kontraproduktiv sein, oder möchtest Du, dass sich alles sofort gleich verstellt, nur weil eine Dame im bunten Kleid kurzzeitig durchs Bild spaziert?
Ausserdem möchte ich das Bild der HX9 nach auftauchen aus grünem Wasser sehen ;-)
Manche Leute suchen einfach das Haar in der Suppe...
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 09:37
von Rüdiger
Die Qualität des beispielhaften Bildes ist so mäßig, dass eine Beurteilung für mich nicht möglich ist. (Siehe die rote Farbverschiebung zwischen Haaren und Kopf bei dem linken Jungen) Ich kann jedenfalls keinen Rotstich erkennen.
Außerdem ist dieses Gerät für Videos hervorragend geeignet. Die Fotoabteilung ist eher von ausreichender Qualität, wenn ich dieses mit meiner kleinen Nikon Coolpix P 300 oder gar mit meiner Panasonic GH2 vergleiche.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 17:19
von videomags
Ich habe Gestern das kleine Gerät auch geholt. Mit den ersten Versuchen bin ich sehr zufrieden. von einem Rotstich ist Weit und Breit nichts zu sehen.
Auch die geposteten Bilder haben bei mir keinen Rotstich.
Ich habe 3 Bildschirme, alle von Samsung, aber trotzdem sind leichte Farbunterschiede zu bemerken.
An einem kalibrierten Bildschirm sehen die Farben bestimmt sehr narürlich aus.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mi 29 Aug, 2012 17:25
von Rüdiger
lilbarby hat geschrieben:Allerdings... dafür, daß die GW55 fast 450,- kostet finde ich die gebotene Leistung dann doch etwas dürftig...
Dafür, dass dieses Gerät einen ausgezeichneten Stabi hat, eine prima Lowlightqualität, eine Videoqualität bei Tageslicht, dass man nur staunen kann, eine Tonqualität, wie ich sie noch bei keinem wasserdichten Gerät gehört habe und darüberhinaus noch wasserdicht ist, halte ich den Preis für mehr als angemessen.
Was hältst Du denn für "dürftig"?
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Do 13 Sep, 2012 12:08
von derulli1
Hallo,
seit gestern bin ich im Besitz der Sony GW55. Nach erstem Rumspielen bin ich von der Bildqualität überzeugt und zufrieden. Was mich jedoch sehr stört ist, dass bei leiser Umgebung der Fokus deutlich zu hören ist. Am Gerät, wenn man sein Ohr daran hält, was mich nicht stören würde, aber auch auf den Videos ist ein Rattern zu hören.
Ist das bei euch auch der Fall oder habe ich hier ein fehlerhaftes Gerät erwischt?
Viele Grüsse
Ulli
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Do 13 Sep, 2012 15:47
von videomags
Ich habe soetwas noch nie festgestellt. Aber ich filme nicht mit dem Ohr an der Kamera, denn dann könnte ich den Display nicht mehr sehen.
Auch ist da wo ich filme meistens etwas Betrieb und Geräusche, das ist doch der Sinn des bewegten Bildes.
Spass beiseite, bei vollständiger Stille werden Restgeräusche durch die Automatik sehr stark verstärkt. Je ruhiger die Umgebung um so stärker die automatische Verstärkung der Geräusche.
Ich gehe davon aus, dass das bei Deiner Kamera auch so ist und kein Fehler. Stell den Mikrofonpegel bei ruhiger Umgebung mal auf niedrig.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Do 13 Sep, 2012 16:19
von Rüdiger
Das Problem ist m.E. bei allen Camcordern ohne manuelle Eingangspegeleinstellung vorhanden. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Versuche einmal den Eingangsreferenzpegel im Menü zu verändern. Das hilft ein wenig. Bei den wenigen Aufnahmen in totaler Stille korrigiere ich die Störgeräusche in der Nachbearbeitung. Das ist der sicherste Weg
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Do 13 Sep, 2012 18:10
von lilbarby
Rüdiger hat geschrieben:lilbarby hat geschrieben:Allerdings... dafür, daß die GW55 fast 450,- kostet finde ich die gebotene Leistung dann doch etwas dürftig...
Dafür, dass dieses Gerät einen ausgezeichneten Stabi hat, eine prima Lowlightqualität, eine Videoqualität bei Tageslicht, dass man nur staunen kann, eine Tonqualität, wie ich sie noch bei keinem wasserdichten Gerät gehört habe und darüberhinaus noch wasserdicht ist, halte ich den Preis für mehr als angemessen.
Was hältst Du denn für "dürftig"?
Es liegt doch auf der Hand: die HX9V übertrifft die GW55 mit Leichtigkeit in sämtlichen Belangen(na gut, Bildstabi ist gleich) und kostet mittlerweile nur noch 285,- Euros. Das heißt dass man für stolze 165 Euro mehr weniger Bildqualität bekommt... dann aber waterproofed.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Fr 14 Sep, 2012 14:36
von Rüdiger
Du hast den Rotstich vergessen !!! Damit ist Deine HX9V noch eine Klasse besser. Dann sei man zufrieden und mache schöne Filme.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Fr 14 Sep, 2012 19:06
von lilbarby
...du mich auch.
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Mi 21 Nov, 2012 23:00
von hock jürgen
Hallo zusammen,
Ich hatte die Sony HDR GW 55 bei meiner letzten Motorradreise im Oktober und November in Bolivien und Peru mit dabei. Bei Regen, Staub und auch im Salar Uyuni mit Salz ohne Ende. Dann noch in Potosi in einer Silbermine im absoluten Dreck mit miserablen Lichtverhältnissen. Den Monitor einfach aufklappen und loslegen (Super).Das Ergebnis ist einwandfrei, die Kamera ist noch Top ohne Beschädigung, Kratzer usw.
Da gebe ich gerne 160 Euro mehr aus. Diese Kamera ist definitiv für Abenteurer Reisen gemacht. Die im Forum gelobte HX9V hätte ich zu 90% nach der Reise in Bolivien verschrotten können.
Viele Grüße, und Sony weiter so! Ps.: Hatte auch eine GoPro Hero 2 und eine Panasonic 909 mit dabei. Alle 3 Geräte für Ihren Part einwandfrei!
Jürgen
Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher
Verfasst: Di 22 Jan, 2013 00:08
von cebros
Ich habe mir die GW55 als Ergänzung zu meiner XA10 gekauft, als Immerdabei-Kamera und für alle Situationen, wenn es mal nass und dreckig zu und her geht.
Grundsätzlich kann ich den Slashcam-Test voll und ganz bestätigen, mit folgenden Ergänzungen:
Die Lowlight-Fähigkeiten der Kamera sind wirklich verblüffend. Ich halte sie für besser, als die der XA10, die eigentlich auch für ihr gutes Lowlight-Verhalten gelobt wird. Das Bild ist zwar etwas farbärmer und es ist mehr Rauschen festzustellen. Aber verglichen mit dem künstlich glattgebügelten Bild der Canon ist der Bildeindruck besser.
Das Bild bei gutem Licht erreicht zwar nicht die subjektive Bildqualität einer XA10, auch was die Schärfe betrifft, aber für diesen Preis und die Portabilität durchaus gut.
Etwas zwiespältig sehe ich den Bildstabilisator. Er funktioniert durch alle Zoomstufen gut, deutlich besser, als man es von rein digitaler Stabilisierung gewohnt ist. Aber ich habe in verschiedenen Situationen unvermittelte leichte Ruckler festgestellt (z.B. bei Schwenks oder wenn ein grosses Objekt, wie eine Strassenbahn durchs Bild fährt), welche den guten Eindruck etwas trüben. Dennoch ermöglicht der Stabi Aufnahmen aus freier Hand, die mit GoPros und anderen Outdoor-tauglichen Geräten nicht möglich sind.
Definitiver Schwachpunkt ist die Tonaufzeichnung. Sie erfolgt nur in Mono und der Autofokus verursacht bei halbwegs ruhiger Umgebung Störgeräusche, die auch deutlich wahrnehmbar aufgezeichnet werden. Diese Geräusche konnte ich auch bei einem zweiten Gerät und bei etlichen Youtube-Videos feststellen. Es scheint da Streuungen in der Serie zu geben. Das Geräusch ist bei einigen Modellen stärker, bei anderen weniger ausgeprägt. Und ich habe den Eindruck, dass es mit der Zeit schwächer wird, als ob sich die Mechanik zuerst etwas "einschleifen" muss. Aufgrund der wasserdichten Konstruktion lässt sich natürlich auch kein externes Mikro anschliessen, womit sich diese Schwäche nur mit komplett externer Tonaufzeichung kompensieren lässt. Andererseits, wenn man den Ton einer GoPro als Vergleich hinzuzieht, klingt es immer noch wie HiFi...
Mein Fazit: Die GW55 ist keine Alternative für eine "ausgewachsene" Kamera, liefert aber dank optischem Stabilisator, guten Automatiken und empfindlichem Sensor Aufnahmen, gegen die jede Action-Cam alt aussieht. Wer also öfter in Schlamm und Matsch unterwegs ist, aber die Kamera selber führen will und daher die Befestigungsmöglichkeiten von Actioncams nicht benötigt, für den ist diese Cam der perfekte Begleiter.