Iasi, Roki und Kluster. Merkt ihr es denn wirklich nicht?
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 20:49
von klusterdegenerierung
Ahh vertsehe und ich dachte schon es wäre was ernsthaftes. ;-)
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 20:50
von klusterdegenerierung
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 20:49
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Iasi, Roki und Kluster. Merkt ihr es denn wirklich nicht?
Doch schon, Du hoffentlich auch?
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 20:51
von bteam
Junge, ganz ehrlich mal jetzt. Ihr macht dieses ehemals tolle und informative Forum kaputt!
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 20:56
von klusterdegenerierung
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 20:51
Junge, ganz ehrlich mal jetzt. Ihr macht dieses ehemals tolle und informative Forum kaputt!
Hahaha, echt jetzt mehr fällt Dir nach laschen 42 posts nicht ein, alles wiederkäuen was die anderen so brabbeln?
Was ein Glück das wir Dich hier als Forenpolizist haben!
Lustig aber immer an dieser selbsternannten Forenpolizei, das sie garnicht mitbekommen das bis zu FR25 einstieg in diesen Thread noch alles ok war, er aber dann anfing User zu kompomittieren, aber das scheint ja hier die gute Stube zu sein.
Ich gib Dir mal einen Tip bevor Du wieder so unreflektierst hier reinstolperst, lies vorher mal den ganzen Thread und nicht nur die letzten 10 posts! Bussi! ;-)
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 20:59
von roki100
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 20:49
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Iasi, Roki und Kluster. Merkt ihr es denn wirklich nicht?
Grüße zurück lieber Murmeltier,
was soll ich denn merken? Wir unterhalten uns über RAW, Bit und Co. und haben ein bisschen spaß dabei. Willst Du mit machen?
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 21:07
von roki100
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 20:51
Junge, ganz ehrlich mal jetzt. Ihr macht dieses ehemals tolle und informative Forum kaputt!
Also ich finde es informativer als je, gerade jetzt wo mehr CineCams auf den Markt kommen. Was ist hier kaputt außer deine offtopic-Äußerung und persönlich werden...?
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 21:07
von iasi
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 20:49
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Iasi, Roki und Kluster. Merkt ihr es denn wirklich nicht?
ja - und was soll´s.
eben die immergleiche Diskussion.
Am Ende mag man vielleicht kaum noch Unterschiede erkennen, wenn die Leute wirklich gut in ihre Kamera und den passenden Workflow eingearbeitet sind.
Aber der Unterschied besteht eben auf dem Weg dorthin.
Ich muss dabei immer an den Camerashootout 2012 denken. Ein Test, bei dem auf eine Kamera spezialisierte Crews dieselbe Einstellung ausleuchten (nur Feintuning) und aufnehmen sollten.
Die Ergebnisse konnten auch Profis am Ende kaum den Kameras zuordnen.
Interessant war aber eben die Arbeitsweise der Crews, die sich dann doch ziemlich unterschieden - eben vor allem auch kamerabedingt.
Aber es ist eben dennoch auch so, dass man mit Raw eben doch immer noch ein Fitzelchen mehr Spielraum hat - und warum sollte man diesen verschenken?
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 21:10
von iasi
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 20:51
Junge, ganz ehrlich mal jetzt. Ihr macht dieses ehemals tolle und informative Forum kaputt!
Nun bist du ja wieder da und rettest das Forum vor uns.
Also dann mal los.
PS: Hab mir gerade mal deine bisherigen Beiträge angesehen. Da musst du nun aber richtig durchstarten. ;)
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 21:13
von roki100
schon schön.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 21:22
von bteam
Ok ich sag es anders. Durch euer infantiles dauergebrabbel, welches inzwischen gefühlt so 70 Prozent des kompletten Forums ausmacht, werd ich es nicht mehr weiter besuchen, nachdem ich mit meinen „lächerlichen 42 Posts“ (alter, du tust mir echt leid.. ;) seid ca. 10 Jahren ! hier sehr regelmäßig mitgelesen habe.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 21:34
von roki100
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 21:22
Ok ich sag es anders. Durch euer infantiles dauergebrabbel, welches inzwischen gefühlt so 70 Prozent des kompletten Forums ausmacht, werd ich es nicht mehr weiter besuchen, nachdem ich mit meinen „lächerlichen 42 Posts“ (alter, du tust mir echt leid.. ;) seid ca. 10 Jahren ! hier sehr regelmäßig mitgelesen habe.
Das Forum lebt 100% davon, wenn User lesen&schreiben...dass dich das lebendige hier stört, ist doch allein dein Problem.
Von den (deiner Meinung) "lächerlichen 44 Posts" hast Du ein paar Posts dafür gebraucht, um andere mitzuteilen, dass dir etwas nicht passt und schon verschwindest Du. Hier geht es aber nicht um deine Wünsche wie ein Forum auszusehen hat...sondern um die CineCam ZCAM.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 22:32
von Framerate25
Ja, keine Sorge - der böse Frameherz25 poltert jetzt auch schon wieder raus und amüsiert sich des stillen mitlesens.
Versprochen👍😎
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Sa 19 Okt, 2019 23:37
von iasi
bteam hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 21:22
Ok ich sag es anders. Durch euer infantiles dauergebrabbel, welches inzwischen gefühlt so 70 Prozent des kompletten Forums ausmacht, werd ich es nicht mehr weiter besuchen, nachdem ich mit meinen „lächerlichen 42 Posts“ (alter, du tust mir echt leid.. ;) seid ca. 10 Jahren ! hier sehr regelmäßig mitgelesen habe.
Und?
Dann heb doch das Niveau durch gehaltvolle Beiträge an. Niemand hindert dich.
Du jammerst aber in deinen 42 Posts meist nur wie ein Griesgram, der sich die alten Zeiten zurück wünscht.
ja - und was soll´s.
eben die immergleiche Diskussion.
Am Ende mag man vielleicht kaum noch Unterschiede erkennen, wenn die Leute wirklich gut in ihre Kamera und den passenden Workflow eingearbeitet sind.
Aber der Unterschied besteht eben auf dem Weg dorthin.
Ich muss dabei immer an den Camerashootout 2012 denken. Ein Test, bei dem auf eine Kamera spezialisierte Crews dieselbe Einstellung ausleuchten (nur Feintuning) und aufnehmen sollten.
Die Ergebnisse konnten auch Profis am Ende kaum den Kameras zuordnen.
Interessant war aber eben die Arbeitsweise der Crews, die sich dann doch ziemlich unterschieden - eben vor allem auch kamerabedingt.
Aber es ist eben dennoch auch so, dass man mit Raw eben doch immer noch ein Fitzelchen mehr Spielraum hat - und warum sollte man diesen verschenken?
nun ja du sagst es ja schon, klar hast du mehr spielraum nit raw, aber wenn es eben auch in 8bit funzt, wenn du weisst was du machst, who cares ?
nun ja du sagst es ja schon, klar hast du mehr spielraum nit raw, aber wenn es eben auch in 8bit funzt, wenn du weisst was du machst, who cares ?
lg
srone
Klar kann es auch mit 8bit funzen, nur ist eben der Aufwand während des Drehs höher und vor allem verzichtet man damit auf Gestaltungsmöglichkeiten in der Post.
Allein schon so simple Dinge wie Einstellungen während des Drehs:
- Bei Raw hält man ein Chart ins Bild und schon hat es sich mit Weißabgleich.
- False Color auf die Hautbereiche und Histogramm für ETTR. Neuerdings kann man noch zwischen dem hohen und dem niedrigen ISO-Bereich wechseln. Aber ansonsten regelt man mit ND-Filter, da die Blende als Gestaltungsmittel genutzt werden sollte (Schärfentiefe).
- Der Vorschaumonitor dient nur zur Kadrierung und zum Fokussieren.
Bei 8bit ist hier weit mehr Feinarbeit notwendig. Das gewünschte Ergebnis an einem Monitor am Set beurteilen zu müssen, da die Möglichkeiten in der Post doch sehr begrenzt sind. Ich halte dies nicht für ergonomisch und ökonomisch. Eigentlich muss ich am Set jede Aufhellung exakt setzen, die ich am Ende erzielen will. Dies ist meist aufgrund der Drehsituation gar nicht möglich - d.h. ich muss auf Gestaltungsmittel verzichten. Raw erlaubt dies in der Post in aller Ruhe ohne Einschränkungen.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: So 20 Okt, 2019 11:34
von klusterdegenerierung
Aber ist es denn am Ende nicht wieder so, das die ganzen Cams sowie viel zu gut für einen kreativen Film oder für das gewisse etwas sind?
Sie machen doch, egal ob Raw oder sogar 8bit, ein ziemlich gutes Bild bei dem so mancher geneigt ist zu realisieren, das dies nicht alles ist und am Ende stehen wir sowieso wieder da wo wir mit unserer Technik auch schon vor 10 Jahren standen, alles eben immer proportional.
Ich kann mich noch gut an dieses Musikvideo erinnern, welches slashcam vor 5 Jahren gepostet hat, weil es mit dem iPhone 4S + Filmic Pro gefilmt war und wiedermal bewies, wenn alles passt, ist es völlig latte womit man dreht.
Und klar, ist nicht der beste Vergleich, sagt aber schon was aus, am Ende bekommt doch fasst jeder Kunde nur ein 8Bit file oder? ( ja natürlich weiß ich wofür man 12 und mehr Bit im postpro braucht :)
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: So 20 Okt, 2019 12:10
von Funless
Ich glaube ich werde zu alt für diesen Blödsinn. (seufz)
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: So 20 Okt, 2019 12:20
von iasi
Funless hat geschrieben: ↑So 20 Okt, 2019 12:10
Ich glaube ich werde zu alt für diesen Blödsinn. (seufz)
Dann solltest du es eben endlich bleiben lassen, diesen Blödsinn zu machen.
Funless hat geschrieben: ↑So 20 Okt, 2019 12:10
Ich glaube ich werde zu alt für diesen Blödsinn. (seufz)
Dann solltest du es eben endlich bleiben lassen, diesen Blödsinn zu machen.
Tatsächlich hast du jetzt mal einen sinnvollen Ratschlag gegeben.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: So 20 Okt, 2019 12:49
von roki100
Nachtrag dazu:
Mein Nachbarn war ziemlich begeistert, als ich ihm den unterschied zwischen 8Bit 420 und 12Bit CDNG zeigte. Ich konnte Personen im schatten sichtbar machen, während die Wolken und der Himmel unverändert blieb. Mit dem selben 8Bit 420 Material (selbe Szene) war das nicht möglich, egal was ich versuchte, es ging nicht, es sah schrecklich aus, nicht mehr zu retten.... Ist das bei den Profis / im professionellen Bereich etwa anders? Ich denke nicht... Um das selbe mit 8Bit zu erreichen, muss man die Personen im Schattenbereich mit Lämpchen vorher ausleuchten...?
So ungefähr:
Das geht natürlich auch mit 8Bit und Planung z.B.: vorher Schiffe voller Reflektoren davor fahren lassen und ausleuchten... so einfach ist das.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: So 20 Okt, 2019 13:54
von markusG
iasi hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 21:07Aber es ist eben dennoch auch so, dass man mit Raw eben doch immer noch ein Fitzelchen mehr Spielraum hat - und warum sollte man diesen verschenken?
Das "Dilemma" ist ja - hast du ja schon oben angemerkt - wenn man dann Material mixen muss. Mich reizt die E2 (4K) v.a.D. wegen HFR. Das geht aber leider nur in H265. Da es aber nicht in jedem Szenario eine Alternative ist, auf Software-HFR zurückzugreifen, finde ich den Verzicht auf RAW weniger gravierend als auf HFR.
@Roki: eben, im Cine-Bereich wird dann eben korrekt ausgeleuchtet ;) Ausserdem gibt es wie gesagt auch nicht nur 8-bit vs. RAW...und genau für solche Dynamikbereiche gibt es ja LOG.
iasi hat geschrieben: ↑Sa 19 Okt, 2019 21:07Aber es ist eben dennoch auch so, dass man mit Raw eben doch immer noch ein Fitzelchen mehr Spielraum hat - und warum sollte man diesen verschenken?
Das "Dilemma" ist ja - hast du ja schon oben angemerkt - wenn man dann Material mixen muss. Mich reizt die E2 (4K) v.a.D. wegen HFR. Das geht aber leider nur in H265. Da es aber nicht in jedem Szenario eine Alternative ist, auf Software-HFR zurückzugreifen, finde ich den Verzicht auf RAW weniger gravierend als auf HFR.
Klar - der Mix von unterschiedlichem Material ist dann kritisch.
Ich finde schon einen Crop bei Raw für höhere Frameraten problematisch und verzichte dann lieber auf einige Frames/sec.
z.B.
150 fps at 3K Full Format (3072 x 1620) bei einer Red - oder gar
240 fps at 2K Full Format (2048 x 1080) ... ne - danke.
Ich würde auch nicht eine Hochzeit filmen (was ich nur mache, wenn die Verwandtschaft darauf besteht - andere können das eh besser) und dabei Raw nutzen. Da steht dann die Post nicht im Verhältnis zur "Laufzeit" und den Erwartungen.
Und:
Wie schon gesagt, sind die Unterschiede im Ergebnis nicht so riesig, wenn jemand wirklich bei der Aufnahme die 8bit-Kamera wirklich auszureizen versteht.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: So 20 Okt, 2019 18:20
von markusG
iasi hat geschrieben: ↑So 20 Okt, 2019 10:43Das gewünschte Ergebnis an einem Monitor am Set beurteilen zu müssen, da die Möglichkeiten in der Post doch sehr begrenzt sind.
Spätestens mit dem Kunden im Nacken ist dies ohnehin unumgänglich^^
iasi hat geschrieben: ↑So 20 Okt, 2019 10:43Ich halte dies nicht für ergonomisch und ökonomisch. Eigentlich muss ich am Set jede Aufhellung exakt setzen, die ich am Ende erzielen will. Dies ist meist aufgrund der Drehsituation gar nicht möglich - d.h. ich muss auf Gestaltungsmittel verzichten. Raw erlaubt dies in der Post in aller Ruhe ohne Einschränkungen.
Also doch wieder "Postpro will fix it"? Auch bei RAW wird aus schlechter Lichtsetzung kein wunderschönes Szenenbild. Es lässt nur mehr Spielraum. Das wird aber wie gesagt mit LOG sowieso relativiert. Vielleicht nicht komplett, aber immerhin soweit, dass als ARRIs noch kein internes RAW konnten, statt RED doch lieber ne ProRes Alexa eingesetzt wurde. Gibt also weitaus wichtigere Kriterien, zumindest wenn man professionell* arbeitet.
(*im Sinne von "Crew haben" vs. keine/kleine, nicht in punkto Kohle)
Daher sehe ich bei der ZCAM nach wie vor RAW als völlig nachrangig.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 15:42
von iasi
Scheinbar kommt´s den ZCam-Usern nur auf´s Äußere an.
Viele Aufrüstbeispiele auf der Facebook-Seite, aber wenn man nach ZRaw fragt, wird auf die Suchfunktion verwiesen. Leider fördert die dann nicht wirklich viel zutage.
Den Usern genügt wohl H265 420 und ProRes - das bedeutet nichts Gutes für die zukünftige Entwicklung von ZRaw.
Außen hui, innen ... ?
Das kommt mir so vor, wie wenn mir jemand eine ganz auf professionell gestilte DSLR anbietet, die aber nur JPGs machen kann.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 16:10
von Jott
iasi hat geschrieben: ↑Di 22 Okt, 2019 15:42Den Usern genügt wohl H265 420 und ProRes - das bedeutet nichts Gutes für die zukünftige Entwicklung von ZRaw.
Das sind schlaue Kerlchen bei Z - wenn sie merken, dass die Nachfrage nach on-board-raw in der Praxis nur homöopathisch ist, überlassen sie das Feld vielleicht gemütlich der doppelt so teuren Komodo oder füttern einfach externe raw-Recorder.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 16:25
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: ↑Di 22 Okt, 2019 15:42
Scheinbar kommt´s den ZCam-Usern nur auf´s Äußere an.
Viele Aufrüstbeispiele auf der Facebook-Seite, aber wenn man nach ZRaw fragt, wird auf die Suchfunktion verwiesen. Leider fördert die dann nicht wirklich viel zutage.
Den Usern genügt wohl H265 420 und ProRes - das bedeutet nichts Gutes für die zukünftige Entwicklung von ZRaw.
Außen hui, innen ... ?
Das kommt mir so vor, wie wenn mir jemand eine ganz auf professionell gestilte DSLR anbietet, die aber nur JPGs machen kann.
Vieleicht muß man bald magic lantern installieren das es geht. ;-)
iasi hat geschrieben: ↑Di 22 Okt, 2019 15:42Den Usern genügt wohl H265 420 und ProRes - das bedeutet nichts Gutes für die zukünftige Entwicklung von ZRaw.
Das sind schlaue Kerlchen bei Z - wenn sie merken, dass die Nachfrage nach on-board-raw in der Praxis nur homöopathisch ist, überlassen sie das Feld vielleicht gemütlich der doppelt so teuren Komodo oder füttern einfach externe raw-Recorder.
So schaut´s wohl aus.
Fragt sich aber, wer die teuren F8 und F6 kaufen soll, die ja nicht mal richtiges Slow Motion können.
Die Leutchen, die die E2 gekauft hatten, haben jetzt kein Geld mehr, denn das Aufhübschen war teuer.
iasi hat geschrieben: ↑Di 22 Okt, 2019 15:42
Scheinbar kommt´s den ZCam-Usern nur auf´s Äußere an.
Viele Aufrüstbeispiele auf der Facebook-Seite, aber wenn man nach ZRaw fragt, wird auf die Suchfunktion verwiesen. Leider fördert die dann nicht wirklich viel zutage.
Den Usern genügt wohl H265 420 und ProRes - das bedeutet nichts Gutes für die zukünftige Entwicklung von ZRaw.
Außen hui, innen ... ?
Das kommt mir so vor, wie wenn mir jemand eine ganz auf professionell gestilte DSLR anbietet, die aber nur JPGs machen kann.
Vieleicht muß man bald magic lantern installieren das es geht. ;-)
Wahrscheinlich.
Dann eben doch die Sigma fp - die schaufelt immerhin CDNG auf eine SSD.
Leichter und kleiner ist sie sogar auch noch.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 18:03
von klusterdegenerierung
Naja, wenn man sich das Iso Verhalten über die letzten Jahre von Sigmas Cams anschaut, dann bin ich da sehr skeptisch, denn das war bislang eher eine mittlere Katastrophe.
Es gibt kaum einen Kamerahersteller der in diesem doch wichtigen Bereich so verkac... hat wie Sigma.
Zusätzlich wäre sie mir viel zu klein für einen ernsthaften Kundendreh.
Ich werde erstmal ein aussagekräftige Raw Tesfootage der S6 abwarten und dann schauen ob sie meine Fs700 ersetzt.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 18:39
von Framerate25
Gut, ich polter mal doch noch rein. Ganz neutral und diplomatisch...
... ich denke an diesem Punkt hat sich das Wunderkind wohl doch in den Aggregatzustand einer Seifenblase transformiert.
Wäre es nicht denkbar das Filmen an sich in den Fokus zu ziehen? Ich denke, jede Cam hat ihre Schwächen und überall sind Abstriche zu machen. So oder so. Da kommt niemand Drumherum. Ob man sich nun Eigenschaften schönredet oder die eben gekonnt umschifft.
Das Bild einer Cam ist und bleibt eben gestalterische Informationswandlung, selbes erzeugt von dem was vor der Cam passiert.
Ob ich nun die Option freischaufel den Highlightsregler zu missbrauchen oder von Beginn an vernünftig plane in meinen Shots, dürfte redundant sein.
Fakt ist, der gemeine Betrachter des entstandenen Bildes kennt weder realsituation noch das Rohmaterial. Von daher interessiert wie das Ergebnis wirkt. Was transportiert es, was sagt es aus?
Soviele Variablen im Bild, sollen da 5% in den Highlights, der Schärfe und der Dynamicrange 95% wegboosten? Ehrlich?
Ich denke das ist jedem selbst zu überlassen, wie und womit man gestaltet - solange man überhaupt gestaltet und seinen Fingerprint bencht. Alles andere ist Zeit und Energieverschwendung.
Friedlich
FR 25
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 18:46
von iasi
ja ja - und in Hollywood dreht man Filme mit Telefonen.
Mittlerweile lese ich aber eben doch meist nur noch "Raw" bei IMDb unter Cinematographic Process.
Warum ist das wohl so?
Vielleicht muss man den Filmemachern mal klar machen, dass sie doch lieber auf Raw verzichten sollten, um das Filmen an sich in den Fokus zu ziehen.
Übrigens geht´s hier um Kameras.
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 18:55
von Framerate25
iasi hat geschrieben: ↑Di 22 Okt, 2019 18:46
ja ja - und in Hollywood dreht man Filme mit Telefonen.
Mittlerweile lese ich aber eben doch meist nur noch "Raw" bei IMDb unter Cinematographic Process.
Warum ist das wohl so?
Vielleicht muss man den Filmemachern mal klar machen, dass sie doch lieber auf Raw verzichten sollten, um das Filmen an sich in den Fokus zu ziehen.
Übrigens geht´s hier um Kameras.
Cool Iasi,
da läßt man sich ernsthaft auf eine Unterhaltung ein, ohne Sarkasmus, ohne böse Absichten und - Peng - kriegt man die Peitsche.
Ich sag Dir was: Die Z-Cam holst Du dir niemals, denn es wird vermutlich 564.638.292.825.343.763.823.928.923.453.454,70 Gründe für Dich geben, sie nicht zu ordern.
Auch so bei allen anderen Kameras, sie werden Deinen Ansprüchen nicht genügen.
Deswegen werden wir hier im "Kameraforum" auch in 50 Jahren noch über die perfekte Cam für Dich philosophieren, so sie denn bei Elektro Meyer umme Ecke zu kriegen ist!
Echt - es gibt Tage, da werde ich mit Kopfschütteln nicht fertig - heute ist so einer!
Re: Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
Verfasst: Di 22 Okt, 2019 19:03
von iasi
Framerate25 hat geschrieben: ↑Di 22 Okt, 2019 18:55
iasi hat geschrieben: ↑Di 22 Okt, 2019 18:46
ja ja - und in Hollywood dreht man Filme mit Telefonen.
Mittlerweile lese ich aber eben doch meist nur noch "Raw" bei IMDb unter Cinematographic Process.
Warum ist das wohl so?
Vielleicht muss man den Filmemachern mal klar machen, dass sie doch lieber auf Raw verzichten sollten, um das Filmen an sich in den Fokus zu ziehen.
Übrigens geht´s hier um Kameras.
Cool Iasi,
da läßt man sich ernsthaft auf eine Unterhaltung ein, ohne Sarkasmus, ohne böse Absichten und - Peng - kriegt man die Peitsche.
So ist das eben, wenn man mit einer Predigt beginnen will, während andere gerade darüber sinnieren, wie sie das Sofa durch die Tür kriegen.