klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 08 Dez, 2020 12:45
Wirken wirken, sorry, aber einfach mal testen. ;-)
Die sind aus Metal und solide angeschraubt, was soll da passieren?
Da hätte ich bei Came TV weit mehr bedenken, guck Dir die Plastik China Kracher doch mal an, da sehen diese aber bedeutend solider aus.
Und wenn es um Preise geht, bin ich eher bei hohen Preisen skeptisch, das riecht dann immer so nach Abzocke, besonders wenn man weiß was andere für weniger Geld produzieren können.
Wegen der Barn Doors: Die sind dort einfach aussen am Gehäuse befestigt. Ungeachtet wie die Torklappen aufeinander treffen vom Winkel. Ist zwar bei den Torklappen der Came TV auch nicht so gut gelöst wie bei den Dedos zum Beispiel, aber man sieht anhand des Bildes schon dass diese Klappen mehr Zierde sind als dass sie wirklich funktionell durchdacht sind. Die Dedo-Lights-Torbühne ist beispielsweise vorne angesetzt, quasi im fokusierten Lichtstrahl und die die Scharniere der Torklappen sind so positioniert dass spaltfreies Abschatten möglich ist. Ich frag mich wie das bei den Windmühlenflügeln möglich sein soll die da an der einen Leuchte dranpositioniert ist. Klar kann man damit auch abschatten, aber nicht ohne wilden Spill. Wer mal mit einer gut durchdachten Torbühne gearbeitet hat lacht über diese Dinger.
Aber so eine Torbühne (meist als Filterbühne kombiniert) müsste ich mir gegebenfalls auch bei der Came TV nachrüsten.
Das K.O. Kriterium sind deswegen auch nicht die Barn-Doors sondern die reduzierte Leistung bei 100% TUngsten oder 100% Daylight. Da kommt nur noch die Hälfte an Lumen raus. Das macht die Came TV anders. Das Plastik stört mich nicht. Ich will mit der Lampe niemanden beeindrucken. Sie soll leicht sein und funktionieren. Eine schwere Metalllampe die umfällt geht auch kaputt oder wegen der höheren Massekräfte sogar eher.
Ich habe wie gesagt persönlich keine Berührungspunkte mit Came TV gehabt. Ich weiss nur dass die Gimbals und anderen Kram herstellen, welcher in der Vergangenheit nicht schlecht bewertet wurde. Von daher kann es so schlecht nicht sein. Von daher vielleicht der auch recht selbstbewusste Preis. Und auch wenn ich mich wiederhole: Meine LEDZILLA 2 von Dedo ist auch ein klappriges Plastikteil mit wackeliger Akkuaufnahme. Sowas hab ich von Chinesen schon besser gebaut gesehen. Nur günstiger.
Es gibt übrigens noch eine günstigere bzw. ähnliche Variante der 55W bzw. 60W CAME-TV Leuchten (sehen zumindest EXTREM ähnlich aus - Aber sind doch anders): https://www.videodata.de/shop/products/ ... Color.html - Importiert wohl ein deutscher Händler unter eigenem Namen gelabelt (gibt da sehr wenige Infos zu dem CMT60 Leuchten). Wie immer eben - Etwas wird teurer lokal verkauft und günstig importiert - Dafür kriegt man aber auch ne ordentliche Rechnung und Support vor Ort ^^. ABER: Ersatzteile kriegt man da DEFINITIV keine mehr nach einiger Zeit (wenn der Importeur entscheidet dass er sie aus dem Programm nimmt, wars das mit den Ersatz-Geräten - Ersatzteile gibt es wohl sowieso keine). Bzw. ist mit 60W angegeben. Ob das jetzt 2x 60W sind oder 2x30W (mit den typischen BiColor Limitierungen bez. der maximalen Helligkeit nur bei Mittel-Stellung / 4400K) ist leider nirgendwo angegeben ...
@Jommnn: Die Fiilex P360 Pro Plus sind wohl recht einzigartig mit der Hue control. Normal kriegt man das nur bei den RGBAW fähigen Vollspektrum Leuchten. Von daher sind sie schon auch wieder interessant. Aufpassen aber bei nem Akku-Betrieb. Da muss man externe V-Mount Akkus mit dem D-TAP Adapter-Kabel verwenden (und ner Klemm-Halterung für den Akku - Um den am Stativ montieren zu können). Ist mit diesem Aufbau eben nicht mehr so "slimline" wie die CAME-TV Q-55S z.B. (die ja schon öfters genannt wurde). Für Studio Setups oder mobil (wenn man Strom anstecken kann) sind sie aber sicherlich auch ne Option. Preise aber auch im Blick behalten (die P360 Pro Plus sind von Haus aus schon nicht derart günstig - Und das Zubehör summiert sich auch recht schnell - Man benötigt ja leider auch die optionalen Linsen zum fokussieren des Lichtstroms).
@All: DIE perfekte Leuchte wird es btw. wohl nie geben - Wie immer.
Am besten das nehmen / ausprobieren, was die meisten "Häkchen" neben den Anforderungen setzt und in den Preisbereich passt ^^.
Für ein kleines Interview-Setting wohl okay, aber zu schwach, um schattige Bereiche von lichtdurchfluteten Räumen etwas anzupassen? Zudem bedeutet das Längsformat wahrscheinlich eine gewisse Einschränkung im Einsatzbereich?
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 13:07
von pillepalle
Aputure hatte gestern auf ihrem Holliday Sales Event ihre lang angekündigte Aputure 600D Pro präsentiert. Mit einem Kampfgewicht von 18kg (inkl. Steuereinheit) und zum doppeltem Preis einer LS 300D MKII, bekommt man erstmals bei Aputure ein 600W LED Licht in einer Leuchte. Also viel Leistung für wenig Geld bei ähnlicher Lichtqualität wie bisher (SSI 72). Neu ist dabei, dass die Leuchte auch gegen Spritzwasser geschützt ist, also auch einen kurzen und leichten Nieselregen überstehen sollte. Stärkerem oder länger anhaltendem Regen sollte man sie allerdings nicht aussetzen.
Fast interessanter als die Leuchte selber war aber das Zubehör des Herstellers DoP Choice aus München, der eine Doppelhalterung für 2 Aputure LS Leuchten vorgestellt hat. Damit kann man 2 300D, oder 600D Leuchtenköpfe in einer 5 Foot Octabox unterbringen und so eine bis zu 1200W LED Lichtquelle erzeugen. Also Leistungsbereiche, die bisher HMI Leuchten vorbehalten waren. Und das zu relativ kleinem Budget (Gesamtkonfiguration unter 6000,-€). Stabile Stative, braucht es für das 40kg Setup dann aber allemal :)
Größter Kritikpunkt bisher ist das zu kurz geratene Verbindungskabel zum Steuerteil (3m). Laut Aputure soll es in Zukunft aber auch eine längere Version als optionales Zubehör geben.
Darüberhinaus wurde für Content-Creator auch noch eine budgetfreundliche Variante der LS Leuchten angekündigt, die ab Anfang nächsten Jahres ausgeliefert werden soll. Die Amaran 100D, 100X, 200D und 200X Modelle sollen zwischen (200 und 350 U$ kosten) und haben ein Kunststoffgehäuse und weniger Steuerfeatures (kein DMX z.B.), sollen von der Lichtqualität aber ähnlich der 120D, oder 300D Leuchten sein.
Aputure bleibt seiner Linie also treu, viel Output für wenig Geld. Interessant dürfte sein, wohin sie sich in Zukunft mit ihren RGB Leuchten, wie der Nova, entwickeln.
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 13:39
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 11 Dez, 2020 13:07
viel Output für wenig Geld
Naja!
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 13:47
von pillepalle
@ kluster
Wieso na ja? Die Amaran 200D soll 300,- U$ kosten. Da kann man doch selbst als Sparfuchs wirklich nicht meckern.
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 14:05
von klusterdegenerierung
Seit wann produziert Aputure was unter 1000€?
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 14:13
von pillepalle
Das Produzieren sie bereits und man kann es vorbestellen, aber lieferbar sollen die erst ab Januar sein. Selbst wenn die 200W COBs bei uns 350,-€ kosten werden, sind die immer noch günstiger als eine 150W Godox z.B. Ich vermute gegen die ganz günstigen Hersteller richtet sich die Amaran Linie auch. Die 100D kostet 199,-U$, die 100X 249,-U$, die 200D 299,-U$ und die 200X 349,-U$. Das sind schon Kampfpreise.
Bei den Leuchten ist das Steuerteil praktisch in die Einheit integriert. Nachteil ist, daß man um sie mit Akku betreiben zu können das Batterieteil der Nova verwenden muss. Aber solange man keinen Akku braucht sind die relativ kompakt.
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 15:07
von klusterdegenerierung
CRI95 gibt es aber auch schon unter 300 Ocken. ;-)
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 15:16
von Frank Glencairn
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 11 Dez, 2020 13:07
Und das zu relativ kleinem Budget (Gesamtkonfiguration unter 6000,-€)
...oder du kauft dir für 50 Öcken ne gebrauchte 2K Fresnel und hast die selbe Lichtausbeute.
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 11 Dez, 2020 13:07
Und das zu relativ kleinem Budget (Gesamtkonfiguration unter 6000,-€)
...oder du kauft dir für 50 Öcken ne gebrauchte 2K Fresnel und hast die selbe Lichtausbeute.
Nee, da brauchst Du eher 4-6K Tungsten und einen Starkstromanschluss. Die LEDs stoepselst Du in den Hausstromanschluss.
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 15:44
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 11 Dez, 2020 15:39
Nee, da brauchst Du eher 4-6K Tungsten und einen Starkstromanschluss.
Für was, für das bisschen Licht was aus den Amaran kommt?
Da reicht wie Frank sagt eine 2K, wenn überhaupt.
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 15:48
von pillepalle
@ Kluster
Nee, Frank bezog sich auf die beiden 600D. Die entsprechen ungefähr 2000-2500W HMI oder ca. 5000W Tungsten.
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 11 Dez, 2020 17:30
von pillepalle
Der Chinese weiß mal wieder mehr als wir :) Aputure scheint demnächst auch ein paar RGB Tubes herauszubringen... die möchten jetzt wirklich auf allen Hochzeiten tanzen.
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Di 15 Dez, 2020 18:53
von pillepalle
Hier noch der Review von Andrew Lock zur 600D
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Di 15 Dez, 2020 23:44
von klusterdegenerierung
Oh weh, ne das wäre nix für mich!
Was eine heavy Geschichte und diese Unebenheit beim ausleuchten ist ja auch nicht sehr schön, da machte die Forca ja ein viel homogeneres Bild, dazu noch eine halbe Stunde Licht mit 2 großen Vmounts, oje! ;-)
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 07:31
von Tscheckoff
@kluster: Naja. Ist mobil gesehen eben ne Stecker-, Generator- oder external Power-Pack Lösung.
Die V-Mounts sind da eher ne "Notlösung" an der 600D Pro. Über 300W bzw. 350W ist es mit Akkus aber sowieso "ungut".
Wenn man mobil sein MUSS, ist da die 300D Mk-II wohl sinnvoller. Kleiner, leichter, günstiger (man kann zwei nehmen vs. einer 600D Pro)
und die läuft auch mit einem Akku notfalls - Und mit zwei noch relativ günstigen 15A fähigen V-Mounts kriegt man auch die vollen 300W an Leistung.
(Die 600D Pro läuft mit zwei normalen 14,8V V-Mounts nur bei 1/2 Leistung - Die 300D Mk-II jedoch mit voller Leistung - Sollte den gleichen Licht-Output dann liefern.)
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 07:40
von Darth Schneider
@Kluster
Wie wärs mit der hier ?
Da brauchst du kein VMount,,, iss eh zu schwach.
Das ist kein Licht mehr, das ist eine kleine programmierbare Sonne..;)
Also wenn ich jetzt ein Profi wäre...würde ich schon sowas ins Auge fassen.
Das macht doch schon mal mehr Eindruck bei den Kunden als ne doofe Kamera mit Mattebox..Klar ist die Lampe sehr teuer, aber mit zwei von denen, braucht man nicht mehr viel andere, wenn überhaupt.
Gruss Boris
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 08:08
von Darth Schneider
Wie ist es denn eigentlich wirklich bei Aparture wenn etwas kaputt gehen sollte, kann man die wo einschicken zur Reparatur ?
Wenn ja, nur die teureren Lampen, oder auch die günstigen, kleinen ? Wohl eher nicht...Ich nehme an die kleinen MCs kann man dann nicht einschicken wenn der interne Akku dann schlapp macht, und für ein 50ger einen neuen kriegen.....
Eine Wegwerfgesellschaft sind wir schon...
Das sollte man, wenigstens bei teureren Anschaffungen schon auch im Auge haben.
Ist dann Sau blöd wenn man dem Kunden beibringen muss das der dringend benötigte, aber zufällig kaputte Scheinwerfer nur in China repariert werden kann...
Gruss Boris
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 08:24
von klusterdegenerierung
UIch weiß nicht warum, aber ich werde mit der Marke irgendwie nicht warm, who knows. ;-)
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 08:51
von Frank Glencairn
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 09:13
von pillepalle
@ Darth Schneider
Der Arri Orbiter ist ein aber ganz anderes Tierchen als die Aputure 600D. Rein vom Output her, ist die 600D ca. deutlich heller, aber die Arri Leuchte ist viel flexibeler einzusetzen und darüber hinaus natürlich noch ein RGB Licht mit vielen extra Features. Mit 5000,-€ (plus vielleicht nochmal 2000,-€ für Zubehör) auch nicht mal so unerschwinglich, aber mit ihren 15kg Gewicht sicher nichts für One-Man-Bands.
Interessant für die meisten ist sicher die folgende Antwort zur Zukunft der LED, auch wenn sie natürlich recht allgemein beantwortet wird (also vor allem große Produktionen im Blick hat):
Unglaublich günstig, für gleich drei davon....Ich dachte erst ich hab mich verlesen.
Gibts da keinen gröberen Nachteil wenn nein bestelle ich mir die auch...?
Gruss Boris
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 10:11
von pillepalle
@ Darth
Klusters Leuchten sind Bi-Color, die anderen waren RGB Leuchten und hatten gleich einen ganz netten Diffusor mit dran. Im Prinzip gilt aber - jede Leuchte ist besser als keine Leuchte :)
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 16 Dez, 2020 10:11
von klusterdegenerierung
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 16 Dez, 2020 10:08
Unglaublich günstig, für gleich drei davon....Ich dachte erst ich hab mich verlesen.
Gibts da keinen gröberen Nachteil wenn nein bestelle ich mir die auch...?
Gruss Boris
Machs wie die Frauen mit Schuhen, wenn sie nix taugen, zurück schicken!
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 16 Dez, 2020 10:08
Unglaublich günstig, für gleich drei davon....Ich dachte erst ich hab mich verlesen.
Gibts da keinen gröberen Nachteil wenn nein bestelle ich mir die auch...?
Gruss Boris
vergiss die neewer, ich hatte mal die grösseren im einsatz 660 leds, da kommt sehr wenig raus.
lg
srone
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Mi 23 Dez, 2020 14:13
von pillepalle
Der Hersteller Creamsource war mir bisher kein Begriff und ich bin eher zufällig durch ein Interview bei Cine D auf ihn aufmerksam geworden. Interessant sind die Leuchten auf jeden Fall, denn sie bieten einen engen Abstrahlwinkel von nur 20° (durch Linsenelemente vor den LEDs) und damit viel mehr Reichweite als herkömmliche LED-Panele. Außerdem halten sie wirklich auch stärkerem Regen stand (IP65 Rating) und sind sehr robust gebaut.
Mit einer Leistung von 650W, einem Gewicht von 13kg und einem Preis von 5000,-$, sind sie sicher nicht für jedermann, aber eine interessante Alternative zu bereits existierenden Panelen. Die erste Produktionscharge ist bereits ausverkauft und mit der Verfügbarkeit der neuen Einheiten wird erst im Herbst 2021 gerechnet. Hier noch der Link zum Interview von Cine D
VG
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Do 24 Dez, 2020 00:54
von srone
na ja, wenn jetzt im high-end markt die watt-schlacht losgeht, dann werden wir ende des kommenden jahres mit abrauchenden hi-watt billig panels 2022 einläuten können...;-)))
lg
srone
Re: >Der LED Licht Thread<
Verfasst: Fr 25 Dez, 2020 16:15
von videofreund23
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 11 Dez, 2020 13:07
Darüberhinaus wurde für Content-Creator auch noch eine budgetfreundliche Variante der LS Leuchten angekündigt, die ab Anfang nächsten Jahres ausgeliefert werden soll. Die Amaran 100D, 100X, 200D und 200X Modelle sollen zwischen (200 und 350 U$ kosten) und haben ein Kunststoffgehäuse und weniger Steuerfeatures (kein DMX z.B.), sollen von der Lichtqualität aber ähnlich der 120D, oder 300D Leuchten sein.
aktuelle Lieferzeit wohl 21 Tage. Manno.Genau die brauche ich für ein Projekt. Jetzt muss ich mir die Godox holen, oder habt ihre andere erfahrungen/tipps für Tageslampen in dem Budgetbereich?