Seite 2 von 2

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 06:44
von Jott
Was soll das mit dem Autofokus? Das manuelle Scharfstellen ist bei den kleinen Sensoren doch total einfach. Autofokus ist eine Fehlerquelle, die Aufnahmen unrettbar versauen kann - daher wirklich nur im Notfall einzusetzen. Meinetwegen auf einer Steadicam, aber da hat er dann sowieso kaum was zu tun und stört nicht, weil im weitwinkligen Bereich bei 1/3" die Schärfentiefe immens gross ist.

Hat man keine Lust auf manuelles Arbeiten, dann braucht man auch so eine Kamera nicht, da tut's ein Modell für ein Viertel des Preises genauso.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 08:27
von groover
@0711video,
ich sags mal so:
Die NX5 ist nichts im Vergleich zur 250er.
Ich weiß jetzt gar nicht wo ich anfangen soll, aber für Reportagen und Dokus ist diese Kamera einfach besser. (o.k. ich denke da auch an die 10Bit422)

Was bei dieser Kamera meiner Meinung aber auch wichtig ist zu erwähnen, man sollte sich die so einstellen daß sie passt.
Möglichkeiten gibt es ja einige.
Mich hat das Bild "out of box" ehrlich gesagt auch verwundert bis etwas erschreckt, einige Tage später sah das dann anders aus.
Probier doch einige Presets aus und stell dir was zusammen, im Netzt findest sicher was.
Ich muss da noch erwähnen, das ich dabei Unsummen an Testaufnahmen gemacht habe bis ich mit dem Bild zufrieden war.
Hätte ich diverse Presets schon früher gehabt, hätt ich mir eine Menge Zeit sparen können.

Ich kann dir zu Pumpen des Autofokus leider nichts sagen, weil dieser aus Prinzip aus ist.
Sollte der einmal defekt sein, würde ich es nicht mal merken.
Ich arbeite ausschließlich nur im Manuel Modus.

Mein persönliches Fazit zur Kamera:
Die Panasonic empfinde ich im Vergleich zur NX5 zum Arbeiten besser geeignet, weil mir der Zugriff auf die Parameter mehr liegt und das Display besser positioniert ist.
Das Bild ist auch schöner (schärfer und kontrastreicher und mit weniger Rauschen) und die Kamera ist Lichtempfindlicher (was mir aber egal ist, da ich immer Licht setze)

Sagen wir es mal so:...... so wie ich das sehe ist diese Kamera (die 160er und 250er) ein Gerät mit dem man sich halt beschäftigen muß um sie so zu haben wie man sich das wünscht und das ich ja nur von Vorteil.
Wenn du schon tausende von Euros dafür ausgibst wird diese Einarbeitungszeit ja wohl noch drinnen sein :-)
Was spricht dagegen?

Nur das der Akku der NX5 3x so lange halten soll, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Aber was solls, ich hab ja auch kein Akkuproblem.

LG
Ali

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 08:35
von Bernd E.
groover hat geschrieben:...Powerakkus für die HPX 250...Die wären doch etwas für dich...Ach übrigens, ich hab die HPX250 und nicht die 160er. Ob das da einen Unterschied macht?...
Das macht etwas aus, denn beide Kameras sind in Wirklichkeit unterschiedlicher als man auf den ersten Blick glauben möchte. Die HPX250 hat nicht nur einen höheren Stromverbrauch als die AC160, so dass man Erfahrungen mit der Akkulaufzeit der einen Kamera nicht direkt als Maßstab für die Laufzeit der anderen nehmen kann. Vor allem aber verwenden beide Camcorder zwei verschiedene und miteinander nicht kompatible Batterietypen: Was an die HPX250 passt, funktioniert nicht mit der AC160 und umgekehrt.
0711video hat geschrieben:...kann das update den autofokus beschleunigen...
Wenn dir der AF zu langsam ist (und Panasonic hat ihn ganz bewusst weniger hektisch ausgelegt), dann kannst du es mit einem Trick versuchen: Nutz die "Push-AF"-Taste auch im AF-Modus. Das soll das Fokussieren deutlich beschleunigen. Im übrigen würde ich den Autofokus aber auch nur in Ausnahmefällen einsetzen, denn bei einer Kamera mit relativ kleinen Sensoren und einer deshalb relativ großen Schärfentiefe kommt man mit manueller Scharfeinstellung, ab und an unterstützt vom sehr praktischen Push-AF, meist gut zurecht. Bei einem Autofokus weiß man doch nicht sicher, was er im nächsten Moment macht.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 08:50
von Filmo
einige Fragen zwischendurch:
Ist dieser Push-Autofokus bei diesen Cams auch über eine Hinterkamera-Fernbedienung ansteuerbar?So wie etwa über Lanc bei einigen Canon und Sony-Modellen?Oder geht das nur über Knöpfchen drücken am Push-AF-Button?
Das habe ich am Stativ immer genial gefunden (Canon XLH1 bzw XHA1) -Objektiv auf manuellen Fokus geschaltet und trotzdem (wenn man's braucht) über Lanc schnell mal die Schärfe zu holen.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 08:55
von groover
Soviel ich weiß, geht das leider nicht.
Ich kanns aber heute am Set nochmals testen.

Sollte es so sein dass es funktioniert, sag ich Bescheid.
LG
ALi

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 09:02
von Filmo
vielen Dank erstmal:-))

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 15:08
von 0711video
bernd:
Wenn dir der AF zu langsam ist (und Panasonic hat ihn ganz bewusst weniger hektisch ausgelegt), dann kannst du es mit einem Trick versuchen: Nutz die "Push-AF"-Taste auch im AF-Modus. Das soll das Fokussieren deutlich beschleunigen. Im übrigen würde ich den Autofokus aber auch nur in Ausnahmefällen einsetzen, denn bei einer Kamera mit relativ kleinen Sensoren und einer deshalb relativ großen Schärfentiefe kommt man mit manueller Scharfeinstellung, ab und an unterstützt vom sehr praktischen Push-AF, meist gut zurecht.
um in einem bild zu sprechen: früher bin ich halt mit nem vw käfer (sony pd 150) gefahren und hab mich aufs fahren (bildinhalt) konzentriert, jetzt sitz ich halt in nem mercedes cabrio und so zeug wie tempomat (meteranzeige, die ich früher nicht hatte) verwirren mich dann halt, wenn die meteranzeige von 1,20 über 5,90 auf 45 m springt. aber da ich jetzt gelernt habe, dass im ww und durch die kleinen sensoren ja fast alles scharf abgebildet wird zwischen 1 m und oo, will ich mch davon nimmer beeindrucken lassen.

dazu noch ne frage: wird die entfernung nur im zentrum des bildes gemessen oder über den kompletten sensor hinweg, denn dann würde ich ja wirklich verstehen, dass der baum linkerhand zwei meter vor mir mit dem bergmassiv in 5 km entfernung rechterhand der fokusmessung probleme bereitet... d.h. ein objekt durch zoom auswählen natürlich ...

die kombination von autofokus + push auto werde ich probieren. würde eventuell auch die function-funktion (!) mit dem kleinen, verschiebbaren quadrat, auf das man ja auch fokus legen kann, die tänzelnden zahlen beruhigen können?

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 16:24
von VideoUndFotoFan
Der AF arbeitet zentriert, im einem größeren Bereich in der Bildmitte.
Das kann man leicht feststellen, in dem man z.B. mit mittlerer Brennweite langsam von einer Landschaft in ein nahes Gesicht reinschwenkt.
Erst wenn das Gesicht bereits einen Teil des Bildes zeigt reagiert der AF drauf.

Das kleine verschiebbare Meßfeld dagegen ist noch kleiner, und damit kann der AF gezielt eingesetzt werden.

Wie Du aber bereits gelesen hast arbeiten die meisten mit so einer Cam im manuellen Mode.
Praktisch ist dabei auch die Funktion, die Pana so einzustellen, daß sie einen manuellen Fokus nach dem Einstellen mit dem Drehrad nachoptimiert.
Das funktioniert so: Man stellt den Fokus selbst ein. Sobald man damit fertig ist "schaut" die Pana wo es fast scharf ist und schärft diesen Bereich ggf. nach. Hat sie das erledigt deaktiviert sie diese Funktion sofort wieder, um in Bildänderungen nicht mehr "reinzupfuschen".
Das Ganze arbeitet automatisch nach jeder manuellen Scharfstellung (falls es so im Menü aktiviert ist).

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 18:18
von handiro
Ich habe auch die 250er und muss sagen: man kann leichter Fehler machen als mit der HVX 200. Ich habe Autofokus niemals eingesetzt und es gibt keine Situation wo ich an AF glaube. Lieber arbeite ich mit Blende 4-5.
Diese neuen Modelle sind wesentlich besser, schärfer und mit mehr Funktionen, man muss sie beherrschen lernen.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 18:39
von 0711video
videofan:
Das funktioniert so: Man stellt den Fokus selbst ein. Sobald man damit fertig ist "schaut" die Pana wo es fast scharf ist und schärft diesen Bereich ggf. nach. Hat sie das erledigt deaktiviert sie diese Funktion sofort wieder, um in Bildänderungen nicht mehr "reinzupfuschen".


du meinst damit den push auto knopf, der nur solange den befehl "scharfstellen" aktiviert, wie er gedrückt wird?

bzw. meinst du damit die im untermenü von "sw" zu aktivierende focushilfe?

im übrigen kann man das rote peaking besser erkennen, wenn man bei beiden sichtkontrollen (sucher/klappmonitor) fast bzw. komplett die farbe rausnimmt, dann "grieselts" bzw. peakt es auch bei wenig licht an den kanten der motive in der schärfe etwas besser.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 18:48
von domain
" panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?"
Es ist ja leider so, dass man gewisse Threads gar nicht mehr ernst nehmen kann. Wenn jemand sowas formuliert, dann kann er eigentlich nur mehr als bescheuert bezeichnet werden. Niemals kann ein Werkzeug eine Libido erzeugen.
Habe neulich die schon mehrfach wiederholte Porsche 911-Legende in NTV gesehen. Absolute Spinner speziell in den USA dabei: die putzen vor der Präsentation die zugänglichen Hohlräume noch mit Wattestäbchen.
Und dann ein Supersofty einer deutschen Motorzeitschrift: mit ehrgebietender extrem leiser Stimme versuchte er den Mythos Porsche in den Himmel zu heben.
Ja sagt mal, haben solche Fans nicht alle einen totalen Dachschaden?
Trifft natürlich auch auf Camcorder zu, dort ist das ja sogar noch ausgeprägter.
Niemals kann bei einem normalen Menschen eine bestimmte Kamera im vorhinein auch nur die Illusion von perfektem Glück induzieren.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 19:11
von 0711video
" panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?"
Es ist ja leider so, dass man gewisse Threads gar nicht mehr ernst nehmen kann. Wenn jemand sowas formuliert, dann kann er eigentlich nur mehr als bescheuert bezeichnet werden. Niemals kann ein Werkzeug eine Libido erzeugen.
Habe neulich die schon mehrfach wiederholte Porsche 911-Legende in NTV gesehen. Absolute Spinner speziell in den USA dabei: die putzen vor der Präsentation die zugänglichen Hohlräume noch mit Wattestäbchen.
Und dann ein Supersofty einer deutschen Motorzeitschrift: mit ehrgebietender extrem leiser Stimme versuchte er den Mythos Porsche in den Himmel zu heben.
Ja sagt mal, haben solche Fans nicht alle einen totalen Dachschaden?
Trifft natürlich auch auf Camcorder zu, dort ist das ja sogar noch ausgeprägter.
Niemals kann bei einem normalen Menschen eine bestimmte Kamera im vorhinein auch nur die Illusion von perfektem Glück induzieren.
danke für den sachdienlichen beitrag. wie die antworten belegen - scheint es hier noch mehr bescheuerte, unnormale leute zu geben, die mir auf die sprünge geholfen haben (danke dafür).
diese überschrift habe ich mal in nem internettagebuch von nem älteren mann gelesen, , der - jetzt wohl mitte 70 - erzählt, wie er als jüngling in den 60ern angefangen hat zu filmen, welche technischen unzulänglichkeiten er in den 80ern und 90ern begegnen musste und wie es sich über die jahre verbessert und verändert hat. obwohl er von den neuerungen nicht immer angetan waren. ich hab seinen satz als frage formuliert. er als antwort.

ich bin mir nicht sicher, ob er dabei an libido gedacht hat. seis drum. du musst ja nicht schreiben, wenn es dir zu bescheuert ist. oder: so wie man einen fernseher ausmachen kann, wenn man das programm nicht mag.

wer noch sachdienliches hat, nur zu! wer nicht, kann ja zehn liegestützen machen.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 19:21
von domain
Ja alles klar, nur das Festmachen an einer bestimmten sich im Auge befindlichen (Kamera-)Illusion ist grundsätzlich dubios.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 19:26
von 0711video
domain:

dubios? millionen von menschen (!) mach das jeden tag. überall. und immer.

natürlich liegt das glück in uns, und nicht in den dingen!

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 20:15
von domain
Ich verstehe nur nicht ganz, warum du nicht mit einer sachlichen Anfrage beginnst, sondern sozusagen dein ganzes Lebensglück auf ein bestimmtes Kameramodell konzentrierst.
Irgendwie kann ich dieser Einstellung nicht ganz folgen. Mir war meine jeweilige Kamera eigentlich immer ziemlich wurscht, aber es waren immer eher teure Modelle. Und mit denen habe ich persönliche solche Dokumentationen durchgeführt (vom Sinai über Bali über Sizilien über Frankreich bis nach Norwegen), dass mich noch heute Melancholie über meinen verstorbenen Tauchpartner überkommt, auch wenn nur mit der FX1 gefilmt.
Die Pixel-Qualität wird wird immer sekundär bleiben, wenn nur der Inhalt einen angreift und mitnimmt.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 09 Mär, 2012 20:19
von domain
del

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Sa 10 Mär, 2012 10:10
von Filmo
@groover:

nochmals kurzes Nachhacken bzgl.Push-AF-per Remote:ist also scheint's nicht möglich an 160er u.250er Kameras?

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Sa 10 Mär, 2012 11:58
von groover
Nein leider......
LG
Ali

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Sa 10 Mär, 2012 12:26
von Filmo
vielen Dank nochmals....,schade:-(

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Sa 10 Mär, 2012 12:55
von groover
Ja aber, benutz doch den Schärfezieher von Bebob, dann kannst eh die Schärfe und Blende übers Drehrad steuern.
Auf der anderen Seite verwendest noch dazu den Zoom.

Ich mach das so und kann sehr gut damit Arbeiten.

LG
Ali

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Mi 21 Mär, 2012 21:22
von pato4sen
groover hat geschrieben: ...
Ich meine mich erinnern zu können, irgend wo im Netzt etwas über Powerakkus für die HPX 250 gelesen zu haben.
Die wären doch etwas für dich. (für mich übrigens auch...)
...
Ach übrigens, ich hab die HPX250 und nicht die 160er.
Ob das da einen Unterschied macht???

LG
ALi
Ja! in der Videoaktiv Digita Heft 2/2012 steht auf Seite 31:
"Übrigens; Die Akkus von AP 160 und HPX 250 sehen zwar gleich aus, können aber nicht untereinander ausgetauscht werden, weil sie nur zum jeweiligen Modell passen."

Dort steht wirklich AP 160, doch der Artikel ist der AC gewidmet.

Ich selbst habe für meine 160er einen Nachbau von blumax mit 5200 mAh.
Der Akku wird ohne Probleme erkannt und macht das, was er soll, ob wohl dieser eigentlich für die VBG6 entwickelt wurd..
Beide halten etwa 3 Stunden.

Mal abwarten, wann nun endlich das versprochene FW update kommt.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Do 29 Mär, 2012 14:07
von final_cut_freak
Weil Du immer der PD 150 nachtrauerst: bin 2010 von einer PD 150 auf eine Panasonic HMC 150 umgestiegen. Der Wechsel von der Sony zur Pana war eine Superentscheidung, nicht nur wegen Wechsel von SD zu HD, sondern auch, weil ich die Bedienung der Pana nach der Umstellung, weil einiges anders gelöst ist als bei der Sony, viel besser und praxistauglicher finde. Von der besseren Bildqualität ganz zu schweigen, aber es liegen immerhin auch 7 Jahre zwischen den beiden Kameras. Und die AG 160 ist sicherlich noch besser, wenn auch vieleicht wieder etwas anspruchsvoller in der Bedienung.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Do 29 Mär, 2012 16:53
von DaCarlo
Die `kurze Illusion`
Nach 5 Filmen und ca. 15 Betriebsstunden ist mein AC 160er abgeraucht.
Der Camcorder hat sich noch einschalten lassen, der Lüfter startete, aber kein Bild im Sucher oder Monitor. Am Einschaltknopf blinkten die Camera und
PB Kontrollanzeigen gleichzeitig. Nach mehrfachen Startversuchen, 10-15 mal, lief alles wieder normal. Ich wagte es nicht, in den Aufnahmepausen,
den Camcorder auszuschalten, sondern ich schaltete nur auf Stand by.
Jetzt zum Positiven; Kontakt mit Panasonic International, Formular ausgefüllt,
binnen 10 Minuten war der Paketaufkleber da, und auch die Info wann der Camcorder von DHL abgeholt wird. Am Mittwoch Nachmittag wurde der Camcorder abgeholt, zur Reparatur in Sussex GB. Donnerstag am Abend bekam ich die Mail Nachricht das der AG AC 160, am Freitag vormittag wieder zugestellt wird. Das Motherboard wurde erneuert.
So das wollte ich mal loswerden bezüglich Service.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Do 29 Mär, 2012 20:54
von 0711video
final_cut_freak hat geschrieben:Weil Du immer der PD 150 nachtrauerst: bin 2010 von einer PD 150 auf eine Panasonic HMC 150 umgestiegen. Der Wechsel von der Sony zur Pana war eine Superentscheidung, nicht nur wegen Wechsel von SD zu HD, sondern auch, weil ich die Bedienung der Pana nach der Umstellung, weil einiges anders gelöst ist als bei der Sony, viel besser und praxistauglicher finde. Von der besseren Bildqualität ganz zu schweigen, aber es liegen immerhin auch 7 Jahre zwischen den beiden Kameras. Und die AG 160 ist sicherlich noch besser, wenn auch vieleicht wieder etwas anspruchsvoller in der Bedienung.
mittlerweile bin ich voll des lobes. hab mich in die kamera eingearbeitet und hab schon einige mal damit gedreht. die schalter und knöpfe sind gut angeordnet, die objektivringe sind klarer von einander getrennt und die kamera ist wirklich sehr lichtstark, der native full-hd-chip leistet gute arbeit und der monitor ist genauso angeordnet wie bei der pd 150, (der monitor bei den nx5-en und allen anderen ist ja vor dem objektiv und versperrt einem den zugriff auf die objektivringe, so einige meinungen)

für alle, die mit dem peaking oder fokus assist nicht geschirren können, bin ich mit folgender lösung besser zufrieden. ich schalte sowohl sucher als auch lcd komplett auf schwarz weiß um, so dass das peaking in rot wesentlich besser zu sehen ist. die konsequenz: das evf-detail schalte ich kaum mehr zu, da es das monitorbild eh nur körnig aber nicht schärfer macht.

generell macht die kamera sehr realistische, neutrale bilder, die gut scharf sind, und noch schärfer werden, wenn man etwas luminanz und rausnimmt.

leider muss ich mir noch ne lanc/bzw. hinterkamerabedienung kaufen für meine steadi bzw. fürs stativ. ich finde die kamera so gut, dass ich mir als zweitkamera nochmal die gleiche bzw. die pana ag 130 holen werde/würde, da ich bezüglich zweitkamera auf varibale bildrate und andere wenige unterschiede verzichten könnte. summa summarum: ich bin wirklich zufrieden und froh, dass ich zu pana gwechselt bin.

gottseidank!

meine pd150 kommt mir jetzt leicht steinzeitlich vor, aber für kleine, preiswerte aufträge fürs netz werde ich mit ihr weiterarbeiten. ich finde, das war und ist eine sehr gute, lichtstarke, scharfe kamera in SD.

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Fr 30 Mär, 2012 06:06
von Jott
Zur Ehrenrettung: die arme PD150 stammt noch aus dem letzten Jahrhundert (!) und darf gerne würdevoll ergraut sein! :-)

Re: panasonic ag 160 - die kurze illusion vom perfekten glück?

Verfasst: Do 19 Apr, 2012 22:52
von klusterdegenerierung
SO jetzt fehle nur noch ich.

Ich habe ja die gleichen Probleme mit der Cam wie 0711video.

Ich bin auch schon durch alle Gefühle durch gegangen. Ich hatte vorher die NX5 und sie für die 160er verkauft, was ich hier und da betrauere.
Auch ich habe die Focus Probleme wie 0711video und habe mir von allen einreden lassen das ich zu Blöd bin und die Cam und die Technik nicht verstehe. Ich habe es dann auch geglaubt bis zur letzten Hausmesse meines Broadcast Dealers. Dort war auch ein Vertreter der Firma Panasonic mit ner 160er. Diese habe ich mit Ihm hin und her getestet mit dem Ergebniss das diese Cam selbst bei lichtschwachem und kontrastlosem Motiv ihren Focus auf anhieb fand und dann auch hielt und nicht wie bei 0711video & mir rumeierte.
Meine Cam geht jetzt zum Service, dort wird der AF kontrolliert und gegebenefals neu eingemessen. Die vermutung ist das meine Cam im äusersten Toleranzbereich arbeitet und sich derweil immermal wieder dabei raushaut. Ich hatte Pana auch ein Testvideo gesand bei dem mir der Techniker versicherte das wenn die Cam innerhalb der Scharfstellgrenze diese zicken macht, diese auf jedenfall einen weg hat. Deshalb jetzt erst mal nach England.

Zu den ganzen anderen Gefühlsduseleien kann ich nur sagen das ich sie sehr gut nachvollziehen kann. Was aber davon wirklich überbleibt wenn man sich mit der Cam anfreundet, wie hier alle zu recht raten, weiß ich nicht.

Was ich weiß ist das ich meine NX5 immer sehr mochte, sie aber auch ganz schön hochstilisiert habe.
Dennoch muß ich sagen das die Pana wie ich finde sehr anfällig für yellow cast und flaues Bild ist.
Im Weitwinkelbereich schwächelt sie in der Schärfe.

Fazit ist das die Cam viele Gesichter hat. Im letzten Dreh mit meiner 5DII hatte die Pana wenn es um den Telebereich ging, immer die Nase vorn. Wenn man einen perfekten Weißableich hinbekommt und ein gutes Tele/Blenden verhältniss hat, hat die Cam ein Top Bild. Ich bin manchmal sprachlos wie gut und dann wieder wie scheiße das Material ist. Diesen Effekt habe ich bei der 5DII so nicht. Wenn ich aber diese Focus Mätzchen nicht mehr habe, bin ich auch zufrieden. :-)

Gruß