Seite 2 von 2

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 21:18
von Jörg
Nein, das heißt, dass man zwar einen gelben Renderbalken hat, der einem signalisiert, dass hier vermutlich nicht gerendert werden muss, das footage aber trotzdem nicht ruckelfrei in der Vorschau läuft.
Nun findet man im Menü Sequenz zwei Optionen, die entweder nur die verwendeten Effekte in der Sequenz rendern, oder die gesamte Frequenz.
Der Renderbalken wird anschließend grün, die Vorschau wird flüssig ablaufen, egal, welche Teufeleien darin verarbeitet wurden.

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Verfasst: So 19 Jun, 2011 06:06
von dickeraugust

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Verfasst: So 19 Jun, 2011 07:48
von Sunbank
12. In die Nvidia Systemsteuerung gegangen und unter Management bei Premiere die notwendigen Einstellungen gemacht
Du musst keine Einstellungen für Premierie im Nvidia-Treiber machen. Sondern alles so lassen wie es default ist. Mit diesen Einstellungen werden 3D-Einstellungen konfiguriert, die du bei Premiere nicht brauchst.
Die einzigen Einstellungen die du machen musst, sind die für den Dualmonitorbetrieb.
Ich betreibe auch an den beiden DVI-Ausgängen meiner 460 zwei Monitore, vollkommen ohne Probleme. Beide Monitore werden auch richtig erkannt.

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Verfasst: So 19 Jun, 2011 11:02
von mediadesign
wie gesagt, ich schätze dass sich das OEM Board nicht mit "fremden" Grafikkarten verträgt und dass daher der Fehler kommt.

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Verfasst: So 19 Jun, 2011 11:24
von Jörg
@ dickeraugust

damit hier keine Missverständnisse entstehen:
meine Aussage, dass zwischen mercury engine und software only keinerlei Exportrendervorteile auftreten, bezieht sich natürlich auf natives Material.
Wenn sich auf der timeline effektbelade Elemente befinden, die Cuda nutzen sieht das zwangsweise anders aus, da hier ja bereits "vorgerendert" wurde.
Zeitunterschiede sind von Karte zu Karte anders, je nachdem, wie diese bestückt sind.

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Verfasst: So 19 Jun, 2011 14:58
von Spreeni
Ich hätte da mal eine Vermutung, weswegen es mit der GraKa nicht klappt. Eventuell wird die Stromversorgung durch die nvidia Karte zu stark belastet. Bei Deiner alten Karte ist möglicherweise die Lastverteilung anders (Buspower/zus. Stromversorgung).

Dies würde zumindest erklären, warum Dein System die Biege macht, wenn ein zweiter Monitor angeschlossen wird, da in diesem Moment die Grafikkarte nicht mehr im günstigsten Stromsparmodus läuft und somit das Netzteil stärker belastet.

Damit wären wir auch schon beim potentiellen Übeltäter, dem Netzteil. Ersetze es doch mal testweise durch ein stärkeres Modell.

Hoffe das hilft weiter.

Spreeni

Re: Welche CUDA fähige NVIDIA Karte für Premiere CS5.5 sollte es min. sein?

Verfasst: So 19 Jun, 2011 16:19
von mediadesign
das netzteil hab ich extra auch neu gekauft. ist ein Arctic Cooling Fusion 550R...Das sollte wohl ausreichen.