Seite 2 von 3

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 15:24
von Valentino
02VideoFaBI hat geschrieben:Ich sehe gegenüber der 550D keinen wirklichen Vorteil. Wie sieht es da mit der Tiefenunschärfe aus? Vergleichbar mit der 550d + sagen wir mal das Standardobjektiv EF 18-135 f3.5-6.5 IS AF??

Ansonsten sähe ich da nur einen Preisunterschied von knapp 3500€ ;-)
Die Tiefenunschärfe ist die gleiche wie bei der 550D, da beide Kameras mit einem APS-C Sensor ausgestattet sind.
Dazu wird die Kamera wahrscheinlich für etwa 1600 Euro über den Ladentisch gehen. Somit sind es dann nur noch 1000 Euro und du bekommst eine händelbare Kamera die sehr wahrscheinlich keine hässlichen Moiré Effekte und ähnliche Kinderkrankheiten mit sich bringt.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 16:18
von musicmze
hier das erste Testvideo

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 16:43
von NEEL
Hübsche Cam, aber mir erschliesst sich der Anwendungsbereich noch nicht ganz. 1080i ist nicht filmerfreundlich und AVCHD ist (noch) nicht senderfreundlich. Vielleicht lassen die Sender mit der Zeit ja AVCHD als halbwegs reguläres Aufnahmeformat zu, wie sie es mit früher mal mit DV getan haben, was ja auch nicht als Pro-Format entwickelt worden war. Auf jeden Fall geeignet, um Panasonics neue Mühle preislich etwas unter Druck zu setzen.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 16:54
von jwd96
Auf jeden Fall geeignet, um Panasonics neue Mühle preislich etwas unter Druck zu setzen.
Na ja, das kommt nun auf den Preis drauf an. Ich bin gespannt, ob man am Ende 1999€ oder 4399€ hinblättern muss.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 16:58
von xandix
Das Ding als Profiversion (also als "NXCAM") mit 25P und 50i und mit XLR und LANC und was sonst noch für den Prosumer gut ist, dann darf 3499,- Euro brutto draufstehen.

So wie sie jetzt ist darf sie 1999,- Euro brutto kosten. Sonst kauft die niemand.

Gruss

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 18:53
von pilskopf
Optisch ein Genuß das Ding. Vielleicht ja meine nächste Kamera, man freu ich mich auf erste Tests und Berichte.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 19:44
von Bernd E.
jwd96 hat geschrieben:...bin gespannt, ob man...1999€ oder 4399€ hinblättern muss...
Für über 4000 Euro wäre so eine Kamera unverkäuflich, und da die einzige Quelle für diesen Betrag eine bekannt fehlerträchtige Sony-Homepage ist, würde ich da nicht viel drauf geben: Die VG10 wird unter 2000 Euro kosten. Ärgerlich wäre nur, wenn Sony wirklich auf eine LANC-Buchse (oder etwas ähnliches mit gleicher Funktion) verzichtet hätte, aber so praxisfremd war man hoffentlich denn doch nicht.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 19:45
von Valentino
musicmze hat geschrieben:hier das erste Testvideo
Nettes Video zur Kamera, auch wenn er am Ende den Tiefenschärfen Effekt etwas ungenau beschreibt.
Die Brennweite muss bei gleichem Bildausschnitt und größerem Sensor APS-C natürlich länger sein als eine Kamera mit 1/3" Sensor.
Dazu hier eine guten Artikel zum Thema Brennweiten und Sensorgröße:
http://www.movie-college.de/filmschule/ ... nweite.htm

Das Testvideo selber haut einen auch nicht vom Hocker, das hätte man mit jeder EX1/3 auch hin bekommen.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 19:56
von Mac4ever1950
pailes hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben:Dazu dann noch magere 24Mbit AVCHD, da sollten die Canons mit den knapp 50Mbit ein deutlich besseres Bild liefern.
Die Datenrate ist bei den DSLRs nur deswegen so hoch, weil sie keine dedizierte Encoder-Hardware besitzen, wie das bei richtigen Camcodern der Fall ist. Ein richtiger Encoder kann mit 24mbit/s ein wesentlich besseres Resultat erziehlen, als ein schlampig implementierter Encoder auf schwachbrüstiger Foto-Hardware.
Wer sich mal die Datenrate bei ServusTV ansieht, die mit 1080i senden, und bei ihren Live-Flugzeugrennen durchaus ansehnlich scharfe und artefaktarme Bilder liefern, dem kommen 24Mbit ausreichend vor.

Klar, daß es Artefakte geben kann, aber gravierend werden diese nicht sein und für sendefähiges HD-Material dürfte es immer noch reichen (und das bei einer dezidierten Amateurkamera). Insofern gar nicht so unvernünftig. Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 20:35
von musicmze
also ich find das teil schon ganz nett für den preis. Wenns dann mal bessere videos gibt im Herbst könnte man schon drüber nachdenken (wenns bei den 2000 bleibt)

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 21:00
von pailes
Mac4ever1950 hat geschrieben:Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen.
Bin total Deiner Meinung, 1080i-Only ist ein absolutes No-Go.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 22:07
von Jott
"Video*
• FX : 1920 x 1080i @ 24Mbps
• FH : 1920 x 1080i @ 16Mbps
• MP4: 1440 x 1080i @ 9Mbps

Frame rate*
• 60fps (59.94 fps) - North American models
• 50fps - European models

*Image Sensor Captured at 30p (29.97p), Recorded in AVCHD 60i (59.94i) format"

Klingt alles wirr, aber dahinter könnte sich im Europamodell neben 50i schon auch 25p verbergen, letzteres dann über 50i aufgezeichnet, was ja völlig okay wäre, wie oben schon angemerkt.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 22:08
von Harald_123
pailes hat geschrieben:
Mac4ever1950 hat geschrieben:Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen.
Bin total Deiner Meinung, 1080i-Only ist ein absolutes No-Go.
Es gibt hier keine identischen Halbbilder und es ist nach Umdeklaration im NLE sicher echtes 25p. Wie auch bei der NEX-5.

Für mich ein Grund sie nicht zu kaufen. Die zeitliche Auflösung von 25p ist für mich total unbefriedigend, wie ich nach ein paar Versuchen mit meiner NEX-5 wieder mal bemerkt habe.
Unruckeliges 50p FHD vor, bitte!!

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 22:18
von WoWu
@ Valentino
Die Brennweite muss bei gleichem Bildausschnitt und größerem Sensor APS-C natürlich länger sein als eine Kamera mit 1/3" Sensor.
Ich habe bisher noch keinen Camcorder gesehen, bei dem nicht die Äquivalenzbrennweite angegeben wurde. Insofern hat er Recht.
Trotzdem wäre 25p besser, aber wenn intern tatsächlich 25p ausgelesen wird, kann, wie schon geschrieben, das Schnittprogramm bei Bedarf die bis auf die Zeilennummern identischen Halbbilder wieder zusammenfügen.
Vielleicht wäre es mal an der Zeit, Features zu nutzen, die AVC bietet, nämlich in einem Bild nur die Teile interlaced zu verarbeiten, bei denen es auch Vorteile bring. AVC kann nämlich beides in einem Bild verarbeiten, statt immer das ganze Bild durch das Uraltverfahren zu knüppeln.
Nur am neuen Verfahren verdient Sony natürlich nix.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 22:24
von Jan
Hallo Slashcamer,

das ging ja Schlag auf Schlag......

Hier noch das Original Sony NEX VG 10 Promotion Video mit einigen anderen Ansichten und Bilder von Zeiss Optiken und O-Ton. Leider handelt es sich hier nicht um die HD Promo Qualität.


Sony NEX Promo Video VG 10

- das Promo Video hat auch ein anderer User schon reingestellt -

VG
Jan

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 22:31
von rush
Nabend,

also über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - ich finde die Kamera nicht sonderlich sexy... aber darum geht es ja auch nicht :)

Auf mich wirkt die Kamera wie eine nochmals gepimpte HXR-MC50 bei der man nun das feste Objektiv weggelassen hat und dafür die Möglichkeit bietet APS-C große Sony-Objektive anzuflantschen... Von der Sache her ja nicht uninteressant und sicher das worauf viele gewartet haben.

Besonders lichtstark scheint das dazugehörige Zoom-Objektiv jedoch nicht zu sein (f3,5 - 6,3)... bedeutet im Umkehrschluss für mich das man für DOF-Spielereien auf jedenfall auch wieder passende lichstarke Objektive benötigt.

Die Richtung, die Sony nun scheinbar mit größeren Sensoren einschlägt ist sicher richtig - aber größere Sensoren allein bringen es noch nicht. Es muss sich erst zeigen wie gut das Zusammenspiel von AF mit diversen Objektiven und das Handling allgemein funktioniert.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 22:48
von headroom
Der Vorteil der NEX VG 10 ist:
Keine 29 Minuten Limite mehr Manuelle Blende Shutter und Weissabgleich und der FX Mode die Bauform mit 2 Suchern und thats it?

Volume of the headphone or internal speaker can be adjusted manually in 15 steps, but record levels cannot be altered."

Witzbolde die SONY Crew
Hat keinen Spiegel aber eine Mirror Up Funktion für den Photo Mode!?
Specs NEX VG10
modes (Still) • Single-frame
• Continuous
• Self-timer
• Continuous Self-timer
• Mirror-up release mode

Wichtig wäre zu Wissen ob die VG 10 Zebra oder Peaking hat. Histogramm hat sie sicher wie die 5/3er.
Vermute die Mikros sind sensationell supergut. Habe den SONY Recorder PCM 50 D mit Nieren die 4 Miks im VG 10 sind sicher auf demselben Niveau.. Viel schlimmer sind die Codecs ( MPEG2 +4 AVC) sobald man schwenkt wird das Bild komplett unscharf und springt in die Schärfe sobald das Panning stoppt

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 23:08
von WoWu
Ein Vorteil wird noch sein, dass man für die Auflösung ein entsprechendes LP Filter einsetzen kann, mit dem man die nervigen Aliasing Effekte der Foto/Video Kombinationen besser in den Griff bekommt, bei denen solche Filter nicht möglich sind.
Was den "Weichzeichner" bei Bewegung betrifft. das liegt an einer schlechten Implementierung, die teilweise durch ein zu langsames Bildprozessing ausgelöst wird.
Deswegen wäre es mal interessant zu erfahren, wie das Bildprozessing in der Kamera eigentlich dimensioniert ist. Nicht umsonst setzt Panasonic da 20 Bit ein.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 23:18
von B.DeKid
rush hat geschrieben:......
Die Richtung, die Sony nun scheinbar mit größeren Sensoren einschlägt ist sicher richtig - aber größere Sensoren allein bringen es noch nicht. Es muss sich erst zeigen wie gut das Zusammenspiel von AF mit diversen Objektiven und das Handling allgemein funktioniert.
Wie man hingegen mit einem MF Objektiv AF nutzen möchte das würde Ich doch gern mal erfahren ;-)

MfG
B.DeKid

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 23:36
von rush
B.DeKid hat geschrieben:
rush hat geschrieben:......
Die Richtung, die Sony nun scheinbar mit größeren Sensoren einschlägt ist sicher richtig - aber größere Sensoren allein bringen es noch nicht. Es muss sich erst zeigen wie gut das Zusammenspiel von AF mit diversen Objektiven und das Handling allgemein funktioniert.
Wie man hingegen mit einem MF Objektiv AF nutzen möchte das würde Ich doch gern mal erfahren ;-)

MfG
B.DeKid
Meinst du nicht das Sony auch neue lichtstarke Optiken für eben dieses Kamerasystem etablieren wird - in denen auch der AF funktioniert? Denn - im Consumerbereich ist der AF doch ein häufig genutztes Feature würde ich jetzt einfach mal so behaupten :)

Das "ältere" gute lichtstarke MF-Optiken wohl nicht via AF funktionieren werden sollte logisch sein.... wobei.... irgendwann geht vllt. auch das mal ;)

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Mi 14 Jul, 2010 23:52
von B.DeKid
Es gibt bereits von SOny eine hochwertige Objektiv Palette, nur ob ich die kaufen wollte wo Sony nun zwar auf Fotokameras im Petto hat ist wohl eher fraglich.

Vorher würde ich wohl eher von Canon auf Nikon wechseln bevor Ich aber auch nur einen Gedanken an Sony verschwenden würde!

Für mich kein Biggie das Sony System - nach dem Kompakt Foto Kameras vor 2 - 3 Jahren mit der Idee "WechselOptik" den Markt beflügeln sollten - kann ich den gegebenen Trend bei VideoKameras nur nachvollziehen. Sofern nettes Gimmick aber ICh WILL DAS ALS GROSSES SYSTEM !!! ( Mit TC In/Out, Zebra , XLR, SDI / HDMI , etc.)

Ansonsten ist und bleibt das in meinen Augen ne Option aber kein Argument!

Canon soll erstmal ne XL mit solchen Optionen auf den Markt werfen dann schauen wir mal weiter!

GANZ WICHTIG - nen gescheiten Codec zu implentieren.

Dann darf so "nen Spielzeug" auch 10K $ kosten wenn ich dafür mal was gescheites in den Händen halte wo auch mal ein EF 400 ohne Mukken betrieben werden kann - so was wünsch ich mir mal nicht so nen kleinen Hand Camcorder , denn werden alle in den naechsten 2 Jahren auf den Markt werfen.

Ich will was handfestes grosses wo man auch bewusst bereit ist mal so nen Batzen Geld auf den Tisch zu legen.

..................................

Keiner hat hier bei dem Sony Teil nach den Optionen des : Suchers , Externen Monitors, Sound , LANC like Controll geweint..... schon strange wo doch genau solche Punkte es sind die VDSLRs momentan einschränken.

MfG
B.DeKid

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 00:05
von Mink
B.DeKid hat geschrieben: Keiner hat hier bei dem Sony Teil nach den Optionen des : Suchers , Externen Monitors, Sound , LANC like Controll geweint..... schon strange wo doch genau solche Punkte es sind die VDSLRs momentan einschränken.
B.DeKid
Und das sind unter anderem die Punkte bei denen Sony schlampen wird bzw. gute Marketingarbeit leisten wird... erstmal ambitionierte Consumermodelle mit unendlichen Macken... die kauft dann jeder weil einfacher als ne DSLR ohne richtiges Zubehör wird es allemal.... und "Kompromisse" kann mann ja machen.... dann die Prosumer-Teile und Pro-Teile.... auf die man vielleicht warten sollte.... aber jetzt werden doch erstmal unfertige Sachen auf den Markt geworfen um das erste Geld abzugreifen.....

Wobei Pro-Teile mit Wechseloptik und "großen Chips" gibts natürlich irgendwie auch schon :)

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 00:55
von iMac27_edmedia
das 50p-Material der Panasonic 707 geschnitten mit Final Cut Studio mit 50p ruckelt überhaupt nicht, man muss nur wissen wie man das in FCS mit 1080p50 importiert!

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 00:58
von srone
iMac27_edmedia hat geschrieben:das 50p-Material der Panasonic 707 geschnitten mit Final Cut Studio mit 50p ruckelt überhaupt nicht, man muss nur wissen wie man das in FCS mit 1080p50 importiert!
falscher thread?

lg

srone

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 01:05
von iMac27_edmedia
Ne, nur ne Antwort - auf einen weiter oben, der sich über die 1080p50-NEX-Camx beschwert, da die alle angeblich ruckeln und nicht so toll aussehen!

Das ist hier richtig, man muss halt auch alles lesen!

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 01:28
von srone
ein @xyz hilft, den bezug zu wahren ;-)

lg

srone

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 02:52
von stefanf
Mink hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben: Keiner hat hier bei dem Sony Teil nach den Optionen des : Suchers , Externen Monitors, Sound , LANC like Controll geweint..... schon strange wo doch genau solche Punkte es sind die VDSLRs momentan einschränken.
B.DeKid
Und das sind unter anderem die Punkte bei denen Sony schlampen wird bzw. gute Marketingarbeit leisten wird... erstmal ambitionierte Consumermodelle mit unendlichen Macken... die kauft dann jeder weil einfacher als ne DSLR ohne richtiges Zubehör wird es allemal.... und "Kompromisse" kann mann ja machen....
Möchte nur nocchmal drauf hinweisen, daß ich diese Punkte dezent angesprochen habe. Grad LANCwär mal was. nen 2. Line-In für Mic muß nicht, da kann man dann besser nen externen Recorder extra holen.
Ext. Monitore gibts ja auch mit HDMI, von daher auch möglich. Aber ansich wurde echt gegeizt mit Anschlüßen. Sein Systemstecker der alles möglich macht, ist irgendwie auch nicht in sicht.
Mal abwarten, was noch kommt bei der 550er von Sony wurde ja auch recht zackig die 50er nachgeschoben als Pro Model, die ich mir wohl eher holen würde, als das jetzt vorgestellte Teil. Nur Wechseloptik bringt es dann doch nicht so extrem.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 02:55
von stefanf
Interessant wär noch zu Wissen, wie gut der Focus ist. Spiegelloser Autocus ist dann doch immer recht langsam. Und bei der Größe des Objektives kann da schon einigs an Fokusierungszeit aufkommen, vermute ich mal.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 06:27
von Jott
WoWu hat geschrieben:Ein Vorteil wird noch sein, dass man für die Auflösung ein entsprechendes LP Filter einsetzen kann, mit dem man die nervigen Aliasing Effekte der Foto/Video Kombinationen besser in den Griff bekommt, bei denen solche Filter nicht möglich sind.
Nun bewirbt Sony das Ding schon auch als Video/Foto-Hybriden, der zusätzlich eine hochwertige DSLR mitbringt. Insofern darf man gespannt sein, wie das gelöst wurde. Oder ob überhaupt.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 07:31
von headroom
[quote="iMac27_edmedia"]das 50p-Material der Panasonic 707 geschnitten mit Final Cut Studio mit 50p ruckelt überhaupt nicht, man muss nur wissen wie man das in FCS mit 1080p50 importiert![/quote

Importieren geht doch nicht, FCP kann AVHCD nicht direkt verarbeiten. Du meinst stundenlanges umwandeln in Apple Intermediate Codec sei eine brauchbare Lösung?

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 12:34
von pailes
headroom hat geschrieben:Importieren geht doch nicht, FCP kann AVHCD nicht direkt verarbeiten. Du meinst stundenlanges umwandeln in Apple Intermediate Codec sei eine brauchbare Lösung?
Mit Importieren meint er "Loggen und Übertragen...", und ja FCP transkodiert und nein nicht zwangsweise in AIC und nein es dauert nicht unbedingt stundenlang und überhaupt diese Diskussion gehört nicht hierher.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 12:50
von headroom
pailes hat geschrieben:
headroom hat geschrieben:Importieren geht doch nicht, FCP kann AVHCD nicht direkt verarbeiten. Du meinst stundenlanges umwandeln in Apple Intermediate Codec sei eine brauchbare Lösung?
Mit Importieren meint er "Loggen und Übertragen...", und ja FCP transkodiert und nein nicht zwangsweise in AIC und nein es dauert nicht unbedingt stundenlang und überhaupt diese Diskussion gehört nicht hierher.
AVHCD mit Intel MacPro das nimmt mich Wunder. Der Prozess FCP mit der NEX VG10 ist ja derselbe wie mit der falschen Kamera hier im Tread.
Wie lange geht denn - ich habe einen G5 Dual 2.0 PPC.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 12:55
von pailes
headroom hat geschrieben:AVHCD mit Intel MacPro das nimmt mich Wunder. Der Prozess FCP mit der NEX VG10 ist ja derselbe wie mit der falschen Kamera hier im Tread.
Wie lange geht denn - ich habe einen G5 Dual 2.0 PPC.
Den ProRes-Codec gibt's erst ab Intel und dort geht auch das Transcoding verhältnismäßig schnell. Du solltest akzeptieren, dass die G5-Hardware für AVCHD-Verarbeitung nicht ausreicht. Intel-Macs gibt es seit 2006, 4 Jahre alte Maschinen gehören bei der rasanten Entwicklung leider zum Computer-Mittelalter. Auf aktueller Intel-Hardware (selbst bei einem Prozessor mit "nur" 2 Kernen) ist das Transcoding schneller als Echtzeit.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 13:00
von headroom
Danke für dein Info. Ja auf dem Intel Core2 2.4 Ghz Macbook Pro mit FCP 6.x geht es aber auch nicht schnell etwa 1:3 auf dem G5 1:5 Minuten
AVHCD zu AIC mit dem Canon FCP Plugin für die Canon 7D. Mit Toast 8 oder MGP Streamclip ist in etwa gleich schnell.

Re: Sony NEX-VG10 - Camcorder mit APS-Sensor und Wechselobjektiven

Verfasst: Do 15 Jul, 2010 13:06
von jwd96
Dafür wird jedes Bild in zwei Halbbilder unterteilt, fast jedes NLE kann da später daraus wieder 1080 25p erzeugen, in dem es die zwei Halbbilder zu einem Vollbild zusammenfasst.
Und wie geht das? Müsste man im NLE dann 25p oder 50i als Sequenzeinstellung benutzen?
Entschuldigung für diese doofe Frage, aber ich verstehe das mit diesem Psf wirklich nicht.