Seite 2 von 2

Re: Was brauche ich alles für eine Natur- und Städtedoku?

Verfasst: So 16 Mai, 2010 06:56
von B.DeKid
Ich hab auch ein paar Fliegenrollen hier kann ich gern mal demonstrieren wie das mit ihnen nicht klappen wird ;-))

Das sie schön aussehen das ist ja bekannt ;-)

Hier ein paar Beispiel Seiten

http://www.full-service-flyfishing.de/s ... Orvis.html

http://www.full-service-flyfishing.de/s ... ision.html

http://www.full-service-flyfishing.de/s ... Hardy.html

http://www.full-service-flyfishing.de/s ... eline.html

http://www.full-service-flyfishing.de/s ... lsson.html

http://www.full-service-flyfishing.de/s ... seler.html

http://www.full-service-flyfishing.de/s ... nwick.html

................................................

Aber FliegenFischer Rollen haben nicht die notwendige Bremse und vorallem wird beim Fliegen fischen eigentlich auch nicht die Leine eingekurbbelt. Das sieht man schon daran das die Kurbeln nur minimalst sind - man "strippt" die Leine mit der Hand bei / ein.

Fliegenfischen ist eine sehr feine und sensible "Kunst" wo viel Fingerspitzen Gefühl gefragt ist.

.................................................

Naja egal - also ich geh nun mal eine Runde schlafen und werde dann mal heute Mittag was zusammen basteln und ein paar Aufnahmen machen , das ganze dann zusammen schneiden und dann entweder heute Abend oder eben am Montag im laufe des Tages präsentieren.

Ich wünsch was

MfG
B.DeKid

Re: Was brauche ich alles für eine Natur- und Städtedoku?

Verfasst: So 23 Mai, 2010 16:49
von *Steffen*
Ich hab mich nochmal mit den Mikros beschäftigt und mir einige angehört. Am besten hat mir das Rode NTG-3 gefallen. Zwischen dem NTG- 2 und dem Beyerdynamic MCE 86 S II hab ich kaum einen unterschied herausgehört.
Das Sennheiser MKE 400 hat mir nicht so gut gefallen, da fehlten einfach die tiefen Frequenzen und es klang eher flach als rund :). Das Videomic von Rode empfand ich auf kurzen Distanzen etwas besser als das Sennheiser aber gegen das NTG-2 sah es kein Land.

Von daher würde ich im Augenblick zum NTG-2 tendieren, da das Preis-/Leistungsverhältnis dort am besten zu sein scheint. Das einzige was mir missfällt ist die Größe und auf dem Blitzschuh von der GH1 ist es halt ein ziemlicher Klopper, genau wie das MCE 86 S II.

Gibt es denn ein Richtmikrofon von der Qualität wie das NTG-2, was mit Batterie betreibbar ist und am besten nicht länger als 18 cm ist?

Re: Was brauche ich alles für eine Natur- und Städtedoku?

Verfasst: So 23 Mai, 2010 17:42
von srone
so gehen subjektive meinungen auseinander;-),
das rode ntg-2 ist ein sehr gutes mikro, übertreibt es meiner meinung nach, aber im bassbereich, den neutraleren aber damit auch unspektakuläreren ton, bekommst du mit dem sennheiser, was dir die nachbearbeitung in vielen fällen vereinfacht, verhält sich ähnlich wie beim bild, ist es von vornerein zu bunt ist das grading schwieriger, deshalb auch die vielen presets für flat-/neutral-picturestyle.

lg

srone

Re: Was brauche ich alles für eine Natur- und Städtedoku?

Verfasst: Di 25 Mai, 2010 14:12
von soloudmedia
Beyerdynamic MCE 7, gutes Ding

Ich würde an der Länge nicht sparen. Auch wenn's etwas sperrig wird, die Richtwerte geben ja den Ausschlag. Und da spricht die Physik nunmal für Länge. (Kann man jetzt auch alles falsch verstehen, wenn man will)