Seite 2 von 2

Re: Test: Low-Light-Star außer Kontrolle– Sony HDR-XR520/500

Verfasst: Mi 20 Mai, 2009 13:30
von keyuser
Hallo,

hier kann man schön die Lowlighteigenschaften sehen:

http://www.fxsupport.de/blog/05_09.html

Etwas herunterblättern, dann kann man Testfilme der Sony HDR-XR500, der Sony HDR-CX105 und der Canon HF100 herunterladen und vergleichen.

Gruß
Klaus

Re: Test: Low-Light-Star außer Kontrolle– Sony HDR-XR520/500

Verfasst: Mi 20 Mai, 2009 19:24
von Jan
Das Magazin Videoaktiv hatte die XR 500 & 520 sogar als beste Kamera in der Klasse gesehen, noch vor Canon HF S 100 und Panasonic SDR S 300. In den Linienpaareauflösungen war sie sogar vor der eh schon guten Panasonic. Es war aber sehr knapp.


VG
Jan

Re: Test: Low-Light-Star außer Kontrolle– Sony HDR-XR520/500

Verfasst: So 31 Mai, 2009 11:35
von he2lmuth
Auch wenn Ihr alle Stativfilmer seid:

Der Steadyshot ist das Beste was ich jemals in den Händen hatte.

Im Lowlightmodus wird die Verschlusszeit auf 1/25 s festgelegt und der Maximale Gain von 18 auf 24 dB angehoben. Habe in Kirchenschiffen und Gruften gefilmt, das Lowlightverhalten ist hervorragend.

Die Menüstruktur ist das allerhinterletzte.