Seite 2 von 2

Re: Panasonic HVX200...der einzig wahre in seiner Klasse?

Verfasst: Do 21 Jun, 2007 15:38
von Frank B.
Anonymous hat geschrieben: entscheidend ist was am ende bei rauskommt.
gruß cj
Das sehe ich eben nicht so. Entscheidend ist, was hinten raus kommen kann. Da wird schon eher ein Schuh draus. Ich kann ja auch mit meiner FX 1 im DV Format aufnehmen und auf einem Röhrenmonitor ansehen. Da sind dann keine Nachzieheffekte, Unschärfen oder Artefakte sichtbar. Aber dafür habe ich sie mir nicht zugelegt. Niemand wird sich doch eine teure Profikam in HD kaufen, wenn das Zielprodukt nur DV sein soll (habe ich jetzt etwas überspitzt gesagt). Warum sollte ich mir denn eine Kamera kaufen, die 100Mbit/s und 25p kann und am Ende im HDV Format bleiben bei 25Mbit/s und 50i? Die HVX 200 macht für mich nur Sinn, wenn die eigentliche Produktion im höherwertigen Format bleibt und es ggf. eine Ausspielung in das minderwertigere Format gibt. Gespeichert und bearbeitet wird aber immer im möglichst hochwertigen Format, das keine HDV Kamera beherrscht.
Falls ich das aber bei der HVX 200 so machen würde, komme ich mit den Speicherkarten der Kamera nicht weit. Ein Festplattenlaufwerk wird zwingend notwendig, was den Preis nochmal enorm erhöht.

Frank

Re: Panasonic HVX200...der einzig wahre in seiner Klasse?

Verfasst: Do 21 Jun, 2007 15:55
von PowerMac
Nö. Der Workflow mit den P2-Speicherkarten nähert sich an den Arbeitsablauf von Filmproduktionen an, weshalb P2 m. M. nach im EB-Einsatz zu riskant und problematisch (teuer sowieso) ist.

Re: Panasonic HVX200...der einzig wahre in seiner Klasse?

Verfasst: Do 21 Jun, 2007 17:09
von Gast
Frank B. hat geschrieben:Warum sollte ich mir denn eine Kamera kaufen, die 100Mbit/s und 25p kann und am Ende im HDV Format bleiben bei 25Mbit/s und 50i? Die HVX 200 macht für mich nur Sinn, wenn die eigentliche Produktion im höherwertigen Format bleibt und es ggf. eine Ausspielung in das minderwertigere Format gibt.
Gespeichert und bearbeitet wird aber immer im möglichst hochwertigen Format, das keine HDV Kamera beherrscht.
klar würde man nicht im minderwertigen format aufnehmen
wenn es besser auch geht, aber trotzdem kann man das
endergebnis (meinetwegen unkomprimiertes hd) clipweise vergleichen
auch wenn es am anfang nicht auf die gleiche art und weise erstellt wurde.
und wenn da die auflösung der hvx zb. nicht ausreicht ist das halt ein
möglicher bewertungsgrund....
wie oben schon beschrieben ist es durchaus möglich via
hdmi und blackmagic karte aus einer hdv cam ein hochwertiges signal
zu bekommen.
gruß cj

Re: Panasonic HVX200...der einzig wahre in seiner Klasse?

Verfasst: Do 21 Jun, 2007 20:24
von Gast
Anonymous hat geschrieben:auch wenn die hvx200 keine hdv kamera ist
kann man sie doch mit den hdv kameras vergleichen
wie es im camcordertest
https://www.slashcam.com/
gemacht wurde.
entscheidend ist was am ende bei rauskommt.
gruß cj
Kann es sein, dass da bei der HVX ein Fehler "abgedruckt" ist ? CCD Format sollte doch 16:9 sein und nicht 4:3, oder habe ich was nicht mitbekommen ?

Re: Panasonic HVX200...der einzig wahre in seiner Klasse?

Verfasst: Do 21 Jun, 2007 21:31
von Valentino
Anonymous hat geschrieben:Das Endprodukt ist HDV. Und ob die Kamera jetzt DVC pro HD oder sonst irgentwas aufzeichnet ist mir eigentlich schnurz egal. Das was rauskommt das ist entscheidend. Sonst gäbe es ja keine HDV Filme im Fernsehen, denn kein profi arbeitet mit HD. Und da ist es egal, ob die kamera auf P2 Karte oder auf tesafilm aufnimmt. Aber am ende kommt HD raus. Also ist für mich die Panasonic eine HDV Kamera.
Ah Hilfe das Endprodukt ist NICHT HDV, sondern DVCPRO HD.
Um es jetzt endlich in eure Köpfe zu bekommen, HDV ist ein MPEG2 GOP Codec der auf DV Band mit einem 4:2:0 Frabsampling aufzeichnet. Alles andere ist kein HDV und DVCPRO HD erst recht nicht. DVCPRO HD ist ein von Panasonic eigener Codec der ersten mit einem 4:2:2 Frabsampling arbeitet und keine GOP Strucktur aufweist und Einzelbilder so änlich wie bei JPEG2000 komprimiert.
Ich hoffe das hat jetzt jeder verstanden und einfach nochmal für die nicht so betuchten

HDV ist kein DVCPRO HDV und DVCPRO HD kein HDV