Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 12:39
von pillepalle
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 03 Sep, 2025 12:22
Hast Du mit Nikon gefilmt? kenne den AF nicht.
Frage Brennweite? welche hast Du genutzt (Zoom)?
Ja, mit einer Nikon und einem Zoom. Aber das hat nichts mit der Kamera zu tun. Du hast mehrere Leute im Bild und die Kamera weiss natürlich nicht wer gerade ein Solo spielt. Und wenn der Solist sein Gesicht wegdreht und jemand anderes besser zu erkennen ist, dann springt die Kamera auch mal gerne auf jemand anderes. Oder auf die Person die am nächsten ist usw. Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.
Generell nutze ich bei längeren Brennweiten lieber einen AF. Dann ist das manuelle Fokussieren auch schwieriger.
VG
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 13:21
von Bildlauf
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 03 Sep, 2025 12:39
Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.
Das kann er halt nicht, sonst wäre es auch das perfekte Fokussystem.
Aber rein zufallsmäßig landet er finde ich doch ziemlich oft richtig, aber natürlich nicht immer.
Ich verbuche für mich viel Effektivitätssteigerung im Gegensatz zum Handgeschraube.
Was ich mal ausprobieren wollte, habe ich noch nicht, NICHT auf die Menschen/Augen etc.-Erkennung zu setzen, sondern ein Ziel AF.
So daß man nicht von den Gesichtern abhängig ist. Ich bin so drin in diesem Gesichtererkennungs-Automatismus-Zwang, daß vielleicht andere Fokusoptionen gar nicht in Betracht gezogen werden.
Vielleicht kann man da etwas optimieren hatte ich überlegt.
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 13:41
von pillepalle
Es gibt viele Situationen in denen ein AF super praktisch ist. Ich hatte ja nur irgendwie gemerkt, dass es nicht wirklich entspannter war, weil man den AF trotzdem die ganze Zeit Baby-Sitten muss. Und wenn man dann noch anfängt sich in die Konfigurationshölle zu begeben, um auf spezifische Situationen einzugehen, wird's nicht selten kompliziert.
Wenn ich dann eine relativ einfache Situation habe, wo ich den Fokus nur etwas vor oder zurück bewegen muss, dann ist das von Hand eben deutlich entspannter. Weil, da wo man ihn hinlegt bleibt er auch mit Sicherheit 😅
VG
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 13:45
von AndySeeon
Ich nutze den AF an der R5C meist nur zum Scharfstellen des angetippten Motivs und stelle dann auf „hold“ sprich: manuellen Fokus.
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 14:09
von Bildlauf
Es ist schon ganz nett, daß man zb beim normalen Laufen mit einer Person sich nicht nur im Schärfebreich aufhalten muss, sondern mehr oder weniger Distanz aufbauen kann, weil der Fokus automatisch mitzieht.
Und so gibt es einige Situationen, die eben nur der AF schafft, immer von Solo-Filmerei ausgegangen.
Da liegt für mich die enorme Effektivitätssteigerung im Gegensatz zu früher.
Bei Stativaufnahme macht manuell mehr Sinn, ist auch sicherer.
Oder beim nur draufhalten und Fokus nur verschieben nach hinten vorne etc. ist manuell durchaus sinnig, finde ich auch.
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 14:24
von dienstag_01
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 03 Sep, 2025 12:39
Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 03 Sep, 2025 12:22
Hast Du mit Nikon gefilmt? kenne den AF nicht.
Frage Brennweite? welche hast Du genutzt (Zoom)?
Ja, mit einer Nikon und einem Zoom. Aber das hat nichts mit der Kamera zu tun. Du hast mehrere Leute im Bild und die Kamera weiss natürlich nicht wer gerade ein Solo spielt. Und wenn der Solist sein Gesicht wegdreht und jemand anderes besser zu erkennen ist, dann springt die Kamera auch mal gerne auf jemand anderes. Oder auf die Person die am nächsten ist usw. Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.
Generell nutze ich bei längeren Brennweiten lieber einen AF. Dann ist das manuelle Fokussieren auch schwieriger.
VG
Bei meiner Canon kann man den AF so konfigurieren, dass er nicht wechselt, wenn das ausgewählte Motiv verschwindet.
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 14:28
von roki100
Und bei PDMovie LIDAR AF kann man einstellen, dass der Hintergrund priorisiert wird. Das funktioniert aber auch nur, wenn ein Objekt im Vordergrund ist. Bei mehreren Objekten muss man halt das Rädchen manuell bewegen, was schnell und gut funktioniert.
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 14:50
von pillepalle
@ dienstag
Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.
Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂
VG
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 15:07
von Bildlauf
in bestimmten Situationen ist es ja auch besser mit manuell oder macht ja auch spaß.
Inwieweit sich der AF auf einen Menschen festnagelt oder auch nicht, ist u.a. auch Frage der Empfindlichkeitseinstellung, also wie groß seine Toleranz für Ablenkung ist.
Man kann auch im Handheld modus oder auch an steadycam/Gimbal durchaus mal aufs Display leicht touchen, wenn er eine oreintierungsschwierigkeit hat oder nicht das Zielobjekt anfokussiert, was man fokussiert haben möchte.
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 20:26
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 03 Sep, 2025 14:50
@ dienstag
Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.
Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂
VG
ungewöhnlich nicht. Er sieht das ähnlich:
Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
Verfasst: Mi 03 Sep, 2025 20:54
von iasi
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 03 Sep, 2025 14:50
@ dienstag
Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.
Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂
VG
AF-Objektive kann man doch auch schön manuell steuern. Ganz so, wie manuelle Objektive, an die man Stellmotoren klemmt.
Will man Blende, Zoom und Blende kontrollieren, braucht man gleich 3 solcher Motoren bei manuellen Objektiven.
Das neue Nikon 28-135 PZ hat das z.B. alles intern. Schön geschützt und präzise abgestimmt.