Frank du bist da falsch abgebogen...
ich schrieb zB:
Spricht ja nichts dagegen, ein NAS fürs erste als DAS zu nutzen
Nix 1000Mbit. Und für 10Gbit oder mehr gibt es ja auch Modelle oder Upgrades. Drushba hat da einen "Upgrade-path", der bei einem DAS ein eigener Server wäre (wäre die zweite Möglichkeit) - wenn der Bedarf (OT: Beamer, zweiter Rechner) dann akut entstehen sollte.
Und der Unterschied vom
Gesamtsystem (auf das ich mich ja explizit bezogen habe) von dem ich schrieb ist eben unterschiedlich zur Betrachtung des leeren Gehäuses:
Bspw.
QNAP TS-431X3-4G = ca. 600€ leer
+ 4x10TB HDD (zB WD Red) = total 900€
= 1500€ für das gesamte NAS
vs.
OWC Raid-Gehäuse: 490€ + 900€ (HDD)
= 1390€ für das gesamte NAS
Der Aufpreis beim Gehäuse ist ca 22%, aber bei Betrachtung des komplett bestückten NAS beträgt der Unterschied beim Gesamtsystem lediglich 8%, sprich: der Unterschied vom Gehäusepreis ist nicht gravierend. Es macht ja keinen Sinn das leere Gehäuse zu vergleichen, wenn es alleine keinen Sinn macht, genauso wie beim Kauf eines PCs zB.
Also nix mit "Genauso viel" ;)
Wie gesagt erhält man beim NAS auch einen möglichen Upgrade-Pfad. Je nach Anforderungen, die Drushba hat. Und in der Zwischenzeit lässt es sich ja als DAS via USB betreiben.