Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Fr 21 Apr, 2023 09:58
von TomStg
rush hat geschrieben: ↑Mi 19 Apr, 2023 07:31
Und nein - ich konstruiere keine Probleme sondern berichte von realen Problemen mit (analogen) UHF Anlagen etwa aus Berlin. Das sind Fakten und kannst du gern vor Ort an diversen Ecken einfach Mal ausprobieren - da wirst du völlig andere Störer und Reichweiten als in anderen Regionen haben. Believe it, or leave it. Mir tatsächlich wumpe.
Die Rodes nutze ich primär privat - normalerweise bin ich viel mehr mit UHF oder eben auch AVX (teils weltweit) unterwegs - nur um das nochmal für Dich einzuordnen. Und genau mit UHF habe ich in den letzten Jahren vermehrt Störungen/Probleme in Ballungsgebieten erlebt. Auch hierzu: believe it, or leave it.
Ich habe auch nie gesagt das es nicht möglich ist. Bei UHF ist die wählbare Bandbreite sehr groß ist - dennoch ist die Gefahr von Störquellen einfach eine andere in Metropolen und das kann man nun ignorieren oder auch real als mögliche Probleme ins Auge fassen.
Es gibt mit den Funken im Bereich von 470-608 / 614-698 MHz nicht mehr oder weniger Probleme als mit denen im 1,8 GHz Bereich - und im Vergleich zu Deinen WLAN-Spielzeug-Kästchen gibt es so gut wie keine. Völlig egal, ob „Metropole“ oder Messe oder Konzert mit hoher Funken-Dichte.
Wegen Störungen mit der Audio-Funke an Protagonisten rumzufummeln, ist so ziemlich die unprofessionellste Arbeitsweise, was man sich denken kann.
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Fr 21 Apr, 2023 11:25
von pillepalle
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 21 Apr, 2023 09:15
300 Meter Entfernung kommt ja in der Praxis auch ständig vor.
Geht ja auch nicht um die Reichweite, sondern eher um die systembedingten Unterschiede. Bei digitalen Strecken ist das Signal eben immer gut, sofern man eins hat. Die analogen werden mit zunehmendem Abstand schlechter (mehr Rauschen).
VG
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Fr 21 Apr, 2023 11:33
von Frank Glencairn
Rauschen kann ich leicht entfernen - digitale Totalaussetzer allerdings nicht.
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Sa 22 Apr, 2023 12:05
von pillepalle
Weil die Frage kam... man kann auch einen Sender an mehrere Empfänger senden. Brauche Funkstrecken zwar noch nicht zwingend, aber da werde ich nicht allzulange widerstehen können :)
VG
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Sa 22 Apr, 2023 19:17
von rush
Danke für die getimte Antwort, das klingt gut! Ist für mich durchaus eine wichtige Frage gewesen.
Mal schauen was Deity für Theos aufruft und ob dies dort auch möglich sein wird.
Bliebe noch die Frage ob Deity auch einen XLR Plug-On Transmitter bringt - die fand ich bei Sennheiser oder auch Rode Newsshooter immer klasse um eigene Mics verwenden zu können.
Sennheiser bringt einen solchen ja auch für EW DP - und der erscheint aufgrund der Aufnahmefunktion fast spannender als die Bodytransmitter von der Funktionalität her.
Warum sie die Aufnahmefunktion nicht auch gleich mit im Taschensender integriert haben? Dann wäre die Kiste ziemlich rund gewesen.
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Sa 22 Apr, 2023 20:00
von pillepalle
@ rush
Den Plug-On Sender finde ich auch super. In erster Linie für eine drathlose Angel (denn man hat ja zusätzlich immer noch die Aufnahme auf der Karte), als auch für ein handgehaltenes Mikro (habe noch ein klassisches Sennheiser MD42 was ich bisher immer mit Kabel genutzt habe). Das ENG Set, das im Spätsommer kommen soll, ist daher schon mal sehr interessant. Und bei den Entfernungen in denen ich die Sets nutze, wird's auch mit dem normalen Sender keine Probleme geben. Man hört ja nicht zum Spaß ab :) Und wenn es wirklich mal nicht wiederholbar, oder superkritisch sein sollte, nutze ich ihn eben zusammen mit einem Track E, damit selbst Dropouts kein Problem sind.
Ich finde das Sennheiser Set hauptsächlich aus zwei Gründen interessanter als das von Deity. Zum einem die Übertragungsqualität und hohe Dynamik, und zum anderen die geringe Latenz. Aber das kann für andere Nutzer natürlich auch anders sein. Timecode habe ich bereits an allen Kameras (durch die Ninjas) und Recordern, den brauche ich also nicht nochmal in der Funke. Die Akkulaufzeiten reichen (zumindest beim Sender) auch für einen langen Tag. Die UHF-Bänder sind breit genug um damit praktisch überall und mit vielen Geräten arbeiten zu können, und das System läßt sich beliebig erweitern. Mit 300,- bzw. 350,- € pro Einheit sind das auch sehr überschaubare Kosten. Vielleicht kommt auch nochmal ein kompakter Zweikanal-Empfänger von denen. Das wäre für ein Soundbag schon praktischer.
Die SMA-Antennen beim Deity sind schon besser als die festen bei Sennheiser (weil austauschbar, oder an externe Antennen anschließbar), aber eventuell kann man sich die Anschlüsse auch nachträglich in die EW-DPs einbauen lassen. Das ging zumindest bei den G4 Modellen nachträglich recht unproblematisch. Es ist auf jeden Fall gut wenn es immer mehr Optionen am Markt gibt.
VG
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Mo 24 Apr, 2023 13:41
von rob
Hier unser recht ausführliches Interview mit Sennheiser zur neuen EW-DP Funkstrecke, beim dem wir viele der hier aufgekommenen Fragen gestellt und recht interessante Antworten erhalten haben:
Viele Grüße
Rob/
slashCAM
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Mo 24 Apr, 2023 16:36
von pillepalle
Danke für die Zusatzfragen. Ein Empfänger für die Tasche bzw. eine 2 Kanal Version in der Zukunft klingt schon interessant.
VG
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Di 25 Apr, 2023 12:02
von soulbrother
Die Dinger interessieren mich wirklich, sehe nur Vorteile (klar bei dem Werberummel zu Anfang)
Aber, hat denn schon jemand evtl. klaren Nachteile notiert?
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Di 25 Apr, 2023 12:27
von Alex
soulbrother hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2023 12:02
Aber, hat denn schon jemand evtl. klaren Nachteile notiert?
Ich sehe aktuell, was Pillepalle schon bemerkt hat, das Problem, dass du sie halt schlecht in ner Tontasche anbringen kannst, weil dafür Antennen und Display "falsch" positioniert sind. Bei mir jedenfalls sind die Funken manchmal an der Cam manchmal in der Tasche. Aber das Problem haben sie ja selbst erkannt und wollen Abhilfe schaffen.
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Di 25 Apr, 2023 12:32
von pillepalle
soulbrother hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2023 12:02
Die Dinger interessieren mich wirklich, sehe nur Vorteile (klar bei dem Werberummel zu Anfang)
Aber, hat denn schon jemand evtl. klaren Nachteile notiert?
Klarer Nachteil gegenüber was? Dem Vorgängermodell, preislich ähnlich gelagerten Systemen, oder gegenüber teureren Modellen?
Im Grunde ist das schon ein Upgrade gegenüber den G4 Modellen, weil sie nun praktisch viele Features der 500er Serie zum Preis der früheren 100er Serie anbieten, mit einigen Benefits zusätzlich. Bessere Übertragunsqualität und höhere Dynamik, eingebauter Recorder im Plug-On Transmitter, bessere Bedienung und Fernsteuerungsmöglichkeiten.
Die zur Zeit vermutlich interessanteste Alternative in dem Preisbereich wird der Deity Theos sein. Bei ihm sind aber einige Details noch nicht sicher (ob z.B. Aufnahme und Senden gleichzeitg möglich sein wird) und in der Vergangenheit waren laut Internet einige User beim Vorgängermodell mit der Audioqualität (hohes Grundrauschen) dem Delay und der Zuverläßigkeit nicht zufrieden. Das neue Modell klingt zwar vielversprechend, weil z.B. das Delay deutlich reduziert wurde, muss sich aber auch erstmal noch beweisen. Was Deity z.B. besser gemacht hat als Sennheiser ist SMA-Antennen (statt fest verbaute) zu nutzen, auch im Bodypack einen Recorder zu haben, als auch Timecode zu unterstützen.
Für Sennheiser spricht die bessere Übertragungsqualität (davon gehe ich auch ungehört aus), die Erfahrung und damit Zuverläßigkeit der Produkte, als auch ein Kundenservice/Support in Deutschland zu haben. Etwas blöd ist allerdings, wenn sie nächstes Jahr mit einem Zweikanalempfänger, oder einem Bodypack mit Recorder um die Ecke kommen. Wäre schöner gewesen gleich ein komplettes System mit verschiedenen Optionen zu haben. Das hier ist im Grunde erstmal eher die On-Kamera-/ENG-Variante.
VG
Re: Sennheiser stellt EW-DP UHF-Funkstrecke für Film, Content Creation u.a. ab 699,- Setpreis vor
Verfasst: Di 25 Apr, 2023 14:47
von Blackbox
soulbrother hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2023 12:02
Aber, hat denn schon jemand evtl. klaren Nachteile notiert?
Falls ich das richtig gesehen habe hat der 48V Sender keinen KH Ausgang, was schade ist, da mit Headphone-Out (wie zB bei Rode) auch mal mit minimalst Angel-set gearbeitet werden kann.
Insbesondere dadurch dass der Sender REC hat würde KH Sinn machen.