Seite 2 von 2
Re: SGI -Octane
Verfasst: So 12 Feb, 2023 17:57
von macaw
soulbrother hat geschrieben: ↑So 12 Feb, 2023 16:36
Manchmal sollten wir echt daran denken, wie es damals war und was wir HEUTE für einen technischen Luxus haben... ;-)
Wie gesagt, ich hab erst Anfang der 2000er beruflich losgelegt als das lästige Abi endlich vorbei war und bin jeden Tag aufs neue begeistert, was für tolle Sachen uns die technologische Entwicklung bringt. Ich vermisse nix und empfinde keinerlei Nostalgie, finde es jedoch interessant zu sehen, wie unglaublich schwer alles früher war in unserem Métier und empfinde Dankbarkeit, daß es heute nicht so krass ist. Keine Digibeta, HDCAM, HDCAM SR, D1/D2/D5 MAZen für 100.000+ Euro, keine Telecine für ne Million, Filmkameras für 150K, Filmmaterial für 250 Euro die 10 Minuten Rolle zzgl. Entwicklung etc....
Re: SGI -Octane
Verfasst: So 12 Feb, 2023 18:00
von Jörg
wird Zeit, hier nen Gebetsteppich auszulegen ;-))
Re: SGI -Octane
Verfasst: So 12 Feb, 2023 18:30
von freezer
Ende der 80er wusste ich vom Amiga nur, dass man damit irgendwie auch was mit Video machen kann, zumindest stand es so in den Fachmagazinen. Aber wie genau und was wie wo, das war damals einfach nur ein großes Rätsel und schnell im Internet nachlesen ging halt damals auch nicht ;-)
Jedenfalls hat ein Schulkollege gemeint, er hat eine Videokamera und wir sollten doch mal versuchen damit am Amiga was zu machen. So ganz naiv wie wir waren, haben wir dann alle möglichen Stecker probiert, wussten aber dann doch nicht so recht wie man die zwei Geräte miteinander nutzen könnte. Immerhin bekamen wir das Bild der Kamera direkt am Amigamonitor per Cinch raus, ein kleines Erfolgserlebnis.
Wie die Affen um den Monolith bei 2001.
Re: SGI -Octane
Verfasst: So 12 Feb, 2023 18:46
von Frank Glencairn
macaw hat geschrieben: ↑So 12 Feb, 2023 17:57
Ich vermisse nix und empfinde keinerlei Nostalgie..
Ja, ich glaube keiner von uns will zurück zum Avid der dann einen 3-Maschinen Beta Schnittplatz steuert.
Das ist schon ziemlich cool was heute alles für kleines Geld geht.
Re: SGI -Octane
Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 07:00
von ruessel
Das ist schon ziemlich cool was heute alles für kleines Geld geht.
die andere Seite: dafür gibt es auch meistens nur noch kleines Geld für Video. Ich konnte damals wenigstens von den Videogeldeinnahmen ein Haus kaufen und lebe heute Mietfrei.
Re: SGI -Octane
Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 13:05
von macaw
ruessel hat geschrieben: ↑Mo 13 Feb, 2023 07:00
Das ist schon ziemlich cool was heute alles für kleines Geld geht.
die andere Seite: dafür gibt es auch meistens nur noch kleines Geld für Video. Ich konnte damals wenigstens von den Videogeldeinnahmen ein Haus kaufen und lebe heute Mietfrei.
Alles verändert sich. Vor 20 Jahren musste man schon Ahnung und Erfahrung haben um mit Film/Video auf professionellem Level arbeiten zu können, ästhetisch, technisch, logistisch und was das kontrollieren der Kosten anging, heute fällt der Teil weg, der einem damals im Wege stand. Wir können nun das Bild, das aus einer Alexa35 kommt, direkt am Set abspielen, graden und schneiden - wenn es sein muss. Eine komplette Industrie ist da weggebrochen, dafür sind neue entstanden. Aber welche Berufe/Industrien sind schon über die Jahrzehnte gleich geblieben?
Re: SGI -Octane
Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 13:08
von ruessel
Aber welche Berufe/Industrien sind schon über die Jahrzehnte gleich geblieben?
Gas, Wasser, Schei...
Re: SGI -Octane
Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 13:20
von MK
ruessel hat geschrieben: ↑Mo 13 Feb, 2023 13:08
Gas, Wasser, Schei...
Bestattungen
Re: SGI -Octane
Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 14:28
von pixler
IMG_1195.jpg
Hinter meinem Arbeitsplatz steht immer noch eine Sgi O2, daneben ein schöner schwarzer Kartonschuber mit Silberpägung für die Handbücher von Maya 1.0 !
So alle 2-3 Jahre werfe ich die Maschine mal an um in Nostalgie zu versinken ;-)
Mein aktuelles Arbeitspferd ist ein Mac Studio-Ultra. Ich wollte vor ein paar Wochen mal herausfinden wie viel schneller der MacStudio den gegenüber der 27 jährigen blauen Box ist....(MIPS R5000 180 MHz, 256 MB RAM, 4 GB HDD) und habe alte Szenen ausgegraben und aktualisiert.
Ein Bild welches bei mir auf der O2 dann 48h gerendert hat...dauert auf dem MacStudio 2.4 Minuten - also ca. Faktor 1'200! und das ist noch nicht mal GPU rendering.
Klar, das ist nicht nur CPU Power welche sich da so rasant entwickeltest, sondern auch die Rendersoftware.
Re: SGI -Octane
Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 16:25
von macaw
pixler hat geschrieben: ↑Mo 13 Feb, 2023 14:28
Ein Bild das bei mir auf der O2 dann 48h gerendert hat...dauert auf dem MacStudio 2.4 Minuten - also ca. Faktor 1'200! und das ist noch nicht mal GPU rendering.
Klar, das ist nicht nur CPU Power welche sich da so rasant entwickeltest, sondern auch die Rendersoftware.
Und warum hast Du keinen GPU Rendertest gemacht?
Die Renderer haben sich weiterentwickelt, haben aber zugleich auch monstermässig an "hungrigen" Features dazugewonnen...sonst könnten wir schon längst alles einfach in Echtzeit rendern :-D
Re: SGI -Octane
Verfasst: Di 14 Feb, 2023 09:51
von pixler
Warum ich keinen GPU Test gemacht habe?
Ganz einfach: V-Ray ist CUDA basiert und auf MacOS gibt es derzeit keine NVIDIA Lösungen!