Seite 2 von 2
Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.
Verfasst: Do 08 Dez, 2022 12:21
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 12:16
Skepsis kann durchaus angebracht sein, vor allem, weil man sich nicht darauf verlassen kann, dass Bürgerrechte langfristig geachtet werden.
Ich lebe in Rotterdam, einer Stadt, die in den späten 90er Jahren Geburtsort des niederländischen Rechtspopulismus war und seines ersten Exponenten Pim Fortuyn, dessen Partei hier seitdem fast ununterbrochen stärkste Lokalpartei ist und auch aktuell die Stadtratskoalition anführt.
Schon seit ca. 20 Jahren gibt es eine Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Polizei und Wasserwerken, bei der der Wasserverbrauch von Wohnungen in Relation zu den in der Wohnung gemeldeten Personen statistisch ausgewertet wird. Liegt er deutlich über dem statistischen Mittel, ist dies Verdachtsgrund für zwei mögliche Straftaten: Anbau von Cannabis, oder Beherbergen von illegalen Immigranten. Die Polizei darf dann ohne richterlichen Durchsuchungsbefehl die Wohnung betreten und den Verdacht überprüfen.
Werden Cannabis-Pflanzen gefunden, wird die Wohnung sofort durch die Polizei geräumt und ihr komplettes Inventar in einen Container verfrachtet und beschlagnahmt. An den Wohnungen wird dann dieses Schild befestigt:
makelaarsbord-hennepkwekerij-ontmanteld.jpg
"Wieder einer hochgenommen ['aufgerollt']", mit einer Telefonnummer, bei der man verdächtige Wohnungen anonym melden kann.
So etwas ist also in einem westeuropäischen EU-Land möglich. Wir haben außerdem "Stadtmarines" für die innere Sicherheit, ein "Aso-Dorf" aus kleinen Häusern in der Nähe des Flughafens, in das Leute zwangsumgesiedelt und unter Aufsicht werden, die in ihren ursprünglichen Wohnungen Ruhestörungen verursachten, und ein Gesetz, dass den Zuzug in bestimmte Stadtteile unter einer festen Einkommensgrenze verbietet.
Hier werde ich auch von den Stadtwerken gedrängelt, mit einen "smarten" Funk-Stromzähler einbauen zu lassen, aber ich werde einen Teufel tun.
Allerdings gibt es diese statistischen Auswertungen eben auch jetzt schon, ohne Funk-Zähler.
Kommt mir alles bissel vor wie bei den Maschinenstürmern vor ??? Jahren.
Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.
Verfasst: Do 08 Dez, 2022 13:09
von Darth Schneider
Was ich bei der Diskussion nicht verstehe ist:
Einerseits, die technischen/städtischen Betriebe sehen die Daten doch so oder so, ob sie jetzt über das Netz kommen oder nicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Andererseits.
Was die anderen ungewollten Mitleser betrifft:
Habt ihr eigentlich WLAN Zuhause und damit verbunden, 5G beim Smartphone ?
Das ist doch eigentlich alleine schon wie ein, für alle Hacker des weltweiten Netz, wie ein offenes Buch…
Gruss Boris
Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.
Verfasst: Do 08 Dez, 2022 13:10
von cantsin
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 12:21
Allerdings gibt es diese statistischen Auswertungen eben auch jetzt schon, ohne Funk-Zähler.
Kommt mir alles bissel vor wie bei den Maschinenstürmern vor ??? Jahren.
Bei Wasser, aber noch nicht bei Strom. Mit dem Funk-Stromzähler kannst Du den Stromverbrauch sogar sekundengenau überwachen, und da es z.B. getrennte Stromkreise für 220V und Elektroherde gibt, selbst, wann jemand den Herd ein- und ausschaltet. Ich bin da im Zweifelsfall für Datensparsamkeit.
Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.
Verfasst: Do 08 Dez, 2022 13:17
von ruessel
Beim Wasser werden Uhrzeit und Verbrauchsmenge gespeichert, mindestens 1 Jahr lang. Wie soll sonst demnächst mit unterschiedlichen Tarifen gerechnet werden? Morgens duschen ist 20 Cent teurer, dafür ab 2 Uhr Nachts 5 Cent günstiger.
Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.
Verfasst: Do 08 Dez, 2022 13:22
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 13:10
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 12:21
Allerdings gibt es diese statistischen Auswertungen eben auch jetzt schon, ohne Funk-Zähler.
Kommt mir alles bissel vor wie bei den Maschinenstürmern vor ??? Jahren.
Bei Wasser, aber noch nicht bei Strom. Mit dem Funk-Stromzähler kannst Du den Stromverbrauch sogar sekundengenau überwachen, und da es z.B. getrennte Stromkreise für 220V und Elektroherde gibt, selbst, wann jemand den Herd ein- und ausschaltet. Ich bin da im Zweifelsfall für Datensparsamkeit.
Und der Zweifelsfall gilt immer ;)
Ich habe mal im Zusammenhang mit der Energiewende gelesen, dass die damit einhergehende Dezentralisierung nicht ohne direkten Zugriff auf Stromzähler funktionieren kann. Ich habe mich damit nicht näher beschäftigt, aber irgendwie leuchtet mir das ein, wenn z.B. ein signifikanter Teil Energie irgendwo dezentral gespeichert wird - also Autos, andere Akkus etc. - ist das nicht mehr steuerbar, ohne einen detailierten Überblick über Lasten und vielleicht auch Speicherstände zu haben.
Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.
Verfasst: Do 08 Dez, 2022 13:47
von markusG
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 13:09
Das ist doch eigentlich alleine schon wie ein, für alle Hacker des weltweiten Netz, wie ein offenes Buch…
Jain. Du redest nun eher von Sicherheit, nicht Datenschutz. Und auch da gibt es entsprechende "Härtungs"-Maßnahmen.