Seite 2 von 3

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 13:00
von Axel
Wenn Phoenix dermaßen positiv erwähnt wird, reicht das für mich, um den Film sehen zu wollen. Vor einem Monat sah ich auf Netflix The Pale Blue Eye, eine Murder Mystery mit Christian Bale, in der Edgar Allan Poe ein character ist. Der Schauspieler, Harry Melling, hatte echt einiges zu bieten. Der Film selbst war "bewährte Unterhaltung", mein Code für "wenn Sie mal gar nichts anderes zu tun haben".

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 16:54
von iasi
Axel hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 13:00 Wenn Phoenix dermaßen positiv erwähnt wird, reicht das für mich, um den Film sehen zu wollen. Vor einem Monat sah ich auf Netflix The Pale Blue Eye, eine Murder Mystery mit Christian Bale, in der Edgar Allan Poe ein character ist. Der Schauspieler, Harry Melling, hatte echt einiges zu bieten. Der Film selbst war "bewährte Unterhaltung", mein Code für "wenn Sie mal gar nichts anderes zu tun haben".
Was hat denn nun Der denkwürdige Fall des Mr Poe mit Napoleon zu tun?

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 17:14
von iasi

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 17:32
von Axel
iasi hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 16:54
Axel hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 13:00 Wenn Phoenix dermaßen positiv erwähnt wird, reicht das für mich, um den Film sehen zu wollen. Vor einem Monat sah ich auf Netflix The Pale Blue Eye, eine Murder Mystery mit Christian Bale, in der Edgar Allan Poe ein character ist. Der Schauspieler, Harry Melling, hatte echt einiges zu bieten. Der Film selbst war "bewährte Unterhaltung", mein Code für "wenn Sie mal gar nichts anderes zu tun haben".
Was hat denn nun Der denkwürdige Fall des Mr Poe mit Napoleon zu tun?
Ein Darsteller kann einen Film sehenswert machen, auch wenn er sonst Schwächen hat. Die Beschreibung Napoleons als weinerlich ist vielleicht genau, was es braucht, um aus einem braven Biopic ein packendes Drama zu machen. Alle Megalomanen müssen selbstbezogen und daher im Herzen Mimosen sein, herrische Posen auf Ölgemälden dagegen täuschen. Was mich noch abschreckt, sind vier lange Schlachtenszenen. Egal, wie gut die inszeniert sind, das hat für mich immer etwas B-roll-shuffle-mäßiges. Verzichtbar. Es sei denn, Napoleon steht dabei auf dem Hügel und macht sich in die Hose.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 18:14
von Axel
Die Bilder sehen schon sehr gut aus, finde ich:

Was ein Antikwaffen-Experte zum Beispiel an Barry Lyndons (Kubricks Plan B statt Napoleon) bemängelt hatte war, dass man bei mehreren echten Schießpulver-Schüssen nichts mehr sieht, weil der Rauch so extrem dicht war. Das ist hier wohl realistischer. Mir gefallen die Teleshots.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 18:47
von iasi
Axel hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 18:14 Die Bilder sehen schon sehr gut aus, finde ich:

Was ein Antikwaffen-Experte zum Beispiel an Barry Lyndons (Kubricks Plan B statt Napoleon) bemängelt hatte war, dass man bei mehreren echten Schießpulver-Schüssen nichts mehr sieht, weil der Rauch so extrem dicht war. Das ist hier wohl realistischer. Mir gefallen die Teleshots.
Of course this isn't a real trailer - Ridley's still shooting the film.
Clips from 'Exile' (Webster Films), 'The Duellists' and 'Waterloo'.


Was die Schlachten betrifft, sehe ich dies hier als Maßstab:



Wie man beeindruckende Schlachtengemälde insziniert weiß Scott schon mal:


Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 20:34
von Axel
iasi hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 18:47Of course this isn't a real trailer - Ridley's still shooting the film.
Clips from 'Exile' (Webster Films), 'The Duellists' and 'Waterloo'.
Irgendwas an den "Drohnenshots" irritierte mich. Sie waren zu klobig, zu wackelig, wirkten zu sehr nach Hubschrauber. Liegt wohl daran, dass ich das unterbewusst noch mit größerem Aufwand und damit größerer Wertigkeit verknüpfe. So, als wäre die Schlacht aus der Vogel/Gottes-Perspektive nicht nur das Reenactment einer historischen Schlacht, sondern das Nachempfinden einer filmhistorischen Ehrfurcht vor der Wucht "unmöglicher" Aufnahmen. Heute kann doch jeder bei Amazon eine DJI Minidrohne bestellen und morgen schon über den Stadtweiher gleiten. So wird es wohl Scott mit einer, äh, DJI Maxi auch gemacht haben. Schade. Macht alles so geleckt und langweilig aussehen. Man wünscht sich mal einen Film, der die Techniken neu erfindet. So, wie es Abel Gances Napoleon tat. Ob der inhaltlich doof war, ist eine andere Frage. Er war technisch sehr erfinderisch. Dieser Reviewer sagt, es war kein Drama, es war ein "Experimentalfilm":

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 09 Mär, 2023 21:42
von iasi
Napoléon, der als „Lexikon der Filmtechnik“ bezeichnet wurde, vereinte er doch alle bisher bekannten Filmtechniken der auslaufenden Stummfilmzeit in einem Film.
Gance hatte alle gestalterischen Möglichkeiten genutzt.

Das kann man von Scott eher nicht erwarten. Scott wird Scotts Filmtechniken nutzen.


Krieg und Frieden gibt´s übrigens komplett auf youtube - mit reichlich Schlachten - z.B.:


Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 05:41
von Map die Karte

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 07:10
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 21:42
Gance hatte alle gestalterischen Möglichkeiten genutzt.
...und ist damit völlig gescheitert.

Das Problem bei solchen Kamera Mätzchen und Film Gimmicks ist, wenn sie nicht absolut perfekt und unsichtbar sind ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich, und weg vom dramaturgischen Inhalt - sprich sie reißen einen aus dem Film, was immer eine Todsünde ist.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 07:50
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 07:10
iasi hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 21:42
Gance hatte alle gestalterischen Möglichkeiten genutzt.
...und ist damit völlig gescheitert.

Das Problem bei solchen Kamera Mätzchen und Film Gimmicks ist, wenn sie nicht absolut perfekt und unsichtbar sind ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich, und weg vom dramaturgischen Inhalt - sprich sie reißen einen aus dem Film, was immer eine Todsünde ist.
Und doch nahm man den enormen Aufwand in Kauf, diesen "gescheiterten" Film zu rekonstruieren und erneut aufzuführen.

Dir ist zudem schon klar, dass es sich um einen Stummfilm handelt, bei denen gern mal auch mit Text gearbeitet wurde.
Und dir ist schon klar, dass man anderes kommuniziert, wenn man die gesprochene Sprache nicht nutzen kann.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 07:54
von Frank Glencairn
Im Grunde genommen sind das typische Filmstudenten Ideen.

Sie sind der Strohhalm an den man sich klammert, wenn man es nicht schafft mit den normalen Werkzeugen stark genuge Bilder zu schaffen. Statt an sich selbst zu arbeiten und zu lernen starke Bilder zu schaffen, versucht man dann lieber neue Gimmicks zu erfinden, die das für einen erledigen sollen.

Funktioniert natürlich nie, und das Ergebnis ist immer das selbe. Das Kaninchen ist aus dem Hut, und der Zuseher denkt - während des Filmes(!) - über den doppelten Boden im Hut nach. Das ist der Moment wo du als Filmemacher versagt und verloren hast - egal ob Stummfilm oder nicht, das Ergebnis ist immer das selbe.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 08:21
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 07:54 Im Grunde genommen sind das typische Filmstudenten Ideen.

Sie sind der Strohhalm an den man sich klammert, wenn man es nicht schafft mit den normalen Werkzeugen stark genuge Bilder zu schaffen. Statt an sich selbst zu arbeiten und zu lernen starke Bilder zu schaffen, versucht man dann lieber neue Gimmicks zu erfinden, die das für einen erledigen sollen.

Funktioniert natürlich nie, und das Ergebnis ist immer das selbe. Das Kaninchen ist aus dem Hut, und der Zuseher denkt - während des Filmes(!) - über den doppelten Boden im Hut nach. Das ist der Moment wo du als Filmemacher versagt und verloren hast - egal ob Stummfilm oder nicht, das Ergebnis ist immer das selbe.
Komm mal von deinem hohen Ross herunter.
Und hör doch auf mit diesen großen Sprüchen, die völlig daneben gehen.

Was du mit "starke Bilder" meinst, ist doch nur eine Beschränkung auf einen "Grundwortschatz" in einfachsten "Satzkonstruktionen". Zwar versteht dich dann auch wirklich jeder, aber deine Sprache wird banal.
Ein "starkes Bild" von einer Person vor einem Fenster kann auch toll ausgeleuchtet nichtssagend sein.
Es kann aber eben auch mit Gestaltungsmitteln eine enorme Aussagekraft erhalten:
Lass es draußen dunkel sein. Lass einen Scheinwerfer von außen hineinstrahlen. Lass Regentropfen die Scheibe hinunterlaufen und Schatten auf das Gesicht werfen. ...

Typische Filmstudente folgen den gelernten Lehrbuchregeln und produzieren "starke Bilder" die nur zeigen, aber nichts aussagen. Und dann folgen sie irgendwann ganz mutig Moden, die sie nachahmen - anamorph mit vielen Flares, die "cinematisch" sein sollen, aber nichts aussagen. "Cinematisch" breit muss es auch sein, auch wenn die Breite nicht genutzt wird - hauptsache "starke Bilder". ;)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 08:36
von Frank Glencairn
LOL - du hast nicht mal ansatzweise verstanden wovon ich gesprochen habe. Leg dich besser wieder hin.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 09:01
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 08:36 LOL - du hast nicht mal ansatzweise verstanden wovon ich gesprochen habe. Leg dich besser wieder hin.
Du verstehst wohl selber nicht, wovon du sprichst.
Hört sich wie auswendig gelernte Filmstudentenlehrbuchweisheiten an. :)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 10:16
von Frank Glencairn
Vielleicht solltest du erst mal ein paar Filme machen und erfolgreich ins Kino bringen,
damit du dann auch tatsächlich die nötige Erfahrung hast, um hier über sowas zu schwadronieren.

Bis dahin wirken deine Ideen und Wunschträume auf mich in etwa so:



image_2023-04-04_001843001.png

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 18:48
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 10:16 Vielleicht solltest du erst mal ein paar Filme machen und erfolgreich ins Kino bringen,
damit du dann auch tatsächlich die nötige Erfahrung hast, um hier über sowas zu schwadronieren.
Das ist mal wieder die typische Phrase von jemandem, dem sonst nichts mehr zum Thema einfällt.

Du wärst ja sicherlich stolz, wenn du an einem so "erfolgreichen" Film wie Manta Manta 2 beteilgt gewesen wärst - was für dich zählt, sind schließlich die Einnahmen. :)
Da hättest du dann sogar all die Leutchen, die an John Wick 4 mitgewirkt haben, an den deutschen Kinokassen ausgestochen. Mit der "nötigen Erfahrung" ist so etwas möglich. ;)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 19:10
von Darth Schneider
@iasi
Nun ja, ich denke sogar ein Til Schweiger würde wahrscheinlich lieber mit Keanu Reeves arbeiten in Manta Manta 3. Als schon wieder ganz ohne ihn.
Der bringt nicht nur die Kohle.
Sondern auch die Performance.

Und wer von uns hätte nicht noch so gerne in irgend einer Form in Manta Manta 2 mitgewirkt, und seie es nur als irgend ein kleiner Nebendarsteller/Assistent oder gar auch als Kabelschlepper ?
Ich schon.
Ist für manche erfahrene Profis ein ist das ein normaler Job, aber für manch andere wäre das nix als nur cool…
Ganz egal wie der Film am Schluss wird..;))

Jetzt mal ehrlich..?
Gruss Boris

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 19:21
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 18:48

Du wärst ja sicherlich stolz, wenn du an einem so "erfolgreichen" Film wie Manta Manta 2 beteilgt gewesen wärst...
Ja, dann wär die Kamera nicht so wacklig gewesen.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 19:31
von Darth Schneider
@Frank
Das ist doch ein Manta, und kein Tesla !

Damals durfte es schon zwischendurch in einem Manta noch wackeln,
je heftiger desto besser…;)))
Gruss Boris

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 20:01
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 19:10 @iasi
Nun ja, ich denke sogar ein Til Schweiger würde wahrscheinlich lieber mit Keanu Reeves arbeiten in Manta Manta 3. Als schon wieder ganz ohne ihn.
Der bringt nicht nur die Kohle.
Sondern auch die Performance.
Ne - in deutschen Landen ist der Til doch erfolgreicher als der Keanu. :)
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 19:10 Und wer von uns hätte nicht noch so gerne in irgend einer Form in Manta Manta 2 mitgewirkt, und seie es nur als irgend ein kleiner Nebendarsteller/Assistent oder gar auch als Kabelschlepper ?
Ich schon.
Ich nicht.
Gesehen hab ich das Machwerk zwar noch nicht, aber es muss ja wohl zum Fremdschämen sein, glaubt man den Kritikern.
Da dreh ich lieber einen soliden Pimper-Film. :)
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 19:10 Ist für manche erfahrene Profis ein ist das ein normaler Job, aber für manch andere wäre das nix als nur cool…
Ganz egal wie der Film am Schluss wird..;))

Jetzt mal ehrlich..?
Gruss Boris
Erfahrene Profis?
Da haben scheinbar alle beteiligten "Profis" einen schlechten Job gemacht, wenn man die Kritiker hört.
Erschreckend ist, dass das deutsche Publikum so etwas auch noch belohnt.


Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 20:19
von 7River
Na ja, die „Internetgemeinde“ kann schon ziemlich gnadenlos sein. Das kann schon einem zusetzen.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Di 04 Apr, 2023 22:00
von Axel
iasi hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 20:01Gesehen hab ich das Machwerk zwar noch nicht, aber es muss ja wohl zum Fremdschämen sein, glaubt man den Kritikern.
Da dreh ich lieber einen soliden Pimper-Film. :)
Ausnahmsweise volle Zustimmung.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 11:16
von 7River
iasi hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 20:01 Gesehen hab ich das Machwerk zwar noch nicht, aber es muss ja wohl zum Fremdschämen sein, glaubt man den Kritikern.
Da dreh ich lieber einen soliden Pimper-Film. :)
Mach‘ Dir doch selber ein Bild von „Manta Manta 2“. Pimper-Film?! Da wirst Du doch bestimmt andere Stoffe, viel bessere, in der Schublade haben…

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 12:13
von iasi
7River hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:16
iasi hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 20:01 Gesehen hab ich das Machwerk zwar noch nicht, aber es muss ja wohl zum Fremdschämen sein, glaubt man den Kritikern.
Da dreh ich lieber einen soliden Pimper-Film. :)
Mach‘ Dir doch selber ein Bild von „Manta Manta 2“. Pimper-Film?! Da wirst Du doch bestimmt andere Stoffe, viel bessere, in der Schublade haben…
Nein - ich kauf keine Kinokarte für „Manta Manta 2“ - am Ende bin ich dann mitschuldig, dass sie „Manta Manta 3“ machen.
Vor allem muss ich mich nicht quälen.

Ein Pimper-Film kann durchaus auch einen guten Stoff bieten. Die Thematik, die damit verbunden ist, finde ich jedenfalls sehr interessant. Interessanter als „Manta Manta 2“.
Man sollte nur nicht prüde sein. Beim Essen und Trinken sieht man Leuten schließlich auch zu ohne sich daran zu stören. :)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 12:18
von Axel
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:13Ein Pimper-Film kann durchaus auch einen guten Stoff bieten. Die Thematik, die damit verbunden ist, finde ich jedenfalls sehr interessant.
"Guten Tag, Frau Fischer. Ich würde gerne Ihren Sohn zum Fischen mitnehmen."
"Mein Name ist nicht Fischer, sondern Vogel. Und ich habe eine Tochter."
"Ich weiß schon. Ich wollte nur nicht so direkt sein."

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 12:47
von 7River
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:13 Ein Pimper-Film kann durchaus auch einen guten Stoff bieten. Die Thematik, die damit verbunden ist, finde ich jedenfalls sehr interessant. Interessanter als „Manta Manta 2“.
Man sollte nur nicht prüde sein. Beim Essen und Trinken sieht man Leuten schließlich auch zu ohne sich daran zu stören. :)
Noch irgendwelche Fragen? iasi ist einfach ein Experte jeden Genres ;-)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 13:10
von iasi
Axel hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:18
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:13Ein Pimper-Film kann durchaus auch einen guten Stoff bieten. Die Thematik, die damit verbunden ist, finde ich jedenfalls sehr interessant.
"Guten Tag, Frau Fischer. Ich würde gerne Ihren Sohn zum Fischen mitnehmen."
"Mein Name ist nicht Fischer, sondern Vogel. Und ich habe eine Tochter."
"Ich weiß schon. Ich wollte nur nicht so direkt sein."
Aha.
Eine Kostprobe des Meisters Axel. :)

Ich dachte da eher an das Es und die Triebe.
Wusstest du, dass sexuelle Vorlieben gesellschaftlich beeinflusst sind. ;)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 13:18
von iasi
7River hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:47
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:13 Ein Pimper-Film kann durchaus auch einen guten Stoff bieten. Die Thematik, die damit verbunden ist, finde ich jedenfalls sehr interessant. Interessanter als „Manta Manta 2“.
Man sollte nur nicht prüde sein. Beim Essen und Trinken sieht man Leuten schließlich auch zu ohne sich daran zu stören. :)
Noch irgendwelche Fragen? iasi ist einfach ein Experte jeden Genres ;-)
Genre?
Ach ja - 7River beschränkt sich gern auf ein Genre, weil ja ein Western und ein SF-Film nichts gemeinsam haben.
Welche Gemeinsamkeiten sollten z.B. Märchen und Horrorfilme auch haben?

Es sind auch ganz andere Genre wenn sich ein Mann und eine Frau küssen oder sie sich gegenseitig Körperteile kneten. :)
Vor allem muss man die beiden Paare z.B. vollkommen anders ausleuchten - erklären kann uns dies 7River sicherlich.

(Ich schau mir jetzt die neue Folge von Madalorian an. ;) )

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 16:15
von 7River
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 13:18 (Ich schau mir jetzt die neue Folge von Madalorian an. ;) )
iasi hat eigentlich eine perfekte Rechtschreibung. Nur wenn er aufgeregt ist, unterlaufen ihm Flüchtigkeitsfehler.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 17:47
von iasi
7River hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 16:15
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 13:18 (Ich schau mir jetzt die neue Folge von Madalorian an. ;) )
iasi hat eigentlich eine perfekte Rechtschreibung. Nur wenn er aufgeregt ist, unterlaufen ihm Flüchtigkeitsfehler.
iasi verlässt sich eben auf die 7River-Rechtschreibprüfung. :)

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 18:26
von Darth Schneider
Äm, was genau ist ein Pimper Film ?
Ich könnte mir vorstellen in welche Richtung das gehen könnte, kenne aber diesen Ausdruck gar nicht.;)

Und hört auf euch zu zanken, nur weil jetzt iasi halt denkt gute Erstlings Filme gehen nur durch selber für das Filmemachen bezahlen…

Das ist schon auch grundsätzlich eine legitime Denkweise, wie so viele…
Nur halt nicht wirklich realistisch beim Film.

Ich denke in der Politik wäre das womöglich mal ein sinnvoller Ansatz..;))
Gruss Boris

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 18:29
von 7River
Wir zanken uns doch nicht. Das ist mir nur aufgefallen. Außerdem: Ich habe oben nur den Zwinker-Smiley vergessen.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Mi 05 Apr, 2023 19:05
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 18:26 Äm, was genau ist ein Pimper Film ?
Ich könnte mir vorstellen in welche Richtung das gehen könnte, kenne aber diesen Ausdruck gar nicht.;)

Und hört auf euch zu zanken, nur weil jetzt iasi halt denkt gute Erstlings Filme gehen nur durch selber für das Filmemachen bezahlen…

Das ist schon auch grundsätzlich eine legitime Denkweise, wie so viele…
Nur halt nicht wirklich realistisch beim Film.

Ich denke in der Politik wäre das womöglich mal ein sinnvoller Ansatz..;))
Gruss Boris
Wenn du dein Geld in ein Filmprojekt investieren möchtest - welche Auswahlkriterien wirst du wohl anwenden?

Riskierst du dein Geld mit "Manta Manta 3" oder dem Erstlingswerk von 7River?

Die Vergaberichtlinien sehen auch nicht vor, dass ein Film allein mit Fördergeldern finanziert wird.

Re: Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa

Verfasst: Do 06 Apr, 2023 07:26
von 7River
iasi hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 19:05 Die Vergaberichtlinien sehen auch nicht vor, dass ein Film allein mit Fördergeldern finanziert wird.
Aber haben nicht bestimmte Leute (Filmemacher) eine Art Modell daraus gemacht, durch die Förderung ihre Kosten zu drücken?